Axel Geschrieben 17. Juni 2002 Melden Geschrieben 17. Juni 2002 Am letzten Mittwoch war ich im Urlaub in der südfranzösischen Stadt Nimes und habe dabei gegen Mittag folgendes beobachtet: Mehr als eine halbe Stunde lang kreiste eine 747-200 (wahrscheinlich) der Air France (wahrscheinlich) über der Region und unternahm mehrere Anflüge auf den Flugplatz Nimes-Garons. Die Maschine flog auffällig langsam und hing nach meinem Eindruck „hinten durch“. Die Maschine ging etwa in Höhe des Flughafens runter und gewann danach wieder an Höhe, allerdings auch sehr sehr langsam. Ob sie zwischendurch Bodenkontakt hatte, konnte ich nicht sehen. Dieses Procedere wurde in der halben Stunde, die wir in der Gegend waren, dreimal wiederholt. Ein regulärer Anflug kann das m.E. nicht gewesen sein, zumal ich mir kaum vorstellen kann, dass Maschinen wie die 747-200 planmäßig auf dem Regionalflughafen von Nimes landen. Weiß jemand, ob dort vielleicht Test- oder Übungsflüge gemacht werden? Oder gibt es eine andere Erklärung für diese merkwürdigen Flugbewegungen? Fragen über Fragen ... Axel
Paparazzi Geschrieben 17. Juni 2002 Melden Geschrieben 17. Juni 2002 Denke mal, dass das Übungsflüge gewesen sind, denn Nimes ist ja bekannt als "Übungsflughafen"! LH macht dorthin auch immer Übungsflüge!
Axel Geschrieben 17. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2002 "Nimes ist ja bekannt als "Übungsflughafen"! LH macht dorthin auch immer Übungsflüge!" Sowas hatte ich mir fast gedacht. Trotzdem toll, daß man hier im Forum mal wieder binnen weniger Minuten eine Antwort auf eine solche Frage bekommt. Warum ist denn ausgerechnet Nimes ein "Übungsflughafen"? Ist der Platz irgendwie besonders geeignet? Und was übt man dort - ich dachte immer, sowas läuft heute alles am Simulator. Axel
Thomas_Jaeger Geschrieben 17. Juni 2002 Melden Geschrieben 17. Juni 2002 In Nimes gibt es wegen der Nähe des Flughafens zum Meer häufige Seitenwindlagen (Land-/Seewind). Zudem ist der Flughafen für alle Flugzeugtypen geeignet und überhaupt nicht ausgelastet, es stört dort nicht gross, wenn ein Vogel andauernd solche Runden dreht. Ähnliche Übungsflüge werden in Deutschland z.B. öfters in Rostock/Laage gemacht.
Gast Geschrieben 17. Juni 2002 Melden Geschrieben 17. Juni 2002 Seitenwindlagen sind völlig unerheblich und können dem Trainee erhebliche Mühe bereiten. Wichtig ist dass man anderen Verkehr nicht gross stört und selber nicht gross gestört wird und dass die Landegebühren günstig sind. In Deutschland wurden und werden Rostock-Laage, Cochstedt und Ingolstadt benutzt von den entsprechenden Airlines. Manchmal weicht man auch ins Ausland aus wie halt hier nach Frankreich, oder auch nach Dänemark (Esbjerg). Grüsse, Denti
ChrischMue Geschrieben 18. Juni 2002 Melden Geschrieben 18. Juni 2002 Hapag-Lloyd und auch Lufthansa führen solche Tests, meines Wissens nach auch in Schwerin/Parchim durch!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.