Zum Inhalt springen
airliners.de

Neuer FRA-YUL Flug


PADflyer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Air Cananda führt von Anfang August bis Mitte September 4x wöchentlich einen zweiten Flug nach Montreal durch. Eingesetzt wird eine B763.

 

AC883 FRA-YUL 11.35-13:35 Mi,Fr

AC883 FRA-YUL 14:10-16:10 Do

AC883 FRA-YUL 15:25-17:25 Mo

 

AC882 YUL-FRA 17:05-6:20 Fr

AC882 YUL-FRA 17:15-6:30 Di

AC882 YUL-FRA 17:25-6:40 Mi, Do

 

Vielleicht gibt es diesen Flug dann ja im nächsten Sommerflugplan täglich, Montreal hat sich ja seit Aufnahme der Flüge durch AC vor 4 Jahren ganz gut entwickelt.

Geschrieben

Ich hoffe und erwarte eher, daß im nächsten Jahr AC die vor dem 11.9. für 2002 geplanten Flüge von München nach Montreal aufnehmen wird. Es könnte aber freilich auch zunächst auf einen zweiten täglichen FRA-Flug hinauslaufen.

 

Insgesamt ist es schon erstaunlich, welchen Aufschwung der Verkehr bei AC nimmt. Erst vor nicht all zu langer Zeit hat AC einen zweiten täglichen Flug FRA-YYZ eingeführt, der anfangs für diese Saison nicht geplant war. Zudem werden jetzt durchwegs wieder größere Flugzeuge nach FRA eingesetzt.

 

Insgesamt dürfte damit nicht unerwartet AC massiv von den weggefallenen Kapazitäten der bankrotten Canada3000 profitieren.

Gast Max_Pflaum
Geschrieben

Air Canada profitiert auf Deutschlandverbindungen nicht so besonders viel vom Bankrott der Canada3000, da diese nach DUS (und HAM?) geflogen ist und nicht nach FRA bzw. MUC.

Canada ist zum einen bei den Deutschen extrem beliebt als Urlaubsland (80% der Deutschen die mal da waren, wollen wieder hin) und zum anderen kann AC in FRA und MUC die Passagiere abliefern, die mit der Lufthansa auf ganz Europa verteilt werden.

Geschrieben

@Max:

 

Canada3000 hat in Deutschland MUC, STR, HAM, SXF und DUS bedient.

 

Ich denke, dass AC, wie auch Air Transat, im Deutschlandverkehr stark vom Bankrott der Canada3000 profitiert. Ab STR und HAM gibt es mittlerweile keine Direktflüge nach Kanada mehr, ab DUS (LTU) und SXF (Transat) nur noch an die Ostküste. Ex MUC fliegt auch nur AC direkt. Von daher denke ich schon, dass viele Passagiere aus ganz Deutschland nun mit AC oder LH via FRA/MUC nach Kanada fliegen. Dies ist sicherlich ein Grund für die Ausweitung des Angebots nach FRA seitens Air Canada.

Gast Max_Pflaum
Geschrieben

PADflyer,

Canada3000 hat die einzelnen Flughäfen jedoch nur je einmal die Woche mit 757 oder A330 angeflogen, während AC die einzelnen Ziele mindestens täglich anfliegt.

Ich will nicht verleugnen, dass AC nicht vom verschwinden der C3 profitiert hat, aber der Markt ist viel weiter darüber hinaus gewachsen.

Geschrieben

Ist jemand mal in der Lage alle Flüge zwischen Deutschland und Kanada hier aufzulisten, wenn es geht auch die Änderungen zum letzten Flugplan mit aufzuführen? Würde mich mal interessieren wie stark der Markt gewachsen ist und welche Ziele inzwischen bedient werden.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

@Max:

 

Canada3000 hat die meisten Flughäfen in Deutschland 2x wöchentlich bedient. Dabei ging ein Flug an die Westküste (YYC-YVR) und einer an die Ostküste (YHZ-YYZ). Besonders im Verkehr Richtung kanadischer Westküste hat AC meiner Meinung nach durch das Verschwinden von C3 profitiert, da diese ja nun kaum noch direkt ab Deutschland zu erreichen ist (Ausnahme: FRA). Auf den Strecken nach Toronto haben wohl auch LTU (ex DUS) und Air Transat (ex SXF) ihre Auslastung steigern können. Ein generelles Wachstum des Bedarfs an Sitzplätzen Richtung Kanada möchte ich jedoch auch nicht ausschließen.

 

PS: Obwohl es in diesem Zusammenhang nicht von Bedeutung ist, Canada3000 hat neben A332 und B752 im letzten Sommer auch die ex. Royal A313 nach Deutschland eingesetzt.

