Zum Inhalt springen
airliners.de

Christmas Shopping in New York - ein kleiner Tripreport


Gast Fly_4U

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, nach längerer Zeit gibt es auch mal wieder einen Tripreport meinerseits, nämlich über meine zweite Reise in die USA - nach New York City.

Mitreisende war dieses Mal meine ältere Schwester, denn diese Reise sollte vor allen Dingen unter dem Thema "Christmas Shopping" laufen.

Dementsprechend groß und nur halb gefüllt waren unsere Koffer, als wir dann am Abend vorher zu Bette gingen.

 

Freitag, 25.11.05:

An diesem Morgen gingen wir gegen 06.30 Uhr zur Haustüre raus, als mir eine SMS von Lufthansa Miles&More erstmal die Laune verderben sollte. Text: "Ihr LH Flug LH1281 CGN-MUC wurde leider annuliert!" - ja, so beginnt der Morgen schon ganz prima. Etwas nervös fuhren wir dann mit dem Taxi zum Aachener HBF und dann mit Umsteigen am Kölner HBF zum Flughafen Köln/Bonn, wo wir direkt den Lufthansa Check-In aufsuchten.

Die nette Dame wollte uns direkt auf die schon boardende Maschine nach München buchen, leider klappt dies dann nicht mehr, da wir ja noch unsere Adresse in den USA manuell eingeben lassen mussten und da waren die Türen dann auch schon zu... naja, Pech gehabt. Grund für die Annulierung (und aller anderen Annulierungen von/nach MUC) war das üble Schneewetter in München.

Für die weitere Problemlösung schickte man uns zum Ticket Counter, wo man sich super kooperativ zeigte. Man bot uns an, uns mit dem Taxi nach Frankfurt zu schicken, um dann einen Flug nach Newark zu kriegen, oder aber wir hätten nach Frankfurt fliegen können, mit Weiterflug nach JFK um 17.00 Uhr, oder aber als letzte Lösung via Paris oder London mit United Airlines und dann in Amerika umsteigen. Dies aber nur im äußersten Notfall.

Wir entschieden uns dann für die Variante noch ca. 15 Minuten zu warten und anschließend zu schauen ob und wann die nächste Maschine nach München geht. Und in der Tat sollte dann die LH1267 (geplant 08.45) gegen 10.30 Uhr abfliegen. Somit war unsere Reise nach München schonmal gesichert.

Der Flug selbst war (wie zu erwarten) recht leer und so ging es ins verschneite MUC, wo ich über das leergefegte Terminal erstaunt war. Bis auf ein paar Langstreckenflieger und eine Hand voll dba und Lufthansa war quasi nichts am Airport vorzufinden - vermutlich alles gestrichen.

Nach einigen Runden durchs Terminal 2 und einem Teller Würstchen ging es dann in die D-AIGO nach JFK. Unsere perfekten Sitze (30HK) befanden sich direkt am Notausstieg hinter den Tragflächen (danke an Guido an dieser Stelle!!!). Als wir uns dann setzten stellte sich heraus, dass die Sitze im A340 ziemlich hart sind, zu hart für meinen Geschmack.

Pünktlich ging es dann auch schon in den Schneehimmel von München und langsam kämpfte sich der A340 auf Reiseflughöhe gen Nordatlantik.

Der Lufthansa Service auf diesem Flug zeigte sich nicht von seiner Schokoladenseite - die nette Crew zog es vor sich zurückzuziehen und ausser dem warmen Mittagessen, dem "Abendessen" und zweimal Getränke vom Tablett nichts zu servieren. Da war Selbstbedienung angesagt...

"Abendessen" setze ich deswegen in Anführungszeichen, da es nur die Auswahl zwischen einem matschigen Ciabatta-Sandwich mit Käse/Salami und einer vegetarischen Pizza nach mexikanischer Art gab. Es muss ja nicht besonders viel sein, aber ansprechend und halbwegs genießbar sollte es schon sein. Warum gibt es im Flugzeug nicht mal was "Normales"? Eine Schnitte Brot mit Käse wäre doch nicht nur leckerer, sondern auch ansprechender gewesen. Aber gut.

