Zum Inhalt springen
airliners.de

Wiesbaden-Erbenheim


Gast sabre

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An die hessen,hier im Forum.Könnt ihr mal sagen wie der status von Erbenheim ist, und könnte man ihn irgenwie als entlastung für FRA sehen,z.b nur für Euro- domesticflüge für Props ( ATR,F50 etc). Ist was dazu geplant von seiten der Fraport?? (Next 15Jahre?!) oder andere visibilitystudys über Erbenheim und Egelsbach . Nicht GAT. Danke für statements...

Geschrieben
An die hessen,hier im Forum.Könnt ihr mal sagen wie der status von Erbenheim ist, und könnte man ihn irgenwie als entlastung für FRA sehen,z.b nur für Euro- domesticflüge für Props ( ATR,F50 etc). Ist was dazu geplant von seiten der Fraport?? (Next 15Jahre?!) oder andere visibilitystudys über Erbenheim und Egelsbach . Nicht GAT. Danke für statements...

 

Ich denke man müßte nichtmal auf ATR oder F-50 einschränken. Der Flughafen hat ja über 2000 Meter Runway und ist also auch für die 737/320-Klasse sinnvoll nutzbar.

 

Aufgrund der zentralen Lage zwischen Mainz, Wiesbaden und Frankfurt wäre er natürlich auch für ettliche Pax-Airlines deutlich attraktiver als Hahn. Ist nur die Frage ob die Amerikaner in Wiesbaden zivile Flüge dulden und auch die Lufthansa/Fraport im Point to Point Verkehr nach Frankfurt Wettbewerber haben wollen?

Geschrieben

Vergiss es. Mal abgesehen von dem Luftraum, das koennen die Fluglotsen im Forujm besser erklaeren, die Amerikaner haben da fest die hand drauf. nachdem heidelberg geschlossen wurdfe und die generalsjets schon nach erbenheim verlegt wurde, wird WI ausgebaut, eines der HQ wird von HD nach WI verlegt. Ausserdem sollen dem Vernehmen nach in Erbenheim einige Stockwerke in die Tiefe gebaut worden sein. Was immer da drin sein mag, es vertraegt sich nicht mit kommerzieller Nutzung.

 

 

Waeren diese diversen hindernisse nicht vorhanden, einen besseren Low Cost Standort koennte man im Rhein/Main gebiet nicht finden.

Geschrieben

Low cost für WI,das wäre was,da würde ich gerne die LH gesichter sehen...Aber ich glaube die amis sind nirgendswo für immer,vielleicht mit Air Berlin im jahre 2010 nach MAD von WI...

Geschrieben

Eine weitere, nicht ganz so zentrale Lösung wie Wiesbaden wäre der ehemalige Bundeswehr-Fliegerhorst in Pferdsfeld. Liegt immer noch näher an Frankfurt als Hahn. Nach meinen Informationen wurde das Gelände vor einigen Jahren allerdings an Opel verkauft.

Geschrieben

Pferdsfeld liegt auch im Hunsrück, nahe Bad Kreuznach. Der Platz verfügt(e) nach meinen Informationen über eine 3000 Meter-Bahn. Wie die Situation allerdings heute dort aussieht, weiß ich leider nicht.

Geschrieben

wie schon erwähnt haben die amis den daumen drauf.....

 

und das andere Problem ist eindeutig dieses:

 

erbenheim liegt in verlängerung (pi mal daumen) zu eddf....

 

eddf hat in jedem fall (in falle einer zivlen nutzng von erbenheim) vorrang vor erbenheim....

 

da in eddf genug bewegungen sind....würde erbenheim icht zum zuge kommen......

 

grüße

Geschrieben

Ich kann mir schon vorstellen, dass in einigen Jahrzehnten Erbenheim wieder ins Gespräch kommt.

Irgendwann sind in FRA die neuen Kapazitäten der 4. Bahn auch wieder erschöpft. Villeicht kann man durch eine Südverschiebung der südlichen Parallelbahn noch etwas Kapazität schaffen, aber das geplante T3 bildet hier auch einen starken Zwangspunkt.

 

Villeicht stell sich dann in Jahre 2030 wieder die Frage ob Erbenheim als 5. Startbahn für FRA dienen kann.

 

Aber das ist alles zu weit in der Zukunft, als dass man hier jetzt schon seriöse Antworten dazu geben könnte.

Geschrieben

Das Thema ist ja nicht neu. FL hat bestätigt das es nicht geht. So schön es wäre, einen Flughafen vor der Haustür zu haben,es ist Wunschdenken

 

Was den Anflug angeht, es geht weniger über bewohntes Gebiet, die A66 wäre lauter als die Maschinen die da anfliegen.

Geschrieben
erbenheim liegt in verlängerung (pi mal daumen) zu eddf....

 

Ich habe mir mal das ganze auf einer Karte angeschaut. Erbenheim liegt schon ein wenig nördlicher und nicht unmittelbar in der Verlängerung zu den beiden Parallelbahnen von FRA. Ich denke mit moderner Technik könnte man das schon steuern. Bei anderen Großräumen wie London, New York oder Los Angeles gibt es ja auch meherer Flughäfen auf engstem Raum.

