MAX777 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Qantas Order 115 B-787 für Qantas!!! Wahnsinn........... ....bin Sprachlos
A380 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 65 Festbestellungen und 50 Optionen. Spass an: Na viel spass damit, wenn sie nicht einmal ihre 737-800 zum fliegen bringen! *NERV*! Spass aus... Ist nur interesannt, ob dass alles war, oder ob der zweite Teil B777-300|200LR oder A340-500|600 noch kommt. Anscheinend soll Jetstar 4 A330 uebernehmen, bis die 787 geliefert werden. Viele Gruesse aus Dubai A380
MAX777 Geschrieben 14. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Boeing Wins Qantas Order for as Many as 115 Airplanes (Update1) Dec. 14 (Bloomberg) -- Boeing Co., the world's second- largest commercial aircraft maker, beat larger rival Airbus SAS to win an order worth as much as $15.5 billion for 115 airplanes from Qantas Airways Ltd., Australia's largest carrier. The order is for 65 Boeing 787s for deliver starting from 2008 and rights for an additional 50 787s, the Sydney-based carrier said. Boeing's 787, which costs as much as $135 million each at list prices, will be ready for service in 2008. Nochmal in Ruhe: 115 787. 65 + 50. Ein Wert von 15,5 Milliarden $. Was mich allerdings wundert...Start der lieferungen ist in 2008!!! Dachte da wäre schon alles ausverkauft??? Und soll ein mix aus -8 + -9 sein. Wobei die 9er ab 2011 geliefert werden sollen. Bloomberg PS.: Konnte es mir nicht verkneifen es in "englisch" zu posten. Da kann sich der Jörgi noch so aufregen. Habe mich die letzten Tage zurückgehalten. Alles was er gepostet hat, wusste ich schon fast nen Tag vorher. Das mit den El Al 777 ist ne Kiste von letzter Woche! Da standen die schon auf der Order Seite von Boeing. Dies hatte ich allerdings auch gepostet. Yahoo news
zonk Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Wow, nicht schlecht. Vorallem die grosse Anzahl überrascht mich. Was will man alles damit ablösen? 767? Und sonst? Man hat ja noch A380 on order, die 747-8 scheint auch möglich zu sein und eine Bestellung für 777 oder A340 wird ja noch erwartet. Da hat Qantas noch einiges vor.
Gast Jörgi Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Das Verfahren zur Erteilung des Auftrages sei von einem scharfen Wettbewerb gekennzeichnet gewesen. Jeder der Flugzeughersteller habe gute Angebote vorgelegt. Die zur Auswahl stehenden Angebote für die Boeing 777 oder den Airbus A340 seien jedoch keine wirtschaftliche Lösung für den Wunsch von Qantas gewesen, auf bestimmten Strecken auf Zwischenlandungen zu verzichten. Die nun gekauften Boeing-Flugzeuge sollen ab August 2008 ausgeliefert werden. http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?i...87&news=unt Das ist der Wahsinn ... am Airbus-Chefverkäufer lag es sicher nicht. Doch ließ Airbus unlängst verlauten, Airbus gehe es nicht vorrangig um Marktanteile, sondern viel mehr um Gewinn und Modellentwicklung. Ob diese "Vorabmeldung" richtig und förderlich war ? Ich bin sicher kein Marktstratege aber irgendwo habe ich mal gehört, manchmal sollte man besser auch eine Zeit lang ganz unstolz bereit sein, "kleine Brötchen" zu backen. Ich gehe davon aus, Qantas Airways hat sich möglicherweise nicht einzig für das bessere Angebot, sondern für das für sie bessere Modell entschieden. Denkbar wäre sogar, Qantas hat Airbus "nur benutzt", um den Preis zu drücken.
