Zum Inhalt springen
airliners.de

AA oder UA?


IL62

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für einen USA Flug im nächsten Frühjahr stehen für mich momentan AA und UA zur Auswahl. Zwar ist die Entscheidung natürlich von einigen Gründen abhängig, aber dennoch würden mich Erfahrungen und Bewertungen der beiden Airlines freuen.

Geschrieben

UNITED !!!

 

Ohne wenn und aber, ich bin zwar auch erst einmal in meinem Leben American geflogen, aber United dafür ziemlich oft und ich hatte noch nie wirkliche Probleme ... In den Flugzeugen fühle ich mich total sicher, immer nette Crews und angemessenes Catering, viele Ziele ab Europa über IAD und insbesondere meinen Lieblingsairport ORD - Antwort ist daher klar ...

Geschrieben

würde mich für UA entscheiden, da du dort die Möglichkeit hast mit *A Status oder Aufpreis in Economy+ zu fliegen, was den Eco Komfort um einiges hebt. Das AA More Room Konzept gibts ja glaub ich nicht mehr.

Geschrieben
würde mich für UA entscheiden, da du dort die Möglichkeit hast mit *A Status oder Aufpreis in Economy+ zu fliegen, was den Eco Komfort um einiges hebt. Das AA More Room Konzept gibts ja glaub ich nicht mehr.

 

 

was bedeutet A Status? stehe nämlich vor einer ähnlichen entscheidung. allerdings habe ich gleich die wahl zwischen vier airlines, united, delta, us und continental. us und delta reizen mich nicht so... .

Geschrieben

meine empfehlung: UA

 

Hatte vor wenigen tagen zweimal das Vergnügen ex LHR nach JFK bzw zurück mit einer 777 von UA zu fliegen. Beim Hinflug war Eco+ leider schon vergeben, hatte aber trotzdem Glück und saß direkt hinter den Toiletten, was auch einigermaßen Platz bietet. Beim Rückflug einfach am Check-In gefragt und unauffällig meine M&M Karte präsentiert, schon saß ich ohne jeglichen Aufpreis oder Status in der Eco+, was wirklich sehr angenehm war!!! Scheint aber noch nicht zu allen Eco Passagieren durchgedrungen zu sin, denn die Eco per se war rappelvoll und in der Eco+ blieben wenige Plätze frei. Service war sehr gut--oft zu trinken bekommen, Essen war auch ganz ok und reichlich. Was mich sehr fruete im vergleich zu LH gabs im Anflug auf London ein warmes Frühstück mit Obstsalat, warmen Croissant mit Butter und Marmelade sowie Kaffee/Tee

 

also, für mich gibt es zukünftig nur noch eines: UA!

wäre toll,w enn sie ihr Streckennetz ex Muc ausbauen würden, so müsste man nicht umsteigen!

Geschrieben

*A = Star Alliance

Wenn du bei einem Star Alliance Mitglied Silver oder Gold Status hast, bekommst du mit Economy Ticket bei United immer Economy Plus.

Jede deiner 4 Airlines hat Vor und Nachteile es kommt drauf an auf was du Wert legst.

Meilen, Komfort, Unterhaltung, Fluggerät...

Geschrieben

@skyman

*A = Star Alliance

Wenn du bei einem Star Alliance Mitglied Silver oder Gold Status hast, bekommst du mit Economy Ticket bei United immer Economy Plus.

Jede deiner 4 Airlines hat Vor und Nachteile es kommt drauf an auf was du Wert legst.

Meilen, Komfort, Unterhaltung, Fluggerät...

 

@Georg

was sollte UA ab München großartig ausbauen?

IAD und ORD werden schon bedient, bliebe SFO zum ausbauen übrig, jedoch mit LH direkt und UA via FRA kommt da nix.

Geschrieben
*A = Star Alliance

Wenn du bei einem Star Alliance Mitglied Silver oder Gold Status hast, bekommst du mit Economy Ticket bei United immer Economy Plus.

Jede deiner 4 Airlines hat Vor und Nachteile es kommt drauf an auf was du Wert legst.

Meilen, Komfort, Unterhaltung, Fluggerät...

 

 

danke für die rasche antwort, das ging ja schnell. ich habe leider keinen silver oder gold status, so dass ich es wohl nicht ohne aufpreis in die eco plus schaffen werden.

 

verstehe ich dich richtig, wenn man silver oder gold status hat zahlt man bei united immer eco und fliegt eco+?

