Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport - Lanzarote 12/2005 mit HF & DE! (lang!)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe heute einen relativen langen Tripreport mit vielen Fotos verfasst. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen!

 

Ursprünglich sollte der Kanarenurlaub vom 11.12. bis zum 27.12.2006 gehen. Da jedoch noch was dazwischen kam, buchte ich kurzerhand einen Rückflug für den 13.12. in der Hoffnung für den eigentlichen gebuchten Rückflug noch einen billigen Hinflug zu finden. :-)

Das Angebot kam tatsächlich. Undzwar bot Ltur Return Flüge für 10 EUR (inkl. Taxen!) an.

Somit hatte ich einen passenden Hapagfly Hinflug, sowie einen überflüssigen LTU Flug. :-)

 

Gebuchte Flüge

11.12.2005 - Hapagfly | Hannover – Teneriffa Süd – Lanzarote

13.12.2005 - Condor | Lanzarote – Fuerteventura – Köln/Bonn

15.12.2005 - Hapagfly | Stuttgart – Fuerteventura

26.12.2005 - LTU | Fuerteventura – Stuttgart (Flug nicht genutzt)

27.12.2005 - Condor | Lanzarote – Fuerteventura – Köln/Bonn

 

In diesem Tripreport fange ich mal beim Flug am 15.12.2005 an. Da der Flug über Ltur gebucht war, bot sich das Rail and Fly Ticket für 19 EUR gut an. Somit machte ich mich bereits am Vorabend auf dem Weg zum Stuttgarter Flughafen. Die Züge waren zwar verspätet, aber das sollte mir nur recht sein. Somit verkürzte sich die Wartezeit auf den Abflug am nächsten morgen.

Als ich gegen Mitternacht den Stuttgarter Flughafen erreichte machte ich es mir auf einer Bank im Abflughafen gemütlich, direkt vor deren Webcam Nr. 4!

 

Schnell vergingen die wenigen Stunden zum Checkin. Obwohl ich einer der ersten war, war ich der knapp hunderste Passagier, der für diesen Flug eingecheckt hat. Der Vorabend Checkin wird in Stuttgart wohl gut genutzt.

 

Der Flug mit Hapagfly verlief sehr ruhig und (leider) ohne Turblenzen. :-(

Das Catering ist allerdings bei HLF im Vergleich zu AB nicht so übbig. Aber bei einem 5 EUR Flug möchte ich mich mal nicht beschweren. :-)

http://swt.cybton.com/tripreports/LZ2005/lz001.JPG

 

Nach der Landung auf Fuerteventura nahm ich den nächsten Bus nach Pt. De Rosario und von dort aus weiter nach Corrajo. Dort stand die Fred Olsen schon parat. Schnell zum Ticket Office und ein Ticket gelöst. Die Überfahrt nach Lanzarote kostete 13,55 EUR (bis 26 Jahre).

Nach kurzer Wartezeit ging es auch schon los. Nach nur 17 Min. Fahrzeit legte die Schnellfähre in Playa Blanca (Lanzarote) an. Dort angekommen, stand schon der Gratis Ferrybus nach Arrecife parat.

 

http://swt.cybton.com/tripreports/LZ2005/lz007.JPG

http://swt.cybton.com/tripreports/LZ2005/lz002.JPG

 

[Hotel 1 - Costa Teguise - Hotel Nazareth]

Das erste Hotel für die ersten beiden Nächte erwies sich leider als Reinfall. Drei Sterne sagen wirklich nichts über das Hotel aus. Das Bad war voll Schimmel. Die Zimmer kalt und feucht!

 

[Hotel 2 - Costa Teguise - Hotel Los Ficus]

Das zweite Hotel hatten wir für die nächsten 5 Tage gebucht. Auch dies war ein 3 Sterne Hotel. Es machte zwar einen sauberen Eindruck, aber es hatte auch so seine Nachteile. Am Fernsehrgerät befindet sich rechts an der Seite ein kleiner schwarzer Kasten, der pro Stunde TV, einen Euro schluckt. Den Preis finde ich schon ganz schön happig!

Dieses Hotel beinhaltete Frühstück, welches uns wohl geschmeckt hat. Allerdings war es nicht abwechslungsreich. Jeden Tag standen Rührei, Tomaten, Schinken, Eier, Brötchen, Croissants, Konfitüre, Aufschnitt, Müsli, sowie Heiß- und Kaltgetränke zur Verfügung.

Wir waren fast die einzigen Gäste am Frühstücksbuffet.

