Birger Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Hallo, zufällig im Netz gefunden http://www.mathiaswagner.de/cms/default/dok/94/94654.htm. Es spricht in der Tat vieles für die Annahme, dass Calden nicht als schnuckeliger Passagierflughafen für den Urlaubs- und Geschäftsreiseverkehr geplant ist, sondern hauptsächlich als Frachtflughafen für innereuropäische Frachtverkehre (2500 m sind für Interkontinentalflugzeuge doch etwas kurz). So erkennt man auch in den PFV-Unterlagen eine große Vorfeldfläche, die nicht für den Passagierverkehr und auch nicht für Kleinflugzeuge benötigt wird. In die Auswirkungsbetrachtung hat man aber den Frachtverkehr nicht eingestellt; damit werden also die Bürger hinsichtlich der zu erwartenden Belastungen arglistig getäuscht. Ein weiteres Beispiel für hemdsärmliges Vorgehen von Behörden. Wenn allerdings die Frachtflugkapazität auch ausgenutzt würde, sähe die Ertragsrechnung vielleicht auch etwas anders aus - der Vorwurf der Geldvernichtung ginge damit evtl. ins Leere. Dass man allerdings die tatsächlich zu erwartenden Auswirkungen nicht ermittelt und keinerlei Schutzmaßnahmen vor Nachtfluglärm vorgesehen hat, ist ein grober Verstoß gegen deutsches und europäisches Recht. Birger
munich Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Ohhhhhh Birger! Die Quelle sagt ja wohl schon alles! Schwachsinn, der nur noch durch den von Dir verzapften Schwachsinn übertroffen wird! Wer sollte wohl Kassel als Cargo-Airport nutzen? München bemüht sich relativ erfolglos, das Cargogeschäft in Gang zu bringen. Woran meinst Du, dass das wohl liegt? Hahn macht Bauchaufschwünge um sein mäßiges Frachtaufkommen zu erhöhen. Das meiste "Glump" wird jedoch getruckt. Ach was, was unterhalt ich mich mit Dir? Es nutzt ja doch nichts, wie man aus Deinen neuesten Posts sowohl hier, als auch im Eppsteiner Forum shen kann. Lang einfach mal in die Steckdose. Das löst so manches Problem.
munich Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Ich möchte für die anderen Mitglieder des Forums mal anhand eines Posts eines Users aus dem MUC-Forum - und an Hand des Beispiels München erklären, warum das mit Kassel nicht laufen kann, wenn es schon in München äußerst schwierig ist: ...Der grösste Teil der Luftfracht sind Consolidations, d.h. der Spediteur packt viele kleine Sendungen zur gleichen Destination zusammen zu einer grossen Sendung, und erreicht dadurch niedrigere Raten - zum einen dadurch, dass die Ratenstruktur nun mal so ist, daß die Rate pro Kilo kleiner wird je grösser die Sendung ist, und zum anderen dadurch, dass durch Kombination von Sendungen mit kleinem Gewicht und grossen Volumen und anderen mit grossem Gewicht und kleinem Volumen eine niedrigere Schnittrate erreicht werden kann. Schafft es ein Spediteur auch noch durch die Kombination vieler Sendungen selbst komplette Paletten oder Container zu bauen, kann er die optimalen Raten und damit den optimalen Profit erzielen. Nachdem FRA nun mal traditionell DER Frachthub in Deutschland ist, betreiben die meisten Luftfrachtspediteure ein Consolidation-Hub in FRA, das die vielen kleinen Sendungen, die von seinen deutschen Niederlassungen nach FRA getruckt werden, zu grossen Consols kombiniert. Die niedrigeren Luftfrachtraten, die dadurch erzielt werden wiegen die Truckingkosten bei weitem auf. Das ist die Basisfracht, die jeder Carrier braucht, und aus den obigen Gründen fällt die nun mal in FRA an.In den letzten Jahren hat sich hier viel getan und etliche der grossen Spediteure haben ein "Südhub" in MUC eröffnet, aber kein Spediteur wird sich natürlich Konkurrenz im eigenen Hause schaffen, und so werden hier nur Destinationen verladen, bei denen das lokale Aufkommen gross genug ist, daß sich das Hub auch rechnet und FRA nicht ausbremst. Also - auch wenn das lokale Frachtaufkommen in MUC sich durchaus sehen lassen kann, so heisst das noch lange nicht, daß die Spediteurswelt auch daran interessiert ist, es ab MUC zu verladen, und damit heisst das auch nicht, dass jeder Carrier seine Flieger dauerhaft ab MUC füllen kann - und da nützt es auch nichts, dass Abfertigung und Handling in MUC bedeutend billiger sind als in FRA. ... Und nun übertragt das bitte mal auf Calden!
