Zum Inhalt springen
airliners.de

Wien-Konsortium Höchstbieter für Bratislava


Jet-H

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut www.austrianaviation.net ist das Konsortium rund um die Flughafen Wien AG Höchstbieter für die anstehende Privatisierung des Airports in Bratislava und hat damit das Konsortium ISAP (mit dem Flughafen Köln Bonn) deutlich ausgestochen. Wer bekommt wohl den Zuschlag? Der Höchstbieter mit (andiskutierter) Monopolstellung in der Region oder ein anderer?

Geschrieben

Nun, das dürfte noch spannend werden, da sowohl FR als auch der Flughafen CGN bereits Beschwerde bei der Kartellbehörde angemeldet haben ...

 

Auf der anderen Seite wird die FWAG alles daran setzen dort zum Zug zu kommen, eben um sich diese marktbeherrschende Stellung zu erarbeiten.

 

Für VIE wäre es jedenfalls schlecht, wenn die FWAG zum Zug käme, da dann die dritte Piste erst später käme. Und wenn man bedenkt, wie lange die FWAG braucht, bis etwas gebaut wird - siehe neuer Terminal, der viiieeeelll zu spät kommt - dann ist das eben schlecht für VIe und vor allem auch OS ... :-(

Geschrieben

Gebühren in BTS werden wohl auch steigen.

 

Als einzig positiv kann dann eine annehmbare Bahnverbindung der Zwillingsflughäfen gebaut werden, aber VIE und BTS sind zwei Ballungsräume, die so schlecht wie keine anderer vergleichbarer Größe angebunden sind.

 

Ich denke da z.B. an Köln-Bonn, das ist ja herrlich dort oder an MSP,...

Geschrieben

Man sollte hier nicht engstirnig an den Flughafen Wien denken, sondern an die gesamte Aufwertung der Großregion Wien - Westslowakei - Westungarn denken, und an das enorme Potential dieser Gegend. Warum soll man nicht BTS in ein Airportsystem, wie immer es auch letztenendes aussehen wird, integrieren.

Geschrieben

@ OS-A330.

 

Du hast vollkommen Recht. Allerdings muss man dann auch dafür Sorge tragen, dass davon alle profitieren und nicht nur die FWAG. So wäre es natürlich für OS gut, wenn VIE ausgebaut wird, für SkyEurope wäre es gut, wenn die Gebühren LoCo tauglich bleiben und die Bewohner wären gut bedient, wenn es eine gute Verkehrsanbindung gebe.

 

eine Teilung in VIE-Linie und BTs-Cargo & LoCo wäre sicherlich ein guter Ansatz ... :-)

Geschrieben

ich glaube auch, dass es nicht per se ein Nachteiol ist VIE und BTS unter einem Dach zu betreiben. HHN+FRA oder LHR+GTW+STN funktioniert ja auch gut.

 

Problematisch ist nur, dass Vienna Airport bereits angekündigt hat, dass eine Beteiligung in BTS zu späterem Infrastrukturausbau in VIE führen wird, was wiederum schlecht für die AUA ist.

 

AUA leidet wirklich mehr als andere Fluggesellschaften unter den Problemen ihres Drehkreuzes. Leider...

Geschrieben

@ JoFMO:

 

Das stimmt: OS ist schlimm dran mit VIE. Schließlich kommt der neue, längst überfällige Terminal viel, viel zu spät, dafür sind die Landegebühren heftig und es gibt immer mehr slots ... daher ist es nur verständlich, dass man sich bei OS so seine Gedanken macht und durchaus kein Problem damit hätte, wenn nicht die FWAG zum Zug käme.

 

Wobei OS ja mit dem Kauf der 6Q auch in BTS präsent ist ...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...