Tommy1808 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Ich gehe davon aus, Qantas Airways hat sich möglicherweise nicht einzig für das bessere Angebot, sondern für das für sie bessere Modell entschieden. eben, wenn die Zwischenstops eleminieren wollen, werden sie dabei auch wohl zwangsweise die Flugzeuge ein bissl schrumpfen müssen, irgendwie fehlen ja die Ein- und Aussteiger, und der A350 ist ja schon nen Schlag größer als die 787. Gruß, Thomas
Gast boeing380 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Moin, zu allererst mal schade!!! Hätte mich gefreut, wenn Qantas den A350 odert.Anscheinend ist er aber manchen Airlines wirklich etwas zu groß... Zu den 115 Oders: Auf der Boeing Homepage steht 45 fest, 20 Optionen und 50 Absichtserklärungen.D.h. wenn überhaupt kann man hier von 65 total sprechen. ;-)
Gast Jörgi Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Tendenziell stimme ich Tommy1808 zu. Nach dem "Traumauftrag für den Dreamliner" (manager-magazin) ist von Airbus heute bisher nur von "Dienstagabend" zu lesen -) Zitat: München (Reuters) - Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS rechnet für den A350 mit weiteren Bestellungen bis zum Jahresende. "Wir haben bislang 164 Festbestellungen für den A350 und wir werden bis Jahresende noch einmal deutlich zulegen", sagte EADS-Co-Chef Thomas Enders am Dienstagabend in München. Auf das bislang ausgegebene Jahresziel von 200 Bestellungen wollte sich Enders aber nicht festlegen. "Wir arbeiten daran", sagte er nur. "Wir stecken uns ambitionierte Ziele. Wir werden über die 164 hinaus kommen, aber ich kann es nicht genau beziffern." Enders bekräftigte, dass Airbus in diesem Jahr insgesamt 370 Flugzeuge ausliefern werde, im nächsten Jahr sollen es 400 werden. Bei den Bestellungen werde 2005 ein Rekordjahr, fügte Enders hinzu. Airbus alleine hat bislang 696 Festbestellungen und will die Zahl bis Ende des Jahres auf über 700 noch steigern. Enders dämpfte allerdings die Erwartungen an das nächste Jahr. "Es wird gut, aber nicht auf dieser Flughöhe." Ob es angemessen war, dass EADS-Co-Chef Thomas Enders sich zu dem Zeitpunkt entsprechend äusserte ?
YHZ Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Andere Frage: Die 787 mag ja sicherlich ein super Flugzeug werden, aber eine Flotte, die nur aus A380 und B787 besteht ist alles andere als ideal. Meine Frage ist nun folgende: Was gedenkt QF bezüglich der doch auch irgendwann zu ersetzenden B744 zu tun? sollen da A346 oder B773 angeschaft werden? Irgendwie ist das wohl noch nciht die ganze Order von QF gewesen, oder? Was passiert dann eigentlich mit den A330? Werden die wieder verkauft, fliegen die vielleicht nur noch domestic ... weil so alt sind die eigentlich auch 2008 noch nicht, oder? Ich tippe mal, dass QF noch einige B773, A346 oder vielleicht B748 bestellen wird um die B744 irgendwann zu ersetzen ... :-)
Gast Jörgi Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 "Letztlich habe aber die größere Treibstoffeffizienz des US-Flugzeuges den Ausschlag gegeben." http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/ne...be.htm?id=22565
Tommy1808 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 "Letztlich habe aber die größere Treibstoffeffizienz des US-Flugzeuges den Ausschlag gegeben."http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/ne...be.htm?id=22565 was bei zwei Flugzeugen die nur auf dem Reissbrett existieren mit Triebwerken die noch nicht laufen und Jahre vor dem Erstflug sind allerding ne gewagte Feststellung ist....... Richtiger wäre wohl: "Boeing war bereit eine bessere Treibstoffeffizienz zu garantieren als Airbus". Wenn sie richtig liegen: Glückwunsch, wenn sie zu optimistisch sind: verdammt teurer Spaß bei sonem Grosskunden.....
