Speedy Geschrieben 16. November 2005 Melden Geschrieben 16. November 2005 Wie üblich bei den LCCern hat EZY still und leise die Kreditkartengebühr auf 1,95 % des Gesamtbetrags, mindestens jedoch auf 7,50 Euro erhöht. Die Gebühr wird bei allen Kreditkarten erhoben; bei Debitkarten, ausgenommen Carte Blue oder Visa Electron, fällt eine fixe Gebühr von € 1,50 an. Quelle: http://www.easyjet.de/DE/Flugbuchung/importantnotes.html
Gast Geschrieben 16. November 2005 Melden Geschrieben 16. November 2005 typisch...mal schauen wie schnell 4u die Gebühr anziehen wird...
MCM Geschrieben 16. November 2005 Melden Geschrieben 16. November 2005 Bisher war Lastschrift (ELV) doch kostenlos!? Eine Transaktionsgebühr fällt an, wenn Sie mit Visa Debit- oder Kreditkarte, MasterCard, Diners Club, American Express, ELV oder Maestro/Switch bezahlen.
Kai1979 Geschrieben 16. November 2005 Melden Geschrieben 16. November 2005 Zahlen per Lastschrift ist auch weitehrin kostenlos. hier ist meine Meinung dazu: Der Billigflieger easyJet erhöht die Gebühr für Zahlungen mit Kreditkarten. Neuerdings verlangt die Gesellschaft einen prozentualen Aufschlag auf den Gesamtpreis - mindestens aber 7,50 Euro! Damit verlangt easyJet fast genauso viel wie Konkurrent Lufthansa mit der ungeliebten "Ticket Service Charge". easyJet glänzt nicht nur regelmäßig mit neuen Passagierrekorden. Jetzt liegt die Gesellschaft auch bei der Kreditkartengebühr ganz weit vorne. 1,95 Prozent des Gesamtpreises verlangt das Unternehmen als Gebühr bei Zahlung mit Visacard, MasterCard, Diners Club oder American Express. Mindestens fallen allerdings 7,50 Euro an - das ist noch mal 1 Euro mehr als bisher verlangt wurde. Fest steht: Diese Gebühr steht in keinem Verhältnis mehr mit den tatsächlich anfallenden Kosten für eine Buchung mit Kreditkarte. Ganz offenbar versucht die Airline die Flugpreise, mit denen geworben wird, niedrig zu halten. Die Ernüchterung kommt dann erst beim Zahlungsvorgang. Umgehen kann man die zusätzliche Kreditkartengebühr mit Zahlung per Lastschriftverfahren. Dies ist aber nur bei Flügen möglich, die in frühestens 14 Tagen starten. Und sollte dann mal von der Bank etwas zurückgebucht werden, langt easyJet weiter kräftig hin und kassiert 25 Pfund (rund 37 Euro) Bearbeitungsgebühr. Kunden bleibt nur die Möglichkeit, sich bei ihrem Kreditkartenunternehmen zu beschweren. Letztlich legen diese in den Verträgen mit ihren Akzeptanzpartnern fest, ob zusätzliche Gebühren erhoben werden dürfen. Es hilft auch, grundsätzlich die Kreditkarte seltener einzusetzen - z.B. beim Bezahlen an der Tankstelle lieber die EC-Karte oder Bargeld nutzen. Nur so können wir Verbraucher ein Zeichen gegen solche Abzocke setzen. Auch Verbraucherschützer sollten sich einmal mit dem Thema Kreditkartengebühr auseinandersetzen. Erst vor kurzem hatten auch deutsche Billigflieger eine Kreditkartengebühr eingeführt. So verlangen Germanwings und Hapag-Llyod Express (HLX) 1 Euro pro Person und Strecke, Ryanair kassiert sogar 2,50 Euro pro Person und Strecke und bei Air Berlin beträgt die Kreditkartengebühr sogar schon bei nur einer Person und Strecke satte 6 Euro. Bei Lufthansa fällt zwar (noch?) keine Kreditkartengebühr an, dafür erhebt die Airline eine "Ticket Service Charge" - eine Gebühr für das Ausstellen eines Online-Tickets, was der Kunde automatisch über das Internet erhält. 10 Euro möchte die Lufthansa für diesen "Service" haben. Nur eine Frage der Zeit, bis auch Ryanair und co. für die Zusendung der Buchungsbestätigungs-Email Geld verlangen.... Veröffentlicht auf http://www.fliegertarife.de/index.php?opti...2&Itemid=42 PS: Das mit "Werbung einbinden verboten" ist ein ziemliches Armutszeugnis von den Kollegen von Airliners.de. Kai
anjuwan Geschrieben 16. November 2005 Melden Geschrieben 16. November 2005 ...Die Gebühr wird bei allen Kreditkarten erhoben; bei Debitkarten, ausgenommen Carte Blue oder Visa Electron, fällt eine fixe Gebühr von € 1,50 an. Damit wird die Diskussion über die Kreditkartengebühren bei VISA (Germanwings, HLX) überholt. Da wurde von einigen die Meinung geäussert, man könne ja auf ELV ausweichen. Schon da hatte ich bezweifelt, dass es lange dauern wird, bis auch diese Form der Zahlung mit Gebühren belegt wird.... Schöne Grüsse anjuwan
Kai1979 Geschrieben 16. November 2005 Melden Geschrieben 16. November 2005 Irgendeine Form der Zahlung muss aber auch künftig kostenlos bleiben, ansonsten können die Airlines nicht mehr mit dem billigen Preis werben. Der beworbene Preis muss auch buchbar sein. Wenn easyJet also wirbt, Flüge gibts für 18,99 Euro dann muss es auch irgendwie möglich sein, nur 18,99 Euro zu bezahlen. Und das ist weiterhin per ELV möglich. Der Text auf der easyJet-Homepage ist widersprüchlich: "Eine Transaktionsgebühr fällt an, wenn Sie mit Visa Debit- oder Kreditkarte, MasterCard, Diners Club, American Express, ELV oder Maestro/Switch bezahlen. Ausgenommen sind Zahlungen mittels Carte Bleue oder Visa Electron. Bei Kreditkarten beträgt die Gebühr 1.95% des Gesamtbetrags der Zahlung, wobei als Mindestgebühr €7.50 gilt. Bei Debitkarten, ausgenommen Carte Blue oder Visa Electron, fällt eine fixe Gebühr von €1.50an. " Da steht einerseits zwar, dass eine Gebühr bei ELV anfällt, wie hoch, steht dort aber nichts. Im Buchungsprozess wird auch nichts berechnet! Grüße Kai www.kaiprivat.de
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.