sputter Geschrieben 19. Dezember 2005 Melden Geschrieben 19. Dezember 2005 06.12.2005 TXL-FRA-PEK LH179/CA932 Am 06.12.2005 gegann meine erste Reise in das Reich der Mitte. Mit einem LH A321 D-AIRR ging es schon recht früh von TXL nach FRA. Nach einigen Stunden auf der Terasse und im Terminal ging es dann zum check-in. Wir waren schon gegen 1430 da, da wir uns eh langweilten. Der Reiseveranstalter Bavaria Fernreisen hatte freundlicherweise auch eine bestimmte Sektion an Sitzplätzen reserviert. Wir bekamen Reihe 29AB. Das klang schonmal super. Gegen 1630 traf man sich kurz, um die Einfreisegeflogenheiten (Gruppenvisum, Gesundheitsbescheinigung...) in China zu klären. Wir machten uns langsam auf den Weg durch die Sicherheitskontrolle und im Warteraum angekommen, sah es ganz nach einem vollen Flieger aus. Genau das war dann auch der Fall. Die B747-4J6(M) es war eine Combi, war schon durch die Fensterscheibe zu sehen. Es ging auch einigermassen pünktlich zu boarden und die Reihe 29AB entpuppte sich als 6er im Lotto. Sie war direkt an einer Tür und wir hatten knapp 2m Sitzabstand. Gut, man merkte schon, das die 747 nicht erst gestern ausgeliefert wurde. Um 1840 war planmäßiger Abflug, gegen 1915 ging es auch los. Die Sicherheitsdemo kam über Video in deutscher und chinesischer Sprache. Der Flug dauerte dann ziemlich genau 10 Stunden. Die Flugstrecke verlief in etwa so: FRA-Berlin- Polen-Ukraine-Russland-Kasachstan-Russland-Mongolei-PEK. Kurz nach dem Start gab es auch schon eine Getränkerunde, parallel dazu wurden die heißen Essen erwärmt. Danach begann auch der Essenservice. Es gab Beef oder Fisch. In meiner Reihe war Beef bereits aus. Das störte mich wenig, da ich eh kein Freund von Rindfleisch bin. Danach gab es wieder Getränke. Meine Freundin verliebte sich sofort in den Jasmintee. Kurz darauf wurden die Essen wieder abgeräumt und es begann auch gleich der Bordverkauf. Danach sollte dann auch etwas Ruhe einkehren. Man konnte sich die ganze Nacht bei den Flugbegleitern in der Galley Getränke nach Belieben holen. Ich bevorzugte Bier, erst ein Dose chinesisches und dann doch lieber Bitburger. Es liefen nebenbei noch einige Filme wie Mr und Mrs Smith und noch einiges an chinesischem Info- und Nachrichtenprogramm. Irgendwann wurde es auch wieder hell und es waren noch knapp zwei Stunden bis Beijing. Es gab dann auch gleich wieder eine Getränkerunde und parallel dazu wurde das Frühstück erwärmt. Dann gab es Rührei oder Nudeln und danach auch wieder eine Getränkerunde. Diverser Papierkram mußte noch für die Einreise erledigt werden und dann setzte der Jumbo pünktlich um 11 Uhr Ortszeit in Beijing International auf. Strahlender Sonnenschein und Temperaturen jenseits des Gefrierpunktes sollten uns erwarten, jeden Tag. Dann ging es auch zur Passkontrolle (leider gab es nichtmal einen Stempel in den Pass) und wir (die 23 Personen Gruppenreise) waren nun in China. Es ging mit einem bequemen Reisebus der Marke Hyundai ins Hotel Tianhong Plaza Beijing. Ein Wahnsinnshotel der 4 Sternekategorie. Da erwarten dich schon an der Rezeption 8 Personen. Wir machten auch gleich noch den ersten Ausflug trotz gewisser Müdigkeit. Die nächsten Tage waren gespickt mit Ausflügen zur grossen Mauer, zum Sommerpalast, der verbotenen Stadt (oder auch Kaiserpalast genannt), zum Lamatempel, Konfuzisustempel, Paltz des himmlischen Friedens, Minggräber, zur Seidenstraße (der größte Fakemarkt Beijings) und und auch genügend Zeit zum einkaufen. Ich nutze die Gelegenheit zum Kauf einer PSP für umgerechnt etwa 160 Euro. Im übrigen ist Taxifahren auch ein sehr preiswertes aber zeitaufwendiges Fortbewegungsmittel. In Peking ist permanent Stau und wir zahlen für eine Stunde Taxi nur 5,50€. Das Essen und die Getränke sehr lecker sind wahnsinnig preiswert für uns. Doch ab und an verschlug es uns zu McDonalds oder KFC. Da bekommst du zB 20 chicken McNuggets für 2,40€ plus 3 kleine Cola dazu oder 5 Chickenteile, 5 chickenwings, Maiskolben, 2 Brötchen, 1,25l Cola für 5,90€. Selbst als wir in unseren Hotel Sushi essen waren, kamen nur 20€ für 2 Personen zusammen. Sehr lecker war auch eine Art chinesisches Fondue mit 2 Flüssigkeiten (scharf und weniger scharf), dazu bestellt man sich chinesisches Gemüse, Fisch, Fleisch.... was man eben will und dazu gab es ordentlich Bier. Da waren wir 14 Personen und als die Rechnung kam, sind wir fast vom Hocker gefallen... 