Zum Inhalt springen
airliners.de

Lauda in der ECO PTV´s aber in der Business keine?


Zonki

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Abgesehen davon das PTV's kein komfort sind sondern höchstens eine Belästigung des Mitreisenden, in der Biz sind die Dinger in der Sitzlehne verstaut und sollten Nachts auch dort bleiben.

 

Die neue Biz der Austrian ist übrigens um Längen besser als das was da in der Lauda 777 drin war.

Geschrieben

Ich sprach ja auch von der Biz, kenne die zwar nur aus der 763, aber die ist im direkten Vergleich Hinflug : neu, Rückflug: alt - um Längen besser als das was Herr Niki L. seinen Kunden zu bieten hatte.

 

Ncohmals zum Komfort - der drückt sich darin aus wie (wenig) dicht man seinen Nachbarn auf der Pelle ist und wie ausgestreckt man sich Nachts hinlegen kann, nicht aber in Firlefanz wie Kino. Das PTV ist nur für die Routemap gut.

Geschrieben

Das komische ist ja, dass die Lauda 777 vorne 3-3-3 in Y hat und hinten 3-4-3. Gibts hier einen Unterschied im (länglichen) Sitzabstand. Wie schaut das jetzt genau in den OS 777 aus?

 

Mir gefällt das alte Lauda Intérieure (edel, Holzwand, dunkel) viel besser als das neue Austrian Interior (Farbtupfen, grüne Sitze, blaue Plastikwand)

Geschrieben

Bin ich blöd, oder seh ich gar nicht wo in der Eco mehr Komfort sein soll?????????

 

PTV ist in der Sitzlehne und außerdem wie gesagt kein Zeichen von Komfort.

 

Ich sehe

 

- Mehr Sitzabstand

- Breitere Sitze

- Weniger Sitze

 

Und das ist für mich mehr Komfort!

 

Also, erklär uns doch mal wie Du auf diese abstruse Aussage kommst, dass in der Eco mehr Komfort ist als in der Biz? Oder sollen wir einfach nur was zum Lachen haben?

Geschrieben

Jetzt mach ich mal auf Oberlehrer, hier ein Auszug aus Wissen.de:

 

Kom|fort [–fo:r m. –snur Sg.] Bequemlichkeit, Annehmlichkeit, bequeme, praktische Einrichtung (von Räumen); eine Wohnung mit allem K. [mit frz. Aussprache <engl. comfort ”Behaglichkeit, Bequemlichkeit“, über das Frz. <lat. confortare ”stärken“, zu fortis ”stark“]

 

 

also gehört meiner Meinung nach auch die Farbgestaltung, die PTV's, das Design, die Sitztype (vergleiche mal nen Sitz im vorderen Y-Teil (convertible) eines OS A32x mit den billigen Y-Sitzen hinten) und vieles mehr dazu.

 

Bei einem (guten) Essen zählt ja auch nicht nur die Qualität der Zutaten und wie lange es zubereitet wurde, sonder auch wie es angerichtet wurde, auf welchem Teller es liegt, wie es riecht und wie die Umgebung ist...oder?

Geschrieben

2 B777 haben im mittleren Bereich eine 3-3-3 Bestuhlung, im hinteren Teil schon eine 3-4-3 Konfiguration.

 

1 B777 (die neueste) hat in der Eco eine durchgehende 3-4-3 Anordnung, dafür auch besonders große PTVs.

 

Interessanterweise unterscheiden sich diese zwei Typen nur durch zwei Sitze in der Gesamtbetrachtung, somit müßte der Sitzabstand zum Vordersitz nun etwas größer sein, oder der freigewordene Raum wurde anderswo genutzt.

Geschrieben

ich denke mal, die Liegesitze in der C brauchen mehr Platz als diese Eco-Plussitze namens Amadeus Class (wenn die Zahl gleichgebliegen ist). Damit wird wohl der Y-Beförderungsfall real weniger Platz zur Verfügung haben und 2 Sitze sind noch dazugekommen.

 

Eine gute C-Class für über 20h Flug ist damit endlich wahr geworden. Hoffentlich halten es die armen Paxe hinten durch. Wenn wer Daten hätte, wärs sehr interessant.