Auffällig war, dass am nächsten morgen die selben Krümmel vom Vortag auf dem Tisch zu finden waren. Scheinbar haben die Mitarbeiter zwar den Tisch abgeräumt, aber nicht abgeputzt.

Des weiteren fand ich es lustig, dass wir am „letzten“ Tag nicht auf deren Liste standen. Da sollten wir unser Frühstück sofort hinstellen und mit zur Rezeption kommen. Das hätte die Mitarbeiterin anders lösen können. Vor allem weil wir eh fast die einzigen Frühstücksgäste waren und vor allem weil die Zimmernr. bekannt war.

Dass das Zimmer mit einer Person überbelegt war merken die nicht, aber beim rechtmäßigem Frühstück!! Schon lustig!

(Zimmer waren eh für drei Personen ausgelegt und preislich macht es auch keinen Unterschied. Zum Frühstück sind wir natürlich nur zu zweit hingegangen!)

 

 

[Hotel 3 - Playa Blanca - Bungalows - Playa Flor]

Für die letzten 5 Übernachtungen haben wir ein Bungalow in Playa Honda (nähe Flughafen) gemietet. Obwohl es nur 2 Sterne hatte, haben wir uns dort immer noch am wohlsten gefühlt. Ich kann die Bungalow-Anlage nur weiterempfehlen!

 

[Wetter]

Das Wetter auf Lanzarote war größtenteils sonnig und warm. Lediglich 3-4 Tage waren verregnet. Zweimal sogar so stark, dass die Straßen überschwemmt waren. Straßen mussten z.T. gesperrt werden. Das hatte zur Folge, dass es in Arrecife zu einem Verkehrschaos gekommen ist. Aber die Regenmengen konnten abfließen bzw. von der Feuerwehr abgepumpt werden.

 

lz009.JPG

 

lz010.JPG

 

 

Generell waren wir jedoch mit dem Wetter zufrieden. Im Atlantik konnte man gut baden. Am besten war der Strand im Nord/Westen von Lanzarote. Ohne Mietwagen jedoch nicht erreichbar!

 

lz008.JPG

 

 

 

[Ausflüge]

- Einflugschneise

 

Wie einigen bekannt ist, befindet sich zwischen Arrecife und Puerto de Camen ein Strand direkt an der Landebahn. Ein idealer Platz für Flugzeugspotter!

Jetzt wo ich ne neue Kamera mit 10-fach Zoom habe (Kodak Z740), konnte ich mir die Gelegenheit nicht nehmen lassen, ein paar Airliner Fotos zu knippsen.

 

http://swt.cybton.com/tripreports/LZ2005/lz018.JPG

http://swt.cybton.com/tripreports/LZ2005/lz011.JPG

lz015.JPG

http://swt.cybton.com/tripreports/LZ2005/lz017.JPG

http://swt.cybton.com/tripreports/LZ2005/lz016.JPG

 

 

- Kamelreiten

 

In der Nähe von Uga konnte man für 20 min auf einem Kamel reiten. Pro Kamel werden 10 EUR fällig. (2 Pers. pro Kamel)

Wer auf Lanzarote fliegt, sollte sich das auf keinen Fall entgehen lassen.

 

lz019.JPG

 

Nicht weit entfernt befindet sich das Besucherzentrum von Timanfaya. Der Eintritt in das Museum ist kostenlos. Es werden dort u.a. Dokumentarfilme über die Insel Lanzarote gezeigt.

Auch kann man über einen Steg, sich die herrliche Mondlandschaft bewunden. (Lavamassen)

 

- Nationalpark Timanfaya – Feuerberge von Lanzarote

 

Den Nationalpark von Timanfaya wollten wir eigentlich einen Besuch abstatten. Der Eintritt kostet pro Person 8 EUR. Vor Ort erschien uns der Eintritt etwas viel. Aber eigentlich ärgern wir uns, dass wir nicht doch hochgefahren sind. Da haben wir wohl eine Menge verpasst. L

Aber beim nächsten mal werden wir die Feuerberge besichtigen!

 

Hier noch ein paar Fotos von der Gegend:

 

lz006.JPG

 

lz003.JPG

 

 

 

Mondlandschaft / Lava

 

lz004.JPG

 

lz005.JPG

 

 

 

[Rückflug]

Da ich bei Ltur das 10 EUR Angebot nur Return buchen konnte, musste ich mich für einen der zwei Flüge entscheiden.

