Selcuk Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Hallo erstmal, ich werde anfang März (3.-5.März) mit Germanwings nach Madrid fliegen und bräuchte von euch "Reiseexperten" einige nützliche Ratschläge und Tipps. 1. Wie komme ich vom Flughafen Barajas ins zentrum Madrids? 2. Kennt ihr günstige Hotels oder auch Hostels? 3. Wo kann man gut und günstig essen und auch einkaufen? 4. Wo sind die besten Nachtclubs und Bars? 5. Worauf sollte ich auf jeden Fall achten? Würde mich auf zahlreiche Ratschläge von euch freuen. Vielen dank jetzt schon mal...! ;-)
kraven Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 1. Wie komme ich vom Flughafen Barajas ins zentrum Madrids? Metrolinie 8 bis Nuevos Ministerios, von da aus dann weiter in alle Richtungen. 4. Wo sind die besten Nachtclubs und Bars? Komm grad nicht auf den Namen, aber das Viertel rund um die Metrostation Callao gilt als das Szeneviertel Madrids. 5. Worauf sollte ich auf jeden Fall achten? Viel Zeit für den Airporttransfer einplanen.
Marobo Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Ins Zentrum kommt man in der Tat sehr gut wie beschrieben. Was Hostels angeht, schau mal auf diese beiden Seiten: http://www.hostelworld.com (riesen Angebot, 2 US$ Buchungsgebühr) und http://www.hostelbookers.com (weniger Angebot, keine Buchungsgebühr). Ein gutes Verzeichnis mit so ziemlich allen existierenden Hostels (auch denen, die nicht über in die o. g. Seiten buchbar sind) ist http://www.hostelz.com.
ABFlyer Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Ich war im Hotel Praga in Madrid im November. Hat 4 Sterne war zentral und für 55€ inkl. Frühstück in Ordnung.
Tu204 Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 zu 1) s.o. zu 2) Bei sehr eingeschränkten Komfortansprüchen kann man die zahlreichen Hostales empfehlen, die sich auf der Gran Via, nahe der Puerta del Sol und auf der Straße Alcalá befinden, da ist man auch nachts nicht allzu weit vom Geschehen entfernt, habe da schon mehrfach im Hostal La Malonga gewohnt (Dreibettzimmer ~50EUR pro Nacht) zu 3) Preisniveau in MAD ist i.a. sehr angenehm, auch nachts, dafür geht es ein wenig kastillischer als bei den Touris an der Küste oder bei den stylischen Katalanen zu, obwohl sich auch das ziemlich wandelt. Wirklich gute Einkaufszentren liegen eher außerhalb und sind demnach eher bescheiden zu erreichen. Eins davon geht noch - CC La Vaguarda nahe der Metro 9 Barrio del Pilar, recht groß, dürfte so etwa 300-400 Geschäfte haben. En weiteres liegt fast am Flughafen Metro 8 Campo de las Naciones. Ansonsten zum Einkaufen entlang der Gran Via, rund um die Sol und auf der C/Serrano. Auch der Rastro ist ein Besuch wert. zu 4) Komm grad nicht auf den Namen, aber das Viertel rund um die Metrostation Callao gilt als das Szeneviertel Madrids. Joa, gerade wenn einem Männer etwas angetan haben, ist man in der Chueca richtig oder mit der käuflichen Liebe auf der C/ de la Montera als Verbindung zw. Gran Via und Sol oder den zahlreichen Cabarets und Casinos gleich auf der Gran Via. Spass beiseite- ein paar Landmarken des Nachtlebens: - Plaza Santa Ana- M Antón Martín - gemischtes Ausgehviertel (Durchschnittsalter allerdings bei 30+), extrem viele Kneipen in der Gegend - Plaza Dos de Mayo (Malasana) - M Tribunal - Ausgehviertel mit jungem Pubikum, je nachdem wie schräg man's mag, kann man sich in Richtung Chueca bewegen, auf dem Weg zum Beispiel das Pacha in der C/Barceló. -Deep at Divino- ein Hammerteil von Diskothek, etwas außerhalb, M 6 Puerta del Angel, P/ Ermita del Santo, immer freitags House, etwa 15€ Eintritt Gibt darüber hinaus noch so einige Gebiete, wo man dem Nachtleben fröhnt, hängt vom Geschmack ab. zu 5) Soll keine Angst machen, aber MAD ist gerade nachts recht raues Pflaster. In keiner europäischen Stadt werden so viele Leute auf offener Straße erschossen- ein wenig Achtung und Zurückhaltung sollten als Vorsichtsmaßnahme schon reichen wie auch, dunkle, leere Gassen in der Malasana, Chueca und Lavapies zu meiden. Soll aber dennoch nicht davon abhalten, was zu unternehmen! Zu beachten, wenn ins Nachtleben unterwegs- es ist alles etwas später und exzessiver als in D-land. Ab 10 Uhr Abendessen, Ab Mitternacht dann in Bars/Kneipen und gegen 3 Uhr dann erst in die Clubs (vielleicht noch auf die letzte Minute umsonst mit nem Flyer)- früher ist es da tot. Gute und günstige Lösung ist da, sich zu einem Botellón (Saufgelage auf offener Straße) einladen zu lassen, das geht immer schon früher los. Cola und billigen Wein für den Kalimotxo mitbringen und dann kräftig reinschütten... und gemeinsam die Beine in die Hand nehmen, wenn die Polizei kommt *g*