Die Landung in New York-John F. Kennedy war sehr sanft, das Rollen zum Gate am Terminal 1 dauerte dann aber noch geschlagene 20 Minuten, denn so gegen 18.30 Uhr herrscht wohl absolute Rush Hour am JFK.

Nach dem Aussteigen war die Einreise schnell erledigt und das Gepäck war auch schon da, sodass wir direkt mit unserer Reisegruppe zum Holiday Inn Hasbrouck Heights in New Jersey fahren konnten.

Nach rund 60 Minuten angekommen, gabs dann direkt einige Worte zur Begrüßung, die Zimmerkarten und ab aufs Zimmer. Dieses war nur zweckmäßig eingerichtet, aber wir würden ja eh nur dort zum Schlafen sein.

Nach der kurzen Inspektion und dem obligatorischen Anruf zu Hause wurde dann noch im Supermarkt nebenan eingekauft und dann fielen uns auch schon die Äuglein zu...

 

pict00016ak.jpg Boarding in MUC

pict00055if.jpg Wir fliegen in Begleitung über den Atlantik

 

Samstag, 26.11.05:

Nach einer sehr kurzen Nacht standen wir biorythmusbedingt um 03.00 Uhr in der früh auf und bereiteten uns auf den uns bevorstehenden Tag vor.

Nach dem relativ mageren Frühstück ging es mit der Stadtrundfahrt los, welche uns die wichtigsten Höhepunkte New Yorks näherbrachte - von der angedockten Queen Mary 2, über div. Gebäude, Ground Zero, den Battery Park, der Brooklyn Bridge und und und...

Der Rest des Nachmittags stand uns dann zur freien Verfügung, was wir erst einmal zur Besteigung des Empire State Buildings nutzten. Im Anschluss ging es dann noch in diverse Geschäfte, wie z.B. Macy´s, welches wir aber schnell wieder verließen. Der Andrang war einfach zu groß...

Am Abend ging es dann wieder mit dem Shuttle vom Times Square zurück zu unserem Hotel in New Jersey.

Am Abend fiel mir auf, dass dieses Hotel nicht nur direkt am Highway und an einer Bahnline lag, sondern auch direkt gegenüber des Teterboro Airport, wo im Minutentakt größere und kleinere Businessjets aller Art starteten und landeten.

 

pict00114nt.jpg Eingang des Trump Tower

pict00122xm.jpg Ansturm auf Tiffany

pict00184yb.jpg Der berühmte Weihnachtsbaum am Rockefeller Center (leider noch nicht beleuchtet)

 

Sonntag, 27.11.05:

Für heute hatten wir unsere größte Walking-Tour geplant: Zu Fuß vom Times Square nach Downtown über Greenwich Village und SoHo und auf dem Rückweg über Chinatown und Little Italy.

Man würde ja so viel verpassen, wenn man immer nur U-Bahn fahren würde... jedenfalls gingen wir erstmal im "Century21" in der Nähe von Ground Zero shoppen. Hier bekommt man Designer Ware zu Outletpreisen, nach denen man in unseren Outlethäusern lange suchen müsste. Nach fast 1 1/2 Stunden Shoppingwut ging es dann zum Battery Park und nach kurzer Pause dort liefen wir zur Brooklyn Bridge und kauften dann diversen Nippes in Chinatown und Little Italy ein. Furchtbar finde ich nur das höllische Gedrängel auf der Canal Street, bzw. der Mulberry Street...

Am Abend fanden wir uns wieder am Times Square ein und fuhren durch den Dauerstau Manhattans in den Lincoln Tunnel und kamen kurze Zeit später in New Jersey an.