 

Pro für Condor

- Zwischenlandung

- Landung in Köln/Bonn (günstige Heimreise)

 

Pro LTU

- besseres Catering

 

Habe mich für den Condor Flug entschieden. (27.12. – ACE-FUE-CGN, 753)

Die Flugzeit von ACE nach FUE wurde mit 20 Min. berechnet. Da die Start und Landerichtung wegen den Windverhältnissen gerade wechselten, dauerte unser Flug tatsächlich nur noch 12 Minuten. Dies war also mein kürzester Flug!

 

lz012.JPG

 

Die Organisation am Flughafen lief besonders für die Transitgäste chaotisch.

Und zwar hatten wir in FUE eine Außenparkposition.

Das Aussteigen verzögerte sich, da die anfahrende Treppe wohl gerade liegen geblieben ist, dann jedoch doch noch manuell an die Maschine geschoben wurde.

Alle Passagiere sollten die Maschine verlassen und mit dem Bus zum Terminal fahren.

Nachdem wir die Maschine verlassen haben, standen wir erst einmal auf dem Vorfeld vor dem Flugzeug bis irgendwann mal ein Bus kam. Aus der Perspektive ließen sich noch einmal gute Fotos knipsen. Nach ca. 10 Minuten kam dann endlich ein Bus.

 

lz014.JPG

 

lz013.JPG

 

 

Bevor der Bus am Eingang zu den Gepäckbändern angehalten ist, kam eine Mitarbeiterin vom Handling Service durch den Bus und verteilte die Transitbordkarten. Diejenigen, die bis FUE fliegen wollten sollten aussteigen, die anderen wurden zum Terminal gefahren.

Im Terminal blieb nicht mehr viel Zeit zum Boarding. Nachdem wir uns noch im Terminal umgesehen haben, wurde unser Flug auch schon aufgerufen und geboardet!

 

Das Einsteigen ins Flugzeug lief ebenfalls chaotisch. Und zwar wurde über 2 Treppen geboardet. (Vorne und hinen)

Und da viele Paxe des Fluges so schlau waren, kam es beim Einsteigen in der Maschine zu einer chaotischen Situation. Die Fluggäste, die Ihren Sitzplatz im hinteren Teil der Maschine hatten, sind vorne eingestiegen, die Passagiere, die im vorderen Teil der Maschine sitzen, sind über die hintere Treppe ins Flugzeug eingestiegen. Als sich die Passagiermassen in der Mitte getroffen haben, ging zunächst einmal nichts mehr.

Ich denke, es wäre besser gewesen nur über eine Treppe zu boarden.

 

Der Flug von FUE nach CGN wurde mit einer Zeit von nur 3:55 berechnet!

Nach einer Stunde Flugzeit gab es ein leckeres Abendessen. Habe mich für das Hähnchengericht entschieden. Dennoch muss ich sagen, dass Condor bei Getränken enorm einspart. Auf einem Kanarenflug gibt es bei denen nur 3 Getränke! (Heiß- und Kaltgetränke wurden separat serviert! Nicht, dass jemand auf die Idee kommt und 2 Getränke gleichzeitig bestellt!)

Bei AB sind 3 Getränke schon auf den kurzen Flügen üblich!

Aber ich sage mal nichts. Schließlich hat das Ticket nur 29 EUR (inkl. Gebühren) gekostet.

Jedoch denke ich auch an die Vollzahler!

Während des Fluges zählte ein Flugbegleiter noch einmal die Anzahl der Paxe. Ob doch jemand in FUE vergessen wurde oder jemand zuviel an Bord ist ???

Später wurde dann der Film, Charlie & die Schokoladenfabrik gezeigt!

 

Pünktlich um 19:55 landeten wir in CGN. Der Urlaub war für uns jedoch noch nicht zuende, denn wir hatten ja auch noch eine IBIS Übernachtung gebucht. (1,- EUR)

Das Hotel befindet sich direkt im Kölner Hbf.!

Wir nahmen die nächste S-Bahn und machten uns auf dem Weg zum Hbf.. Ich könnte schwören, dass die S13 nicht im Kölner Hbf gehalten hat, denn plötzlich waren wir schon am Hansaring. Also ausgestiegen und zurückgefahren. J

 

[ibis Übernachtung]

...

 

Am nächsten Morgen wollte ich dann meinen Bahngutschein für die verspätete Ljubijana Fahrt gegen eine Bahnfahrkarte für die Heimreise einlösen. Der Gutschein ist nur im Reisecenter einlösbar. Jedoch verlangen die dort eine Servicegebühr, sodass der Gutschein mir nicht mehr 5 EUR bringt, sondern nur noch 3 EUR! Finde ich schon eine Unverschämtheit von der Bahn.