110€ und zwar für alles zusammen. Es war jeden Tag Sonnenschein, keine Wolken und Temperaturen bei -3 bis -10 Grad. 12.12.2005 PEK-SHA CA1521 Am 12.12.2005 ging es dann um 0930 zum Flughafen und unsere Reisegruppe teilte sich auf, 9 Mann flogen weiter nach Shanghai und der Rest wieder zurück nach Frankfürt. Wir wurden von unserer Reiseleiterin zum domestic-Teil des Flughafens gebracht und dann stellten wir fest, das unser gebuchter Flug CA1517 um 1310 gestrichen wurde (dazu muß man erwähnen, daß die Reiseleiterin anfangs unsere Tickets zwecks Rückbestätigung der Flüge einsammlte und uns diese 2 Tage vor der Weiterreise wieder aushändigte). Die Flugstreichung kam mir natürlich ganz gelegen, zum einen konnte ich noch ein paar Fotos am Airport machen und zum anderen war eine B737-800 für den Flug geplant. Diese kenne ich ja seit Jahren und somit bestand die Chance aauf etwas größeres :-) Jetzt kommt der Hammer, wir wurden auf den CA1521 um 1400 gebucht. Da wir die Plätze 39AB bekamen, konnte man schon auf größeres Gerät schließen. Dann ging es auch zum Boardinggate, wir stiegen in Busse ein und wurden zum anderen Ende des Terminals gefahren, dann wieder die Treppen hoch und da stand sie dann, eine B777-2J6 B-2061 Wir stiegen ein und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Jumbo. Die Jumbo Bestuhlung ist eh etwas nervig da 3-4-3. Die B777 hat 2-5-2 und wenn man da zu zweit unterwegs ist, muß man den dritten Mann nicht ständig beim Aufstehen belästigen. Der ganze Flieger sieht optisch auch viel moderner aus. Neben der großen Leinwand gibt es auch in den Gängen Monitore und eine Kamera, welche Start und Landung filmt. Auch der Flieger war natürlich randvoll. Parallel zu unserem Flug gingen noch eine B737-800 der China Eastern und eine B757-200 der Shanghai Airlines nach Shanghai. Das ist auf dieser Strecke wohl wie S-Bahn fahren :-) Der Flug dauerte etwa 90 Minuten und trotz der Verspätung und der Planzeit von 1.55 sind wir am Ende pünktlich auf dem nationalen Airport Hongqiao gelandet. Im übrigen muß man alle mitgeführten Flaschen auf innerchinesischen bei der Sicherheitskontrolle Flügen kurz öffnen. Der neue Reiseleiter nahm uns in Empfang und es ging dann wieder in ein sehr schönes Hotel Namens: Golden Jade Sunshine Shanghai. Auch da wurde man wieder wie ein König behandelt. Am ersten Abend machten wir uns noch mit dem Hotel vertraut und stießen da auf Räumlichkeiten namens KTV. Da gab es aufgestylte Asiatinnen und auch 42 private rooms. Das ist eine "Karaokebar" wo man sozusagen mehr als nur singen kann :-) Naja, es gab auch noch ein chinesisches Restaurant und auch ein internationales. Das chinesische probierten wir auch gleich aus und merkten schnell, das die chinesische Küche in den verschiedenen Regionen sehr variiert. Da da sollten wir am Ende 11€ zahlen. Am nächsten Tag machten wir das Ausflugsprogramm mit und lernen die Stadt Shanghai etwas kennen, das alte und das neue Shanghai. Die Hochhäuser sind einfach beeindruckend und vor allem der Stadtteil Pudong mit seinem Fernsehturm und dem Hyatthotel. Am nächsten Tag erkundeten wir Shanhai auf eigene Faust, wir spazierten auf der Nanjingroad, dem Bund, natürlich den Fernsehturm mit seinen drei Plattformen, die höchste ist 350m. In der Bar im Hyatthotel im 87. Stock waren wir auch am Vorabend. Von dort hat man eine wunderbare Sicht auf die Stadt. Sehr interessant ist auch der Sightseeingtunnel unter dem Huangpu-Fluß (ein Arm des Jangtse). Dort fahren kleine Glaswaggons in etwa 3 Minuten unter dem Fluß mit diversen Lichtanimationen im Tunnel. 