GeDo Geschrieben 14. Juni 2002 Melden Geschrieben 14. Juni 2002 Im heutigen Teletext des ORF sah ich eine Meldung, wonach Österreichs Bundeswehr den Eurofighter vorziehen könnte. Deser sei zwar teurer, als die Konkurrenz, dafür aber technisch überlegen. Die günstigere Saab Grippen sei auch noch die im Rennen, die F16 sei dagegen draussen wegen fehlender Gegengeschäfte. Kann mir jemand mehr Infos dazu liefern? Gruss
Gast Geschrieben 14. Juni 2002 Melden Geschrieben 14. Juni 2002 Es galt bisher eigentlich als offenes Geheimnis, das Österreich die Gripen nehmen wird. Die F-16 ist schon seit längerem aus dem Rennen und der Eurofighter galt bislang als zu teuer. Mit den Draken haben die Österreicher ja bisher eigentlich gute Erfahrungen gemacht und darum werden sie höchstwahrscheinlich wieder auf den Jet von Saab zurückgreifen. Das dachte ich bis jetzt zumindest.
Gast Swissfighter Geschrieben 14. Juni 2002 Melden Geschrieben 14. Juni 2002 Das dachtest du schon richtig! Ich bin gleicher Meinung. Falls sich Österreich in den nächsten Jahren vielleicht mal entscheiden könnte,würde ich auch der Gripen den Vorzug geben!
Gast Geschrieben 15. Juni 2002 Melden Geschrieben 15. Juni 2002 Ja, der neue Favourit heißt: EUROFIGHTER EF2000 TYPHOON Piloten und Techniker konnten im Mai die drei Flugzeuge probieren (keine Flüge) und haben sich ganz eindeutig für den EF2000 entschieden. Letztendlich liegt aber die endgültige Entscheidung bei der Bundesregierung (Entscheidung wahrscheinlich 27.06.02). Die militärische Bewertung ist aber für die endgültige Auswahl nicht bindend. Während Saab-British Aerospace noch Chancen (Regierungsentscheid!?) hat, ist die F-16 eher chancenlos. Die Amerikaner boten nicht nur "gebrauchte F-16" an, sondern konnten auch keine großen Gegengeschäfte anbieten. PS: Österreich hat ein BundesHEER!
laudaair Geschrieben 15. Juni 2002 Melden Geschrieben 15. Juni 2002 Mir persönlich wäre ja der Eurofighter lieber. Da wir aber schon jahrelang gute Kontakte mit Schweden haben, wäre es vielleicht doch besser, den Saab zu nehmen
Gast Swissfighter Geschrieben 15. Juni 2002 Melden Geschrieben 15. Juni 2002 @planespotterAT: Du glaubst doch nicht im ernst, dass Österreich den Eurofighter bestellt! Es mag ja schon sein, dass die Piloten das EADS-Produkt favorisieren, aber die Regierung müsste ja schon etwas durchgeknallt sein, wenn sie den EF bestellen würden. Der Gripen tut es für Österreich lange genug, schlisslich habt ihr wie wir, eine Verteidigungsarmee und nicht wie Deutschland auch einen Angriff! Zum Glück kommen in der Schweiz solche Projekte vrs Volk!
kayjay Geschrieben 15. Juni 2002 Melden Geschrieben 15. Juni 2002 ich bin eigendlich davon überzeugt dass es der gripen wird. es wird ein regierungsentscheid geben, und ME wird es für saab ausgehen.
Gast Geschrieben 15. Juni 2002 Melden Geschrieben 15. Juni 2002 @swissfighter Ich habe nicht behauptet, dass der EF2000 wirklich gekauft wird. Ich habe nur gesagt, dass man sich beim Bundesheer (Techniker, Piloten und Offiziere) ganz klar für den EF2000 entschieden hat. Persönlich favouritisiere ich die JAS39 Gripen. Erstens kenne ich den Jet gut (halte ihn für ein sehr modernes Gerät) und zweitens hat Österreich schon beste Beziehungen mit Schweden. Ich hoffe, dass man sich für die JAS39 entscheidet (aus verschiedenen Gründen), wäre aber mit dem EF2000 auch sehr zufrieden.
Gast Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 24 bis 30 Flugzeuge für eine Bananenrepublik halte ich übertrieben. Man könnte doch welche anmieten von einem Nachbarstaat oder ein Aircraftsharing machen. Wäre für Österreich besser.
laudaair Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 Seit wann ist Österreich eine Bananenrepublik????
Gast Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 In einigigen Belangen halte ich Österreich nicht für sehr fortschrittlich (Verwaltung, Titel, Umgang mit der eigenen Geschichte, etc...) und diese ganze Ausschreibung war von Anfang an für die Katz und hat nur Millionen Steuergeld gekostet: von Anfang an war für mich persönlich klar, dass vermutlich der Gripen gekauft wird, meine Meinung! [ Diese Nachricht wurde geändert von: B747_121 am 2002-06-16 22:56 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: B747_121 am 2002-06-16 22:57 ]
laudaair Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 ok, da hast du vielleicht sogar recht. aber ich bin trotzdem stolz, ein Österreicher zu sein!!!