Richtig wäre, keine Servicegebühr, wenn die Fahrkarte nicht am Automaten gekauft werden kann.

 

Bin nun am Ende meines Tripreports angelangt. Im gesamten war es ein toller Urlaub für wenig Geld.

 

Ich hoffe, euch hat dieser „kurze“ :-))) Tripreport gefallen. Über ein Feedback freue ich mich.

 

Cu Lars

Geschrieben

Well done, hat Spaß gemacht den Bericht zu lesen :-).

Mir haben besonders die Impressionen (Landschaft wie Flughafen) aus FUE und Lanzerote gefallen, da ich dort noch nie war.

 

Eine Nachfrage zum Cocorservice (den ich immer sehr positiv finde): Sidn drei Getränke eine festgeschribene Grenze, also erhält man auch auf Wunsch nicht mehr ?

 

Ps. Bei so vielen Vorabendeinscheckern muss man ja um seinen Fensterplatz bangen ;-).

Geschrieben

Mit dem Condor Service bin ich auch immer zufrieden gewesen.

Und ich denke mal, es wäre kein Problem wäre mehr Getränke zu bestellen. Die Anz. d. Getränke, die Angeboten werden ist aber doch von Flug zu Flug unterschiedlich.

Positiv finde ich sowieso, dass es bei den 29 EUR Tarifen überhaupt was zu Essen und Trinken gibt! :-) Auch wenn wenn es mit den 29 EUR Ticktes nun ein Ende hat. Aber knapp 60 EUR sind ja immernoch Schnäppchenpreise! :-) Schade, dass sie nicht dazu stehen und deshalb diese Service Charge eingeführt haben. Hätten doch auch so den Einstiegspreis hochsetzen können. Die Kunden wären denen schon nicht weggelaufen. :-)

 

Ja, das mit den vielen Vorabendeinchecker war schon sehr knapp mit dem Sitzplatz. Aber sind nicht immer ein paar für den normalen Checkin reserviert?

Geschrieben

@lars: Sind denn unter den Plätzen, die freigehalten werden auch Fensterplätze ? Bei meinem nächsten Kanarenflug ist der ABflug nämlich bereits um 5:00 und eine Mittelstrecke ohne Fensterplatz fällt für einen Luftfahrinteressierten schonmal ins Wasser (bei einem Kanarenflug ist das natürlich nicht wörtlich zu verstehen ;-)).

Geschrieben

So nun möchte ich auch über meinen Teil des Trips berichten. Aus zeitlichen Gründen bin ich erst Weihnachten auf die Kanaren gejettet. Ursprünglich war ich auf den Hapagfly am 15.12.05 direkt nach Lanzarote gebucht. Diesen habe ich aber dank SilberCard auf einen anderen Trip umgebucht.

 

Aktuelle Route:

Frankfurt - Madrid

Madrid - Teneriffa Nord

Teneriffa Nord - Lanzarote

 

 

 

24.12.2005 – Airbus A340-300 [CC-CQA]

LAN Chile, LA 705

Frankfurt (FRA) – Madrid (MAD)

 

Ich habe mich aufgrund der etwas kurzfristigeren Buchung für LAN Chile und Iberia/Binter Canarias entschieden. So hatte ich zum einen das Vergnügen mit den tollen Widebodys zu fliegen.

 

Das Einchecken bei LAN Chile via Internet klappte hervorragend. So konnte ich mir einen Sitzplatz in Ruhe aussuchen. Leider war dieser Teil nur in Spanisch zu bewältigen. Da ich aber noch ein Gepäckstück aufgeben wollte, musste ich mich allerdings am regulären Checkin einreihen. Dafür bekam ich mein ausgewählten Sitzplatz sicher.

 

Nach kurzer Zeit ging ich dann in Frankfurt in den Sicherheitsbereich. Eine Gatenr. war leider noch nicht angegeben. Da die Maschine aber bereits in FRA gelandet sein musste, schaute ich mal an einem der Info-Terminals unter Ankunft nach. Siehe da, Gate D3.

 

LA01.JPG

 

Die Maschine wurde in 3 Teilen geboardet. Erst alle Familien mit Kinder, First und Business Klasse, anschließend kurze Zeit später alle mit der auf der Bordkarte Aufschrift Zone 1 danach Zone 2. Frage mich nur wonach das geht. Nach Buchungsklasse ??? Nach Sitzreihen kann irgendwie nicht sein ?!?

