Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa A330


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ein Gerücht aufgetaucht war das LH alle noch freien SIA A340-300 übernimmt wurde dieses gestern von anderen Quellen verneint. Gleichzeitig wurde mitgeteilt das LH wohl alle A343 Optionen auf A330-200/300 konvertieren wird und dies schon sehr bald passieren könnte.

 

GRuß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

EIn Mix aus A332 und A333 würde - ab einer bestimmten Grösse - durchaus Sinn machen. Auf diese Weise könnten Kapazitäten besser angepasst werden.

 

Sollten A343-Optionen eingetauscht werden, so frage ich mich, wo die A330 eingesetzt werden. Bislang flog LH ja immer 4-Strahler über den Atlantik.

 

Gruss

Geschrieben

Zitat: "Bislang flog LH ja immer 4-Strahler über den Atlantik."

 

Falsch, noch nie was vom A310 gehört?

Geschrieben

Hallo,

weiß einer wieviel Lufthansa von den A330-200/300 kaufen will oder bereits bestellt hat. Die -300 ist für mich der Ersatz für die A300-600 die heute noch aufkommensstarke inneuropäischen Strecken bedient.

Bis dann

Geschrieben

Bereits seit ca. 1 Jahr wird die A330-Bestellung der LH erwartet. Es heißt, dass zunächst 8-10 A332 als Ersatz der A342 bestellt werden sollen. Diese A332 sollen dann auch auf den Kurzstrecken der LH wie FRA-TXL getstet werden. Falls sie die Erwartungen erfüllen, kann mit einer weiteren Order gerechnet werden.

 

Aber wie gesagt, diese Infos sind schon etwas älter. Den ganz aktuellen Stand kenne ich nicht.

 

Gruß

Alex330

Geschrieben

Laut Orders Group handelt es sich NICHT um ein Gerücht, dies wurde angeblich auf einer Lufthansa Financial Investors Konferrenz bekannt gegeben. Wenn das stimmen sollte ein insgesamt sehr cleverer Schachzug:

 

1) Lufthansa erhält junge A340-300 zu einem sehr günstigen Preis und behält die guten Beziehungen zu Boeing.

 

2) Die A340-200 können endlich abgegeben werden da Ersatz vorhanden ist.

 

3) Die A343 Optionen können für die A330 genutzt werden und brauchen nicht in A343 umgewandelt werden.

 

4) Der Zeitfaktor, sollte SAA tatsächlich die 6 LH A340-200 übernehmen wird relativ schnell Ersatz benötigt, ich glaube kaum das Airbus in der Lage sein wird so ad-hoc 6 A330 auf den Hof zu stellen.

 

5) Gibt es hier jemand von LH der sowas bestätigen kann?

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Laut Boeing Capital sind noch 11 Maschinen erhältlich, die meisten sind Jahrgang 1997/98, dürften aber auch noch die beiden nagelneuen mit bei sein die garnicht an SIA geliefert wurden sondern direkt nach Seattle gingen. Also genug Maschinen für den A342 Ersatz und eine kräftige Expansion...

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Grundsätzlich halte ich dies auch für gut und richtig.

 

Aber zwei Dinge:

1. Wie groß ist der Aufwand die SQ 343 auf LH-Standart zu bringen?

 

2. hat LH schon lange behauptet, daß man nicht so viele Typen im Widebody-Bereich haben will (nur Passage). Deshalb hatten sie ja so lange ein Problem mit der A380 und der neuen 747-Variante, sowie der 346. Ich denke 332, 333, 343, 346, 744, 380 wäre arg an der Grenze, so dass ich eher nur an die 332 glaube.

Geschrieben

Vielleicht gibt´s morgen auf der Hauptversammlung der LH in Köln was Neues zu diesem Thema.

 

Immerhin ist Herr Weber noch einen ausführlichen Ausblick auf die zukünftige Geschäftsentwicklung im verbleibenden Jahr schuldig geblieben. Am morgigen Mittwoch soll es dann soweit sein.

 

 

Auch wenn ich nichts näheres dazu weiß, es hört sich wieder einmal alles sehr plausibel an.

 

Eines ist unstrittig: durch ...

* die überdurchschnittliche Erholung des lukrativen Langstreckenverkehrs und

* den Weggang der A342 zu SA und

* die beabsichtigte endgültige Ausserdienststellung der B742 und

* die bisher nicht getätigte B742-Ersatzbestellung, nämlich der 4 oder 5 B744

...wird LH nicht um eine (sehr baldige) Flugzeugbeschaffung herum kommen.

 

 

Interessant finde ich ebenfalls, wie teuer und aufwendig es sein würde, die SIA343 auf LH-Standard umzurüsten.

Geschrieben

Wieso sollte der 333 nicht eingestzt werden Können und wieso der332 nicht über den Atlantik? Einige ziele im Nahen osten und Africa weden doch jetzt mit 343 geflogen. Hierfür wäre doch der 333 der Passende Ersatz,und die 343 (mit ihrer größeren Reichweite) wäre frei für andere Strecken!

Geschrieben

Der A-333 wäre für eine Bestellung über eine kleine Stückzahl gar nicht so unwahrscheinlich. Schliesslich gibt es ein paar Strecken wo er prima eingesetzt werden könnte, zB. FRA-HAM oder FRA-LHR. Sicherlich könnte man nicht alle A300 Strecken mit dem 333 bedienen, aber für eine Bestellung würde es wahrscheinlich reichen.

Geschrieben

Die Pressestelle der Lufthansa sagte zum allfälligen Kauf aller noch verfügbaren ex-SQ A340-300:

 

"Sehr geehrter Herr Jäger,

 

da auf unterschiedlichen Ebenen noch Gespräche laufen und verschiedene

Szenarien untersucht werden, können wir dem nicht vorgreifen.

Allerdings wäre die von Ihnen erwähnte Variante durchaus denkbar."

 

Sieht für mich zumindest teilweise nach Bestätigung aus, Air Switzerland wird sich freuen ....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...