Gast Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 @ munich - nachdem ich mich eben über Deine Empfehlung an Birger schlkapp gelacht habe zwei Anmerkungen. Soooo schlecht läuft es in MUC mit der Fracht ja nicht. LH wird schon dafür sorgen das der belly upload auf der Langstrecke auch genutzt wird. Die eine oder andere Cargo connection habt Ihr ja auch. Aber das nebenbei. Das Beispiel ist natürlich nicht auf Calden übertragbar und darum geht es auch nicht. Diese Fracht wird im Voirlauf weiterhin direkt nach FRA oder CGN und demnächst auch nach LEJ gehen. Oder wohin auch immer. Es geht darum das im Raum Kassel/Bad Hersfeld - weil es halt so ziemlich der demo/geographische Mittelpunkt Deutschlands ist - einige KEP Firmen wie GLS, DPD, GO ihre hubs haben. Der Gedanke ist das ein Teil dieser Fracht anstatt im Sprinter auf Level 0 zu fliegen dann in Shorts 360 oder ähnlichem Gerät abgeflogen wird. Es gibt heute schon solche Flüge nach LTN z.B. Sinn macht das aber nur, wenn auch der reguläre Umschlag dann direkt am Flughafen Calden stattfindet, also eben auch die Fracht vom Sprinter bzw, 40tonner dort umgeschlagen wird. Split operations sind zu teuer und der Vorlauf von Bad Hersfeld nach Calden kostet wertvolle Zeit, wodurch die Geamtkalkulation auf den meisten Relationen dann zu Gunsten Level 0 ausfällt. Es geht also nur um KEP Dienste und die Anwohner können sich bequem zurücklehnen, außer denen natürlich die die Mäuse bei Vö...n stöhnen hören. Von den paar Kleinfliegern jedenfalls werden normale Menschen Nachts nicht wach.
Birger Geschrieben 4. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2006 @Skytruck, es geht um mehr als nur ein paar Kleinflieger. Für Fracht hat man eine Vorfeldfläche von ca. 450m x 120m vorgesehen - da kann man gleichzeitig schon ca. 8 B757 parken. Und immerhin ist eine Bahn der Kategorie 4D beantragt - da können Flugzeuge bis 52m Spannweite landen. Nicht auszuschließen ist natürlich, dass Roko und Weimar größenwahnsinnig geworden sind - aber wissen wir, was womöglich schon ausgehandelt wurde? Und selbst wenn es nur kleine Flieger sein sollten: Auch die gehören in die Auswirkungsuntersuchungen eingestellt, was nicht geschehen ist. Und den mit dem Logistikflugbetrieb verbundenen Kraftfahrzeugverkehr müsste man auch berücksichtigen. Birger
Zulu Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 da kann man gleichzeitig schon ca. 8 B757 parken. tja Birger, vielleicht möchte DHL eine Außenstelle Kassel-Calden eröffnen.
Gast Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Birger - Sie machen da ein Faß heiße Luft auf. Völlig abwegig was Sie da - wie üblich mit Null Ahnung von der Sache - prophezeien. TNT wird in LGG bleiben, UPS in CGN und DHL nach LEJ, FX in CDG und ein bisschen CGN, ansonsten hat niemand das Aufkommen, um 757er zu füllen. Aber sicherlich wollen Sie und andere die so wie Sie denken, ihre Pakte im Nachtsprung versenden/empfangen, nicht zuletzt weil Ihre Kunden das so wollen. Bei Ihrer Afdresse sollte im scanner automatisch ene Nachrricht erscheinen keep 7 days under quarantine before delivery to consignee Dann bekommen Sie mal eine Vorstellung davon wie das ist wenn Ihre Vorstellungen Realität würden.
FM6006 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Birger - Sie machen da ein Faß heiße Luft auf. Völlig abwegig was Sie da - wie üblich mit Null Ahnung von der Sache - prophezeien. TNT wird in LGG bleiben, UPS in CGN und DHL nach LEJ, FX in CDG und ein bisschen CGN, ansonsten hat niemand das Aufkommen, um 757er zu füllen. Aber sicherlich wollen Sie und andere die so wie Sie denken, ihre Pakte im Nachtsprung versenden/empfangen, nicht zuletzt weil Ihre Kunden das so wollen. Bei Ihrer Afdresse sollte im scanner automatisch ene Nachrricht erscheinen keep 7 days under quarantine before delivery to consignee Dann bekommen Sie mal eine Vorstellung davon wie das ist wenn Ihre Vorstellungen Realität würden. FX hat in FRA einen schweren Stand. Wie ich von einem FX - Mitarbeiter in Kelsterbach telefonisch erfahren habe sind die Integrators in FRA nicht sehr beliebt. Vor allem der Deutschland - Hub von FX ist FRAPORT ein Dorn im Auge. Man wohl wohl in der Vergangenheit seitens FRAPORT sehr oft versucht die "genialen" Vorzüge von HHN bei Frachtgesellschaften (und vor allem bei den Integrators) im malerischen Hunsrück aufzuzeigen. Mit sehr bescheidenen Erfolg. Vieleicht will man es mit Claden nochmals versuchen aber ich glaube ehe nicht das sich einer von denen breitschlagen lässt ein Gateway bzw ein Subhub aufzumachen.