kingair9 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Ein Tipp zum Essen noch: In der Nähe der Plaza Mayor findest Du das Restaurant Casa Paco, eins der berühmtesten in MAD. Hervorragendes Essen in einer unbeschreiblichen Athmosphäre und wenn Du Glück hast wie meine Ex-Frau und ich vor 4 Jahren sitzen "Königs" neben Dir. Das beste Steak der Welt und die Räume (ehemaliger Schlachthof) sind bis unter die Decke mit Fotos von Berühmtheiten bedeckt, die dort seit 1930 schon gegessen haben, da ist von Franco bis Gorbatschov alles dabei. Preislage oberes Mittelfeld obwohl der Laden extrem rustikal ist (geflieste Wände und kleine Tische) aber SEHR zu empfehlen. Selbst wenn man sich das erstmal nur ansehen will kann man im vorderen Bereich auch nur ein paar Tapas und ein Weinchen im Stehen nehmen aber Essen ohne Reservierung ist nicht... P.S. Gib einfach mal "Casa Paco" + Madrid im google ein, da findest Du einiges.
kingair9 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Cola und billigen Wein für den Kalimotxo mitbringen und dann kräftig reinschütten... Ist übrigens eines der Standardgetränke unter deutschen Hockeyspielern, heißt in den deutschen Clubhäusern leicht abgewandelt "Kalte Muschi" oder in feineren Clubs auch nur "Kalte M"... *grins*
RavonAir Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 ... und wird auf Hockeyturnieren auch gerne in der Giesskanne zubereitet und aus selbiger konsumiert ...
kingair9 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 ... und wird auf Hockeyturnieren auch gerne in der Giesskanne zubereitet und aus selbiger konsumiert ... Oder in DUS aus dem extra gebauten KaMu-Brunnen (elektrisch betrieben und beleuchtet...)
RavonAir Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 meinst du den ? ...und jetzt wieder "on topic": der duerfte etwas zu sperrig sein um mit nach Madrid zu fliegen. Obwohl, das waere schon ein cooler Auftritt auf der Plaza Mayor :)
kingair9 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 meinst du den ? JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!! Evolution Rückwärts....
Gast Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Zitat: 5. Worauf sollte ich auf jeden Fall achten? Viel Zeit für den Airporttransfer einplanen. Warum? Falls ich mich nicht ganz irre, klappt das doch tadellos. Die moderne U-Bahn ist im Untergeschoss eines Flughafenterminals und fährt in einem guten Takt durch. Es gibt Städte, da dauert das viel länger und ist viel umständlicher. Man kann übrigens gleich eine Zehnerkarte oder so ziehen, das ist billiger für die weiteren Touren in der Stadt. Essen/Trinken: Alternativ zum Steak empfehle ich noch eine Vielzahl von Tapas-Lokalen in der City. Madrid ist sehr schön, freu Dich drauf!
Marobo Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Verstehe ich auch nicht. Die Wege sind in MAD halt etwas länger als an Airports wie DTM oder NRN. Aber es ist ja nicht so, dass man eine halbe Stunde von der Metro zum Check-In läuft. Und die Metro fährt in der Tat direkt bis zum Flughafen; man muss aus der / in die Stadt nur einmal umsteigen.
kraven Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Den Weg zur Metro im Flughafen selbst sollte man nicht unterschätzen. Die Station liegt unter dem T2, auch zum T1 ist es recht weit. Vom T4 will ich gar nicht reden ;)
Marobo Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Das wollte ich ja mit meinem Posting ausdrücken. Man läuft schon mal gute 10 Minuten zum Check-In - gemütlich vielleicht sogar 15. (Mein letztes Mal ist schon wieder ein Jahr her...) Aber anderswo ist man ja durchaus auch ein paar Minuten unterwegs. Deswegen verstehe ich das mit dem "viel Zeit für Airporttransfer" immer noch nicht.
kraven Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Normalerweise ist man von spanischen Airports nur kurze Umsteigezeiten gewöhnt (BCN, BIO, VLC fast direkt vor der Terminaltür). Das wollte ich damit ausdrücken. Dazu kommt auch, dass man an den Nuevos Ministerios auch noch eine Weile laufen muss, um zur 8 zu kommen.
RavonAir Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Da die Reise ja übers Wochenende geht, sind bei evtl. kurzfristiger Hotelbuchung auch die Lastminuteangebote von SolMelia eine gute Alternative. immer ab Mittwoch mittags: http://www.solmelia.com/solNew/offers/jsp/C_Puntazo_Home.jsp
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.