Scycser Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Hi! Wie man hier ja zu genüge lesen konnte, übernehmen LCC keine Garantie für Anschlussflüge. Was ist aber, wenn man einen Hin und Rückflug mit dem selben LCC unter ein und derselben Buchungsnummer bucht? Und der Hinflug wird dan gecancelt oder hat so eine große Verspätung, dass man den Rückflug nicht mehr bekommt bzw. er keinen Sinn mehr hat. Wie sieht es dann mit Erstattung des Flugpreises, Umbuchung generell oder Umbuchung auf eine andere Airline aus?
Zosel Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Ich hatte bei mir mal den Fall, dass 4U den Hinflug eines Daytrips gestrichen hat. Da war es dann kein Problem, den gesamten Daytrip auf einen anderen Tag zu legen.
keeny Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Bei easyJet gibt es unter dem Punkt 4. Wenn Ihr Flug verspätet ist: aus http://www.easyjet.com/DE/Flugbuchung/regulations.html einen interessanten Abschnitt: "Wenn Ihr Flug fünf Stunden oder mehr verspätet ist, erhalten Sie eine Rückerstattung des bezahlten Flugpreises für den nicht geflogenen Reiseabschnitt und für den bereits geflogenen Reiseabschnitt, wenn der Flug nicht mehr den Zweck der ursprünglichen Reiseabsicht erfüllen kann. Eine solche Rückerstattung kann nur durch Anrufen der easyJet Anrufzentrale (Schweiz: 0848 888 222 / Deutschland: 01803 654 321) eingefordert werden. Für weitere Telefonnummern besuchen Sie bitte den Abschnitt „Kontakt“ unserer Website. Außerdem erhalten Sie gegebenenfalls einen Rückflug zum ursprünglichen Abflugort mit dem frühestmöglichen Flug." ----------- Scheint mir für villeicht für diesen Fall auch zu passen. Was meint ihr?
Marobo Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Das, was easyjet schreibt, sind lediglich die normalen EU-Fluggastrechte, wie sie seit FEB dieses Jahres in Kraft sind. Immerhin bekennt sich EZY dazu und handhabt es nicht so, wie die Freunde von FR...
Phantom_der_Ope Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Wieso? bei Ryanair gabs vor einem Jahr zu Hauf derartige Fälle und die Leute wurden Problemlos auf nen anderen Tag umgebucht. Bei mir hatten sie einmal bei nem CIA Daytrip (wo ich für Hin- und Rückflug getrennte Buchungsnummern hatte, da Einzelbuchungen!) den Hinflug um 2 Stunden nach hinten verlegt. Eigentlich kein Problem, aber weil ich den Trip eh verfallen lassen wollte, hab ich dann versucht den mit der Begründung der verschobenen Flugzeit um 1,5 Wochen zu verschieben. hat man sowohl bei dem Hinflug, wie auch bei dem Rückflug ohne Probleme und kostenlos erledigt.
Marobo Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Tja, die Zeiten haben sich bei FR wohl geändert. Trotz einer Flugzeitänderung von 5,5 bzw. 11 Std. hat man mir eine kostenlose Umbuchung der dadurch tangierten Flüge und sogar eines direkt betroffenen Fluges verwehrt.
fly away Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 Auch wenn der Rückflug unter der selben Buchungsnummer gebucht wird, gibt es bei den LCC kein Zusammenhang mit dem Hinflug. Das jeweilige Flugsegment gilt als ein eigener unabhängiger Vertrag. Die Buchungsnummer stellt nur eine Vereinfachung beim Buchen dar und erleichtert dem LCC einen Betrag nur einmal abzubuchen (statt mehreren Zahlungsvorgängen, wenn man jedes Flugsegment einzeln buchen würde). Einfach mal in Ruhe die kompletten Geschäftsbedingungen der jeweiligen LCC durchlesen und man weiss sofort woran man ist. Viele akzeptieren diese bei der Buchung und regen sich danach auf ohne sie gelesen zu haben!
