Aixitus Geschrieben 18. Dezember 2005 Melden Geschrieben 18. Dezember 2005 Hi, ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe für April nächsten Jahres zwei Flüge DUS-TFS-DUS bei hapagfly gebucht für jeweils 29 € inkl., also 116 € insg. Nun werde ich den Flug wahrscheinlich nicht antreten können, verschieben kommt aufgrund der Umbuchungsgebühr und der deutlich höheren Flugpreise zu anderen Terminen nicht in Frage. Zum Storno bei HF geben die AGBs folgendes her: ei einer Stornierung bis spätestens 1 Tag vor Abflug erhält der Fluggast den Flugpreis zurückerstattet, abzüglich einer Stornierungsgebühr je Flugstrecke von 50 EUR/70 USD pro Fluggast.Bei einer Stornierung am Abflugtag oder dem Nichterscheinen am Abflug bleibt der Fluggast zur Zahlung des Flug-preises verpflichtet. Bei der Berechnung der Rücktrittspauschalen hat HF gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendung der gebuchten Leistung berücksichtigt. Nach deutschem Recht bleibt es dem Reiseenden unbenommen, HF nachzuweisen, dass ihr kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist, als die von ihr geforderte Pauschale. Die Regelung gilt auch, wenn der Reiseteilnehmer den Flug nicht zur angegebenen Zeit er-reicht oder wegen unvollständiger Reisepapiere vom Flug ausgeschlossen wird. Das hieße ja, würde ich jetzt stornieren, fielen für den insgesamt zu erstattenden Betrag von 116 Euro 4x 50 Euro, also 200 Euro Stornierungsgebühren an, so dass ich ja nichts zurückbekäme. Würde es Sinn machen, den Flug einfach nicht anzutreten und dann nachher vom HapagFly Steuern und Gebühren zurückzuverlangen oder würden dann auch diese 50 Euro pro Strecke anfallen`? Bin für jeden Tip dankbar. Gruß, Stephan
Marobo Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 Das hieße ja, würde ich jetzt stornieren, fielen für den insgesamt zu erstattenden Betrag von 116 Euro 4x 50 Euro, also 200 Euro Stornierungsgebühren an, so dass ich ja nichts zurückbekäme. Stimmt. Du müsstest sogar noch was nachzahlen. Deswegen solltest Du natürlich nicht stornieren. Würde es Sinn machen, den Flug einfach nicht anzutreten und dann nachher vom HapagFly Steuern und Gebühren zurückzuverlangen oder würden dann auch diese 50 Euro pro Strecke anfallen`? Da Du in dem Fall nicht storniert hast, kann Dir HF auch keine 50 EUR Extrakosten in Rechnung stellen. Was die Steuern/Gebühren angeht hast Du auf jeden Fall einen Erstattungsanspruch. Der wird inzwischen eigentlich auch bei den meisten Airlines relativ einfach anerkannt. Teilweise ist es aber trotzdem schwierig oder es werden wiederum zweifelhafte Bearbeitungskosten einbehalten. Mit HF konkret habe ich keine Erfahrung, wie die sich beim Taxrefund verhalten. Da Du ja offenbar nicht fliegen kannst und die Umbuchung (wie so häufig) zu teuer ist, bleibt Dir nur die Möglichkeit, es auf dem Weg zu versuchen und den Schaden so so gering wie möglich zu halten.
lars Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 @Aixitus Besser wäre ihr hättet den selben Flug über AB gebucht. (selber Preis) Dann hätte man kostenlos mit der Silver Karte auf andere Destinationen / Zeitraum umbuchen können. Falls keine Silver-Card vorhanden, würden die einmaligen 50,- u.U. dennoch lohnen. Ich würde einfach HapagFly nach dem Reisedatum anschreiben. Zum Glück waren es preiswerte Flüge. Selbst wenn HF ein Teil einbehalten würde, ist es kein großer Verlust!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.