Gast Jörgi Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 "Die Entscheidung sei für die Amerikaner gefallen, weil der Dreamliner schneller fliege und bei niedrigerem Verbrauch weitere Strecken zurücklegen könne als das Konkurrenzmodell A350." http://www.n24.de/wirtschaft/unternehmen/?...121412122800002 Ich glaube, die Nachrichtenagenturen saugen sich die Entscheidungsgründe der Reihe nach aus ihren Fingern, nicht mehr aber auch nicht weniger. Die "Wahrheit" wird wohl eher im Hintergrund bleiben.
skyman Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Die 787 mag ja sicherlich ein super Flugzeug werden, aber eine Flotte, die nur aus A380 und B787 besteht ist alles andere als ideal. stimmt, aber qantas hat auch nie gesagt, dass sie fortan nur noch B787 und A380 betreiben wollen. Meine Frage ist nun folgende: Was gedenkt QF bezüglich der doch auch irgendwann zu ersetzenden B744 zu tun? sollen da A346 oder B773 angeschaft werden? Irgendwie ist das wohl noch nciht die ganze Order von QF gewesen, oder? das vermute ich auch. könnte mir vorstellen, dass sich qf für den A346 entscheidet, ermöglichen die 4 engines doch ein flexibleres wachstum. südafrika ist mit einem zweistrahler nur über einen großen umweg zu erreichen, ähnlich sieht es über dem südpazifik nach südamerika aus, wo qf bis dato zwar noch nicht fliegt aber wer weiß was für die zukunft geplant ist. die auslastung der lan-maschine von syd nach scl soll sehr gut sein. Was passiert dann eigentlich mit den A330? Werden die wieder verkauft, fliegen die vielleicht nur noch domestic ... weil so alt sind die eigentlich auch 2008 noch nicht, oder? während meiner zweit in australien habe ich in einem artikel gelesen (leider weiß ich nicht mehr wo), dass qf vor allem auf den inlandsstrecken mit dem A330 nicht zufrieden ist. anscheinen bringt das flugzeug auf eher kurzen strecken nicht die erhoffte leistung. Ich tippe mal, dass QF noch einige B773, A346 oder vielleicht B748 bestellen wird um die B744 irgendwann zu ersetzen ... :-) da stimme ich dir zu. allerdings sind die B744 longreach noch relativ jung, so dass da sicherlich kein dringender handlungsbedarf besteht. ich bin vor allem gespannt, wie sich jetstar auf internationalen strecken schlagen wird. weiß jemand schon, wohin jetstar fliegen wird?
Lev Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 WOW!!! Super!!! Die 787 ist eben doch besser ... Aber wohin mit 115 787s??? QF hat/hatte doch im Leben nicht soviele 767s/A330s oder??? Soll damit auch nach Europa geflogen werden?
Tommy1808 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 WOW!!! Super!!! Die 787 ist eben doch besser ... öhm.. ja, genau... bei den Bestellern der 164 A350 arbeiten natürlich auch nur Idioten. Mich dünkt das es doch ein bissl auf den genauen Einsatzzweck ankommt..... Der Eurofighter ist übrigends noch besser, schon bevor das erste Serienmuster gebaut war gab es davon 620 Festbestellungen und Optionen (!!!!), davon allein 180 für Y-Airlines. Ergo: der Eurofighter ist viel besser als die 787 *kopfschüttel*
D-TAIL Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Die ersten 787 sollen in einer Low-Cost Bestuhlung an Jetstar gehen, so stehts zumindest auf der News-Page. Das würde den ersten Low-Cost-Versuch auf der Langstrecke nach vielen Jahren bedeuten, oder hab ich da irgendwo was falsch verstanden?
skyman Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Die ersten 787 sollen in einer Low-Cost Bestuhlung an Jetstar gehen, so stehts zumindest auf der News-Page.Das würde den ersten Low-Cost-Versuch auf der Langstrecke nach vielen Jahren bedeuten, oder hab ich da irgendwo was falsch verstanden? nein, das hast du richtig verstanden. allerdings ist mir auch nicht klar, wie das funktionieren soll. bislang hat jetstar ja nur den A320, der ausschließlich domestic eingesetzt wird. eine b787 mit ca. 300 sitzen auf langstrecke ist da schon was anderes. vielleicht soll jetstar die dienste von australian airlines übernehmen, die wären ja durchaus noch ausbaufähig. das ist allerdings reine spekulation. weiß jemand, was und wie genau geplant ist?
Lev Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Ooohh, da habe ich wohl ein Airbus-Herz gebrochen [Tommy1808] ;-) ;-) ;-) ... Man darf doch seine Meinung sagen, ich finde die 787 besser. Edit: Jo, und 787 424 Order. Übrigens hat Boeing jetzt auch mit 1065 Ordern die 1000er Marke überschritten 2005 in Bestellungen ...