 

pict00209md.jpg Miss Liberty vom Battery Park aus gesehen

pict00254df.jpg Ground Zero

pict00271qx.jpg Blick auf Midtown East

pict00286dg.jpg Das Chrysler Building im Detail

pict00310em.jpg Blick auf Downtown Manhattan

pict00328hb.jpg Auch Miss Liberty kann man vom Empire State Building aus sehen

pict00337tn.jpg Midtown

pict00355yk.jpg Nochmal Midtown East

pict00366bs.jpg Theatre District, dahinter der Hudson River und New Jersey

pict00370sf.jpg Die Upper East Side

 

Montag, 28.11.05:

Nun waren ja alle wichtigen Sehenswürdigkeiten abgegrast und so musste ich mich der Shoppingwut meiner Schwester beugen und gemeinsam mit ihr quasi jeden Laden zwischen Union Square und South Central Park erkunden.

Für mich selber fündig wurde ich dann bei Macy´s als meine absolute Lieblingsjacke aus Wildleder von 498$ auf 249$ reduziert war. Und als wäre das nicht schon ein wahres Schnäppchen purzelte der Preis an der Kasse auf sagenhafte 192$ ! Da kann man wahrlich nicht meckern. Heute habe ich erstmal Preise verglichen und siehe da - im Aachener Lust for Life kostet die Jacke weiterhin 399€ *gg*.

 

pict00401rh.jpg Lord & Taylor Kaufhaus

pict00537os.jpg Am Times Square

 

Dienstag, 29.11.05:

Unser letzter Tag in Manhattan sah -wie sollte es anders sein- ebenfalls Shop till you drop vor. Hierzu suchten wir die Madison Avenue in der Upper East Side auf und schlenderten von dort aus zu Bloomingdales, F.A.O. Schwarz und Co. zur Fifth Avenue und am Abend wieder zum Times Square.

Beim Warten auf unseren Bus gab es auf einmal Geschrei und Gekreische am Times Square, begleitet von Blitzlichtgewitter. Nach kurzer Nachfrage bei einem New Yorker wussten wir dann - Shakira is in town. Die Latina war in den Citystudios von MTV zu Gast gewesen und sorgte nicht nur für hysterische Teenies, sondern auch für ein Verkehrschaos erster Güte. Somit waren unsere Busse noch nicht da und uns bot ein Blick auf die kolumbianische Sängerin, welche in ihrem Jeep an uns vorbeifuhr. Im Anschluß daran mussten wir unsere Einkäufe in Sicherheit bringen, denn der Pulk vom Times Square rannte dem Auto durch die 43. Straße hinterher und nahm weder Rücksicht auf Passanten, noch auf sonstige Hindernisse.

 

pict00543fm.jpg Das Empire State Building im morgendlichen Dunst

pict00554bm.jpg Das Flatiron Building (auch Bügeleisen genannt)

pict00601ku.jpg Saks Kaufhaus

pict00703rj.jpg Continental geht in die Werbeoffensive

pict00774ux.jpg Die müsste ja fast jeder kennen

pict00790wu.jpg "Normale" Weihnachtsdeko mitten in Manhattan

 

Mittwoch, 30.11.05:

Am heutigen Tage ging es dann um 16.00 Uhr mit dem Bus zum JFK für unseren Flug LH411 nach München. Zuvor haben wir noch weltmeisterlich typisch amerikanische Lebensmittel und Medikamente im Großpaket gekauft, was neben den ganzen Einkäufen der Tage zuvor zu extremen Platzmangel in den Koffern führte, weswegen dann doch noch eine zusätzliche Reisetasche angefangen werden musste *g*.

Gegen 17.15 Uhr checkten wir im Terminal 1 bei der Lufthansa ein und wenig später begann das pünktliche Boarding und dann ging es auch schon wieder gen Heimat - dieses Mal mit der D-AIFC namens Gander/Halifax.

