Zum Inhalt springen
airliners.de

Daytrip Olbia: Ein kleiner Tripreport


Gast Fly_4U

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und wieder einmal gibt es hier einen Tripreport von meiner Seite - heutiges, bzw. gestriges Ziel: Olbia auf Sardinien.

 

An diesem recht kalten Morgen trafen sich HLX4U und ich gemeinsam mit Michael im Terminal 2 des Köln/Bonner Flughafens, wo ich als vierte Person des Tages für den Flug "HLX3620" nach Olbia eincheckte.

Nach einem prüfenden Blick auf die Anzeigetafel stellten wir fest, dass der gestrige Flug von Olbia nach Köln (mit F100 durchgeführt) von 22.40 Uhr auf heute, 09.30 Uhr verspätet war! Wir vermuteten, dass es die Fokker wohl in Olbia zerrissen haben musste, denn dieser Flug sollte von einer B737-800 durchgeführt werden, welche aller Vermutung nach nur von HLF stammen konnte.

Im Anschluss verabschiedeten wir Michael für seinen Flug nach Rijeka (er sollte eigentlich mit einer F100 fliegen, da diese nicht da war wurde die Backup-73G eingesetzt) und wir trafen uns im Anschluss mit stekar87 auf der noch zugefrorenen Terrasse des Airports.

 

Uns kam allerdings komisch vor, dass irgendwie keine 737 mehr für uns da war, sodass wir irrtümlicherweise einen Gedanken daran verschwendeten, unseren Jungfernflug mit HLF zu haben, oder aber noch schlimmer (und das sorgte bei Holger für blanke Panik in den Augen) mit der abgestellten Onur Air A321 zu fliegen. Erst als uns klar wurde, dass wir die 737 aus Tegel bekommen würden, war Holger beruhigt ;)

 

Wir plauderten bis etwa 10.50 Uhr, als Holger dann schließlich nach dem Aufsetzen der "Ersatzboeing" aus Olbia in den Sicherheitsbereich drängte, denn das Boarding sollte schon um 11.05 Uhr beginnen.

Also ging es durch die Fummelbuden zum (gewechselten) Gate D61, wo wir noch ein wenig Platz nahmen.

Der Check-In Agent kam leicht verspätet am Gate an und verschwand durch die Sicherheitsschleuse nicht am "Finger", nein, er nahm die Treppen in die Busetage und bereitete dort das Busboarding vor, was so manchen Fluggästen entging. So ereignete sich eine lustige Szene, die uns noch den ganzen restlichen Tag erheiterte...

 

Natürlich sprangen alle Passagiere wie von der Tarantel gestochen auf, als die D-AGEP auf ihre Parkposition rollte, sodass alle wie gebannt vor der Sicherheitstüre standen. Plötzlich spricht eine Stimme von oben: "Ihr HLX Flug 3620 ist in wenigen Minuten zum Einsteigen bereit, bitte halten Sie Bordkarten und Ausweise bereit". Soweit so gut, die Türe schiebt sich wie von Geisterhand auf, ein Wunder der Technik für einen Älteren Herren und dann - Verwirrung. Holger und ich stiegen die ersten beiden Stufen zum Gate herab, gefolgt von einem Pärchen. Plötzlich ein Ruf: "Hallo! Hallo? Hallo Sie da!!" Hatten wir was verloren? Der Rentner schaute uns böse an... "Hallo!! Sie dürfen das nicht! Sie da! Da ist noch kein Mädchen am Ausgang, da ist noch nicht offen!!!" Holger blickte sich ebenfalls um, der Rentner meinte uns... Hat der einen Schaden? Wieder der Opi "Hey, sie dürfen da nicht einfach runterlaufen, das ist verboten!"

Der ganze Passagiertross vertraute dem Opa und blieb brav hinter der Türe stehen. Das Pärchen und wir lachten uns schlapp, Holger entgegnete nur ein "Vetrauen sie uns, folgen sie unauffällig" ;) Der alte Mann winkte ab und das Pärchen und wir begaben uns zum Boarding, als der HLX-Mann entgeistert auf die restliche Meute wartete. Als wir ihm sagten, weswegen sich keiner traute rief er mit lauter Stimme "OLBIA!!! UNTEN!!" und alle folgten dem Ruf aus dem Keller *lol*.

