mijugo Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Wer beruflich viel unterwegs ist oder die reichhaltigen Möglichkeiten der Billigflieger oder Billigangebote der klassischen Airlines nutzt, hat häufiger mal ein paar Stunden oder einen ganzen Tag in einer Stadt vor sich. Die meisten Reiseführer wenden sich aber eher an den klassischen Städtereisenden, was mich immer sehr gestört hat. Ich habe daher beschlossen, was dagegen zu tun. Da es mittlerweile kaum eine europäische Metropole gibt, die ich nicht besucht habe, möchte ich die Erfahrungen weitergeben. Da ich (noch) keine Lust (und auch keine Zeit) für eine eigene Homepage habe, fang ich mal in diesem sympathischen Forum an. Natürlich kann und will ich weder Reiseführer noch Stadtplan ersetzen, sondern nur mein Erfahrungen weitergeben. Wenn Ihr meint, dass so was nützlich ist, dann folgen gern weitere Citytipps. Auch ist natürlich jeder eingeladen, seine Tipps und Tricks zum Besten zu geben. Zum Start habe ich mir die Tagestripmetropole schlechthin ausgesucht: Ein Tag in.... London Wie kommt man in die City? Trotz vieler LCC-Verbindungen kommen die meisten Reisenden ab Deutschland auch heute noch in Heathrow an. Von dort aus steigt man am besten gleich in die U-Bahn (Tube) der Piccadilly-Line, die Euch in ca. 30-40 Minuten in die City bringt. Eine Tageskarte kostet am Wochenende 6 Pfund, in der Woche 12 Pfund. Wer keine Pfundmünzen parat hat, kann die Automaten nutzen, die am Eingang der Station auf der linken Seite zu finden sind. Nur diese akzeptieren auch Banknoten oder die gängigen Kreditkarten. Sightseeing in London (schönes Wetter) Dies ist mein ganz subjektiver Vorschlag, wie man in ca. 4-7 Stunden, je nach persönlichen Vorlieben, Pausen oder Tempo die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt sehen und erleben kann. Er lässt sich natürlich beliebig verkürzen. Da London bekanntermaßen eine sehr hektische Stadt sein kann, ist mein Tipp, mit einigen ruhigen Ecken zu starten, bevor ihr euch nach und nach ins Getümmel stürzt. Erster Stopp: Temple Ihr fahrt mit der Piccadilly Line bis Gloucester Road, steigt dort in die Circle- oder District-Line (eastbound) um und fahrt bis zur Temple-Station. Am Ausgang dann nach rechts wenden und runter zum Themseufer gehen, dann nach links und nach wenigen Metern fällt schon ein größerer, mit mächtigem Metallzaun umgebender Bereich auf – der Temple. In der Woche sind die Tore auf, am Wochenende muss man „außen rum“ gehen, sprich – die nächste links (Temple Avenue), dann wieder links, am freundlichen Torguide vorbei und schon seid Ihr in einer anderen Welt. Kein Verkehr, kein Lärm, viel Grün und ein Viertel, dass Euch direkt in die Zeit von Charles Dickens zurück versetzt. Einfach ein wenig rumlaufen, auf einer der vielen, in verwinkelten Ecken stehenden Bänken die Sonne genießen und erst mal ankommen. Es gibt m.E. kaum einen schöneren Ort dafür. Zweiter Stopp: Ist die Queen zu Hause? Zurück zur Tube-Station Temple fahrt Ihr 3 Stationen „zurück“ zum St. James Park. Hier den Ausgang „Broadway“ suchen und in Richtung Park (einfach dahin, wo Ihr die Bäume seht) gehen. Wenn Ihr dem Weg nach links folgt, kommt Ihr automatisch zum Buckingham-Palace, einem der MUSTs in London. Wenn Ihr Euch an den Palastwachen sattgesehen habt (wer die Wachablösung sehen will, sollte spätestens um 1100 Uhr da sein – diese findet aber im Winterhalbjahr nicht täglich statt) geht Ihr wieder zurück in den Park und durchquert ihn komplett (wieder zahlreiche Bänke und handzahme Eichhörnchen für die Sommertage) bis Ihr die Rückseite der Royal Horse Guard, also der königlichen Wache erreicht. Hier ist der ideale Punkt für einen Schnappschuss mit einem der bedauernswerten, zur Salzsäure erstarrten Wächter. Wenn Ihr die Horse Guard durchquert, landet Ihr auf der Whitehall. Hier wendet Ihr Euch nach rechts. Dritter Stopp: Regierung und Parlament Einfach der Straße folgen und Ihr seht links das Verteidigungsministerium und Scotland Yard, rechts die Downing Street und landet schließlich vor der Westminster Bridge (links). Hier gibt es nun einiges zu sehen. Direkt vor Euch sehr Ihr die Westminster Abbey (Besichtigung lohnt sich), die Krönungskirche der Royals. Links ist das House of Parliament