Bjoern_FRA Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Ich denke mir damit muss man einfach rechnen, dass es mal rumpelt oder sogar fast schon "knallt" beim aufsetzen. Ist bei anderen verkehrsmitteln ja auch so : im bus muss man damit rechnen dass er plötzlich bremsen muss und sollte sich deshalb festhalten, wenn man einen stehplatz hat... oder im zug, da kann es gerade bei der einfahrt über die weichenstraßen in den bahnhof auch mal gewaltig rumpeln. Das macht ja auch den reiz des fliegens aus dass man vorher nie weiß ob die landung butterweich oder ruppig wird... oder ob nach dem aufsetzen sofort brutal gegenschub gegeben wird oder eher sanft und wohldosiert... es sei denn man weiß zufällig vorher schon dass es eine kurze runway ist ;-) Finde ich als technischer laie aber auch eine klasse ingenieursleistung, fahrwerke zu konstruieren, die solche enormen belastungen "wegstecken". Bei flugzeugen wirkt das fahrwerk ja im vergleich zum übrigen rumpf sehr filigran... nicht so wie z.B. beim auto, wo die reifen im vergleich zur gesamtkarosserie viel größer und stabiler sind ... und dazu noch praktischerweise an jeder ecke einer angebracht ist, was man ja von flugzeugen nicht behaupten kann ! *gg*
Oberst Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Dann ist es mit unter aber auch klar dass auf Airports mit kurzen Bahnen mehr harte Landungen zu verzeichnen sind, als auf Airports mit langen Runways. Bei meiner letzten Landung in DTM mit AB gings auch richtig heftig auf die Runway. Und danach voll in die Eisen. gruss
Stanley Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Wenn man nicht grad mit ner Walter DO angeflogen kommt, entspricht das in Dortmund schon den Tatsachen.. *grins* ;)
L1011Tristar Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 HF-Piloten in SCN kündigten sowohl bei der B738 als auch beim A310 immer harte Landungen mit sehr starker Bremsung an, man solle doch das Handgepäck unter dem Vordersitz bitte fest verstauen...
Oberst Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 @ Stanley nee war ne 738 der AB. aber besser so also im zaun hängen.
Jonnys04 Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Ich bin Mitte Mai mit HF(738) vom FMO nach Mallorca geflogen. Die Landung in PMI war auch sehr hart, als wenn der Pilot das Fahrwerk weghaut. Einige Paxe haben da auch aufgeschrieben. Die Stewardess hat danach, wohl um die Spannung zu lockern, nur gesagt: "wie Sie gemerkt haben, sind wir gelandet" Ich nehm mal an, dass der Flieger in dieser Situation einfach zu hoch reinkam und der Pilot die Maschine (wie schon im Forum geschrieben) einfach runterfallen ließ. Ich kenn mich zwar nicht so gut damit aus, aber ich denk mal, dass er die Turbinen auf Leerlauf zurückgefahren, die Brems-(Stör-)klappen leicht ausgefahren und die Nase leicht hochgezogen hat und dann sackt der Flieger einfach durch! bitte verbessern wenns nicht stimmt...
aljoscha Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Ich erinnere mich u.a. noch gut an einen Flug TXL-CGN mit LH. Eine Frau als Kapitän. Ich war nicht der einzige, der blöd gegrinst hat, als wir auf die Bahn fielen. Diese Aussage ist völlig belanglos. Wer sagt denn das Frau Kapitän auch gelandet ist.
Stanley Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Ich nehm mal an, dass der Flieger in dieser Situation einfach zu hoch reinkam und der Pilot die Maschine (wie schon im Forum geschrieben) einfach runtergeholt hat. *lach* solangs nur die Maschine war ;)
anjuwan Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Ich erinnere mich u.a. noch gut an einen Flug TXL-CGN mit LH. Eine Frau als Kapitän. Ich war nicht der einzige, der blöd gegrinst hat, als wir auf die Bahn fielen. Diese Aussage ist völlig belanglos. Wer sagt denn das Frau Kapitän auch gelandet ist. Ja sicher. Aber trotzdem gab es dieses Grinsen überall. Entschuldigt habe ich mich dafür ja quasi schon oben. Schöne Grüsse anjuwan
737NGFan Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Ich habe es mal in einer Germania 737-300 auf La Palma. Der Pilot hat auch den Aufsetztpunkt etwas verpasst und hat die Kiste dan runterfallen lassen. Das hat auch nur so gekracht das man dachte die Maschine fält auseinander. Damach ist er dann richtig in die eisen gegangen da die Bahn ja auch nicht die längste ist.. Meine Federtasche lag 5 Reihen weiter vorne. Vorm aussteigen dufte ich denn Inhalt dann wieder einsammeln. Und die Feuerwehr kan dann zum Bremsen kühlen. Grus 737NG
Jonnys04 Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Ich nehm mal an, dass der Flieger in dieser Situation einfach zu hoch reinkam und der Pilot die Maschine (wie schon im Forum geschrieben) einfach runtergeholt hat. *lach* solangs nur die Maschine war ;) hehe, ich habs gerade geändert, hörte sich echt ein bisschen zu komisch an ;)
Larsi Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Hallo La Palma, oja wenn sie da den Punkt nicht erwischen gehts oftmals gleich wieder hoch. Auf La Palma ist die Landung oft eher hart als weich. Aber was ist das wichtigste noch, nicht die weichste sondern die sicherste Landung. Grüße allerseits
skyman Geschrieben 28. November 2005 Autor Melden Geschrieben 28. November 2005 HalloLa Palma, oja wenn sie da den Punkt nicht erwischen gehts oftmals gleich wieder hoch. Auf La Palma ist die Landung oft eher hart als weich. Aber was ist das wichtigste noch, nicht die weichste sondern die sicherste Landung. Grüße allerseits ... hm ja, wobei unwissende paxe eben oftmals eine harte landung als unsicher empfinden. vielleicht vergleichen die es mit ihrem auto - wenn es wackelt und kracht ist was furchtbares passiert. den vorschlag in einem vorangegangenen posting, dass die harte landung schon vorab angekündigt werden soll, halte ich für nur bedingt sinnvoll. Würde ich in einer wirklich ernsten situation begrüßen, nicht jedoch grundsätzlich. neben mir saß mal 8,5h eine frau mit flugangst. die war total hysterisch, ständig hat sie irgendwelche geräusche gehört und die stewardess genervt. nicht auszudenken wenn der pilot dann auch noch eine harte landung angekündigt hätte. vermutlich wäre sie dann schon vorher ausgestiegen... . :-)))
Larsi Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 ja kann natürlich sein, dass manche so fühlen bei harten Landungen. Und Flugangst ist was echt schlimmes, kann ich mir gut vorstellen. Wer sowas aber nicht weg bekommt, nach paarmal fliegen, der sollte einfach drauf verzichten oder eben diese sogenannten Flugangstkurse in Anspruch nehmen. Wenns dann immer noch nicht beiseite zu bringen ist, muss manns lassen und spart sich dann wenigstens unnötig erhöhte Blutdruckwerte. Man tut sich ja dann nix Gutes. Übrigens, der Pilot und eine harte Landung vorraussagen, also bitteschön der weiss doch nett unbedingt vorher ob sie relativ hart wird. Die wollen sich aufs Wesendliche konzentrieren im Anflug, doch nicht auf so eine kindische Aussage. Grüße an Alle, nur nicht an Luftfahrtgegner!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.