 

So bestiegen wir lachend den Bus und fuhren zur D-AGEP, welche auf D09 geparkt stand. Wir schnappten uns die beiden Fensterplätze in der letzten, bzw. vorletzten Reihe und betrachteten das schleppende Boarding, denn mindestens die Hälfte der Fluggäste waren Italiener und die hatten nicht nur ein Handgepäckstück mit...

So wurden wir kurz vor 12 Uhr schließlich gemeinsam mit der "Ersatzboeing" von HLF zurückgeschoben und rollten zur 14L. Auf der Terrasse winkte Stekar87 (Stefan) nochmal, was von uns mit den Rolläden erwidert wurde.

Auf der Bahn standen wir dann fast drei Minuten rum, denn die Sicherheitsanweisungen wurden noch nicht vollständig vorgestellt...

Dann ging es auch schon (wie man es von HLX gewohnt ist) mit nicht vollem Schub los und hinter der Querwindbahn hoben wir in den klaren Himmel ab.

 

Der Flug selbst war bis auf einige Turbulenzen der härteren Gangart über dem Schwarzwald und Zürich relativ ruhig. An den Kondensstreifen parallelfliegender Maschinen sah man doch recht anschaulich, dass es auch "drüben" ordentlich wackelte *g*

Die Route führte uns von Köln über Frankfurt und Siegen, über Zürich und Mailand, vorbei an Ajaccio und Calvi nach Sardinien. Der Anflug auf Olbia war leider dank der dicken Wolken nicht ganz so ruhig, dafür aber relativ interessant. Die Gesteinsformationen im Hinterland der Costa Smeralda sind schon beeindruckend. In einer langen Linkskurve schwenkten wir dann auf die Runway 24 des Airports ein, wo es dank heftigeren Böen (laut Monitor 60 km/h Gegenwind bei angenehmen 12°C Aussentemperatur) heftiger wackelte und man auch dementsprechend hart auf der Piste aufsetzte.

 

Und dann sahen wir sie - die gestrandete HLX Fokker 100 vom gestrigen Abend! Beim Aussteigen verabschiedeten wir uns noch von der Crew mit einem "bis heute abend!" und sahen vom Bus aus, wie man die Unglücksfokker in den Meridiana-Hangar zog. Man wollte sie wohl verstecken, aber wir kamen doch knapp 10 Minuten eher an, als ausgerechnet ;)

 

pict0085filtered5qw.jpg

(Nach der Ankunft in Olbia)

 

Nach der Ankunft ging es dann direkt zur Information, wo wir uns über die Busse informierten uns einen kostenlosen Stadtplan holten.

Zuvor zogen wir noch die Bustickets aus einem Automaten. Die einfache Fahrt nach Olbia Citta kostet super günstige 0,57€. Allerdings gibt der Automat kein Wechselgeld, das sollte man beachten ehe man gutgläubig ein 2€ Stück hineinwirft.

Die Haltestellen befinden sich schräg rechts gegenüber der Ausgänge. In die Stadt fahren die Linien 2 und 10. Letztere nahmen wir dann und versuchten mit aller Kunst den Busfahrer dazu zu bringen, uns zu verraten wo er lang fährt und wo wir aussteigen müssen, um zum Hafen zu gelangen. Er redete nur immer "Porto, si, porto, no blablabla". Das brachte uns also auch nicht wirklich weiter und so fuhren wir einfach mal gutgläubig mit.