Der Service war heute hervorragend und nach dem reichhaltigen warmen Abendessen gab es noch ausreichend und oft Getränke vom Wagen, sowie einen Aperitifwagen und am Morgen gab es dann ein belegtes Frühstücksbrötchen, Obst und die für Amerikaner obligatorische "Nutrition Bar" in der Geschmacksrichtung Apfel. Alles in Allem ein gelungener Nachtflug.

Die Ankunft in MUC erfolgte im dichtesten Nebel, man hat nichtmal gemerkt, dass man in den nächsten Sekunden aufsetzt, so gering war die Sicht. Nichtmal am Terminal andockend hat man es auch nur erahnen können, das fand ich schon sehr krass.

Zurück nach Köln ging es dann pünktlich mit der A320 "Rostock" und so endete unser Trip in die USA. Nach der Bahnfahrerei und eifrigem Ziehen/Tragen unserer reichlich schweren Koffer (41kg hatte meine Schwester, 56kg waren in meinem Koffer und nochmal 11kg in der Reisetasche)waren wir dann zu Hause angekommen und erholen uns nun erstmal von unserem kleinen Jetlag.

 

Ich hoffe der etwas kurze Bericht hat euch halbwegs gefallen, ebenso die Fotos.

 

Gruß aus Aachen,

Flo

Geschrieben

danke für den tollen Bericht!

....jetzt bekomm ich schon wieder richtig Lust auf die geilste Stadt der Welt! Bald ist es 2 Jahre her, als ich NY unsicher machen durfte, da wirds echt wieder mal Zeit.. ;-)

 

wohin geht die nächste Reise?

Geschrieben

Hey der Report ist richtig gut! Fand auch nicht dass er zu kurz war oder so - gut geschrieben!

 

Übrigens das mit dem Nebel war bei mir ähnlich als ich vor ein paar Wochen in MUC war. Kurz durch die Nebeldecke geflogen und 2 Sekunden nachdem man Bodensicht hatte sind wir gelandet, war schon krass.

Geschrieben

Klasse Report! Das mit dem "zu voll" war aber völlig klar, schließlich wart ihr am - wenn ich mich nicht irre - zweitumsatzstärlksten Wochenende für den US-Einzelhandel dort - dem Wochenende nach Thanksgiving. Der Hinflug war übrigens am "Black Friday" - den Tag, an dem Bescheuerte (wie z.B. ich) morgens um halb fünf vor Staples, Best Buy oder Circuit City campieren, um dann bei Ladenöffnung um sechs der erste zu sein, der 'reingelassen wird und eines der begrenzten Schnäppchen bekommt (letztes Jahr habe ich so z.B. eine DL-DVD-Writer für $29 bekommen - zu dem Zeitpunkt kostete etwas vergleichbares hier über 100€).

 

Aber ein Tipp, falls Du nochmal nach NYC zu Shopping fährst: New York City ist eigentlich relativ teuer (selbst Century21). Wenn man dort zum Shoppen will, fährt man am besten nach New Jersey.

 

Zum einen gibt es ein großes Shopping-Center (mit Macy's, JCPenny und noch ein, zweianderen großen Departmentstores als "Anchors") direkt über der Path-Station Newport/Pavonia. Einer der Hauptgründe, dorthin zu fahren ist, dass es dort keine Sales-Tax auf Klamotten und Shuhe gibt, man also tatsächlich nur den Preis auf dem Schild bezahlt und natürlich die Auswahl ähnlich groß wie in den Läden in Manhattan selbst ist.

 

Die zweite Alternative ist dann Jersey Gardens, eine riesige Outlet-Mall auf zwei Ebenen, die alles hat, was das Herz begehrt. Details und eine Liste der Shops gibt es unter http://www.jerseygardens.com/ - allerdings ist die Site im Moment down (läuft auf Win NT4...;-)). Auch hier gilt: Keine Sales-Tax für Kleidung und Schuhe.

