728JET Geschrieben 21. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Gerry, vorsichtig mit diesen Äußerungen. Es gibt Gerüchte das Bombardier sich kräftig die Finger verbrannt hat weil sie wohl darauf spekuliert hatten die einzig interessierte Partei für die 728/928 zu sein - was ja jetzt nicht der Fall ist. Meinen Infos zu Folge wird BO wieder in den jetzigen Bieterwettstreit einsteigen, immerhin gibt es mit der Bietergruppe um Dornier/Nestle und Alenia (und wahrscheinlich auch noch Northrop) jetzt zwei(drei) interessierte Firmen, mit BO wären es drei (vier). Hier heißt es abwarten, andere Gerüchte besagen das es schon heute zu einer Bekanntgabe kommen könnte da ein Investor 1,6 Mrd € für FD geboten habe. Interessanterweise hat BO ja selber zugegeben das ihre CRJ700/900 alles andere als ideal sind und speziell bei europäischen Fluggesellschaften unbeliebt sind, die 728 habe hier ein deutlich höheres Marktpotential (was ich bestätigen kann). Technisch seit die Maschine exzellent, es heißt die Verhandlungen seien zum Schluß nur daran gescheitert weil einige Zulieferer das Preisangebot (-diktat) von BO nicht annehmen wollten/konnten. Ich halte BO eigentlich noch immer für den Prime Contender, selbst wenn es nach außen hin derzeit nicht so aussieht. Wir haben hier schon enorm viel Smoke-Screening gesehen, warum nicht auch diesesmal? Im Segment 70-110 Sitze gibt es derzeit (inklusive FD) nur zwei Alternativen, die Embraer 170/195 und die 728/928 mit der 1128 als weiteren Strech. Die CRJs scheiden aus weil die CRJ900 mit maximal 90 Sitzen bestuhlt werden kann und man dann Marke Sardinenbüchse fliegt. Mir ist erst kürzlich bestätigt worden das sich die CR9 für Eropa kaum eigne und man die 928 als klaren Gewinner sehe falls FD weitermache, eine 1128 wäre der bevorzugte weitere Typ. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gerry Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 @728Jet Bin etwas überrascht, über diese neuen Bombardier-Entwicklungen, da ich erst gestern zur BombardierSite gesurft bin und dort gelesen habe, daß sie sich nicht mehr für eine Übernahme interessieren. Für mich wäre dies aber auch die "Lieblings"Lösung! In Bezug auf die zukünftige Flottenausrichtung der Austrian Regional wäre mir sowohl das 728/928 Programm, als auch eine Embraerlösung willkommen! Womit ich so meine Probleme habe, wäre eine komplette Ausrichtung auf die CRJ`S, da ich sie nicht für zukunftsfähig halte!
728JET Geschrieben 21. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Glaube keinem Artikel den du nicht selber gefälscht hast... ist derzeit noch etwas vage mit Bombardier, ich selber glaube das Dornier/Nestle/Alenia das Rennen machen werden, BO hat sich meiner Ansicht nach selber ins Bein geschossen als sie abgesagt haben. Billiger hätten sie nicht an eine Neuentwicklung kommen können die vom Markt verlangt wird. Ich kann abre nur sagen: abwarten. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Swissfighter Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 @728JET: Du hast etwas von Dornier/Nestle (die weltbekannte Nestlé???)/Alenia geschrieben! Wie soll denn das aufgeteilt werden?
728JET Geschrieben 21. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2002 @SF: Ich kann da nur raten, plausibel wäre diese Lösung: Dornier -> Management Nestle -> Finanzierung Alenia -> Marketing via ATR Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gerry Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Was meint ihr wie die "Stückelung" der zukünftigen Austrian Regional aussehen wird? Wie viele Turboprobs in welchen Größen und wieviele Jets in welchen Sitzplatzkategorien? Und falls man die Flotte auf Bombardier standardisieren wird, was wäre dann wirklich die Alternative zwischen 80 und 110 Sitzen??
Gast Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Das wären doch alles Spekulationen. Keiner kann im Moment wirklich sagen, wie Austrian Regional mal wirklich aussehen wird. Bis Herbst arbeiten jetzt mal kluge Köpfe an einem Konzept, erst dann wird mal beurteilen können, wie die Zukunft aussieht. Ich bin mir aber ganz sicher, dass der Inlandsflugverkehr noch länger mit Turboprops bewältigt wird (Dash 8Q-300 und Dash 8Q-400). Alles andere sind wirklich kühne Spekulationen, denen ich mich nicht anschließen werde...
Gast P'dorfer Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 @planespotterAT: in der heutigen Ausgabe des "Kurier" ist nachzulesen, dass wörtlich "eine Ausweitung der Bestellung (Anm.: es wurden noch nicht alle A320/A321 ausgeliefert) auf die verkürzte Version A319 wahrscheinlich ist". In diesem Artikel ist die Rede von einem Bedarf im Umfang von 10 Jets. Auch die hier im Forum schon angesprochene Ablöse von NG 772 gegen A340-??? "scheint nicht unwahrscheinlich". Tja, Spekulationen hin oder her, die AUA sollt mal sagen was Sache ist [ Diese Nachricht wurde geändert von: P'dorfer am 2002-06-21 21:58 ]
Gast Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 @P'dorfer: Im Moment weiß wirklich keiner was Sache ist im Konzern. Zeitungen schreiben dies und jenes, Manager sagen das und das und alle anderen werden mit täglichen Meldungen oder Änderungen konfrontiert. Vor wenigen Wochen hieß es, dass die Boeing 777 weiterhin für Lauda Air (!!) fliegt und man kein Interesse am A318/A319 hätte... Manchmal komme ich mir vor wie im Kasperltheater, als nichts anderes würde ich die derzeitige Lage der Austrian Airlines Group beschreiben! Vielleicht sollte man sich wirklich mal ernste Gedanken machen, wie man von dem angehäuften Schuldenberg runterkommt und nicht das selbe passiert wie bei Swissair und Sabena. Ich würde diese Situation wirklich nicht mehr ausschließen, jedoch mir nicht wünschen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.