Max_Tow Geschrieben 21. Dezember 2005 Melden Geschrieben 21. Dezember 2005 dpa, 21.12.2005 04:41 Uhr Washington (dpa) - Ein US-Passagierflugzeug mit 90 Menschen an Bord, das mit technischen Problemen mehr als zwei Stunden lang über dem Flughafen von Boston (US-Bundesstaat Massachusetts) kreisen musste, ist in der Nacht zum Mittwoch sicher gelandet. Keiner der Passagiere wurde bei der Notlandung verletzt. In den von US-Medien übertragenen Live-Bildern war zu sehen, wie nach dem Aufsetzen vom defekten hinteren Hauptfahrwerk der Boeing 717 Funken sprühten. Dennoch kam die Maschine auf der Landebahn sicher zum Stehen. Rettungsmannschaften hatten sich entlang der Landebahn bereit gehalten. Kurz nach dem Start vom Logan Airport in Boston waren die Probleme am Fahrwerk festgestellt worden. Die Maschine der Midwest Airlines auf dem Flug nach Milwaukee musste umdrehen und über Boston kreisen, um für die Notlandung möglichst viel Treibstoff zu verbrennen. An Bord befanden sich den Berichten zufolge 86 Passagiere und vier Crewmitglieder. Ende September war in Los Angeles ein Airbus A-320 der US- Fluggesellschaft Jet Blue mit 139 Passagieren an Bord mit einem defekten Bugrad gelandet. Das Bugrad ging allerdings bei der Notlandung in Flammen auf, bevor die Maschine zum Stillstand kam. US-Fernsehsender hatten das dramatische Aufsetzen auf der Piste und die Vorbereitungen auf die Notlandung stundenlang live übertragen. * Bitte keine Diskussionen über das Wort "Notlandung" *
TXLGuido Geschrieben 21. Dezember 2005 Melden Geschrieben 21. Dezember 2005 Mittlerweile wird jede Landung mit einem kaputten Reifen live im TV übertragen... ich warte noch auf den Tag, an dem eine defekte Gangway zur "Live-Notevakuierung mittels Treppe an der hinteren Tür" führt....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.