Geschrieben

Nun gut, ich will es mit den Kanada Flügen mal versuchen:

 

Sommer 2002

 

Lufthansa:

FRA-YYZ 1x tägl. B744

FRA-YVR 1x tägl. B742

 

Air Canada:

FRA-YYZ 1x tägl. B744 + 1x tägl. B744/330/763

FRA-YUL 1x tägl. A330 + 4x wöchentl. B763 (Aug/Sept)

FRA-YYC 1x tägl. A343

MUC-YYZ 1x tägl. B763

 

Condor:

FRA-Whitehorse 2x wöchentl. B763

 

LTU:

DUS-YYZ 1x wöchentl. A330

 

Air Transat:

FRA-YYZ 1x wöchentl. L-1011

FRA-YMX-YYZ 1x wöchentl. L-1011

FRA-YHZ-YYZ 1x wöchentl. L-1011

FRA-YYC-YVR 1x wöchentl. A330

FRA-YEG-YVR 1x wöchentl. A310

SXF-YYZ 1x wöchentl. A310

 

 

Ohne Gewähr auf Vollständigkeit. icon_smile.gif

Geschrieben

Zu den Ähnderungen im Vergleich zum letzten Sommerflugplan:

 

Leider habe ich keine entsprechenden Flugpläne mehr. Soweit ich micht recht erinnere hat Lufthansa hat an den Kapazitäten im Vergleich zum letzten Jahr nichts verändert, gleiches gilt für LTU, Condor und Air Transat. Lediglich AC hat seine Kapazitäten erhöht, nach Montreal gab es im letzten Sommer durchgehend nur einen täglichen Flug. Auch auf der FRA-YYZ Strecke wurde im letzen Jahr neben der B744 auf dem 2. Flug kleineres Gerät eingesetzt, dieses Jahr ist es im Hochsommer hauptsächlich eine zweite B744. Die Kapazitäten der Canada3000 sind daher wohl nicht ganz ersetzt worden.

Geschrieben

Bleibt zum letzten Sommerflugplan noch zu erwähnen, daß CMM im letzten Jahr von DUS, SXF, HAM und MUC noch nach Canada geflogen ist. Ab DUS und MUC waren es je zwei wöchentliche Flüge an die West- und Ostküste, ab SXF flog man doch die Kurse jeweils via HAM (oder? bin mir da nicht sicher). Bei STR bin ich mir ebenfalls nicht mehr sicher, wieviel Flüge sie im letzen Jahr von dort durchgeführt haben.

 

Somit dürfte, wie PADflyer schon erwähnte, der Wegfall der C3000 nicht komplett durch AC kompensiert worden sein. Zudem flog LTU doch im letzten Jahr noch zweimal wöchentlich DUS-YYZ?!

 

 

Zudem wird AC in diesem Sommer sehr wohl von den fehlenden C3000-Kursen profitieren, da in einem nach den Anschlägen leicht rückläufigen Markt (auch nach Kanada) die AC ihre Flüge zu einem gewissen Teil auch mit ex-C3000-Paxen füllen kann. Dabei ist es unerheblich, daß AC nicht nach DUS, STR, BER und HAM fliegt. Bekanntlich sind bei AC die Anschlussflüge nach FRA/MUC gegen allenfalls einen kleinen Aufpreis inklusive. Passagiere aus NRW und dem Stuttgarter Raum erreichen FRA auch sehr gut ohne Flug per Bahn und PKW. Ab BER dürfte zusätzlich TS profitieren.

 

AC plante anfangs nur einen täglichen Flug FRA-YYZ. Erst nachträglich wurde der zweite tägliche Flug wieder ins Programm genommen. Der Wegfall der C3000-Kapazitäten und die damit verbundenen wohl sehr gute Grunfauslastung der vorhandenen Flüge dürften die plausibelsten Gründe dafür sein.

Geschrieben

ich will mal allgemein was dazu sagen icon_smile.gif

1. wird in canada die high teck indurtie immer stärker es wird mehr geflogen

2. wird AC alle ihre asienflüge entweder über YVR - Hong Kong ab oder eben über FRA mit Star anschlüssen ... was aus montreal und YYZ mehr sinn macht .

3. wird canada wie oben genannt zu einem sehr beliebten urlaubsziel ... viele wollen nimmer in die USA

4. glaube und hoffe ich das bald noch ein YOW -Deutschland flug dazu kommt denn dort sitzt die ganze high-tech industrie. und ich denke mit dem fertigstellung des neuen terminals kommen europa flüge nach YOW

5. abseitzt vom thema werden YOW-FDH flüge immer noch durchgeführt im auftrag von NORTEL?

Geschrieben

Es bestreitet niemand, daß der Markt DE-CA über mehrere Jahr hinweg aus verschiedenen Gründen (Tourismus, Businessverkehr) deutlich größer geworden ist und sicher auch noch größer werden wird.

 

Allerdings wird das 2002 im Vergleich mit dem Vorjahr 2001 mit Sicherheit nicht so sein. Bestenfalls wird man eine Stagnation im Gesamtmarkt erleben, eher wahrscheinlich dürfte ein leichter Abwärtstrend sein, allerdings nicht so stark wie in die USA. AC kann dagegen logischerweise ihren Marktanteil deutlich ausbauen.

 

2003 kann, und wird es hoffentlich auch, wieder viel positiver aussehen.

Geschrieben

Die Zahlen nach Canada sind ruecklauefig. Von ca 400.000 Passagieren jetzt auf ca 340.000. AC hat in Deutschland vom Bankrott der C3 profitiert, allerdings werden die Passagiere jetzt ueber die Drehkreuze YUL,YTO;YYC und YVR gesteuert. C§ flog 3 x woechentlich nach Halifax, dass zur Zeit leider nur von TS angeflogen wird. Im Vergleich zu den USA ist der Rueckgang an Touristen ex Deutschland prozentual weitaus geringer.

In der Saison 1999 und 2000 flogen TS ,2t(C3) und QN(Royal) von diversen Flughaefen die von AC nicht bedient wurden wie Winipeg , Halifax, Moncton (ex Paris)und whitehorse .

Ich hatte schon Befuerchtungen, dass es eine AC Monokultur geben wird, aber in Canada gehen wieder Neugruendungen an den Start wie letsgo und canjet.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...