 

Bleibt natürlich das ansprochende Problem der den Amerikanern. Wenn dort gerade im großen Stil investiert wird, werden sie denn Platz so schnell nicht hergeben bzw. eine zivile Mitnutzung zulassen.

Geschrieben

Wie landen den die Amis dort,wenn in FRA soviel los ist?? Und mit was sind die amis dort schon gelandet?? Air Force 1 oder 2??

Geschrieben
Wie landen den die Amis dort,wenn in FRA soviel los ist?? Und mit was sind die amis dort schon gelandet?? Air Force 1 oder 2??

 

Die Air Force 1 ist übrigens kein "spezielles" Flugzeug, also nicht immer die B747, die so gerne gezeigt wird. Air Force 1 ist immer das Call Sign des Flugzeuges, mit der der US-Präsident gerade fliegt. Kann also auch mal ein Hubschrauber (wenn er nach Camp Davids fliegt) oder eine Gulfstream oder sonst was sein....

Geschrieben
Das ist absoluter Bullshit!

 

Der Anflug auf Erbenheim führt zu sehr über bewohntes Gebiet.

 

Wie bitte???

 

Ach so..wußte garnicht, dass es bei EDDF nicht so ist!!!

 

Fakt ist, Erbenheim liegt im Verfahrensraum für EDDF....

 

Ob du das Bullshit findest oder nicht!

Geschrieben

Ähnliches findet man übrigens auch in EDDL und EDLN....

 

die Verfahren kreuzen sich dermaßen, das es einer Regelung unterliegt....

und die lautet :

 

Vorrang für EDDL....

 

(@cluster: da wird ständig über bewohntes Gebiet geflogen...just for info)

 

Grüße

Geschrieben

Der Flugverkehr in Erbenheim ist minimal, die AF1 ist tatsaechlich mal dort gelandet, eine 707 mit Kennedy Anfang der 60er Jahre. Die sind dann sogar von Erbenheim nach Rhein-Main geflogen.

 

ZXur Zeit gibt es Trainingsfluege mit kleinen Maschinen, die gehen dann ueber die A3, ausserdem die Fluege mit Learjets o.a. . Das groesste was ich da mal gesehen habe ist ab und an einen C130

 

Haelt sich alles in Grenzen, ca. 20/25 K bewegungen im Jahr. Mit Linie und GA muessten es dann mindestens 120K p.a. sein, da sowhl An als auch Abfluege von FRA drueber gehen waere das kaum darstellbar.

 

Bush haette uebrigens bei seinem Besuch viel Aerger sparen koennen wenn er in Erbenheim gelandet waere. Von dort nach Mainz ist man in 5 Minuten. Ob die Bahn das gewicht ausgehalten haette weiss ich nicht, aber so zimperlich waren die bei einem Flughafen in NM auch nicht, da musste nachher die runway ausgebessert werden.

Geschrieben

ich glaube hier muss man "bewohntesgebiet" besser definieren.Es gibt gebiete dort wohnen sozialschwache,da kann man natürlich auch eine 707 ohne HK drüber brettern lassen, und es gibt bewohntegebiete für "oberes volk",dort sind schon segelflieger zu laut.ich vermute das dies im taunus die eher das problem ist....

Geschrieben

Erbenheim wuerde von Osten her ueber Hofehim und Diedenberger angeflogen. Ich erwaehnte schon die A66 ist lauter als das was da an Fliegern runter kaeme. Die Bevoelkerung ist Durchschnitt, im 2 reichsten Landkreis Deuitschlands.

 

Wir reden hier ohnehin ueber eine non/issue. Was den Laerm angeht ist man hier halt empfindlich. Komme gerade aus MIA und habe drei Tage im Hotel am Blue Lagoon Drive gewohnt, einen km vom Flughafen. Man hat dort das Vergnuegen, DC8/63 !!!! und 727 Frachter ohne hushkits zu erleben. Auch nachts. Ziemlich alle Frachter gehen von der suedlichen Runway weil diese direkt am Cargo Center liegt. Man stelle sich das in FRA vor.

Geschrieben

Wenn man auf der A 66 an Erbenheim vorbeifährt, wirkt der flughafen immer ziemlich ausgestorben.. noch nie habe ich da größeres fluggerät gesehn.

 

Wozu dienen eigentlich die getarnten "shelter" (abstellboxen für kampfflugzeuge) die man da sieht? Werden die noch genutzt?

Geschrieben

@skytruck Ich empfehle dir in Las vegas das Alexis Park resort. die hintereteil der hotelanlage ist 300ft vom threshold entfernt. nachts zwischen 01.00 und 03.00 lt touch and go mit den area 51 737-200 ohne HK.Es gibt nix geileres

Geschrieben
Wozu dienen eigentlich die getarnten "shelter" (abstellboxen für kampfflugzeuge) die man da sieht? Werden die noch genutzt?

 

Ich habe mir von meinen Grosseltern erzählen lassen (wohnen in Flörsheim), dass da früher wohl mal Strahljäger stationiert waren!?!?

 

Ich selber weiss, dass ende der 80er regelmässig A-10 Thunderbolt II aus England für zwei Wochen nacher Erbenheim verlegt wurden. Habe ich auch selber dort fliegen sehen. Sah geil aus, wenn vier Maschinen gleichzeitig gestartet sind.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...