ML Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Tja, die Zeiten haben sich bei FR wohl geändert. Trotz einer Flugzeitänderung von 5,5 bzw. 11 Std. hat man mir eine kostenlose Umbuchung der dadurch tangierten Flüge und sogar eines direkt betroffenen Fluges verwehrt. Moment, redest du jetzt von einem ganz "normalen" Daytripp mit FR oder deinem recht komplexen Flugprogramm. :-) Ich denke, dass es auch bei FR kein Problem ist wenn man z. B. NRN-STN-NRN bucht den ganzen Flug zu verschieben, wenn FR den Morgenflug streichen oder massiv verlegen würde. Und das war ja auch die ursprüngliche Frage, oder? :-)
Marobo Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 FR interessiert sich nicht (mehr?) für die Auswirkungen von Flugzeitänderungen in einer Buchungsnummer auf evtl. andere Buchungsnummern. Das hat man mir auch so gesagt. Wenn überhaupt meint man, dass es ausreicht, wenn man Paxen für den betroffenen Flug einen Reisegutschein über den gezahlten Betrag anbietet. Das Äußerste an "Kulanz" ist, dass man den gezahlten Betrag sogar erstattet, wenn ein Pax nicht locker lässt. (Bis dahin hat er im Zweifel ohnehin schon mindestens den gleichen Betrag über die 0190er Nummer als Einnahme gebracht.) Aber das gilt immer nur für die Buchungsnummer unter der es eine Änderung gab, die zudem auch mindestens 3 Std. betragen muss.
ML Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 FR interessiert sich nicht (mehr?) für die Auswirkungen von Flugzeitänderungen in einer Buchungsnummer auf evtl. andere Buchungsnummern. Ja, das denke ich auch und hier vertrete ich auch die Meinung, dass dies nicht richtig ist. Im übirgen das selbe auch bei AirLingus, denen es ganz egal war, dass wir durch deren Flugstornierung des Abendumlaufes auf unserem 4U-Hinflug nach Dublin "sitzen geblieben" sind, da der dadurch natürlich unbrauchbar war. Ich denke aber auch, dass man bei einen Daytripp unter einer Buchungsnummer bei einer Gesellschaft schon auf Kulanzbasis umgebucht werden wird, auch bei FR.
Marobo Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Erwarte da mal nicht zuviel von FR. Worte wie Kulanz sind da die letzte Zeit ziemlich auf der Strecke geblieben. Früher war vieles kein Problem, aber heute zählt nur noch der Kommerz und das Geld. Man hat wohl erkannt, dass mindestens 98% der Leute Sachen eher hinnehmen als für ihr Recht zu kämpfen (sei es mangels Zeit, Wissen oder Interesse) und dass man damit gutes zusätzliches Geld verdienen kann. Mit AerLingus ist der Fall ja leider mal wieder exemplarisch, wie man mit dem Kunden umgeht. Immerhin hast Du von 4U wahrscheinlich den größten Teil des Geldes (eben die Steuern/Gebühren) wiederbekommen. Von AerLingus gehe ich mal selbstverständlich von einer vollständigen Erstattung aus. Theoretisch hättest Du aber auch einen Anspruch auf eine Alternativbeförderung gehabt. Nur das wäre eben wieder eine Sache gewesen, für die man hätte kämpfen müssen.
ML Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Ja, das mit dem "Kämpfen" ist wirklich leider in letzter Zeit verstärkt der Fall. Auch bei AirBerlin hat es mich diverse Mails und Nerven gekostet bei einem No-Show den Flugpreis zurückzubekommen. Ursprünglich hatte man mir hier 2 x 25 Euro Stornokosten einbehalten und beharte auch zunächst darauf, das dies zurecht geschehen sei. Erst als ich gerne schriftlich bestätigt haben wollte, wo denn das bitte steht, das hier 25 Euro pro Person anfallen hat man dann aus reiner Freundlichkeit doch den Rest erstattet. Schon komisch... Wahrscheinlich ist es da bei FR inzwischen auch schwieriger geworden wie noch vor einigen Monaten, zum Glück musste ich mich da noch nie mit befassen, da meine FR-Flüge immer planmäßig verliefen. Bei AirLingus haben wir in der Tat einen kostenlosen Komplett-Storno bekommen, aber auch das erst nach diversen Mails und Telefonaten. Ursprünglich gabs da auch nur ein Angebot zur Umbuchung auf einen anderen Tag oder einen anderen Zielflughafen in Deutschland. Eine Alternativbeförderung war auch unser urspüngliches Ziel und wir hätten auch eine tolle Strecke über LHR innerhalb der "OneWorld"-Allianz gehabt, aber da hättest du mal erleben müssen, wie abweisend man bei IE auf diesen Vorschlag reagiert hat. Und das Risiko nachher auf den Kosten hierfür sitzten zu bleiben ist dann leider doch zu groß. Ich denke auch, das IE auch genau hierauf spekuliert hat... :-( Bei Germanwings waren die Steuren auf dem Flug CGN-DUB zwar leider nur sehr gering, die haben wir aber problemlos zurückbekommen. An dieser Stelle möchte ich auch nochmal ausdrücklich erwähnen, das Germanwings in diesem Punkt jedesmal absolut vorbildlich und kundenfreundlich aggiert. Das sollte man bei allem negativen Erlebnissen auch mal lobenswert erwähnen. :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.