15.12.2005 PVG-FRA-TXL AC935/LH196 Am letzten Tag ging es dann wieder in Richtung Airport, diesmal aber zum internationalen Flughafen Pudong. Aber eines hatten wir in Shanghai noch nicht getestet und das war der Transrapid. Also fuhren wir vom Hotel mit dem Bus zur Longyang Road. Zwischendurch fur uns noch eine Taxifahrerin in den Bus, das wurde irgendwie auf chinesisch geklärt aber das ist kein wunder bei dem Fahrstil der Chinesen. Man hat das Gefühl, das die Ampeln absolut bedeutungslos sind, aber um so wochtiger ist die Hupe an den Fahrzeugen. Zurück zum Transrapid, die Fahrt mit einem gültigen Flugticket kostet dann auch nur 4€ !! Der Trasse ist auch eine Teststrecke aber eben sehr clever gebaut. Sie ist 30km lang, man braucht 7 Min und 20 Sek für die Fahrt, er fährt bis zu 431Km/h schnell, der helle Wahnsinn. Am Flughafen angekommen lief auch alles reibungslos, wir hatten wieder einen Fensterplatz Reihe 23AB und freundlicherweise auf 23C einen Mitreisenden, der sich mit übermäßigem Knoblauchgenuß auf den 11 stündigen Flug vorbereitete. Leider war es auch genau die gleiche Maschine wie auf dem Hinflug, die B747-4J6(M) B-2468 Der Serviceablauf war dem des Hinfluges ziemlich ähnlich, es gab kurz nach dem Start wieder die Wahl zwischen Beef und Fisch. Natürlich wählte ich wieder den Fisch. Etwa viereinhalb Stunden vor der Landung gab es noch ein hotmeal und jetzt ratet mal was es gab? Genau, und ich lehnte dankend ab, hatte ja auch noch reichlich Schokolade und Kekse im Gepäck von dem restlichen chinesischen Geld. Etwa eine Stunde vor der Landung gab es noch eine Gebäckrunde mit chinesischen crackern, diese wiederum waren sehr lecker. Um 1739, also superpünktlich setzen wir in Frankfurt auf. Achja, die Flugstrecke war der des Hinfluges sehr ähnlich, nur um das Stück PVG-PEK verlängert. Um 2010 ging es dann mit der Lufthansa A320 D-AIPY zurück nach Tegel und um 2113 war die Reise beendet. Ich hoffe der Report findet ein weing Gefallen und war nicht zu lang. Es war eine Superreise, sehr interessant und man stößt in China auf extreme Gastfreundlichkeit.
Gast MUC-MD11 Geschrieben 19. Dezember 2005 Melden Geschrieben 19. Dezember 2005 Hey - Klasse Bericht! Ich kann mir gut vorstellen, dass es ein sehr interessantes Reiseland ist, ich liebäugel schon ne Weile mit PVG ... mal sehen wann was daraus wird ... :) Danke für die Impressionen! Gruß aus MUC!
Newark02 Geschrieben 20. Dezember 2005 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Die selbe Reise habe ich letztes Jahr um diese Zeit auch mit Bavaria Fernreisen gemacht. Allerdings nur den PEK-Teil. An das Essen und die Essenspreise denke ich heute auch noch mit Freude zurück...
hepo Geschrieben 20. Dezember 2005 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Nihao, sehr schöner Bericht! Den Trip mache ich regelmässig in C Class - leider auch gelegentlich mit den Schrott-Frachtern der CA. Man kann es nicht oft genug beschreien, was der LH-Partner (oder wie soll man es nennen) auf dieser Route an Gerät einsetzt ist wahrlich historisches Gerät und zeigt wie lange man ohne grossartige Renovierung (hoffentlich nur der Kabine) ein Flugzeug in Betrieb halten kann. GANZ anders, und wie von Dir beschrieben, das durchweg moderne Gerät auf der Rennstrecke SHA-PEK, wo übrigens auch der Service subjektiv höheren Standard besitzt. Schmunzeln musste ich über Deine Beschreibung der Dienstleistungen beim Karaoke (uih, das kann teuer werden)! Bekomme schon wieder Fernweh... gerne auch i.d. Eco; aber dann bitte mit der SAS (mein Favorit in Richtung China!)!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.