Irgendwo, wo man das Meer sehen konnte stiegen wir schließlich aus (glaube es war die Via Redipuglia oder so). Der Busfahrer schüttelte nur den Kopf, denn wie sich herausstellte waren wir nicht am Hafen. Naja, was solls. Olbia ist so klein, da kann man sich a) nicht verlaufen, B) alles binnen 10 Minuten zu Fuß erreichen und c) hätte man die maximal 2km vom Flughafen auch locker zu Fuß laufen können. Aber der fußfaule Holger wollte ja unbedingt den Bus nehmen ;)

 

pict00862if.jpg

(Boote)

pict00875kj.jpg

(Irgendwo in Olbia)

 

Wir hatten nun drei Stunden Zeit vor Ort, was kann man hier also unternehmen? Genau, gar nix! Also schlenderten wir durch die doch recht nette Altstadt mit dem typisch italienischen Charme und suchten ein Restaurant, zum Pizzaessen. Das stellte sich jedoch als Odyssee heraus, denn irgendwie hat im Winter alles in Olbia geschlossen, nur eine handvoll Cafés hatte zur Bewirtung geöffnet.

Olbia besitzt sogar einen Bahnhof! Züge sind exakt einen Waggon lang und fahren ca. 2x pro Stunde quer über die Insel. Olbia-Cagliari dauert rund vier Stunden und kostet 3,20€. Hier am Bahnhof fuhr der Bus der Linie 10 an uns vorbei, mit exakt dem gleichen Busfahrer, den wir auf der Hinfahrt hatten. Er grinste nur freundlich und fuhr weiter.

 

pict00893sg.jpg

(Hier muss er also halten - der Zug nach Nirgendwo *lol*)

 

Nachdem wir quasi durch das ganze Nest gelaufen waren entschieden wir uns ein Restaurant (das wohl geöffnet zu sein schien) aufzusuchen und sobald wir das Restaurant betraten wurde uns klar - hier stimmt was nicht. Im Nebenraum saß wohl eine riesige italienische Familie bei einer einer Familienfeier. Entsetzte Gesichter starrten uns an, sodass wir beschlossen direkt wieder kehrt zu machen, wir wollten ja nicht stören *g*

Ergo setzten wir uns ins nächste Café, wo wir dann ein wenig aßen und tranken und anschließend zur Bushaltestelle gingen, wo wir zuvor mit einem Kopfschütteln abgesetzt worden waren ;)

Hier fuhr der Bus der Linie 10 auf der entgegengesetzten Fahrbahn wieder an uns vorbei, dieses Mal nickte der Busfahrer als ob er uns schon länger kenne und wen wundert es, da kam der Busfahrer mit seinem Minibus wieder an uns vorbei, dieses Mal in die richtige Richtung zum Flughafen.

 

pict00915na.jpg

(Olbia ist so groß, da braucht man den Stadtplan wirklich, damit man sich nicht verläuft)

 

Da wir keinen Automaten im Umkreis der Bushaltestelle erkennen konnten, wollten wir im Bus bezahlen und hielten dafür das Geld passend bereit. Der Busfahrer blickte geschockt auf die 60 Cent, welche wir ihm gaben, denn wenn man beim Fahrer bezahlt kostet die Fahrt doch glatt freche 1,30€! Das war vielleicht eine Orgelei bis wir raus hatten, wieviel wir nun zu zahlen hatten... mittlerweile belustigten wir nicht nur den Busfahrer, sondern auch die Passagiere, welche teils amüsiert, teils unverständlich auf unseren Disput achteten. Nun sorgte nur noch mein Kampf mit dem Entwerter für Belustigung, ehe dann ein beruhigendes "Klick", statt eines fiesen Fehlertons die Entwertung bestätigte.

 

Am Airport angekommen besahen wir uns dann erstmal das wirklich schöne und scheinbar neue Terminal des Flughafens, welches sogar über fünf (!) Fluggastbrücken verfügt. 40 Check-In Schalter stehen dem Passagier bereit, ebenso diverse Geschäfte und Büdchen.

Da der Check-In erst gegen 17.20 Uhr öffnen sollte, aßen wir dann hier am Airport unsere heißersehnte italienische Pizza. Die war im Nachhinein eher ersehnt, als heiß. Aber für 3,20€ für ein Viertel eines Wagenrades von Pizza will man ja nicht meckern.

20 Minuten früher begann der Check-In, weswegen wir für unsere Verhältnisse relativ hohe Sequenznummern (24 und 25) hatten.