 

Der "Geheimtipp" schließlich sind die Outlets in Secaucus. Dort kommt man (sinnvoll) nur mit dem Auto hin, und daher sind da auch kaum Touristen, dafür mehr Einheimische. Das ganze ist in einem Industriegebiet und besteht aus mehreren kleinen Outletcentern (so 10-30 Shops) und diversen Einzelgeschäften, die im Radius von ein, zwei Minuten per Auto voneinander entfernt sind. Insgesamt gibt es dort rund 75 Läden - unter anderem auch, wenn ich mich recht rntsinne, das Outlet von Century21, wo die Preise nochmal 50% oder so günstiger sind als ohnehin in deren Laden.

 

Und wenn Du dann eh' schon ein Auto hast, lohnt auch der Weg den "Garden State Parkway" hoch in das Woodbury Commons Factory Outlet Center. Dies ist eines der größten der USA mt ca. 200 Läden und liegt rund eine Stunde nördlich von New York City im Bundesstaat New York in der Nähe von Harriman, einem Ort, wo es ausser diesem Center, viel Landschaft und einem Walmart exakt NIX gibt...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben
Der "Geheimtipp" schließlich sind die Outlets in Secaucus. Dort kommt man (sinnvoll) nur mit dem Auto hin, und daher sind da auch kaum Touristen, dafür mehr Einheimische. Das ganze ist in einem Industriegebiet und besteht aus mehreren kleinen Outletcentern (so 10-30 Shops) und diversen Einzelgeschäften, die im Radius von ein, zwei Minuten per Auto voneinander entfernt sind. Insgesamt gibt es dort rund 75 Läden.

Diese Outlets sind wirklich zu empfehlen.

 

Und wenn Du dann eh' schon ein Auto hast, lohnt auch der Weg den "Garden State Parkway" hoch in das Woodbury Commons Factory Outlet Center

Ich persönlich fand es dort aufgrund der hohen Sales Tax (anderer Bundesstaat) nicht lohnenswert, noch dazu wo das Umland in der Tat sonst nichts zu bieten hat. Allerdings hatten wir uns auf dem Weg dorthin verfahren und waren daher sowieso schlecht gelaunt:-)

Geschrieben
Allerdings hatten wir uns auf dem Weg dorthin verfahren und waren daher sowieso schlecht gelaunt:-)

 

Wie kann man sich denn auf dem Weg dahin verfahren? Es gibt doch nur EINEN Highway, der in die Richtung führt...;-)!

 

Ich fand es durchaus OK dort, trotz der hohen Salestax im Staat New York vs. New Jersey. Allerdings hatten wir unsere Basis auch in Park Ridge aufgeschlagen - dem letzten Ort in New Jersey an der Staatsgrenze zu New York, in sofern war die Anfahrt auf 20 Minuten verringert.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Hey Flo!

Ein klasse Bericht den du da getippt hast!

 

@A300B2:

Gute Idee, ich wollt´ auch schon immer mal nach NY. Seitdem Paule mir die eure Bilder gezeigt hat erstrecht. ;)

 

Moe

Geschrieben
Allerdings hatten wir uns auf dem Weg dorthin verfahren und waren daher sowieso schlecht gelaunt:-)

 

Wie kann man sich denn auf dem Weg dahin verfahren? Es gibt doch nur EINEN Highway, der in die Richtung führt...;-)!

Wir kamen aus N.J., hatten irgendwie eine falsche Abfahrt erwischt , waren unversehens auf der Brücke, und mussten uns dann quer durch Manhattan quälen. Den Rest kannst Du Dir sicher vorstellen :-)

Ausserdem konnte meine Begleitung weder Autofahren noch Karte lesen, daher musste ich gleichzeitig beides machen, und da ich auch nicht besonders begabt bin, zwei Dinge gleichzeitig zu tun,kam es eben zu dem Chaos.

 

Das war aber noch rein gar nichts im Vergleich zu unserem Trip nach Long Island, wo wir in der Bronx endeten und aufgrund schlechter Spanischkenntnisse und besch**** Beschilderung etwa 2 Stunden herumirrten, bis wie endlich wieder die richtige Auffahrt fanden :-)

Geschrieben

Ein schöner Bericht....