 

LG

Geschrieben

die "aufdringlichen Zuckerlfarben" lösen immerhin einen aha Effekt aus wenn man reinkommt. Wie erwähnt, ich hatte das Vergnühgen auf einem 763 Flug ex VIE. Die Farbzusammenstellung ist in der Tat mutig, aber es hat was.

 

Was leider überhaupt nicht dazu passt, jedenfdalls nicht zu dem Kissen und Nackentüchern, ist das Rot der Uniformen. Da haben die Designer etwas falsch gemacht.

 

Im Vergleich mit anderen Biz Classes, einschließlich der neuen LH, ist die OS besser., beim Essen allemal.

 

Das mit den "Y Plus" Sitzen der alten NG Ausstattung kann ich übrigens nur bestätigen.

Geschrieben

Also so schlecht fand ich die Amadeus Class nicht. Bin im Mai VIE-SYD am Stück in Business geflogen und ich fand es ganz ok. Die neue Farbkombi finde ich grausam.

Geschrieben

... also das entscheidende komfort-kriterium für mich sind nicht ptv's sondern der angebotene platz. soweit ich weiß hat lauda/austrian in der b777 als einzige fluggesellschaft zehn plätze pro reihe statt wie üblich neun eingebaut. alleine diese tatsache spricht für mich eindeutig gegen lauda/austrian und ich werde auch weiterhin versuchen, nicht mit denen zu fliegen. gerade z.b. nach australien gibt es deutlich bessere alternativen.

Geschrieben
Ncohmals zum Komfort - der drückt sich darin aus wie (wenig) dicht man seinen Nachbarn auf der Pelle ist und wie ausgestreckt man sich Nachts hinlegen kann, nicht aber in Firlefanz wie Kino. Das PTV ist nur für die Routemap gut.

 

Sehe ich ähnlich. Für mich ist die reihenfolge der komfort-kriterien in der biz:

 

1. Platz

2. Ruhe

3. ausreichende getränkeversorgung (nicht-alkoholisch)

4. Fähigkeit der F/A´s zu erkennen ob man lieber in ruhe gelassen will und nicht wg. jedem pipifax angesprochen oder gar geweckt werden

5. sich mal etwas die beine vertreten können ohne ängstlich angeschaut und als terrorist verdächtigt zu werden

 

und dann kommt irgendwann weiter hinten:

 

6. Unterhaltung

7. Essen

8. aufgesetzte, übertriebene freundlichkeit der F/As

Geschrieben

Ncohmals zum Komfort - der drückt sich darin aus wie (wenig) dicht man seinen Nachbarn auf der Pelle ist und wie ausgestreckt man sich Nachts hinlegen kann, nicht aber in Firlefanz wie Kino. Das PTV ist nur für die Routemap gut.

 

Sehe ich ähnlich. Für mich ist die reihenfolge der komfort-kriterien in der biz:

 

1. Platz

2. Ruhe

3. ausreichende getränkeversorgung (nicht-alkoholisch)

4. Fähigkeit der F/A´s zu erkennen ob man lieber in ruhe gelassen will und nicht wg. jedem pipifax angesprochen oder gar geweckt werden

5. sich mal etwas die beine vertreten können ohne ängstlich angeschaut und als terrorist verdächtigt zu werden

 

und dann kommt irgendwann weiter hinten:

 

6. Unterhaltung

7. Essen

8. aufgesetzte, übertriebene freundlichkeit der F/As

 

 

die gleiche reihenfolge an komfort-kriterien lege ich auch in der eco an. denn was nützt mir die tollste bordunterhaltung wenn ich eingequetscht sitze, nichts zu trinken bekomme und die F/As mich mitten in der nacht wecken.

 

und gerade was den platz betrifft bietet lauda/austrian so wenig, dass ich andere airlines vorziehe.

Geschrieben
... also das entscheidende komfort-kriterium für mich sind nicht ptv's sondern der angebotene platz. soweit ich weiß hat lauda/austrian in der b777 als einzige fluggesellschaft zehn plätze pro reihe statt wie üblich neun eingebaut. alleine diese tatsache spricht für mich eindeutig gegen lauda/austrian und ich werde auch weiterhin versuchen, nicht mit denen zu fliegen. gerade z.b. nach australien gibt es deutlich bessere alternativen.