 

pict00924vp.jpg

(Hier geht im Winter echt die Post ab)

 

Die Sicherheitskontrollen in Olbia sind sehr lasch, man unterhält sich lieber, als auf den Monitor des Röntgengerätes zu achten...

Im Abflugbereich angekommen staunten wir nicht schlecht - selten sieht man auf kleinen italienischen Flughäfen solch schöne Terminals! Sogar einen FastTrack gibts hier! Unfassbar bei den recht kleinen Ausmaßen.

 

pict0093filtered7ap.jpg

(Das schöne Terminal mit dem etwas übertriebenen FastTrack)

 

Wir begaben uns derweil in den Keller, wo unser Busboarding am Gate 7 stattfinden sollte. Im Vergleich zu anderen deutschen Flughäfen zeigt Olbia, dass auch die Kellerebenen fürs Busboarding hübsch aussehen können.

Leicht verzögert startet auch das Busboarding, begleitet von einem grausam schrillen Alarmton, den die Check-In Agentin durch falsche Bedienung der Sicherheitsschleuse ausgelöst hatte.

Nachdem wir knapp 10 Minuten im Bus ausgeharrt hatten, ging es dann wieder zur D-AGEP, wo man uns wieder recht freundlich begrüßte.

 

Boarding completed, all doors in flight und schon rollten wir zur Runway 24. Bedingt durch den kurzen Weg wurde die Crew schon wieder nicht fertig mit den Sicherheitsinformationen und so standen wir hier fünf Minuten am Holding Point! Die Meridiana-Crew hinter uns muss wohl ein wenig angenervt gewesen sein ;) So schnell habe ich noch nie eine Stewardess die Anweisungen runterrattern gehört. Nach der deutschen und englischen Anweisung gabs dann noch die italienische Version vom Band... hier merkt man, dass Italien das Hauptgeschäft für HLX ausmacht, denn mit an Bord war auch eine Purserin, die fließend italienisch konnte, ebenso wie unser Kapitän Trapski, der die Fluggäste ebenfalls auf italienisch über den Flug informierte.

 

Mit einem rolling Take-off ging es dann los und wir flogen auf 12.200m Höhe richtung Stuttgart, ehe wir dann bis Frankfurt auf 7.700m Höhe flogen und nach etwas mehr als einer Stunde den Sinkflug auf Köln/Bonn einleiteten.

Der Flug selbst war völlig unspektakulär und soweit ohne Turbulenzen. Sehr hart setzten wir dann um 21.15 Uhr auf der 14L auf und verließen die Runway schließlich über Alpha 3 und rollten an die Position D06, wodurch wir nur durch die Vordertüre aussteigen konnten. Trotz sehr langsamer und bequemer Passagiere war ich dann doch noch pünktlich um 21.34 Uhr an der S-Bahn angekommen, sodass ich meinen Zug nach Aachen noch pünktlich bekommen konnte.

Durch diese Hektik mussten wir uns halt telefonisch voneinander verabschieden ;)

 

So ging dann auch der gestrige Tag zu Ende mit dem Fazit, dass Olbia für Spaziergänger auch im Winter zu empfehlen ist. Anhand der vorhandenen Infrastruktur lässt sich aber sagen, dass Olbia im Sommer wohl wirklich lohnenswert sein muss! Im Winter ist dort eher der Hund begraben (obwohl es da auch viele lebendige, streunende Hunde gibt *g*).

Es hat sich auf jeden Fall gelohnt mal runterzudüsen.

 

Ansonsten noch schöne Grüße aus Aachen,

Flo

Geschrieben

Also neben HLX gibts da praktisch nur Meridiana MD's. Am Abend flog auch ein A319 nach Florenz, mit 18 Pax drinne. Und die EZY A319 nach Berlin haben wir von der Stadt aus starten sehen.

 

HLX4U

Geschrieben

Schöner Bericht! Vor allem die Größe des Terminals in Olbia überrascht mich doch etwas. Wäre toll wenn du den Bericht noch um ein paar weitere Bilder ergänzen könntest. Bin mal gespannt was mich im Februar da unten erwartet.

