Zum Inhalt springen
airliners.de

HF wie lange noch Hapagfly


Oberst

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich finde es schade, daß aus den verschiedenen Fluggesellschaften, die zur TUI gehören, inzwischen so ein Einheitsbrei gemacht wurde und in dem Zuge gleich Namen mit Tradition und einem gewissen Vertrauen der Verbraucher ebenfalls mit eingestampft wurden.

Durch die nahezu identische (in meine Augen äußerst häßliche) Gestaltung der Flugzeuge geht leider ein Stück Vielfalt am Himmel verloren.

 

Beispiele:

Corsair alt: http://www.airliners.net/open.file/967533/M/

 

Corsair(fly) neu: http://www.airliners.net/open.file/976957/M/

 

 

Britannia alt: http://www.airliners.net/open.file/939938/M/

(hat meiner Meinung nach irgendwas Edles)

 

Britannia bzw. Thomsonfly neu: http://www.airliners.net/open.file/941275/M/

 

In einem anderen Thread wird gerade über den Wert von Markennamen diskutiert. Ich frage mich immer wieder, was für Strategen in den Konzernen sitzen und alteingesessene Namen einfach mal verschwinden lassen. Haben die noch nie was von Bekanntheitsgrad, Image, Vertrauen usw. gehört? BMW oder BASF kämen doch auch nicht auf die Idee, sich umzubenennen, weil es vielleicht "zeitgemäßere" Namen gäbe als "Bayerische Motorenwerke" oder "Badische Anilin- und Soda-Fabrik".

 

Daß die damalige Umbenennung von Condor gegen den Baum gehen mußte, war mir von Anfang an klar. Selbst der Vorstandschef von Thomas Cook gab in einem Interview mit dem Handelsblatt unumwunden zu:

Den in Deutschland bestens eingeführten Markennamen Condor abzuschaffen war ein großer Fehler.
Quelle: http://www.handelsblatt.de/pshb/fn/relhbi/...ot/0/index.html

 

Manchmal fragt man sich, wer in den Unternhemen solche Entscheidungen ohne das kleinste bißchen Menschenverstand trifft.

Geschrieben

@ Struppel

 

Ich finde die alten/neue wie auch immer Condor Livery mit gelbem Bauch einfach Klasse. Ich könnte es nicht verstehn als auf den ersten Maschinen dann Thomas Cook Sticker drauf waren und später komplett umlackiert wurde.

 

 

@ all

Das Condor Logo ist ja jetzt komplett verschwunden. Gibts dafür Gründe dies nicht wieder zurück zuholen? Find dieses einfach Klasse und es hat auch die Zugehörigkeit zur LH gezeigt.

 

gruss

Geschrieben

@Oberst

 

Die Condor-Lackierung in gelb finde ich auch viel besser als die blaue. Blau strahlt immer irgendwie Kälte aus, gelb dagegen Wärme und erinnert an die Sonne, was ja für einen Ferienflieger nicht verkehrt sein kann.

Geschrieben
Sieh Dir die Leute doch mal an, die sowas beruflich machen, die sind alle jungdynamisch und glauben mit ihren 3 Jährchen Berufserfahrung zu wissen, was die Leute wollen.

Dass Oma und Opa Müller aber nicht mehr umzupolen ist, werden sie wohl nie begreifen.

Ganz davon abgesehen, dass Oma oder Opa Müller meistens auch keine Kundenbefragung mitmacht.:-)

Genau!

Irgendwelche Leute, frisch von irgendeiner Uni. Kein plan von Berufspraxis. Beim Chef oder Mentor im Anzug mit Fachbegriffen um sich Schmeissen. Und dann ist er Chef :-)

 

Ich weiss nicht, wie man gewachsene Akzeptanz so einfach wegschmeissen kann. Condor, die Ferienflieger der Lufthansa. Das war doch mal was - wie grüne Polizeiautos. Nur alle reich in den Einheitsstrom. Alle sprechen Englisch (wobei das Quatsch ist), es gibt fast nur noch A320 und B737 mit lackierter Seitenflosse und Internetaufschrift. Warum eigentlich? Als Briefkästen aufkamen, hat doch auch nicht jeder seine Adresse an die Kutsche gekleckst?