 

In der Maschine begrüßten die FB’s sehr nett. Alle Ansagen wurden in Englisch, Spanisch und selbstverständlich auch in Deutsch gemacht. Der Flug selbst war leider sehr ruhig. Ein paar kleine Turbolenzen hätten ruhig auftreten können. Der Bordservice ist echt Spitze bei LAN.

 

Kopfhörer wurden kostenlos ausgeteilt und nach dem Flug wieder eingesammelt. Die PTV waren für mich Premiere. ;-) Damit vergeht gerade so ein 2:15 Flug wie im Flug. Filme konnten in mehren Sprachen geschaut werden (Deutsch, Englisch, Spanisch). Leider waren die Games nur in Englisch, was mich aber nicht besonders gestört hat. Es konnte Tetris, Hangman, Wer wird Millionär, Solitär und viele weitere gespielt werden.

 

LA02.JPG

 

 

Auch das Catering war nicht zu verachten. Es wurde auf dem kurzen Flug eine Mozerella Platte, Salat, Brötchen/Schinken und Milchreis/Zimt serviert. Dazu echtes Besteck (auch Messer).

 

LA03.JPG

 

Der Sitzabstand in der A340 ist für meine Verhältnisse sehr gut. Doch aufgrund der Elektronik der Bildschirme, konnte auch ich nicht meine Beine ganz ausstrecken. Aber wie gesagt, mich stört es so nicht.

Leider leitete der Pilot den Sinkflug viel zu schnell ein. Nun hatte ich in Madrid eine Übernachtung. Der Weiterflug ging dann erst am nächsten Morgen.

 

25.12.2005 – Boeing 747-400 [TF-AMB]

Iberia, IB 952 operated by Air Atlanta

Madrid (MAD) – Teneriffa Nord (TFN)

 

Auch den Iberia Flug hatte ich bereits online eingecheckt. Da ich jedoch mein Gepäck bis Lanzarote durchchecken lassen habe, erhielt ich dann am Checkin eine neue Boardkarte. Die Boardingkarte für den Binter Canarias Weiterflug habe ich jedoch noch nicht erhalten. Aber die Umsteigezeit war in Teneriffa Nord war auch nicht zu knapp bemessen.

 

Bevor ich jedoch den Jumbo bestiegen habe, stand eine kleine Flughafenrundfahrt auf dem Programm, da die Maschine eine Außenparkposition hatte. Die Fahrt dauerte ca. 15min. An zahlreichen A340-300 und A340-600er vorbei, schliesslich noch an der Aerolineas Argentinas 747.

 

Endlich nun der Iberia 747-400.

IB01.JPG

 

Der Flug wurde von Air Atlanta in Iberia Livery und Iberia Crew durchgeführt.

Von innen war diese ebenfalls mit Bildschirmen in den Sitzen ausgestattet. Zudem gab es noch eine Leinwand auf denen die AirShow und das Iberia Programm gezeigt wurde.

IB02.JPG

 

IB03.JPG

 

Auf diesem Flug war der Bordservice gleich Null. Essen und Trinken gegen Bezahlung. Merkwürdig nur, das die Preislisten in den Sitztaschen fehlten. Die Preise wurden erst bei der Bestellung genannt. In checkmytrip.com war für diesen Flug übrigens eine Erfrischung angegeben.

 

Zwischendurch gab es dann ein kleines Iberia Weihnachtsgeschenk, eine kleine Karte mit einem kleinen Schokotäfelchen. Eine nette kleine Anerkennung.

IB_Christmas.JPG

 

IB04.JPG

 

IB05.JPG

Ein schöner Blick auf die Vulkaninsel Teneriffa

 

IB06.JPG

Ein toller Blick auf die Stadt Santa Cruz beim Rollen zum Terminal.

 

Trotz des verspäteten 35min Abfluges in MAD landeten wir relativ pünktlich auf dem Los Rodeos (TFN) Flughafen. Hier parkten wir an einer von 2 Doppelfingern. (oder wie man diese auch nennt.)

IB07.JPG

 

Nun hieß es erstmal Bordkarte besorgen, und ein bisschen warten auf den Anschlussflug.

 

Vom Wartebereich aus ließen sich aber noch ein paar schöne Schnappschüsse knipsen.