 

Das ist bei EK genauso, die haben auch eine 3-4-3 Anordnung in der Eco, aber dafür wohl etwas mehr Beinfreiheit.

 

TG hat dies auch in ihren B777-200, wobei einige schon auf 3-3-3 Umgerüstet worden sind.

Geschrieben
... also das entscheidende komfort-kriterium für mich sind nicht ptv's sondern der angebotene platz. soweit ich weiß hat lauda/austrian in der b777 als einzige fluggesellschaft zehn plätze pro reihe statt wie üblich neun eingebaut. alleine diese tatsache spricht für mich eindeutig gegen lauda/austrian und ich werde auch weiterhin versuchen, nicht mit denen zu fliegen. gerade z.b. nach australien gibt es deutlich bessere alternativen.

 

Das ist bei EK genauso, die haben auch eine 3-4-3 Anordnung in der Eco, aber dafür wohl etwas mehr Beinfreiheit.

 

TG hat dies auch in ihren B777-200, wobei einige schon auf 3-3-3 Umgerüstet worden sind.

 

ich wusste nicht, dass tg und ek 777-200er haben. bin auch noch nicht mit denen geflogen. weiß nur, dass bspw. die amerikanischen airlines, sia, af etc. alle nur 9 sitze pro reihe haben.

 

ist eine 3-4-3 anordnung nicht schrecklich eng und ungemütlich?

Geschrieben

Ich kenne keine B777 von innen, kann so also nix dazu sagen.

Aber alleine schon, das diese Anordnung so von den Airlnes genommen wird, reicht für mich persönlich schon, diese Airlines nicht zu wählen.

Geschrieben
[...] nicht aber in Firlefanz wie Kino. Das PTV ist nur für die Routemap gut.

 

Sehe ich ähnlich. [...]

Ihr fliegt wahrscheinlich beide eher geschäftlich oder?

 

ja, aber auch auf Privatreisen braucht man nicht unbedingt pausenlos einen Monitor in den man starren soll. Routemap OK, Film, wenn er gut ist, was selten der Fall ist. What else?

 

Die PTV's haben so einen Schnullereffekt für Menschen die nicht in der Lage sind ein Buch zu lesen.

Geschrieben
ja, aber auch auf Privatreisen braucht man nicht unbedingt pausenlos einen Monitor in den man starren soll. Routemap OK, Film, wenn er gut ist, was selten der Fall ist. What else?

 

Die PTV's haben so einen Schnullereffekt für Menschen die nicht in der Lage sind ein Buch zu lesen.

Wenn der Monitor einen stört, kann man ihn ja einklappen oder ausschalten ;-)

Ich muss sagen gerade wenn man während des Fluges ein Buch liest ist doch ein PTV praktisch. Man liest in seinem Buch und verpasst den Anfang des Film, der gerade auf dem Main Video Screen anläuft. Beim PTV kann man dann einfach zurückspulen oder 10 Minuten im Buch weiterlesen, bis der Film nochmal anfängt. Das mit dem Schnullereffekt mag ja auf einige Leute zutreffen, aber das sollte wohl eher die Ausnahme sein meinst du nicht? Und mal ehrlich, wenn ich die Auswahl habe zwischen einem Film, der bei uns gerade im Kino läuft, den ich ohnehin sehen wollte, und einem Buch, dann entscheide ich mich für den Film, spare das Geld für's Kino (oder gehe wenn er gut war trotzdem nochmal) und lese mein Buch später weiter. Aber das muss jeder selbst entscheiden, und ich finde es gut, dass einem viele Airlines ein PTV bieten.

Geschrieben
Ich muss sagen gerade wenn man während des Fluges ein Buch liest ist doch ein PTV praktisch. Man liest in seinem Buch und verpasst den Anfang des Film, der gerade auf dem Main Video Screen anläuft. Beim PTV kann man dann einfach zurückspulen oder 10 Minuten im Buch weiterlesen, bis der Film nochmal anfängt. .

 

Nur bei PTV mit AVOD! Das haben nur wenige!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...