4U406 Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Als ich das letzte Mal von NRN geflogen bin erzählte mir der Fahrer des Anrufsammeltaxis das sich der Start der neuen Airline Club Jet auf Anfang 2006 verschoben habe. Ich habe gehört die wollen mit DC 9-32 oder MD 80 von NRN nach PMI und MUC operieren? Hat hier jemand genauere Informationen?
Gast Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Hi, versuchs mal hier : http://www.clubjet.de Grüsse aus FRA
stekar87 Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Kann man das etwa noch ernst nehmen?? Ich glaube nicht dass aus Clubjet jemals nochmal was wird.
Marobo Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Wirkt sehr seriös, wenn man auf der Webseite Flugzeiten und Ticketpreise für NOV/DEZ/JAN anzeigt und dazuschreibt "Verkauf startet in Kürze". Wir haben ja erst Anfang DEZ...
BER-CGN Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Zitat von der website: "Die Auswahl von Flugzeugen ist groß. Verschiedene Leisungsdaten, Sitzplatzanordnungen und Eigenschaften machen die Wahl zur Qual. Ältere Modelle sind ausgereift, neuere Muster haben oft noch Kinderkrankheiten. Unsere Wahl fiel zu Gunsten der Boeing 717 und Boeing DC9-32 Baureihe. Ein kleiner zuverlässiger Airliner mit 110 Sitzplätzen in der beliebten 2/3 Sitzplatzanordnung." Genau, 30 Jahre alte Flugzeuge sind schon besser als ein Airbus aus der 320-Familie oder vergleichbares.... Auftritt der Seite ist doch unmöglich!
benwisch Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Was ist mit Club Jet aus NRN? Nun die Überschrift haut nicht so ganz hin, da CJ nur ab NRN fliegen will.. es ist ein Unternehmen aus Hamburg (Air Wolf Aviation GmbH-- Bereich Rettungsflieger). Mit der DC-9-32 hätten die sich denken können, dass das nicht genehmigt wird. Die B 717 ist ja eigentlich nicht so übel (Lufthansa hat ja auch einige von denen) Tragisch ist nur, das Werbung gemacht wird, wie auch immer. Sich aber nix tut.. weder positiv noch negativ.. es kommt einfach nix rüber. Das ist das Üble an der Sache.
Tecko747 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Die B 717 ist ja eigentlich nicht so übel (Lufthansa hat ja auch einige von denen Ich glaub du hast da irgendwas verwechselt?
Mirage Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Glauben die eigentlich den Mist, den die auf ihrer Internetpage verzapft haben?
Ich86 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Das am NRN an verdammt viel geglaubt wird ist hier ja hinlänglich bekannt
Gabriel Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Nur weil sich da eine Gesellschaft selber ankündigt, heißt es noch nicht, dass man am NRN selbst daran glaubt. Würdest du mal in das NRN-Forum schauen, könntest du sehen, dass da selber nicht an Clubjet geglaubt wird, sondern eher an Gesellschaften wie Hapagfly.
Marobo Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 Ist die Genehmigung der DC9 endgültig gescheitert? (Quelle?) Wo wird denn Werbung gemacht für die Verbindungen? Oder meinst Du nur das, was an Statements in Interviews etc. rausgegangen ist?
conrad Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 wobei noch einiges passieren muss, damit NRN wieder die Grösse errecht, wie zu Zeiten von V Bird. Da reichen auch keine paar FR und HLF-Flieger.
stekar87 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Naja, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Mit HLF hat man nun einen echten Prestigecarrier an Land gezogen, das ist nicht einfach und man sollte dies als ganz klaren Erfolg einstufen! Auch HHI nach NRN zu holen ist eine gute Leistung. Wenn die ganzen neuen Flüge gut laufen, wäre auch denkbar, dass andere Airlines nachziehen oder NRN zumindest über ein Drehkreuz (STR, PMI zB) an viele neue Flughäfen angebunden wird. Mit den ganzen Türkei-Carriern, FR, HLF und HHI kommen doch jetzt schonmal einige Airlines zusammen, darauf lässt sich aufbauen, auch wenn der Airport mit seiner sehr schlechten Verkehrsanbindung sicherlich irgendwann an Grenzen kommen wird.
pbck Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Naja, vlt. schafft man es ja auch noch AB zu bekommen, jetzt wo der Partner HLF schon da ist. So ein Palma Shuttle sollte bestimmt klappen, wenn man bedenkt, dass AB FMO und PAD zu wirklich großen und gut funktionierenden HUBS gemacht hat-----
KBP Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Wenn man sich die Seite dieser "Airline" anschaut, dann lässt sich einiges über die finanziellen Mittel und die Seriosität des Unternehmens erschließen. Mögen uns die zuständigen Behörden davor bewahren, dass diese Dilettanten jemals Passagiere befördern dürfen!
stekar87 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Naja, vlt. schafft man es ja auch noch AB zu bekommen, jetzt wo der Partner HLF schon da ist. So ein Palma Shuttle sollte bestimmt klappen, wenn man bedenkt, dass AB FMO und PAD zu wirklich großen und gut funktionierenden HUBS gemacht hat----- Auch nicht unwahr, schließlich ist die Verkehrsanbindung in FMO und PAD auch nicht gerade der Hammer, aber die Airports laufen trotzdem. Aber ich denke dass AB nicht so leicht nach NRN zu holen sein wird, Herr Hunold hätte evtl. was dagegen - außerdem hat AB in DTM im Gegensatz zu HF einen weiteren dicken Standort in NRW, das sollte man nicht vergessen.
pbck Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 ...und in Düsseldorf und Köln ist AB ja auhc nicht gerade unscheinbar vertreten..... Ich denke auch nicht, das NRN ein HUB wird, aber Ziele wie PMI, IBZ oder TFS könnten bestimmt funktionieren...City Shuttle Flüge denke ich, werden wegen FR nicht ins Programm aufgenommen....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.