Zum Inhalt springen
airliners.de

Gab es bei Condor mal 747 ?


flyrelax

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe in einer FRA-Broschüre "Bilder eines Flughafens" eine ältere Vorfeldaufnahme gesehen.

Und dort stand eine 747 in Condor-Lackierung.

Wann stand/en sie in Condor-Diensten und wer weiß weitere Details?

Geschrieben

Insgesamt waren 3 747-230B's und eine 747-430 im Dienste der Condor unterwegs. Die erste 747-200 (D-ABYF | MSN:20493/LN:128) war vom 02.04.1971 bis zum 18.06.1979 in der Flotte der Condor und wurde dann an Korean Air verkauft. Die zweite (D-ABYH | MSN:20559/LN:186) stie� am 31.03.1973 zur Flotte und ging am 03.02.1979 ebenfalls an die Korean Air. Nummer 3 (D-ABYR | MSN:21643/LN:352) wurde eigentlich am 11.01.1979 an die Lufthansa ausgeliefert, flog jedoch noch am selben Tag f�r Condor bis sie am 02.05.1980 wieder an die Kranichlinie zur�ckgegeben wurde. Die einzige 747-400 (D-ABTD | MSN:24715/LN:785) die Condor jemals einsetzte wurde ebenfalls zuerst an die Lufthansa ausgeliefert, wo sie gut 3 Jahre flog. Von 01.06.1993 bis 10.02.1996 flog sie Charterstrecken f�r Condor und ging danach unter dem Taufnamen "Hamburg" wieder an die Lufthansa. Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.

 

Hier noch ein paar Bilderlinks zur Condor 747 �ra:

 

http://www.airliners.net/photos/photos/9/2/8/857829.jpg

http://www.planepictures.net/a/8/50/1045070143.jpg

http://www.airliners.net/photos/photos/3/7/4/289473.jpg

Geschrieben

Ich bin selbst 1978 mit DE in der 747 FRA-JFK vv geflogen.

Die eine der beiden älteren hatte den Taufnamen "Max", die andere, wenn ich mich recht erinnere, "Moritz".

Bei dem Buckel könnte es sich um Radar-/Funk-Einrichtungen handeln.

Geschrieben
MEGABREITGRINS
Trotz des haesslichen Endes?

 

Stimmt, dass ist das traurige daran. Aber er hiess immerhin MAX.

 

Habe übrigends eine Dokumentation auf Discovery vor kurzem über den Abschuss gesehen und die KAL wurde nicht über SU Gebiet abgeschossen. Zum Zeitpunkt des Abschusses - hatte die KAL den Luftraum bereits verlassen!

Geschrieben
Habe übrigends eine Dokumentation auf Discovery vor kurzem über den Abschuss gesehen und die KAL wurde nicht über SU Gebiet abgeschossen. Zum Zeitpunkt des Abschusses - hatte die KAL den Luftraum bereits verlassen!

Ja, die brunzdummen Militaers wollten die Maschine nicht ein zweites mal "entkommen" lassen, nachdem schon Kamtschaka ueberflogen wurde.

Sch... kalter Krieg. Die zwoelf Jahre zwischen "cold war" und "war on terror" waren echt die besten, aber das wird jetzt endgueltig OT...

 

Jedenfalls war das eine Irrsinnstat, ausgeloest durch eine simple falsche Schalterstellung am Navigationssystem; eine kleine Unaufmerksamkeit nur...

Geschrieben
...

Bei dem Buckel könnte es sich um Radar-/Funk-Einrichtungen handeln...

 

Was ja wieder der VT (Verschwörungstheorie) Nahrung liefern könnte, dass die KAL nicht vielleicht doch "nebenbei" Spionagedaten geliefert hat.

 

Ein in den Zeiten des kalten Krieges nicht unübliches Verhalten.

Man denke an die russischen Fischer, die sich in NATO Manöver verirrten etc. Warum dann nicht auch aus Korea oder auf Flügen nach Taiwan(!) mal hinter den Eisernen Vorhang horchen?

Kann ja sein, dass sich die KAL kurz vor ihrem Abschuss verirrt hat, aber es kann auch sein, dass sie ansonsten immer brav Daten gesammelt hat und sie daher ein potenzielles Ziel für die Russen war...?