und der Big Ben. Wer Lust auf einen schnellen Snack hat, dem sei eine hervorragende Crepe-Bude empfohlen, die direkt am Beginn der Westminster Bridge (linke Seite) zu finden ist. Dort gibt es auch frisch gepressten Orangensaft und (Treppe runter) ein sauberes öffentliches WC (50 pence). Vierter xxx: Der Spaziergang Hier kommt nun die Qual der Wahl. Wer einen ganzen Tag in London hat und gut zu Fuß ist, dem sei der nun folgende etwa ein- bis zweistündige Spaziergang ans Herz gelegt. Wer schneller vorankommen will oder einfach fußfaul ist, kann dieses Stück auch mit der Tube fahren – steigt dazu einfach nach dem Snack in die District- oder Circle-Line (eastbound) und fahrt bis Tower Hill. Alle anderen überqueren nun frisch gestärkt die Westminster Bridge und gehen am Ende die Treppe nach links runter zur Themsepromenade. Hier folgt Ihr einfach dem Ufer und lasst Euch treiben. Rechts ist das Aquarium (lohnt nicht wirklich), links das London Eye (immer noch elendig lange Wartezeiten). Auf dem weiteren Weg kommt Ihr an unzähligen Straßenkünstlern, am Wochenende an Flohmärkten und dem Royal Theatre vorbei. Relaxtes Londoner Cityleben pur. Zwischendrin müsst Ihr ein paar mal den Uferweg verlassen, aber keine Bange. Einfach die Richtung beibehalten und Ihr könnt Euch nicht verlaufen. Besonders schön ist das wechselhafte Panorama, dass Euch das gegenüberliegende Themseufer bietet. Modernste Gebäudekomplexe scheinen mitten zwischen viktorianischer Architektur zu erscheinen. Bei schönem Wetter gibt das traumhafte Photomotive. Irgendwann führt Euch der Weg dann automatisch zur Tower Bridge – einem weiteren MUST. Bevor Ihr die Brücke aber überquert, solltet Ihr Euch die verwinkelten Straßen direkt dahinter antun. Sehr schön renovierte Lofthäuser (da ist meine Traumwohnung für den Fall des Lottogewinns) und etliche Kaffeehäuser, Pizzerien und ähnliches laden hier zur Pause ein – nach dem Fußmarsch wirklich willkommen. Erst danach überquert Ihr die Brücke und folgt der Straße. Links von Euch ist nun der Tower of London zu sehen, eine alte Festung. Je nach Zeitplan lohnt eine Besichtigung. Fünfter Stopp: St. Pauls Ihr folgt der Straße weiter (Linksbogen mitnehmen) bis zur Bushaltestelle Tower Hill. Von dort fährt die Linie 15 (Richtung Paddington), den Ihr mit Eurer Tageskarte benutzen könnt. Der Bus hält direkt vor der St. Pauls Cathedrale, der königlichen Heitratskirche. Bei schönem Wetter solltet Ihr Euch noch einen Aufstieg zum Turm gönnen. Der Rundblick ist phantastisch. Das Finale Nach dem Kirchenbesuch fahrt Ihr weiter mit der Linie 15 bis zum Trafalger Square oder gleich weiter bis zum Piccadilly Circus. Das war es dann. Ihr habt das wichtigste (bei weitem nicht alles) von London gesehen und seid ideal positioniert, um Euch vor der Rückfahrt zum Flughafen in das Shoppinggetümmel auf der Oxfort Street, Bond Street oder Regent Street (dieses Jahr zu Weihnachten extrem psychedelisch beleuchtet) zu stürzen. Beim nächsten London Besuch (oder am zweiten Tag) seid Ihr dann schon so vorgebildet, dass Euch Regent Park, Notting Hill, Hyde Park, Covent Garden, die Docklands, Schloß Windsor oder weitere interessante Orte in London, wie z.B. die unzähligen Museen (Alternative auch bei schlechtem Wetter und knappen Budget, da i.d.R. umsonst) offen stehen. Ich bin sicher, das Euch London nach diesem Tag infiziert hat und Ihr immer wiederkommen werdet. Ich bin gespannt auf Eure Meinungen: findet Ihr so was nützlich? sollte es kürzer oder ausführlicher sein? braucht es noch ein paar Shopping-, Hotel- oder Bartipps? Weitere Städte, wo ich gute Aufenthaltstipps habe, sind Lissabon, Istanbul, Zürich, Rom, Wien, Paris, Budapest, Helsinki, Barcelona, Malta, Athen, Mailand usw. Deutsche Städte halte ich nicht für so spannend, da man sich da eh ungezwungener bewegt, Freunde kennt und Einheimnische da meist mehr Insidertipps auf Lager haben.
lukifly Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 du hast es genau richtig getroffen... die länge der beschreibung... alles. ich finde die idee gut, auch, wenn sie nicht neu ist. da ich übernächstes wochenende so wie so nach london gehe, passt deine stadtauswahl für mich perfekt. danke! ich werde mir den text ausdrucken und als "führer" mitnehmen!