Gast Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 [ Diese Nachricht wurde geändert von: B747_121 am 2002-06-16 23:08 ]
laudaair Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 Österreich verzichtet gerne auf einen Kultur-Ignoranten wie dich! Es gibt genügend andere Länder die dich gerne aufnehmen würden! "Regierung ist nicht gleich Österreich" Es gibt kein Land, das eine perfekte Regierung hat!!! Man muss sein Land lieben, auch wenn es ein paar Fehler hat. "Alles Erdreich ist Österreich Untertan" PS: Diese Nachricht soll jetzt nicht gegen andere Nationalitäten sein, sondern nur gegen diesen "Landesverräter"! [ Diese Nachricht wurde geändert von: laudaair am 2002-06-17 17:27 ]
Gast Swissfighter Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 B747-121: Interessante Haltung die du da vertrittst, die ich aber nicht mit dir teile. Ich bin zwar kein Österreicher ( ich bin stolzer Schweizer ), aber ich war schon Oft in Österreich im Urlaub und mir hat es immer gut gefallen. Auch bei uns in der Schweiz und in Deutschland ist die meistgelesene Zeitung die schlechteste von allen. Aber die Leser wollen gar nicht gute Hintergrundinformationen, sondern sie sind nur "sensationsgeil"! Die Regierung von Österreich macht auf mich einen etwas chaotischen, aber denoch funktionierenden Eindruck.
Gast Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 @laudaair "Landesverräter" .... *müdelächelntu* Nach mehreren Jahren im Ausland gilt für mich: ein Land ist für mich ein Platz zum Leben, mehr nicht - ich bin selbstversichert und bezahle zusätzlich diverse Privatversicherungen (von Kranken- über Rechtsschutz), bin also auf den ach so tollen Staat Österreich nicht im Geringsten angewiesen, im Gegenteil, er wohl eher auf mich: ich zahle Steuern für meinen Grund, mein Auto, meine Einkäufe, etc..., ich könnte mein Auto genausogut in Deutschland anmelden (da ich in der Nähe der Grenze wohne) und meine Einkäufe in .de tätigen. Ein Engländer (wo ich übrigens auch einige Jahre gelebt habe) hat einmal gesagt: "if somebody tell's me, he is a "dr", then he is either a medical doctor or an Austrian" - wahre Worte, in keinem anderen mir bestens bekannten Land (USA, GB, Algerien, Russland, Spanien, Frankreich) sind die Leute so "pingelig" auf ihre Titel. Von der österr. Seele, die recht gut durch Fanatiker, die leichtfertig mit Worten wie "Landesverrätern" herumwerfen, repräsentiert zu werden scheint, ganz zu schweigen. @swissfighter Die jetzige Regierung ist durchaus besser als die der letzten 30 Jahre - nur muss sie jetzt die Suppe auslöffeln, die die Regierungen vor ihnen eingebrockt haben und dabei müssen oftmals Massnahmen gesetzt werden, die nicht sehr populär sind. Auch für diese Nachricht gilt - wie stets für alle meine Postings: dieses stellt lediglich meiner persönliche Meinung dar - nichts liegt mir ferner als andere Menschen, im Speziellen jedoch andere Forumsteilnehmer, persönlich anzugreifen oder sie sonst in irgendeiner Art und Weise zu beleidigen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: B747_121 am 2002-06-16 20:21 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: B747_121 am 2002-06-16 23:12 ]
Gast Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 Ich wollte mit Bananenrepublik nicht sagen, dass wir hintennach oder so sind, aber es fühlen sich viele so, als wären wir wie die USA oder Deutschland. Aber 24 Jets für ein 83.000km² großes land ist bisschen übertrieben. Aber auf Österreich kann man stolz sein, wenn man an Schifahren denkt, an österreichische Erfindungen, wo mir keine einfällt und Flugzeugtechnisch haben wir auch ein bisschen was drauf. z.B. ist das Ultraleichtflugzeug "Katana" aus Wiener Neustadt bei Wien.....falls jemand sich im Ultraleichtsektor auskennt. und eine oberösterreichische Firma beliefert sogar Airbus Industries!
