alex Geschrieben 6. März 2002 Melden Geschrieben 6. März 2002 Hallo zusammen, kann mir jemand von euch sagen, warum Flüge von Ost nach West länger dauern als Flüge von West nach Ost? Ich vermute, es hat was mit den Winden zu tun, bin mir aber nicht sicher. Darum die Frage. Alex
Gast Geschrieben 6. März 2002 Melden Geschrieben 6. März 2002 Grobgesagt liegt das in der Tat an der Erdrotation. Die Trägheit der Luft ist für uns als Wind aus Westen wahrnehmbar. Darum dauern Flüge von West nach Ost kürzer als umgekehrt.
nabla Geschrieben 6. März 2002 Melden Geschrieben 6. März 2002 @osprey: ...recht abstrakte Erklärung - aber nicht falsch Ja, die Jetstreams in unseren Breiten wehen seehr kräftig von West nach Ost und werden von den Flugzeugen gerne ausgenutzt, da sie Geschwindigkeitzuwachse von 100-300kt mit sich bringen!
Gast Geschrieben 6. März 2002 Melden Geschrieben 6. März 2002 Vielen Dank Die Jetstreams sind aber auch nur das Ergebniss der Erdrotation. Man kann auch sagen, dass sich die Erde eigentlich schneller dreht als die Luftmassen drumherum (liegt an der Trägheit). Da am Äquator der Durchmesser am Grössten ist, sind die Winde in diesem Bereich besonders schnell. Hört sich das besser an?
olsen Geschrieben 6. März 2002 Melden Geschrieben 6. März 2002 Stimmt aber nicht ganz. Das trifft nur für den Äquator zu. Weil sich die Luft aber nach Norden bzw. Süden hin gleichschnell wie am Äquator bewegen "will", ist sie bei uns schneller, als sich die Erde darunter dreht. Dadurch gibt es Verwirbelungen => Hochs und Tiefs (meist ein Wirbel bei den Azoren =Azorenhoch, bei Island=Islandtief)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.