Geschrieben
Schöner Bericht! Vor allem die Größe des Terminals in Olbia überrascht mich doch etwas. Wäre toll wenn du den Bericht noch um ein paar weitere Bilder ergänzen könntest. Bin mal gespannt was mich im Februar da unten erwartet.

 

Ich würde dir sehr gerne weitere Bilder einstellen, aber leider hab ich keine weiteren. Sorry.

 

Gruß,

Flo

Geschrieben

Sehr schöner Bericht! Hättet mal am Samstag auch nach RJK fliegen sollen, da war es nämlich gestern so RICHTIG schön windig - was zu einem sehr erlebnisreichen An- und Abflug geführt hat. Aber Käpt'n Zimmermann und seine D-AGES hat's ja sehr gut hingekriegt. :o)

Geschrieben
Sehr schöner Bericht! Hättet mal am Samstag auch nach RJK fliegen sollen, da war es nämlich gestern so RICHTIG schön windig - was zu einem sehr erlebnisreichen An- und Abflug geführt hat. :o)

 

Ja, ein Bekannter flog gestern auch nach RJK und schrieb folgendes: http://www.cgn-forum.de/topic.asp?TOPIC_ID=1549

 

Scheint echt abgegangen zu sein *hehe*

 

Gruß,

Flo

Geschrieben
Sehr schöner Bericht! Hättet mal am Samstag auch nach RJK fliegen sollen, da war es nämlich gestern so RICHTIG schön windig - was zu einem sehr erlebnisreichen An- und Abflug geführt hat. Aber Käpt'n Zimmermann und seine D-AGES hat's ja sehr gut hingekriegt. :o)

 

So jetzt hab ich mich auch mal hier bei Airliners.de angemeldet... Warst Du auch in der Maschine nach Rijeka gestern morgen? Bist Du auch am Abend wieder nach CGN zurückgeflogen? Sowas wie da hab ich noch nie erlebt, siehe auch meinen Trip Report im CGN Forum...

 

Die Landung war aber echt super... RJK ist wohl bekannt dafür dass es so starke Turbulenzen gibt...

 

Michael

Geschrieben

Hallo Michael!

 

Bist Du der Kollege mit der rot-grauen Jacke, grünlichen Hose und den etwas längeren dunklen Haaren gewesen? :o) Nun, der Flughafen ist ja wirklich so klein und der Verkehr so übersichtlich, dass man schnell alle Mitreisenden im Blick hat.

 

Ich habe versucht, in den vier Stunden zu dem Dorf auf der anderen Seite des Flughafens zu gelangen, aber nachdem es mich zwischenzeitig fast weggeweht hat, habe ich aufgegeben und bin zurück zum Terminal gelaufen. Ich habe allerdings von unserer nach HAJ abfliegenden Maschine von einer schönen Spotterposition etwa am Startbahnkopf ein paar Bilder schießen können.

 

Der Anflug war wirklich klasse, kurz vor dem Aufsetzen habe ich gedacht, bei der nächsten Böhe haut's uns von der Bahn.

Geschrieben

Hallo, rot-grau dürfte schon so hinkommen :). Wer warst Du denn?

 

Ich wollte eigentlich auch mal ein wenig das Terminal verlassen, so spannend wars da drin ja wirklich nicht, aber außer Fotos von den F-84 hab ich nichts mehr gemacht... Toll fand ich aber dass der Kapitän beim Rückflug "uns" extra erwähnt hat. Einen Start mit so viel Schub kennt man von HLX dann ja auch gar nicht...

 

Ich hab ein Video von der Landung und den Turbulenzen am Morgen gemacht (insges. 60MB), bei Interesse kann ichs Dir sicher mal schicken...

 

Michael

Geschrieben

Ja, in OLB ist im Winter echt der Hund begraben ;-) Das hatte ich ja schon mehrfach geschrieben.

