Twainmarx Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 Also vom aussehen her ist er/sie der schönste Langstreckenjet, aber ich geschmacksache. Die A340-600 wird wahrscheinlich von London nach Hong Kong oder Tokyo eingesetz. Die Prestigeroute London - New York könnte jedoch auch damit bedient werden. Aber alles noch Spekulationen. http://www.planepictures.net/netshow.cgi?1024392151:TLS
Gast Swissfighter Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 Da fällt mir nur noch eines ein: WOOOOOW! Die Virgin Bemalung ist einfach fantastisch!
NUE Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 Wenn ich mir so die Winglets anschau geht mir fast einer ab! Bin kein A340Kenner aber irgendwie schaut das Hauptfahrwerk etwas seltsam aus, oder? Ich mein die Stellung der Reifen!
viasa Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 Zum Fahrwerk... Ich finde das hier ueberhaupt gar nicht anderst, wie zu einem A340 der ersten Staffel (sprich 200 & 300)! Auch beim A330 habe ich scho oefers eine solche Stellung gesehen!
olsen Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 Nicht ganz richtig. Es gibt einige russische Muster, bei denen mehrachsige Fahrwerke im Flug nach vorne schräg abfallen. Dies ist auch beim mittleren (neuen) doppelachsigen Fahrwerk der 346 so und war auch bei der 767 schon so.
AC1984 Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 ja habe ich auhc gesehen ist schwer zu sehen auf dem bild ! aber in der mitte hängt der reifen nach vorn ...und es ist ja wohl der erste der aufkommt oder? wieso hängt der so? macht es sinn wegen der abnutzung?
Gast Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 Die hinteren Reifenpaare der äusseren Hauptfahrwerke berühren bei einer Landung zuerst den Boden. Wenn ich mich nicht irre sind die Hauptfahrwerke aussen für höhere Belastungen ausgelegt als das in der Mitte. Das mittlere Hauptfahrwerk muss die Belastungen beim touch-down nicht kompensieren und darum ist die Längsausrichtung genau umgekehrt.
A320 Geschrieben 20. Juni 2002 Melden Geschrieben 20. Juni 2002 Ich kann die Begeisterung nur teilen - toller Vogel. Warum sind aber die Winglets so klein (im Vergleich zu einer B738) denn schließlich bringen die Winglets ja auch Treibstoffersparnis.
GeDo Geschrieben 20. Juni 2002 Melden Geschrieben 20. Juni 2002 Bei den Winglets ist "grösser" nicht unbedingt gleich "besser". Während Winglets auf der einen Seite die Turbulenzen am Flügelende reduzieren, was zur Reduktion des Treibstoffverbrauchs beiträgt, haben sie auch zur Folge, dass der Flügel stärker belastet wird (Hebelwirkung). Der Flügel muss also wieder verstärkt werden, was dessen Gewicht wieder erhöhen lässt und somit einen Teil der Treibstoffersparnis wieder zunichte macht. Die Kunst besteht nun darin, einen ausgewogenen Mix aus Treibstofferparnis und zusätzlichem Gewicht zu finden. Beispiel: Boeing hat selten Winglets (B738, B744), dafür aber andere aerodynamische Hilfen, wie die Raked Wingtips. Die A380 wird auch "nur" Wingtip Fences à la A320 haben. Gruss Gerardo
Gast Geschrieben 20. Juni 2002 Melden Geschrieben 20. Juni 2002 Der Unterschied ist einfach dass Airbus ab dem 320 die Flächen von Anfang an entsprechend entwickelt hat. Die Winglets wurden also mit eingerechnet. Bei Boeing ist das nicht der Fall, da wurden die Winglets erst nachträglich entwickelt, zum grössten Teil nicht von Boeing sondern einer anderen Firma. Denti
olsen Geschrieben 20. Juni 2002 Melden Geschrieben 20. Juni 2002 Wo wir schonmal bei Winglets sind: 1. Ist das Design für die A380 noch nicht 100%ig beschlossen. Bsp dafür, dass sich auch kurzfristig noch viel ändern kann ist die 764, wo ja auch erst Winglets angedacht waren. Theoretisch ist also bei den A380-Flügelenden noch viel drin. 2. Aviation Partners hat für Boeing die Winglets (genannt "blended wings") der 738/7 entwickelt. Außerdem flog auch eine Test-742 mit solchen blended wings (oder doch blended winglets???). Weiß jemand, ob dieses Projekt, dass anscheinend erfolgreich war, weitergeführt wurde oder wird?
Alex330 Geschrieben 20. Juni 2002 Melden Geschrieben 20. Juni 2002 Der 346 ist wirklich ein schönes Flugzeug, auch wenn man natürlich über Geschmack streiten kann... Und dann noch in Virgin-Bemalung! @ olsen: Bei der neuen, leisen Variante der 747 ("QLR", glaube ich) hat man sich dann doch für die raked wingtips wie bei der 767-400 entschlossen. Ob es für ältere 747 Nachrüstsätze auf die blended winglets geben soll, weiß ich leider nicht. Ich meine mich schwach zu erinnern, dass es zwischen Boeing und Aviation eine Disput in der Sache "blended winglets" gegeben hat, kann aber dazu leider nicht mehr sagen. Bei der 737 hatte das Design zu unerwartet guten Leistungswerten geführt, ursprünglich hatte man die Winglets eher als Designelemente für den BBJ gesehen und die Sprit sparende Wirkung nocht so hoch eingeschätzt. Deswegen erst kam man auf den Gedanken, auch für die normalen Flugzeuge die Winglets anzubieten. Das Desing dieser Winglet ist mit dem fließenden Übergang zwischen Flügel und Winglet für große Passagiermaschienen neu. Wie man an der 747, der MD-11, den verschiedenen Airbus-Winglets sieht, sind schon einige andere Modelle getestet worden. Sicherlich liegt es auch am Flügel, welche Form denn nun am effektivsten ist. (Vielleicht kann ein Fachmann da weitter helfen?) Gruß Alex330
D-AIGA Geschrieben 20. Juni 2002 Melden Geschrieben 20. Juni 2002 Denti, soweit ich weiss war der A330/A340 nicht von Beginn an mit Winglets entwickelt worden. Die Winglets wurden erst notwendig, nachdem - in einer sehr späten Phase - klar wurde, das IAE den V2500 SuperFan nicht würde liefern können und man stattdessen auf schwächere CfM56 umsteigen musste. Der A330 bekam die Winglets dann auch, weil man eben bei beiden Modellen den gleichen Flügel verwenden wollte. Kann auch nonsense sein (bin kein Profi), aber unter der Annahme, dass die Winglets den Lift erhöhen, müsste dies eigentlich Vr und damit die (ohnehin recht lange) Startstrecke des A340 reduzieren helfen. Vielleicht kann das einer der Spezis klären...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.