728JET Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 Die Saab ist zwar NATO-Standartkonform, wird aber derzeit nur von der Luftwaffe Schwedens betrieben. Die "Taifun" wird von Deutschland, Großbritannien und Italien operiert werden, m.E. wird auch Frankreich irgendwann dazu kommen wenn die "Grande Nation" merkt das Eigenentwicklungen schlicht zu teuer werden. Im Rahmen einer zukünftigen europäischen Sicherheitspolitik und -agitaion halte ich es für sinnvoll wenn man innerhalb Europas sich auf den EF 2000 einigt, selbst wenn dies für einige Länder Mehrkosten mit sich bringen wird. Eine zu überlegende Idee wäre natürlich eine Art Fleet-Sharing wobei z.B. Deutschland eine Staffel EF 2000 zusätzlich bestellt und diese im Lease für 25 Jahre an Österreich abgibt, dabei aber für Ersatzteilhaltung (das NATO-Versorgungssystem ist eh auf eine multinationale Versorgung ausgelegt und wird dafür auch aktiv verwendet) und schwere Wartung zuständig bleibt, also formal der Besitzter der Maschinen bleibt. Interessant wäre eine Lösung auch auf europäischer Ebene, dabei könnte eine "NATO Fleet Management Agency" die Maschinen ALLE bestellen und dann an die einzelnen Länder verleasen, über eine höhere Produktion und höhere Ausstoßrate ließensich Kosteneinsparungen bei der Fertigung und Materialbeschaffung realisieren, auch im Bereich Wartung, Crew Training und Ausbildung wäre Sparmöglichkeiten gegeben. Dies wäre natürlich auch für andere Projekte möglich, so z.B. der Bau von Korvetten, Fregatten (in Deutschland wird in den nächsten Jahren die Entscheidung über den Ersatz der F122-Reihe anstehen), Panzerbau, Transportflugzeug... Ich sollte Politiker werden mit solchen Ideen... Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast P'dorfer Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 also ich frag mich ehrlich was diese sinnlosen Diskussionen hier verloren haben.
Gast Swissfighter Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 Ok, du nennst 24 Jets für ein 83000 km2 grosses Land übertrieben? Die Schweiz betreibt über 90 Maschinen und hat eine Fläche von 41000 km2, also nicht einmal die Hälfte!
laudaair Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 @B747_121 Wenn dir das alles nicht gefällt, dann zieh doch nach Deutschland und zahl eben dort deine Steuern! Doch ob sie dich nehmen, ist eine andere Frage. Auch Deutschland ist stolz auf seine Kultur... Das Wort "Landesverräter" ist durchaus gerechtfertigt, da es peinlich ist, dass ein Österreichrt so über sein eigens Land urteilt! Unsere Bundesregierung ist ganz und gar nicht gut! Es ist richtig, dass die SPÖ/ÖVP Regierung Fehler machte, aber nicht so gravierende wie die ÖVP/FPÖ. Das Image von Österreich wurde durch Jörg Haider und seinen Aussagen sehr stark verschlechtert. Zusätzlich spart die ÖVP/FPÖ an den falschen Stellen (z.B: Bildung) und nimmt den sozial schwächer gestellten Leuten noch mehr und gibt es den sowieso schon Reichen! Auf jeden Fall finde ich es total furchtbar, dass ein Österreicher so über sein eigenes Land denkt! Ich glaube jetzt sollten wir uns wieder dem Eurofighter/Gripen widmen, da diese Diskussion wirklich nicht in dieses Forum gehört! _________________ Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: laudaair am 2002-06-16 21:06 ]
Gast Swissfighter Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 @728JET: Nein, werde auf keinen Fall Politiker, sonst bleibst du uns hier nicht erhalten. Ich teile deine Meinung grösstenteils, aber ich denke nicht, dass Frankreich in den nächsten zehn Jahren den EF kaufen wird, schliesslich hat man ja die Rafale, welche meiner Meinung nach, schöner und geiler ist, als der kotzhässliche Eurofighter. Die Schweiz hat ja auch bald die Entscheidung zu treffen, mit welchen Maschinen die F-5 Tiger ersetzt werden sollen und welche Maschinen die 33 F/A-18 Hornet ergänzen sollten. In diesem Falle wäre ich für die Rafale. Aber uach die Schweiz tut sich schwer mit einem Entscheid. Ich bin noch immer der meinung, dass eine kleine aber feine Luftwaffe nötig ist um Krisensituationen zu meistern. Aber leider gibt es Leute, welcher nicht dieser Meinung sind. Die Schweiz will immer eine Luftwaffe mit etwa 70 Flugzeugen betreiben, aber bisher hat man es immer verpasst, endlcih zeitgemässes Gerät anzuschaffen. Auch die Entscheidung über 60 neue Hubschrauber, welche dieses Jahr hätte fallen sollen, lässt noch auf sich warten, aber die Alouettes werden einfach nicht jünger. Ich denke, man wird die Eurocopter-maschinen bestellen, welche bewaffnet werden.
Gast Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 [ Diese Nachricht wurde geändert von: B747_121 am 2002-06-16 22:46 ]
Gast Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 - [ Diese Nachricht wurde geändert von: planespotterAT am 2002-06-17 08:25 ]
Gast Geschrieben 16. Juni 2002 Melden Geschrieben 16. Juni 2002 (Übertriebener) Stolz (auf ein Land sein) ist die Saat, aus der (unter Umständen) Nationalismus geerntet werden kann ... [ Diese Nachricht wurde geändert von: B747_121 am 2002-06-16 22:55 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: B747_121 am 2002-06-16 22:56 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.