MAX777 Geschrieben 17. November 2005 Melden Geschrieben 17. November 2005 Heute in der Presse: Deutsche Bahn erwirbt US-Logistiker Bax GlobalÜberspringen: Deutsche Bahn erwirbt US-Logistiker Bax Global Der DB-Konzern erwirbt 100 Prozent der Geschäftsanteile der Bax Global und baut damit seine Marktposition in der internationalen Transport- und Logistikbranche aus. Die Deutsche Bahn AG hat am 15. November 2005 in New York einen Kaufvertrag über den Erwerb von 100 Prozent der Geschäftsanteile der Bax Global Inc. in Irvine, Kalifornien, von dem US-Unternehmen The Brink’s Company geschlossen. Damit baut die Bahn ihre Position als internationaler Logistik-Dienstleister in den wesentlichen Wachstumsmärkten im asiatisch-pazifischen Raum sowie in China und den USA entscheidend aus. DB-Vorstandsvorsitzender Hartmut Mehdorn: „Bax passt exakt zu unserer Strategie und ergänzt sich ideal mit unserer Logistik-Tochter Schenker. Mit diesen beiden Gesellschaften ist die DB AG jetzt weltweit eines der führenden Unternehmen der Transport- und Logistikbranche.“ Bax Global bietet weltweite Luft- und Seefrachtspedition, inländische Transportdienstleistungen sowie Supply Chain Management und verfügt über eine starke Blue-Chip-Kundenbasis vor allem in den Bereichen Elektronik und Konsumgüter. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2005 hat Bax mit mehr als 12.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,04 Milliarden Dollar erzielt, im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 1,75 Milliarden Dollar. Das Ergebnis in diesen neun Monaten stieg auf 47,2 Millionen Dollar, nach 30,1 Millionen Dollar im Vorjahr. Bax Global gehört damit zu den 20 größten US-Logistik-Unternehmen. Im Geschäft mit Stückgut ist Bax die Nummer 1 in den USA. Weltweit unterhält Bax über 500 Büros in mehr als 130 Ländern. DB Logistics, das Ressort Transport und Logistik der Deutschen Bahn AG, wird durch die Akquisition von Bax (Umsatz 2004: rund 2,4 Milliarden Dollar) sein Geschäftsvolumen auf knapp 15 Milliarden Euro steigern. Gleichzeitig wird der Internationalisierungsgrad weiter erhöht. „Bax bringt uns in Kombination mit unserem Geschäftsfeld Schenker einen entscheidenden Schritt nach vorn. Das heißt: Wir stärken damit die Ertragskraft des Konzerns und sichern Arbeitsplätze in Deutschland und Europa“, kommentiert Dr. Norbert Bensel, das für DB Logistics zuständige Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn AG. „Mit Bax werden wir unsere Position in der Luft- und Seefracht deutlich ausbauen, die für die immer stärker nachgefragten weltweiten Versorgungsketten besonders wichtig ist“, ergänzt Dr. Thomas Held, Vorsitzender des Vorstandes der Schenker AG. „Gleichzeitig verstärken wir erheblich unsere Präsenz im nordamerikanischen Markt und insbesondere in Asien. Auch im Zukunftsgeschäft Kontraktlogistik werden wir uns noch besser positionieren können. Die neue Aufstellung wird nicht zuletzt unsere führende Rolle im europäischen Landverkehr weiter stärken, da wir für Bax-Kunden in den USA damit den direkten Zugang zu allen Märkten in Europa schaffen.“ Das Closing wird in wenigen Wochen erwartet. gefunden DC-8-71F von BAX noch eine Laut CH-Aviation hat BAX aber keine Flieger mehr!
Gast Geschrieben 17. November 2005 Melden Geschrieben 17. November 2005 Dazu gibt es einen wunderschönen Kommentar i der heutigen Ausgabe der DVZ, geschrieben von Herrn Peter Woernlein, stellv Chefredakteur, leider gibt es den nicht als Datei, aber ich zitiere Herrn Woernlein - Quelle DVZ Nr. 137 vom 17.11.05 Hartmut und Klaus Es war einmal ein Oberlokomotivführer, der hieß Hartmut. Leider war der Zug, den er geerbt hatte, ziemlich ramponiert. Nie schafft es der Hartmut, ordentlich Druck auf den Kessel zu bekommen. Noch mehr aber ärgerten ihn die vielen Schlaumeier mit ihren Ratschlägen, an welchen Schrauben er endlich mal drehen müsse. Als lange nichts geholfen hattem fuhr eines Tages mal der Klaus von der Post vorbei, aber nicht auf einer betagten kutsche mit dem schwarzen Horn. Nein, er hatte einen schicken gelben Lastwagen mit DHL und Logistik drauf. Da staunte der Hartmut. Dann aber nam er sich vor, es genau so zu machen und zog in die globalisierte Logitsikwelt hinaus, Schon bald lief ihm des Stinnes' Logistiktöchterlein über den Weg. Das war so fein, dass er mit dem Brautgeld nicht knausern wollte. Und bei sich dachte er: "Die ist stark, die zieht den Zug davon, dass die Leute nur so staunen. " Als sie es aber nicht schaffte, begab sich der Hartmut auf die Suche nach einer kräftigen Magd. Die fand er im fernen Amerika bei Farmer Brink's. Der aber wusste um Hans' Not und gab die Magd nur um einen hohen Preis her. Als de Hartmut so die Magd heimführte, begegnete ihm der Klaus. Der pflaumt ihn an: "Die ist viel zu teuer und wird's auch nicht schaffen, solltest lieber Deine Lok überholen wie ich es mit meiner Postkutsche gemacht hab'". Aber der Hartmut ist auch nicht auf den Mund gefallen und patzt zurück: "Sei Du nur ruhig, ich bezahl jedenfalls nicht aus Monopolgewinnen." Aber neidisch ist er doch. Immer dann ganze besonders, wenn ihm die hohen Schulden einfallen. Dann träumt er von der schönen weiten Logistikwelt........ Wie die Geschichte weitergeht, liebe Leser, das wird bei nächster gelegenheit erzählt. Soweit der Kommentar aus der DVZ. Nach diesem schönen Märchen von zwei Staatsbetrieben bleibt anzumerken, der eine hat's geschafft und ist fein raus, de andere wird's wohl nie. Drum lieber, armer Steuerzahler, halt's eher mit dem Klaus, denn der Hartmut ist ein Graus.
Speedy Geschrieben 17. November 2005 Melden Geschrieben 17. November 2005 Deutsche Bahn erwirbt Bax Global.... .... aber nicht deren Flieger: Eine Lösung fanden die neuen Partner für die 18 Flugzeuge, die Bax in den USA besitzt. Da eine ausländische Firma in den USA keine eigene Flugzeugflotte unterhalten darf, wurden die Maschinen Mehdorn zufolge kurz vor dem Kaufabschluss an einen anderen Gesellschafter verkauft. Quelle: http://www.boerse-online.de/tools/ftd/807760.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.