fly away Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 Wenn ich mit AIRBERLIN von A nach B fliege und die selbe Maschine nach etwa 50 Minuten wieder zurück nach A fliegt, kann ich dann sitzenbleiben oder muss ich das Flugzeug verlassen (was ja dann bei dem kurzen Turnaround, die Gefahr steigern könnte den Flug zu verpassen). Geht das bzw, wer von Euch hat das schon mal mit AB gemacht?
Gast Fly_4U Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 Nein, du musst aus dem Flieger raus für Betankung, Catering, etc. In der Regel bekommst du ja auch deine Bordkarte für den Rückflug auf Wunsch auch schon am Ausgangsflughafen, sodass du direkt aus dem Flieger raus und am Gate warten kannst. Gruß, Flo
lars Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 Wobei man auch beachten muss, dass der Flieger nicht immer eine Fingerposition bekommt. Sollte die Maschine eine Außenparkposition erhalten wird man meistens nicht in den Transitbereich gebracht, sondern zu den Gepäckbändern! Das hat zur Folge, dass man nocheinmal durch die Sicherheitskontrollen muss! Auch wenn der Flieger eine Fingerposition zugewiesen bekommt, wird man je nach Flughafen ggf. direkt zu den Gepäckbändern geleitet. Nicht in allen Flughäfen werden die Passagiere zu den Gepäckbändern durch den Transitbereich geleitet! Bei diesen Trips ist deshalb Vorsicht geboten!
sputter Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 Welcher Mensch sollte denn freiwillig von A nach B fliegen, um 45 Minuten später wieder zurück nach A zu fliegen ??????
Gast Fly_4U Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 @sputter: Also da gibts schon so welche... ;) @Lars: Naja, selbst bei einer Außenposition und Neubetreten des Sicherheitsbereiches inkl. Check sollte zu machen sein, vorausgesetzt natürlich, dass man seine Bordkarte hat. Ansonsten kann es ziiiiiemlich eng werden bei so einer Aktion. Durfte ich letztlich bei LTU spüren, da gings grade nochmal so gut. Gruß, Flo
fly away Geschrieben 1. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2006 Cool, dass ich nicht der einzige "Spinner" (das meine ich positiv) bin. Erzähl doch mal, was war bei LTU? Hast Du da auch Deinen Rückflug gleich angetreten (inkl. sehr knappen Turnaround)?
Gast Fly_4U Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 Siehe hier: http://www.airliners.de/community/forum/vi...&highlight= ;)
fly away Geschrieben 1. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2006 Guter Bericht (hab ich bisher noch gar nicht endeckt!) Das ist ja natürlich schon alamierend, dass man offenbar auf den "guten Willen" der Checkinagents oder sonstigen Personen mitunter angewiesen ist, ob man nun den Boardingpass schon bein Hinflug bekommt, in der Maschine sitzen bleiben oder gleich am Ankunftsgate wieder einsteigen kann.
Marobo Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 Sollte die Maschine eine Außenparkposition erhalten wird man meistens nicht in den Transitbereich gebracht, sondern zu den Gepäckbändern! Das hat zur Folge, dass man nocheinmal durch die Sicherheitskontrollen muss! Das ist auch bei vielen anderen Airport so, wo jetzt schon (wie demnächst generell von der EU gefordert?) die ankommenden und abfliegenden Paxe voneinander getrennt sind. STN ist so ein Beispiel: AB hat dort eine Fingerposition, aber man muss trotzdem komplett aus dem Sicherheitsbereich raus (inkl. Passkontrolle), wieder durch die Sicherheitskontrolle und zum Gate. Da ist man schnell mal 30 Minuten unterwegs. In anderen britischen Flughäfen wie MAN sieht es genauso aus. Ich würde sagen, wenn man die Bordkarte für den Rückflug schon in Deutschland bekommt (was ja in der Regel kein Problem ist), dann kann man es schon machen. Andernfalls wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit schief gehen!