 

Im Sommer ist der Flughafen übrigens vom Paxaufkommen her nicht wiederzuerkennen. Und Sardinien bietet dann auch so richtig die landschaftlichen Reize gepaart mit schönem Wetter. Ich war im Sommer 2003 dort und dann halt nochmal im letzten Winter für ein paar Stunden am Sonntag Morgen. Bei letzterem habe ich so ziemlich genau das gleiche erlebt wie Ihr.

Geschrieben

Mich wundert ehrlich gesagt ein wenig dass HLX sowohl Olbia als auch Rijeka auch im Winter ansteuert... Rijeka kann ich noch einigermaßen verstehen, es waren ja sehr viele Kroaten an Bord, und billiger kommt man bestimmt nicht nach Kroatien, außerdem gibt es ja viele Kroaten in Deutschland. Aber Sardinien ist ja eine Insel, zur Weiterreise also eher ungeeignet... Aber wenn HLX Crew und Maschinen eh bezahlt, wird es sich wohl dennoch lohnen...

 

Rijeka dürfte außerdem nicht gerade teuer sein, im Vergleich dazu hat sogar ein Ryanair-Provinzflughafen viel Verkehr...

 

@Lockheed: Wie bist Du zur Landebahn gekommen? Vom Terminal aus nach links gelaufen? Die Böen waren mir da echt zu heftig...

 

Micha

Geschrieben

Nach links geht es zumindestens zur Hauptstraße, auf der man dann rechts Richtung Festland/Rijeka und nach links Richtung Krk-Stadt kommt. Ich denke er wird dort noch ein Stück nach links gegangen sein. Dann läuft man auf jeden Fall in der Verlängerung der Runway vorbei.

Geschrieben
Mich wundert ehrlich gesagt ein wenig dass HLX sowohl Olbia als auch Rijeka auch im Winter ansteuert... Rijeka kann ich noch einigermaßen verstehen, es waren ja sehr viele Kroaten an Bord, und billiger kommt man bestimmt nicht nach Kroatien, außerdem gibt es ja viele Kroaten in Deutschland. Aber Sardinien ist ja eine Insel, zur Weiterreise also eher ungeeignet... Aber wenn HLX Crew und Maschinen eh bezahlt, wird es sich wohl dennoch lohnen...Micha

 

Wie ich bereits schrieb befand sich mindestens die Hälfte der Passagiere auf Hin-, sowie Rückflug im Besitz eines italienischen Passes. Scheinbar sind Italiener sehr reisefreudig, gerade in Richtung Deutschland.

HLX scheint den sich also auf dieses Segment spezialisiert zu haben, denn ohne Zweifel fliegt niemand als LCC mehr Ziele in Italien an, als HLX.

 

Gruß,

Flo

Geschrieben

@Michael

Ich bin vom Terminal aus bis zum nächsten Kreisverkehr gelaufen, und dort zunächst einmal nach links über einen Feldweg zum VOR, welches auf einem kleinen Hügel etwas oberhalb des nördlichen Startbahnkopfes thront. Dort habe ich ein paar Fotos vom Start unserer Maschine gemacht.

 

Anschließend bin ich wieder über den Feldweg zurück zum Kreisverkehr gegangen, und dann dort nach links abgebogen. Nachdem ich ca. 20 Minuten gelaufen bin, und mir der Wind doch langsam etwas zu stürmisch wurde, bin ich umgedreht und war gegen ein Uhr wieder am Terminal.

 

Mich hat übrigens überrascht, wieviele Wagen mit österreichischem Kennzeichen unter den Abholern waren.

 

Evtl. schreibe ich am kommenden Wochenende einen Trip Report für airliners.net, in den ich auch meine diversen Fotos einbinden werde. :o)

Geschrieben

@Michael

 

LOL, da haben wir ja fast dieselben Motive fotografiert. :o) Ich habe noch einige Anflugfotos auf RJK zusätzlich, auch wenn mein Foto des sturmgepeitschten Meeres aus nachvollziehbaren Gründen ziemlich verwackelt ist.

 

Werde mich am Wochenende mal hinsetzen, und den Bericht für a.net schreiben.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...