Zonki Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Also das ist Genial, man weiß nichtmal genau wie die 787 schlussendlich ausschauen wird, aber über 400 wurden bisher bestellt! Gab es das schon einmal bei einem anderen Flugzeug, dass vor dem Erstflug soviele verkauft wurden?
AZ B777 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Hallo! Wahnsinnsauftrag für Boeing!!!!!!!!!!!!! Ich habe nicht mit so vielen gerechnet! Gruß AZ B777
Tommy1808 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Man darf doch seine Meinung sagen, ich finde die 787 besser. klar darfst Du.. ich frage mich nur wie man sich eine solche Meinung ohne die geringsten Informationen aus dem echten Leben mit den Jets überhaupt Bilden kann. Ich hab nix dagegen wenn Boeing sich nen Marktanteil von rund 50% zurückerobern kann, ganz im Gegenteil, nur die Güte eines Flugzeuges aus den Orderzahlen vor dem Erstflug herleiten zu wollen halte ich für..mm.. eine etwas beschränkte sichtweise, vor allem wenn die beiden Maschinen unterschiedlich groß und unterschiedlich "alt" sind... Gruß, Thomas
d0328jet Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Auch wenn Boeing im Moment die 787 erfolgreich verkauft und einige hier im Forum bald abheben, muss man erst einmal abwarten, ob der Flieger auch seine Performance erreicht , die versprochen wird. Bis zum Erstflug und zur Zulassung ist es noch ein weiter Weg. Mittlerweile meint man, wenn man die verschiedenen Foren liesst, daß nur noch Boeing Flugzeuge bauen und verkaufen kann, die 787 das in Zukunft absolute einmalige Flugzeug ist und im Prinzip Airbus reif für den Schrottplatz ist.
Gast Jörgi Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Der zukünftige Erfolg beider Modelle, ist derzeit noch längst nicht absehbar. Die Grenzen für Spekulationen sind noch weit gesteckt.
Lev Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Tommy: Ich habe das nicht nur von den Orderzahlen hergeleitet!!! Aber alle einzelnen Details jetzt aufzuzählen, da hätte ich jetzt noch gesessen an meinem Post vorhin ...
Tommy1808 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Aber alle einzelnen Details jetzt aufzuzählen, da hätte ich jetzt noch gesessen an meinem Post vorhin ... das isses ja grade, die Details gibt es von beiden Fliegern noch nicht, sie sind nämlich beide noch nicht geflogen und vermessen. Dabei müssen die Angeben zu z.B. Verbräuchen gerne mal im einstelligen Bereich korregiert werden, bei der MD11 wurde das für MD ein teurer Spaß, Boeing hat bei der tripple Seven nen Glückstreffer gelandet und für A350 und 787 wird es sich noch zeigen. Möglicherweise ist die 787 im real life 2% besser als versprochen und die 350 2% schlechter... Glückwunsch Boeing, wenn umgekehrt Hurrah Aribus. Quantas kann egal sein, was auch immer an Treibstoff über die Vertragszusagen hinaus durch die Triebwerke läuft zahlt eh der Hersteller der es verbockt hat. Grade bei einem Flieger der so viel neue Technologie auf sich vereint wie die 787 wird es vermutlich bis zu scrapen der ersten Airline Zelle dauern bis man wirklich weiß wie gut der Flieger ist. Der A350 ist ein bisschen konservativer in der Auslegung, da dauert es vielleicht nicht ganz so lange, aber auch da wird man eventuell bis zum ersten D Check abwarten müssen bis man über so wichtige Kleinigkeiten die Wartung & Materialerhalt (und damit weiterverkaufswert) etwas definitives weiß. In sofern: kann sein das die 787 *der* große Wurf ist der das Rennen Boeing vs. Airbus umdreht und evt. so toll das man 2 787 wirklich zum Preis eines 380 operieren kann. Möglicherweise reiht es sich auch hinter MD11, Comet & CV880/990 an...als das Modell das Boeing wirtschaftlich ds Genick bricht. Wissen können wir das erst in 10+ Jahren. Egal wie lange Du jetzt an Deinen Postings schreibst.... Gruß, Thomas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.