Zum Inhalt springen
airliners.de

Historisches - Aktuell


Gast Jörgi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

12. Dez. 1915 Erstflug Hugo Junkers «Wellblechlimousine» J 1

 

Hamburg/dpa. Irgendwie sehen auf den ersten Blick alle Flugzeuge ähnlich aus:

Ein kräftiger, inhaltsschwerer Rumpf, weit ausladende Tragflächen, am hinteren Ende das mächtige Seiten- und flügelähnliche Höhenleitwerk. Und fast alles ist aus Metall. Seit genau 90 Jahren ist das so.

Am 12. Dezember 1915 flog zum ersten Mal eine von Junkers «Ganzmetalllimousinen» die «J 1».

Der Erstflug war nicht viel mehr als ein großer Hopser: Bei der Landung brachen die Radhalterungen. Aber schon bald darauf flog die «J 1» richtig und auch lange und weit. Und sie wurde zugleich der erste große Wurf des deutschen Luftfahrtpioniers Hugo Junkers. Zum ersten Mal gelang es ihm, seine für damalige Zeiten revolutionären Vorstellungen umzusetzen. Heute ist die Konstruktion längst selbstverständlich und typisch: der «dicke Flügel» und ein komplettes Flugzeug aus Metall. Junkers selbst schrieb: «Ein Flugzeug ganz aus Metall zu machen, war ein Problem, dessen Lösung für unmöglich galt. Meine Freunde sagten sich: "...Eisen kann doch nicht fliegen".»

Der «Blechesel» war das erste freitragende Ganzmetallflugzeug der Welt. Er wurde zum Urahn des modernen Flugzeugbaus - bis heute.

juj1-i.jpg

 

Wer möchte und kann, zur Abwechslung im Forum, Anekdoten oder Fotos auskramen ?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...