Gast Geschrieben 17. Juni 2002 Melden Geschrieben 17. Juni 2002 Da wir das Thema z. Zt. in der Schule besprechen, frage ich mal, ob sich hier jemand mit der momentanen Situation in Lateinamerika auskennt. Vor allem würden mich die Beweggründe um den Niedergang von AR interessieren, und welche Airlines zur Zeit eher schlechte und welche eher gute Zukunftsaussichten haben. Wird es eine Konsolidierung in Südamerika geben, ähnlich wie sie nach dem 1109 für Europa vorhergesagt wurde? Was meint ihr?
728JET Geschrieben 17. Juni 2002 Melden Geschrieben 17. Juni 2002 Sehr schwer zu sagen. Bei AR waren die Gründe vielfältig, hauptsächlich aber wohl im externen Bereich zu suchen. Dazu gehört die seit 1998 andauernde Wirtschaftskrise in SAmerika, seit Mitte 2001 die schweren finanziellen Probleme Argentiniens welche natürlich starken Einfluss auf die Fluglinien hatte, ARG musste ja z.B. den Fugbetrieb einstellen, genauso wie LAER und andere. Intern sind die Probleme bei der Flotteninhomogenität zu suchen, speziell die B737-200/DC-9/MD-80 Kombination. Dieser Mix soll wahrscheinlich durch A32X ersetzt werden, gibt ja derzeit genügend Maschinen auf dem Markt. Zudem gab es durch Fusionen verschiedenen Unternehmensphilosophien was natürlich dem Arbeitsfrieden nicht zuträglich war. Last but not least die in ARG sehr starken Gewerkschaften mit z.T. überzogenen Forderungen. Der größte Teil der internen Probleme ist gelöst worden oder man ist auf dem besten Wege, ich glaube das AR aus dieser Krise insgesamt gestärkt hervorgehen wird. Wie lange es aber dauern wird vermag ich nicht zu sagen. In Brasilien hat es im letzten Jahr durch das de facto Ausscheiden von Transbrasil eine Atempause gegeben, profitiert hat vor allem TAM, aber auch GOL ist einer der Gewinner. Verloren hat vor allem VASP sowie mehrere kleine Carrier. In Kolumbien läuft derzeit eine Konsolidierung mit der Fusion Avianca/ACES/SAM. Was hier passieren wird kann man wohl kaum vorhersagen, in den nächsten Jahren wird wohl ein de facto monopol entstehen. In Chile ist LAN klar dominierend mit einem Marktanteil von über 90% domestic. Aero Continente Chile ist kein ernstzunehmender Konkurrent (mehr), sind sie gerade in gegroundet worden. In mittelamerika ist TACA weiterhin erfolgreich, genauso wie COPA welche wohl ihre Flotte mit großen RJs und weiteren B737NG erweitern wird. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
728JET Geschrieben 17. Juni 2002 Melden Geschrieben 17. Juni 2002 Wann ist dir das mit Lan Chile und AR A320-Bestellung untergekommen? Soweit mir bekannt wird LAN in nächster Zeit alleine weitere 25 A32X bestellen, AR selber wird sich wohl für ~25 A319/320/321 entscheiden. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 17. Juni 2002 Melden Geschrieben 17. Juni 2002 Gibt es Aerolineas Argentinas nicht mehr? Die wollten doch einige MD-80 in MAD stationieren, um von dort nach FRA, LHR und CDG zu fliegen.
728JET Geschrieben 17. Juni 2002 Melden Geschrieben 17. Juni 2002 a) Drück die AERO in die Tonne wenn es um aktuelle Infos geht. B) AR steht soweit mir bekannt noch immer mit 6 A340-600 in den Büchern, die Maschinen sollen ab 2004 übernommen werden. c) Ja, AR möchte in MAD 4 MD-80 stationieren um die Flüge nach Argentinien besser auszulasten. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 17. Juni 2002 Melden Geschrieben 17. Juni 2002 Erstmal danke für die schnellen Infos... Dann noch zwei "Zusatzfragen" 1.) Macht es Sinn für AR, mehrere MD80 in Europa zu stationieren, die nur einen täglichen Kurs nach MAD fliegen und dann bis zum Folgetag nur rumstehen? 2.) Ist AeroContinente Chile momentan immer noch gegroundet? (Wenn ja, waum eigentlich?)Ich meine gelesen zu haben, sie würde wieder fliegen...