 

IB08.JPG

 

 

 

25.12.2005 – ATR 72-200 [EC-JAH]

Binter Canarias, NT 470

Teneriffa Nord (TFN) – Arrecife / Lanzarote (ACE)

 

NT01.JPG

 

Pünktlich wurde noch das letzte Segment geboardet. Kaum waren alle drin, wurden die Türen geschlossen und die Propeller in Schwung gebracht. Während des Rollen zur Startbahn noch die Sicherheitsinstruktionen. Auf dem sehr kurzen Flug ging die FB ziemlich oft durch und verteilte Süßigkeiten (Schokoriegel, Bonbon, Praline) und ein Wasser.

NT02.JPG

 

Die verstehen im Gegensatz zu Iberia etwas von Service.

 

Am Flughafen von Lanzarote wurde ich dann von dem Rest der Fam. erwartet. Sie warteten an der Einflugschneise am Meer. Leider sahen sie mich nur von unten, da ich eine Schleife flog und von der anderen Seite rein kam. Aber egal. Kaum war ich am Gepäckband, war mein Gepäckstück eines der Ersten und mein Kurzurlaub begann.

 

NT03.JPG

 

 

Aufenthalt / Urlaub und Rückflug hat Lars schon gut beschrieben. ;-)

Geschrieben

Vielen Dank für die schönen Bilder und die Reiseberichte!

Ich war bisher noch nicht auf den Kanaren und wenn ich nun die Felsen- und Kraterlandschaften auf den Fotos betrachte, dann frage ich mich, ob die Kanaren überhaupt etwas für mich sind.

Ok, das war jetzt Lanzarote, aber sehen denn die anderen Inseln auch so "mondartig" aus?

 

Ich hätte es ja lieber gerne mit viel Grün, Palmen/Wald, Bäumen und ein "weißerer" Strand. Haben die Kanaren auch sowas zu bieten, welche Insel wäre dann eher diesbezüglich empfehlenswert?

Geschrieben

@keeny

 

Ich war bis jetzt schon auf 3 kanarischen Inseln.

Teneriffa, Lanzarote & für eine kleine Busfahrt vom Flughafen zum Hafen auf Fuerteventura :-)) .

 

Wenn du nur auf Strand & Baden aus bist, sind die kanarischen Inseln eher weniger was für dich. Nur mit viel Überwindung kommt man ins Wasser. Ist halt der kalte Atlantik!

Und Strände sind auf den Kanaren auch eher Mangelware.

Man findet zwar auch weiße Strände, aber die etwas dunkleren sind auch ganz i.Ordnung!

 

Mondlandschaften findet man (überwiegend) nur auf Lanzarote. Ist zwar sehr interessant, aber wenn du doch gerne auf die Kanaren möchtest, dann denke ich, dass eher Teneriffa was für dich wäre. (Aber nur mit Mietwagen) Teneriffa ist ja die größte kanarische Insel und mit dem Bus ist es doch irgendwie etwas umständlich.

Geschrieben
Wenn du nur auf Strand & Baden aus bist, sind die kanarischen Inseln eher weniger was für dich. Nur mit viel Überwindung kommt man ins Wasser. Ist halt der kalte Atlantik!

 

Hmm, zum Herbst/Winter hin sollen die Wassertemp. doch durchaus da unten noch 22-24° sein?

 

Vielleicht war ich da falsch informiert, mit dem Baden im Winter wäre eine Überlegung gewesen, genauso wie Radfahren. Ende Oktober wird es ja mit dem Baden auf Mallorca ungemütlicher. Radfahren bei um die 20° Lufttemperatur finde ich aber durchaus ok, schwitzt man nicht so sehr.

 

Also zum Baden im Winter doch woanders hin, aber da wird es wohl teurer :-(

Geschrieben

Die Wassertemperaturen sind unten auf den Kanaren das ganze Jahr über relativ konstant. (19-21°)

Im südlichen Teil der Kanaren vielleicht ein paar Grad mehr.

 

Man kann im Prinzip das ganze Jahr über ins Wasser. Ich war ja auch drin. Kostet halt nur ein wenig Überwindung, weil einem das Wasser sehr kalt vorkommt.

Auf Lanzarote habe ich aber auch ein Strand gefunden, wo man ohne Probleme auch im Dez. super reinkommt.

 

In Thailand war das Wasser auch nicht besonders viel Wärmer, aber es kam mir vor, als würde ich in die Badewanne steigen. :-))

Ähnlich war es auch auf Zypern!

 

Aber ich denke jeder muss mal seine eigene Erfahrungen machen. Aber nicht, dass du sagst ich hätte dich nicht gewarnt!!! :-)))

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...