Geschrieben

Um noch eine verschwörungstheorie zu bedienen: ;-)

 

Habe irgendwo im TV gesehn dass die LH-maschine die konrad adenauer 1955 zu seinem historischen besuch nach moskau brachte (wo er unter anderem die freilassung der letzten deutschen kriegsefangenen aushandelte) - so nebenbei auf dem flug noch bilder von sowjetischen raketenstellungen gemacht haben soll, nachdem vorher eine spezialkamera im rumpf eingebaut wurde....

 

Sorry ich weiß jetzt nicht mehr genau wo ich sdas gesehn habe, irgend so ne historische doku auf n-tv oder n 24

 

EDIT: es waren übrigens zwei super constellation der LH, eine für Adenauer, eine für journalisten + delegation.

Geschrieben

Es ist ein verbreiteter Irrglaube, die D-ABTD sei fuer DE geflogen. Sie war einzig, tatsaechlich wegen der TPE-Fluege, in DE-Farben lackiert, hatte aber rein gar nichts mit DE zu tun und war LH "durch und durch". Zu keinem Zeitpunkt war sie an DE verleast, von DE betrieben, mit DE-Crew oder auf dem DE-Streckennetz unterwegs.

Geschrieben

Kleine Ergänzung - Google sei dank:

 

... The most persistent "off course" theory is that the flight was part of a deliberate U.S. intelligence gathering effort. According to this theory, U.S. intelligence had equipped some KAL commercial airlines with cameras for years, in order to photograph Soviet border areas during normal operations, and in 1983 wanted to use a civilian plane as "bait" to test the Soviet reaction to an incursion inside their borders. ...

Quelle

 

Na ja, und zuvor ist sie als Charter (=flexibel einsetzbar) geflogen...

 

Aber auf den Fotos der HL7442 (Registrierung bei der KAL) ist der kleine Buckel offensichtlich wieder weg... Also, jetzt hätte ich aber schon gerne eine Erklärung für den Buckel den sie bei der Condor hatte!

Geschrieben

siehe auch: Condor Boeing 747

 

Welche Sitzkonfiguration hatten eingentlich die B747-230B gehabt? Gab's nur Y-Klasse oder mehrere? Wenn es nur Y-Klasse gegeben hat, wieviele Plätze hatte sie?

Die B747-430M (D-ABTD) nehme ich an, hatte wahrscheinlich alle 3 Klassen als Konfig?

Geschrieben
Aber auf den Fotos der HL7442 (Registrierung bei der KAL) ist der kleine Buckel offensichtlich wieder weg... Also, jetzt hätte ich aber schon gerne eine Erklärung für den Buckel den sie bei der Condor hatte!

 

Der "Buckel" war seitens Boeing für eine projektierte Satellitenempfangsanlage vorgesehen, die später niemals verwirklich wurde. Daher wurden die Antennengehäuse in den späten 70ern auch wieder ausgebaut bzw. gar nicht erst vorgesehen. Auf allen Fotos einer 747-100/200 aus den 70er Jahren sollte der "Buckel" zu sehen sein. Leider eine für Verschwörungstheoretiker recht unergiebige Antwort, zugegeben. Dummerweise ist mir der Name der Anlage entfallen, sonst hätte ich nach weiteren Infos gegoogelt

 

Gruß

flugbus

Geschrieben

>>>Die B747 (D-ABTD) nehme ich an, hatte wahrscheinlich alle 3 Klassen als Konfig?

 

Natuerlich, die unterscheidet sich nicht von anderen LH 744. Damals war sie uebrigens noch als Combi unterwegs.

Geschrieben

@Skibag,

hab ich mir auch gedacht.

 

Kann jemand die vorherige Frage

 

Welche Sitzkonfiguration hatten eingentlich die B747-230B gehabt? Gab's nur Y-Klasse oder mehrere? Wenn's nur Y-Klasse gegeben hat, wieviele Plätze hatte sie?

beantworten?

Geschrieben

Meine Eltern, die mit dem Teil in den 70ern mal DUS-PMI flogen (zu anderen Gelegenheiten mit nagelneuen Bavaria Germanair A300, Spantax DC8 und Coronado, *schmacht*), berichten auf Nachfrage lediglich von "sehr sehr vielen" Sitzplaetzen. Das war jetzt nicht wirklich konkret ;-)

 

 

Laut http://www.allfly.de/fluege/fluggesellscha...etail.php?id=92 sollen es 440 gewesen sein, wie zuverlaessig das ist, kann ich nicht einschaetzen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...