AvroRJX Geschrieben 17. Juni 2002 Melden Geschrieben 17. Juni 2002 @nfx zu 1.) Das kommt auf die Auslastung an. Wenn 100% C-Paxe drin sitzen lohnt es sich vielleicht, ansonsten tendenziell nicht. Es geht wohl eher um die Wahrnehmung von Rechten. Ansonsten empfehle ich die Flight International von letzter Woche(!). Da wurde das Thema Airlines in SAmerica angesprochen.
Gast Geschrieben 17. Juni 2002 Melden Geschrieben 17. Juni 2002 Danke, dann werde ich morgen mal am bahnhof kucken, ob ich die noch bekomme...
728JET Geschrieben 17. Juni 2002 Melden Geschrieben 17. Juni 2002 Soweit mir bekannt ist Aero Continente Chile noch immer gegroundet, es hieß das sie so schnell ihre Zertifikate nicht wiederbekommen da die Wartungs- und Sicherheitsstandarts wohl nicht ganz denen entsprachen die sich die chilenischen Behörden so vorstellten. ACC hat dies als politischen Eingriff gesehen und wollte/will das dafür LAN Peru gegroundet wird, dies ist aber von den peruanischen Behörden abgelehnt worden da LAN Peru eine moderne Flotte betreibt und diese von LAN Chile warten läßt. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 17. Juni 2002 Melden Geschrieben 17. Juni 2002 http://www.airlinequality.com/news/aerocontinente.htm recht aktuell...
AvroRJX Geschrieben 18. Juni 2002 Melden Geschrieben 18. Juni 2002 Habe den Artikel in Flight International noch mal überflogen: Als einzig gesunde Carrier in Mittel- und Südamerika bezeichnet man dort Copa, TACA, und LANChile.......
ATmstein Geschrieben 18. Juni 2002 Melden Geschrieben 18. Juni 2002 TACA kann auch nicht gesund sein. Nachdem schon vor dem 11.9. die neuen Airbusse mit Verzögerung übernommen wurden, gehen die restlichen 319 an andere Airlines.
Gast Geschrieben 18. Juni 2002 Melden Geschrieben 18. Juni 2002 Taca un Lan hatte ich auch auf der Rechnung, Copa allerdings nicht. Wird aber wahrscheinlich mit dem Anteilseigner CO zusammenhängen.
AvroRJX Geschrieben 18. Juni 2002 Melden Geschrieben 18. Juni 2002 @nfx Flight International Ausgabe noch bekommen????
Gast Geschrieben 18. Juni 2002 Melden Geschrieben 18. Juni 2002 Nope, hatten nur die von 18.-24. ist abba net so schlimm... Die Informationenn, die ich hier bekommen haben reichen absolut aus, um am Donnerstag mein Referat über Chiles Tourismus zu vervollständigen...
Gast Geschrieben 18. Juni 2002 Melden Geschrieben 18. Juni 2002 Nachtrag: AR scheint ernst zu machen... http://www.planepictures.net/y/YaBB.cgi?bo...;num=1024387536
viasa Geschrieben 18. Juni 2002 Melden Geschrieben 18. Juni 2002 Ist doch - trotz Ankuendigungen - sehr ueberraschend gekommen! Es gab nie eine offizielle Meldung ab wan Aerolineas Argentinas mit MD-88 ab Madrid fliegen wird! Wahr es eventuell doch nur ein Erprobungsflug oder wurde diese MD-88 via Gatwick nach Shannon geflogen? Koennte ja auch sein! Habt ihr bemerkt, in London wahr heute ein "Sturm" (uebertrieben), waehrend wir hier in Zentaleuropa eine wahnsinnige Hitzewelle haben... Tja, jeder wie ers verdient!
728JET Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 Die Groupo TACA besteht aus einer Vielzahl an Airlines, alle aus mittelamerika. Dieser Streifen Erde ist in den letzten Jahren mehrfach von schweren Unwettern und anderen Katastrophen heimgesucht worden, kein Wunder das da derzeit ein geringerer als geplanter Bedarf besteht und Auslieferungen von A319/320 verzögert werden.´ Was mich etwas wundert ist, das TAM nicht in der Liste auftaucht, sie werden in Brasilien inzwischen als der Vorzeigecarrier gewertet. Allerdings hat man einiges an finanzieller Last durch die vielen neuen MAaschinen zu tragen, einer der Gründe warum VARIG z.B. 5 B737-300/700 and GECAS retournieren wird. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Thomas_Jaeger Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 Die Flüge wurden gestern offiziell gestartet, man kann übrigens auch nur die Flüge Madrid-Europa buchen, AR verfügt über die entsprechenden Freiheiten.
guybrush Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 Hier der Link zu Airliners.net: http://www.airliners.net/open.file/245606/L/
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.