bennie Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 hallo, in ein paar Tagen werde ich wieder einmal eine Flugreise antreten. Bei meinen Flügen zuvor hatte ich bei Start und Landung teilweise Probleme mit dem Druckausgleich in den Ohren. Besonders Vielflieger dürften mit diesem Thema ihre Erfahrung haben. Daher würde ich mich sehr darüber freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet wie ich dieses unangenehme Drückgefühl vermeiden bzw. reduzieren könnte. Danke im voraus
Crewlounge Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Geschrieben 3. Dezember 2005 Nimm Nasenspray mit aus der Apotheke, nicht dieses Nasensalzwasser vom Aldi oder so, das wirkt nicht gut genug. Sprüh es 30 Minuten vor Landung in die Nase, und dann nochmal 5 minuten vor Landung. Ansonsten versuche zu gähnen, also den Kiefer aufzureissen (ich kanns nicht besser erklären), wenn das Druckgefühl aufkommt.
strzag Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 schau mal hier http://www.earplanes.de/ meine Frau hatt sehr gute Erfahrung damit gemacht. Seit 6 Flügen Str-Zag und return, fliegt Sie absolut schmerzfrei.
Jubilee Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Früher sagte man mir immer entweder schlucken oder gähnen. Das klappt auch. In die Apotheke brauchst de deswegen sicherlich net rennen und die Ohrenstöpsel LOL, wußte gar net, dass es sowas gibt...
strzag Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 würde gerne mal ein paar Meinungen zu diesen "Ohrenstöpsel" hören, positive oder auch negative. Also wer hatt schon diese Dinger benutzt?. Meiner einer so wie es "Jubilee" geschrieben hatt, schluckt sich durch den Flug ;-) , also keine Schmerzen.
GodBless Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Ich halte mich nicht für einen Vielflieger, aber ich kenne das Problem inzwischen nicht mehr. Bin wohl oft genug geflogen um meinen Ohren klar zu machen dass sie sich einfach an den Ausgleich gewöhnen sollen. "Früher" als ich auch noch den Druck verspührt habe, hab ich immer Kaugummi gekaut.
Gast Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Nimm Dir eine Flasche Wasser mit und trink kleine Schlucke. Da musst schlucken. Wenn viele Eltern darüber Bescheid wüssten, würde auch viele kleine Kinder nicht immer so erbärmlich und ohrenbetäubend bei Start und vor allem Landung schreien!
Marobo Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Der beste Tipp ist m. E. immernoch, dass man sich die Nase zuhält und bei geschlossenem Mund quasi Druck von innen wie beim Ausatmen aufbaut ("presst"). Schwer zu beschreiben, aber hoffentlich verständlich. Das hilft bei mir immer bestens. Ich hatte selbst bei Erkältungen noch nie wirkliche Probleme mit dem Druckausgleich. Es gibt aber auch (wenige)Menschen, bei denen diese innere Verbindung zu den Ohren ohnehin schon sehr eng ist und die deswegen Probleme mit dem Druckausgleich haben. Da können abschwellende Nasentropfen Besserung bringen. Daneben unterstützt man den Druckausgleich auch durch Gähnen, Schlucken oder Kauen (z. B. Kaugummi), wie andere hier bereits geschrieben haben.
HAMoth Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Ich hab' auch schon mit dem Meerwassernasenspray vom Penny gute Erfahrungen gemacht - allerdings dann mit regelmässiger Anwendung während des ganzen Fluges, damit die Schleimhäute nicht austrocknen (auch ohne Druckausgleichsprobleme echt empfehlenswert - aber nicht übertreiben!!). Auf das Kaugummi zu Start und Landung setze ich allerdings trotzdem.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.