Und bei den Ferienfliegern ist es doch oft sowieso egal, die verkaufen doch meist Pauschal. Oder sind die Märkte schon so verwaschen ("Liberal"), das jeder macht, was er will?

 

Und die Zugriffe einer Internet-Seite zeigen wohl kaum an, ob ein Name gefällt.

 

In meiner Stadt gibt es auch ein Internet-Portal. Im Jahresbericht der Stadträte wird hervorgehoben, wie gut die Seite angenommen wird.

 

Nur: um Müllentsorgung und andere Sachen zu erfahren, muss man auf diese sehr schlecht programmierte Seite, die dazu auch schlecht programmiert ist. Und es ist die einzige..........

Geschrieben

Vielleicht ist ja die Autoindustrie ja auch so Jung & Dynamisch:

 

Daimler-Chrisler heisst ab sofort: Star-Driver und die S-Klasse heisst www.v12.de

 

Meine Schuhe heissen: Super-Walk und haben meine E-Mail aufgestickt.

 

oh, Gott, hoffentlich nicht.

Geschrieben

Das Schlimmste ist ja, dass die Condor (bzw.deren Neckermannkonzern) nicht von TC übernommen wurde sondern andersherum! Trotzdem hat man Condor und Neckermann den Namen der übernommenen Geselschaft aufgezwängt!

Fand ich damals schon Fatal da TC zwar international bekannter war als Condor/Neckermann. TC aber dafür in D'land völlig unbekannt. Und gerade in der heutigen Zeit, in der es schwer ist Markenvertrauen aufzubauen,wird der Markenname CONDOR in den Hintegrund gerdrängt. Die Folgen kennen wir.

Aber zurück zu HApagfly!

Den paxen ist es denk ich egal,da sie eh immer mit der Hapag geflogen sind! Kenne kaum einen der Hapag lloyd gesagt hat. Daher ist hier denke ich nicht so dramatisch.

Aber die Ansagen sind jetzt noch lustiger als früher! "Guten Tag meine Damen und Herren Ihr Hapagfly xyz ist nun zum Einsteigen bereit..."; oder noch besser Hapagfly Flug xyz;

Naja, wir werden es nicht ändern! Übrigens Airhansa klingt auch nicht schlecht, sollte sich LH mal überlegen, klingt allemal internationaler als Lufthansa!

Geschrieben
Und bei den Ferienfliegern ist es doch oft sowieso egal, die verkaufen doch meist Pauschal. Oder sind die Märkte schon so verwaschen ("Liberal"), das jeder macht, was er will?

 

Und die Zugriffe einer Internet-Seite zeigen wohl kaum an, ob ein Name gefällt.

 

Ich z.B. habe nicht gesagt, dass die Zugriffe auf eine Internetseite anzeigen, ob ein Name gefällt oder nicht. Ich habe gesagt bzw. geschrieben, dass sie zeigen, dass der Name erfolgreich ist. Ein kleiner Unterschied.

Der Markt der Ferienflieger bricht seit einigen Jahren kontinuierlich weg, das Geschäft verlagert sich von Full Service Richtung Low Cost und von Pauschalreise zu Baukastenprinzip. Da ist es nur legitim, wenn man auf Einzelplatzbucher und dort vor allem auf Internet setzt und diese umwirbt.

Wenn Du z.B. lediglich Deinen Usernamen auf's Auto pinselst oder die Postadresse auf die Kutsche, wie auch immer, ohne dabei ein Geschäft oder einen Handel zu bewerben, wäre das tatsächlich sinnlos. HLF war damals nahezu die erste Airline, deren Internetadresse auf den Fliegern auftauchte und ich fand die Idee schon damals nicht so schlecht.

Geschrieben

Sinnlos nicht, aber es ist doch alles Einheitsbrei. Überall nur noch Internet-Adressen - glaubst Du das interessiert jemanden? Oder die Leute, die meisten sehen Flugzeuge sowieso nur von innen, stehen an der SLB und schreiben Adressen auf? Selbst die Standarteinstellung bei Flusuche findet sicher ein Reisebüro nd Google erst recht. Eine Airline, wie alles andere auch, macht durch andere Sachen von sich reden. HierFlog einstmals auch Ryanair, mit Buzz-Flugzeugen. Trotzdem wussten es die Leute, das es Ryanair war.

 

Es ist ja auch nur meine Meinung.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...