Zum Inhalt springen
airliners.de

BA-A380


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Warum bestellt BA eigendlich keine A380??

Die wären doch ideal für gut ausgelastete Langstreckenflüge!!

Geschrieben

BA hat sich ausdrücklich gegen den A380 ausgesprochen.

Sie haben sich extra eine Studie anfertigen lassen, die zum Ergebnis gekommen ist, dass sich der AA380 für BA nicht lohnt.

 

Hauptbegründung:

Die zahlungskräftigen Kunden sind sehr zeitsensibel und werden zunehmend noch mehr zeitsensibel.

Deshalb sei es für BA sehr viel besser, mit kleineren Flugzeugen höhere Frequenzen anzubieten und damit Verbindungen zu verschiedenen Tageszeiten zu schaffen.

Wenn die bestehenden Frequenzen für ein attraktives Angebot ausreichen, sollte versucht werden, zusätzliche Direktverbindungen zu schaffen, um dadurch weiter die Reiseketten-Zeit zu verkürzen und bequemer zu gestalten.

 

Finde diese Begründung einleuchtend, zumindest unter der Bedingung, dass es keine Slotrestriktionen gibt.

 

Da der Britische Binnenverkehr und zunehmend auch der Europaverkehr bei BA rückläufig ist, ist das Slotproblem in LHR meiner Meinung nach für BA weniger akut als für die anderen Airlines, die dort bisher kaum besitzen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Torben am 2002-06-16 18:37 ]

Geschrieben

Bei BA hat man sich den Visionen von Bob Crandell (ehem. AA) angeschlossen. Somit wird langfristig die größte Maschine bei BA wohl die B777 sein...... obwohl ich denke, das die eigentlich auf etlichen Strecken auch nach wie vor eine B747 rentabel betreiben könnten...

Geschrieben

Wenn die 777 das größte Flugzeug in der BA-Flotte sein soll, dann muss ja die B744 ausgemustert werden.

Gibt es schon genauere Angaben, in welchem Zeitraum das geschehen soll?

Geschrieben

Auch wenn die BA solches verlauten ließ, dazu wird es m.E. nicht kommen, weil die Ideen bei der Situation der BA zu kurz greifen.

Auch auf Europa-Strecken war auch eine drastische Kapazitätsreduzierung angedacht, die hat man trotz 9-11 schon nicht ganz eingehalten.

 

Ab Heathrow, dem Flughafen in Europa mit den größten Slotproblemen, kann man es sich gar nicht leisten, gegen die 747 und (später) A380 der Kokurrenz nur die 777 einzusetzen, weil die Möglichkeiten für zusätzliche Slots fehlen. Man kann also nicht einfach die Frequenzen aufstocken, wenn größere Kapazität gefragt ist. Und wenn die BA dicht ist, werden die Passagiere mit anderen Linien fliegen.

 

Wie gesagt, nur meine Meinung (nirgendwo abgeschrieben!). Aber ich denke, dass in ein paar Jahren es entweder A380 oder die neue, leise (Heathrow-)747-Generation bei der BA geben wird.

 

Voraussetzung ist dafür natürlich, dass die BA die nächsten Jahre einigermaßen unbeschadet überlebt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, wird sie aber auch keine 777 mehr einsetzen.

 

Gruß

Alex330

Geschrieben

BA scheint sich gesundzuschrumpfen - von den drei "großen Europäern" BA/AF/LH stehen die nämlich mit Abstand am schlechtesten da. Auch auf den Kurz- und Mittelstrecken wird ja massiv reduziert, vor allem mit der Einführung der A320-Familie und dem Abschied von der 757.

Geschrieben

Das stimmt, und das genau war der Plan. Allerdings hat sich - nach allem was ich weiß - die Flugzeuggröße gegenüber der Planung schon wieder nach oben verschoben. Also mehr A319 und A320 (und 321??) anstelle A318 und A319. Und einige Strecken, auf denen die 767-300 zwischenzeitlich abgezogen worden waren, werden nun wieder damit bedient.

 

Gruß

Alex330

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...