Wenn ich die Bilder so sehe...vermisse ich NYC....

Geile Stadt und coole Leute.....

Geschrieben

Schöner Bericht. :) Will ich nächstes Jahr auf alle Fälle auch machen. :)

 

Ps, Crewlounge, will jetzt nicht diskriminierend sein, aber sorry. Frauen und Autofahren. :D :D :D Nicht zu persönlich nehmen :)

Geschrieben

Wirklich ein klasse Bericht - auch wenn ein paar mehr Flugzeugbilder schön gewesen wären !

 

Was hat denn die Reise gekostet, wenn man Fragen darf - ich plane schon für Weihnachten 2006 :D .

Geschrieben

Hallo,

 

wunderschöner Tripreport!

 

Weckt mal wieder Lust, sich in diese herrliche Stadt zu begeben. Deine Erzählungen und die Bilder haben da viel geholfen. Vielen Dank.

 

Einfach eine schöne Stadt!

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Hi Flo,

 

super Bericht und tolle Bilder. NYC an Weihnachten hab ich noch nie geschafft, aber wenn ich die Bilder so ansehe dann sollte ich das dringend mal nachholen!

 

Gruß aus MUC!

Geschrieben

Danke, Danke für euer Lob!

 

@Air:

 

Der Trip war geschenkt... wurde aber bei der Gebeco gebucht und kostet (mit Hotel in Manhattan) ca. 1400€ für die fünf Tage.

 

Gruß,

Flo

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Unsere perfekten Sitze (30HK) befanden sich direkt am Notausstieg hinter den Tragflächen (danke an Guido an dieser Stelle!!!).

 

 

Gern geschehen, hatte ich Dir den Tipp gegeben? Kann mich gar nicht mehr erinnern :-)

 

Ein sehr schöner Report und sehr schöne Fotos! Noch ein Tipp fürs ultimative Shopping: Vergiß NYC, flieg nach MSP in die Mall of America (größtes Einkaufszentrum der Welt mit eigenem Vergnügungpark in der Halle). Liegt außerdem nur 5 min. vom Airport entfernt. Es gibt Leute, die sind nur zum Shoppen hin (mitags mit der ersten KLM aus AMS angekommen, abend mit der letzten NWA wieder nach AMS zurück - und nein, das war def. nicht ich) :-)

Geschrieben

Hehe, guter Tipp. MSP steht nächstes Jahr auf meiner Liste *gg* Mit dem Guido meinte ich eher GM.AMS, aber wenn du dich auch drüber freuen kannt... bitte ;)

 

Gruß,

Flo

Geschrieben

Sehr schöner Bericht - hat Spaß gemacht zu lesen, und die Bilder vermitteln einen guten Eindruck von New York zur Weihnachtszeit. Da bekommt man richtig Lust, selbst hinzufliegen...

 

Grüße

 

KIS@STR

Geschrieben

Auch ich war im vorweihachtlichen NYC--vielleicht interessiert euch mein Mini-Report...

 

So, mein erster „Trip-Report“. Irgendwann ist immer das erste Mal. Leider ohne Bilder…

Für uns (meinen Bruder und mich), sollte es heute von MUC via LHR nach JFK gehen.

Donnerstag, 01.12.2005

Flug UA 8885, operated by Lufthansa as LH 4752

 

Die übliche Sicherheitskontrolle begann wie immer- es piepte. Komischerweise tut es das nur in MUC, alle anderen Flughäfen scheinen andere Maßstäbe zu haben, was die Gürtelschnalle anbelangt. Wir frühstückten ob der frühen Morgenstunde im Tiefgeschoss des T2, wo alle Italienflüge der Air Dolomiti abgefertigt werden. Sehr italienisches Ambiente und gute Croissants.

Pünktlich um 8.45 Uhr begann das boarding für unseren ersten Reiseabschnitt am Gate G 39 des Terminal 2 in MUC.