Crewlounge Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 Guter Bericht (hab ich bisher noch gar nicht endeckt!) Das ist ja natürlich schon alamierend, dass man offenbar auf den "guten Willen" der Checkinagents oder sonstigen Personen mitunter angewiesen ist, ob man nun den Boardingpass schon bein Hinflug bekommt, in der Maschine sitzen bleiben oder gleich am Ankunftsgate wieder einsteigen kann. Warum alarmierend? Die Turnaroundzeiten der Maschinen sind zwar offiziell keine Pausen, aber dennoch ist es hinderlich und störend für den Ablauf, wenn Passagiere in der Maschine verbleiben. Der Flieger muss gereinigt werden, Notausrüstung ggf neu gecheckt werden, ggf kommt neue Beladung, usw., die Crew möchte vielleicht einige Interna besprechen und kann Dich in der Zeit nicht beobachten, was Du tust. Du bist immer im Weg, und die Crew möchte vielleicht auch mal einige Momente unbeobachtet sein. Kurzstreckenfliegerei ist anstrengend und Stress pur, Pausen gibt es regulär nicht. Also sei nicht so kritisch, an Deinem Arbeitsplatz möchstest Du sicher auch nicht, dass die ganze Zeit jemand Dir im Weg steht und Dir beim Essen zusieht oder genau mitbekommt, wieviel Zeit Du auf der Toilette verbringst.
fly away Geschrieben 1. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2006 Sitzenbleiben möchte ich ja eigentlich auch ungern. Ich verstehe das schon. Durfte früher schon immer sitzenbleiben auf einem Direktflug beim Zwischenstopp. Das war sogar erlaubt (ich war jedoch immer der einzige der noch weiterflog). Und hier war es mir ehrlich gesagt auch schon peinlich. Aber die Stewardessen waren immer sehr freundlich.
D-AIGC Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Grüß Gott! Ich fliege am 08.01.06 jedoch mit LH von HAJ via MUC nach MXP. Komme morgens mit der LH 1021 um 9.50 Uhr rein und geh um 11.00 Uhr mit der LH 3908 (Air Dolomiti) nach MXP wieder raus. Meine Frage an die MUCler ist, ob ich in MUC nochmals durch die Sicherheitskontrollen muss oder gliech in den Transitbereich geleitet werde? Bei der Ankunft in MUC werden wir wahrscheinlich eine Außenposition auf dem Apron mit unserem Canadair Jet erhalten und das Boarding für den Weiterflug mit Air Dolomiti (BAe 146) wird auch über eine Außenposition erfolgen.
kingair9 Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 @D-AIGC Das ist eine offizielle Umsteigeverbindung und überhaupt kein Problem. Du gehst direkt in den Transitbereich und da MXP ebenfalls Schengen ist auch keine Paßkontrolle. Ob eine weitere Sicherheitskontrolle notwendig ist, weiß ich nicht, da ich in MUC im neuen Terminal noch nicht umgestiegen bin. Im alten Terminal war hier keine weitere Kontrolle.
Gast Fly_4U Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Bei Non-Schengen Verbindungen muss man von Ebene G nach H, bzw. umgekehrt und muss hierbei eine Sicherheits- und Passkontrolle durchlaufen. Schengenflüge werden generell nur in Ebene G abgefertigt und somit entfallen Pass- und Sicherheitskontrolle. So wars zumindest auf meinen Umsteigeflügen CGN-MUC-AGP vv und CGN-MUC-JFK vv. Gruß, Flo
sputter Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Das ist absolut kein Problem, nur geleitet wirst du nicht. Du mußt den Schildern folgen. Notfalls kann man auch nachfragen. Bin Ende November auch problemlos TXL-MUC-GOA geflogen (Lufthansa und Air Dolomiti).
D-AIGC Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Da kann ich nun meinen Trip beruhigt antreten...Vielen Dank für Eure schnellen Antworten :-)
D-AIGC Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Servus! Meine Frage an Euch ist, ob ich bei meinem Zwischenstopp in STN nochmals durch die Sicherheits-/Passkontrollen muss oder gleich in den Transitbereich gelange? Ist die Maschine diesselbe, sodass wohlmöglich ich an Bord bleiben kann? MAN STN 17.07.06 18:20 19:15 AB8055 STN HAJ 17.07.06 20:30 22:50 AB8423 Mfg Fabian
conrad Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Du musst raus, auch wenn es die gleiche Maschine ist, aber nicht nochmals durch die Kontrolle. Frage wurde im Drehkreuzthread von AB bereits besprochen. MAN Abendflug fliegt entweder nach FMO oder LEJ weiter, nicht HAJ!
D-AIGC Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 @ conrad: Du beziehst dich jetzt nur auf den Flug AB8055, richtig? Dieser Flug geht dann von MAN via STN nach LEJ?! Nur zum Verständins... Mfg Fabian
Marobo Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 conrad meinte wohl, dass die Maschine, die MAN-STN (AB 8055) fliegt, anschließend den Flug STN-FMO oder STN-LEJ macht. Der hat natürlich wiederum eine neue Flugnummer.
conrad Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 genau, so wie der GLA-Flug unter neuer Flugnummer nach TXL weiterfliegt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.