 

wert lege ich vor allem auf sicherheit und komfort. unterhaltung spielt keine rolle, da ich eh meistens lese. meilen sprechen natürlich für united.

 

findest du alle vier airlines ok?

Geschrieben
verstehe ich dich richtig, wenn man silver oder gold status hat zahlt man bei united immer eco und fliegt eco+?

Korrekt

 

Ich persönlich bevorzuge US da die meine Stammstrecke MUC-PHL bedienen und bin rundum zufrieden.

UA Eco+ bin ich schon geflogen, für große Personen absolut empfehlenswert. Delta bisher nur einmal und das war auch gleichzeitig das letzte mal. Totalenttäuschung.

Continental kann ich nix zu sagen.

Geschrieben

verstehe ich dich richtig, wenn man silver oder gold status hat zahlt man bei united immer eco und fliegt eco+?

Korrekt

 

Ich persönlich bevorzuge US da die meine Stammstrecke MUC-PHL bedienen und bin rundum zufrieden.

UA Eco+ bin ich schon geflogen, für große Personen absolut empfehlenswert. Delta bisher nur einmal und das war auch gleichzeitig das letzte mal. Totalenttäuschung.

Continental kann ich nix zu sagen.

 

also danke für die infos:

werde mich wohl zwischen united und us entscheiden. von delta habe ich nru schlechtes gehört. continental soll gut sein, aber das essen serh unterdurchschnittlich.

 

bin fast 1,90m viellicht komme ich bei united ja aus mitleid in die eco+. man kann ja mal fragen.

Geschrieben

Dann bin ich mal wieder derjenige, der fuer AA optiert.

Bin im September auf 777 LHR-LAX geflogen, Reihe 41, und hatte neben massig Platz auch einen guten und reichhaltigen Service.

Geschrieben

Ich bin dieses Jahr beide Airlines geflogen, FRA-ORD-FRA mit UA und LGW-DFW-LGW mit AA (plus jeweils ein paar Domestic-Flüge). Basierend auf diesen Erfahrungen würde ich auch für UA votieren, da dort das Essen deutlich umfangreicher war als bei AA, wobei ich bei UA einen "Totalausfall" hatte, wo das Essen vollkommen ungenießbar war und ich nicht einen Happen essen konnte (was das Beef auf ORD-FRA - mir wird heute noch schlecht bei dem Gedanken daran). Insgesamt hat UA ex-ORD wohl ziemlich mieses Essen, das zweitschlechteste Essen in meiner Erinnerung hatte ich vor ein paar Jahren auf ORD-CDG (Pasta). Ex-FRA und Ex-IAD hingegen ist das Essen aus meiner Erinnerung OK.

 

Vom Platz her gilt, dass zwischen UA E- und AA letztere leicht die Nase vorne hat (gefühlt 2-3 cm mehr), aber UA mit E+ meiner Meinung nach das komfortabelste Transatlantikprodukt bietet, was (für Vielflieger) ohne Aufpreis zu erhalten ist. Bei 100-200€ Aufpreis, die UA nach Berichten inzwischen von nicht-Status Fluggästen für einen Platz da allerdings verlangt, würde ich mir das gut überlegen - manchmal wird auch für 400€ Aufpreis die Business angeboten, was ein viel besserer Deal ist (insbesondere, weil man dann "paid Business" fliegt, also auch entsprechend mehr Meilen bekommt).

 

Hinsichtlich "Was soll UA ex-MUC denn noch ausbauen": Ein Flug non-Stop nach DEN wäre sicher eine gute Idee. LH redet doch ständig davon, hat aber nicht genug Flieger, wo bei UA die Kisten doch in der Wüste stehen...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben
Hinsichtlich "Was soll UA ex-MUC denn noch ausbauen": Ein Flug non-Stop nach DEN wäre sicher eine gute Idee. LH redet doch ständig davon, hat aber nicht genug Flieger, wo bei UA die Kisten doch in der Wüste stehen...

Naja eigentlich hat MUC ja schon seine Denver Verbindung. Die UA 903 geht ja via IAD.

DEN ist ja eigentlich kein richtiger Direkt transatlantik oder transpazifik Hub, da alle Flüge von und nach DEN via IAD oder SFO/LAX geführt werden. Dient halt mehr als Regio Hub für den mittleren Westen und Westen. Ist die LH nach FRA nicht sowieso die einzige Nonstop Europa Verbindung der *A?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...