Tecko747 Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Deine Anregungen gefallen mir sehr gut. Die die Länge deines Beitrags findet ich gut gewählt. Freue mich schon auf die nächsten europäischen Metropolen.
kraven Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Wie wäre es mit einem Sticky Thread für Reisetipps, wo dann alle in solcher Art reinkommen? Ich könnte auch noch ein paar formulieren.
PADflyer Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Sehr nett gemacht! :-) Länge und Inhalt find ich sehr gut, fasst das Wichtigste kurz und prägnant zusammen. Ich persönlich fände Tipps fürs "Abendprogramm" noch ganz nett, wie stehen die anderen dazu?
joBER Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Gute Idee! Könnte da auch was beisteuern.
zonk Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Sehr gut gemacht - nicht zu lange, nicht zu kurz. Macht an zum lesen. Ich war ja erst kürzlich für 2 Tage in London und durch deinen Bericht wurden wieder Erinnerungen wach, obwohl mich London (leider) nicht so anziehen konnte, da mir die Stadt nicht so gut gefällt. Aber vielleicht war ich einfach am falschen Ort. Das dies nicht wieder passiert, würde ich mich über weitere Reports von anderen Städten freuen.
fliegmax Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Finde die Idee auch gut, habe ja vor einiger Zeit sowas schon mal für Dresden geschrieben, das könnte dann auch hier benutzt werden. mfg fliegmax
Tecko747 Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Darüber hinaus wäre vielleicht auch sinnvoll eine eigenes Forum mit Reiseberichten aufzumachen. Es gibt immer wieder viele schöne Reports die irgendwann in der großen Anzahl der Meldungen im Reiseforum untergehen. Schade eigentlich.
zonk Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Ich schliesse hier mal an und möchte euch einen Tagestrip (oder auch mehr) in meine Heimatstadt empfehlen. Ein Tag in... LUZERN Anreise Luzern, sechstgrösste Stadt der Schweiz im Herzen des Landes, direkt am schönen Vierwaldstättersee gelegen, erreicht man vom Ausland am Besten über den Flughafen Zürich-Kloten. Von dort aus steigt man am besten im unterirdischen Flughafenbahnhof in den Regioexpress mit Endstation Luzern. Abends und früh morgens verkehren diese Züge nicht direkt, es ist ein Umsteigen im Zürcher Hauptbahnhof notwendig. Die einfache Fahrt Zürich-Flughafen nach Luzern in der 2. Klasse kostet 26 Franken (etwas mehr als 17 Euro). Die direkte Fahrt dauert eine Stunde. Fahrplanauskünfte unter www.sbb.ch Hier der typische Schweizer Intercity-Doppelstockzug: Ankunft Der Bahnhof Luzern wurde von Stararchitekt Santiago Calatrava gebaut und ist mit seiner offenen Architektur sicherlich sehenswert. Bahnhof Luzern Gleich neben dem Bahnhof steht das von Jean Nouvel gebaute KKL (Kultur- und Kongresszentrum Luzern) Das KKL gilt als eines der schönsten und grössten Konzerthäuser der Welt. Alljährlich finden darin die bekannten Lucerne Festivals ( www.lucernefestival.ch ) statt. Ebenso wird der internationale Fernsehpreis "Rose d'or" im KKL verliehen ( www.rosedor.ch ). Im KKL finden sich auch gute Restaurants, Bistros und Bars. Zudem ist darin das Kunstmuseum untergebracht (www.kunstmuseumluzern.ch). Link zur Website des KKL: www.kkl-luzern.ch Nun würde ich empfehlen entlang des Sees und des Reussufers zu gehen, zur historischen Kapellbrücke, der ältesten Holzbrücke Europas. Auf der anderen Seite beginnt nun die Altstadt von Luzern mit seinen wunderschönen alten Gebäuden und den vielen Geschäften, Restaurants und Cafés. http://www.sengers.ch/luzern/luzern/luzern.asp Nach einer Shoppingtour (oder was ihr wollt) empfehle ich zum Verkehrshaus zu fahren, vorallem auch etwas für die Flugzeugfans unter uns (sind ja eigentlich alle :-) ) www.verkehrshaus.ch Das Verkehrshaus ist das Transport- und Kommuikationsmuseum der Schweiz. Unter andrem finden sich da Eisenbahnen, Flugzeuge, Autos, ein Museum von Hans Erni, ein IMAX Kino, sowie das Planetarium von Luzern. Je nachdem wieviel Zeit ihr euch bis jetzt genommen habt, geht es wieder zurück zum Bahnhof und ab auf den Flieger.... oder aber weiter zum Löwendenkmal und dem Gletschergarten. Spätestens jetzt wird es aber auch für die schnellen unter Euch Zeit um Abschied zu nehmen und auf den Zug in Richtung Heimat zu gehen. Weitere Infos zu Luzern (weitere Sehenswürdigkeiten, Hotels, Ausflüge, Touren, Kultur usw.) unter www.luzern.org
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.