Mit einem Bus ging es auf eine Außenposition wo unser Airbus A321 „Neustadt an der Weinstrasse“ (D-AISE)

noch betankt wurde und wir bald darauf, einsteigen konnten. Wir fanden uns auf den Plätzen 19A und 19B wieder, was angenehme Plätze für den kurzen trip nach LHR sein sollten. Aufgrund von Nebel und Enteisung der Triebwerke durch Heißluft verzögerte sich unser Abflug auf der 08L um 30 Minuten, jedoch kamen wir pünktlich in London an. Die Route führte über Frankfurt/Main, Köln, Brüssel nach LHR wo wir pünktlich um 10.55 Uhr bzw. 09.55 Uhr (Londoner Zeit) aufsetzten.

Wir hatten bis 13.20 Uhr Zeit, den nötigen Terminalwechsel von T2 auf T3 zu vollziehen und so schlenderten wir die langen, alten und etwas abgelebten Teppichgänge in Richtung Flight Connection Center, wo wir uns einer weiteren Sicherheitskontrolle gegenüber sahen. Was diese für einen Grund haben soll, verstehe ich bis heute nicht, denn schließlich kommen alle Menschen bereits aus Flugzeugen.

Mit dem Bus ging es danach von T2 ins T3, wo wir uns ausgiebig mit dem shopping Angebot-was wirklich reichlich ist eingehend beschäftigen konnten, denn unser Abfluggate nach JFK wurde exakt 25min vor boarding Beginn bekannt gegeben.

Dort angekommen wurden abermals unsere Pässe kontrolliert und man durfte einer slang-sprechenden Polizistin erklären, warum man diese Reise tut und wie lange man bleiben möchte. Diese ewig vielen Kontrollen können es einem schon etwas verleiden doch wir sind jung und lassen uns nicht unterkriegen.

Unsere Plätze in der N783UA - eine B 777-200 - waren in der ersten Reihe der Y-Class angeordnet. Reihe 31C und 31D. Diese Plätze sind sehr zu empfehlen, da man keinen unmittelbaren Vordermann hat—nur die Toilettenwand und trotzdem viel Beinfreiheit genießt.

 

 

 

Die Maschine war bis auf den letzten Platz gefüllt und so hob UA 905 nach langem takeoff-run gemächlich in den Wolken verhangenen britischen Himmel ab. Nach einer halben Stunde begann der Service mit Getränken und Cracker, danach gabs Mittagsessen, wahlweise Pasta oder chicken - ich entschied mich für letzteres was gut schmeckte und wirklich ausreichend war. Irgendwo über dem Südende von Grönland bin ich weg genickt und erst als wir im Anflug auf St. John waren, wurde ich wieder wach. Wir landeten ein wenig vor der Zeit auf der 31L des JFK. Kurz vor dem gate wurden die Triebwerke abgestellt und die buchstäblich letzten 10 Meter wurden wir zum Finger gezogen....sehr komisch.

Endlich auf amerikanischem Boden angekommen ging es als erstes durch die immigration. Ein unfreundlicher und sichtlich genervter Chinese nahm unsere Fingerprints sowie Fotos ad acta. Wir bekamen unsere Einreisegenehmigung und somit waren wir „drin“.

 

Wir lebten bei einer Bekannten in Midtown Manhattan, wohin wir uns mit dem Super shuttle begaben. Dies ist ein Van, der sämtliche Terminals anfährt und Passagiere zusammensammelt. Es ist billiger als ein Taxi. 1. Person 19 US-Dollar, jede weitere 11 US-Dollar und erfüllt den gleichen Zweck—man wird direkt an die gewollte Adresse gefahren.

Die Tage selbst waren ähnlich gestaltet wie die meines Vorredners—shoppen und sight seeing, wobei die highlights wohl ein besuch der Met Oper und eines NHL- Spiel der Rangers waren.

 

Rückflug am Dienstag, 06.12.2005

Am Check-In von UA erwartete eine kure Warteschlange, jedoch war die Dame am Schalter sehr nett und buchte uns beiden auf meine Anfrage hin in die Eco Plus von UA, so dass ein einigermaßen angenehmer Rückflug (bei 1,92m Körpergröße doch sehr von Vorteil!) gesichert war. Wir verabschiedeten uns von unserer Bekannten und auf uns wartete die erniedrigendste Sicherheitsprozedur meiner doch schon zahlreichen Flüge. Nach passieren der Sicherheitskontrolle wurden wir aufgefordert nochmals zurück zu gehen – da es wieder einmal gepiept hatte- und unsere Schuhe auszuziehen. Wir durften dann mit Socken bekleidet auf matschig nassem Boden (es hatte Schnee in NYC und es liefen schon 100 Menschen vor uns auf dem gleichen Weg..) nochmals durch das „Pieptor“ laufen. Jetzt piepte es nicht mehr…was Lederschuhe mit Holzsohle doch für einen metallischen Widerstand bringen können *kopfschüttel*--nun gut, wenn’s der Sicherheit dient-bitte. Könnte man aber auch anders gestalten.

Wir deckten uns noch mit amerikanischen Zeitschriften ein und schon wurde unser Flug UA 956 –N791UA- zum boarding aufgerufen. Nach 20 Minuten taxi in JFK und weiteren 20 Minuten „holding for take-off“ (was ich sehen konnte, waren Egypt Air, BA, AA und Kuwait Airways mehrmals vor uns vertreten) ging es um 19.40 Uhr Ortszeit zurück nach LHR. Der Take-off war beeindruckend, wir drehten eine Runde über Manhattan und das Lichtermeer konnte man auch noch aus 100km Entfernung erkennen. Der Flug war zu 95% ausgelastet, der Service wie von United gewohnt, perfekt und ausreichend. Zunächst gabs Cracker und Getränk, danach Abendessen und immer wieder Getränke. Über Grönland herrschten in dieser Nacht heftige Turbulenzen, wir steigen auf knapp 13000 Meter und es hieß für knapp 2 Stunden „seat-belts fasten!“ Ich döste ein wenig und wurde durch ein !warmes! Frühstück geweckt—alles in allem war ich sehr angetan vom Service und der Freundlichkeit der UA und werde sie zukünftig immer nehmen—sofern möglich.

Die obligatorische Sicherheitskontrolle in LHR für ankommende Passagiere im FCS durfte natürlich nicht fehlen und wir liessen auch das hundemüde über uns ergehen.

Der Rückflug, LH 4755 D-AIRH nach MUC war kurz und wenig spektakulär. Doch das absolute highlight des Rückflugs gabs in München auf dem Gepäckband. „Due to safety reasons, was your luggage under inspection.“ Schade nur, dass die Amis es nicht fertig brachten, den Koffer so zurückzugeben, wie sie ihn vorfanden. Das halbe Innenleben hing raus und mich wunderte es, dass er in LHR umgeladen wurde. Ich habe nichts gegen Sicherheitskontrollen, doch etwas mehr Anstand könnte nicht schaden, schliesslich sidn wir Kunden und nicht Verbrecher. Wenigstens habe ich jetzt so einen hübschen Zettel von der Transportation Security Administration…

Alles in allem wars doch ein traumhafter trip und ich empfehlen allen, es uns gleich zu tun.

Kosten waren übrigens: Circa 1000 Euro pro Person - also alles incl. Flug, Unterkunft und Lebenshaltung

Gruß aus Landshut und allen ein FROHES FEST!

Geschrieben

btw, wenn man in den staaten bei macys einkaufen möchte unbedingt die "visitor" card im visitor center holen und 11% rabatt auf fast alles bekommen. in new york city kompensiert das zumindest die sales tax und man zahlt letzlich ein bisschen weniger als auf den preisschildern ausgeschrieben ist.

 

gruss vom CHris und BTW happy CHristmas

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...