Gast Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 @FM6006 - das ist ja ein anderes Thema. Fraport hat eine leidige politische Vorgabe, die völlig unrealistisch ist (Verlagerung nach HHN), aber das hat ja mit Calden nichts zu tun. Wenn FX aus FRA rausgeekelt würde, dann gehen die nach CGN. FX operiert hier mit MD11 auch N/S nach MEM und dafürbraucht man etwas mehr Bahn als die 2+++ meter in Calden. Abgesehen davon ist das was die KEP Dienste in Bad Hersfeld machen etwas anders gelagert als das FX Geschäft.
Birger Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2006 @Skytruck, recherchieren sie vielleicht selbst mal, was die Hessische Landesregierung schon zum Thema "Logistikflughafen Calden" rausgelassen hat. Fakt ist jedenfalls, dass im PFV-Antrag eine große Vorfeldfläche vorgesehen ist, für deren Nutzung keine Erklärung gegeben wird. Wie realistisch die Pläne sind, ist natürlich eine andere Frage. Es gibt aber neben den von Ihnen genannten auch noch andere Logistiker, die noch keinen Stützpunkt in Mitteleuropa haben (z.B. GLS). Innereuropäische Overnight-Dienste könnte man übrigens auch ohne Nachtflug realisieren - es würde genügen, die Fracht bis 22 Uhr (ggf. mit dem Flieger) in die "Nähe" des Empfängers zu transportieren und den Rest des Weges mit dem LKW. Von 22-7 Uhr schafft ein LKW normalerweise immerhin ca. 630 km (bei 70 km/h Schnitt). Und da innerdeutsch die Entfernungen ab Frankfurt durchweg kleiner sind, ist es auch möglich gewesen, den Postflugverkehr ab Frankfurt weitgehend zu ersetzen. Meines Wissens gibt es ab FRA nur noch Postflüge nach Hamburg und Berlin, und ich denke, hier denkt die Post auch schon über Alternativen intensiv nach. Birger
kingair9 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Ich empfehle allen Forumsteilnehmer den download des Shareware-Programms "MS Ignorier-ihn 2.1".
Gast Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Birger, mich interessieren weder Ihre noch die Milchmädchenrechnungen der Hessischen Landesregierung, deren Sprachrohr ich hier auch nicht bin. Ich schreibe hier meine Meinung und die fußt auf fast 40 Jahre Berufserfahrung in der Logistik. GLS als potentiellen user hatte ich übrigens genannt, ansonsten halte ich eine fachliche Diskussion mit Ihnen mangels Kompetenz auf Ihrer Seite für absolut fruchtlos.
Tommy1808 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Fakt ist jedenfalls, dass im PFV-Antrag eine große Vorfeldfläche vorgesehen ist, für deren Nutzung keine Erklärung gegeben wird. da ist Platz für acht Flugzeuge, soviel können auch bei einem kleineren Flughafen durchaus mal auf dem Hof stehen... das ist Paderborn, sicherlich auch ein internationaler Grossflughafen und Frachtdrehkreuz.... Ohne zweite Startbahn läuft ohnehin nur ein bisschen Fracht, alles andere kannste knicken... Gruß, Thomas
munich Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Ich empfehle allen Forumsteilnehmer den download des Shareware-Programms "MS Ignorier-ihn 2.1". Danke @ kingair9! Hab es gemacht und funzt ganz wunderbar! @ Skytruck Gib es auf, es nutzt bei Birger wirklich nix! Die Birgerschen Gesetze: § 1 Birger hat immer recht § 2 Wenn Birger mal nicht recht hat tritt automatisch § 1 in Kraft
MAX777 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Also ich komme ja aus Kassel und ich finde die vom Onkel aus Bad Homburg losgetretenen Diskussion mehr als lächerlich. Ich bin der Meinung, dass wenn der "Airport" (lachmichtot) ausgebaut wird, er eine Betonpiste in der Landschaft ist, die ausser von Piper und vielleicht EADS, die ja am Grossflughafen Kassel-Calden zu hause sind, von niemandem ausser der Privatfliegerei genutzt wird. Nix Charter oder Fracht! Kassel ist Autobahn und Eisenbahntechnich sehr gut angeschlossen und wir liegen wie oben schon mitgeteilt in der geografischen Mitte von unserer Birgerrepublik. Hannover etwa 175 KM, Paderborn etwa 100KM und Frankfurt auch etwa 192 KM. Richtung Norden und Süden liegen wir an der NBS Hannover-Würzburg mit Anschluss an die Rennstrecke nach Berlin (über Hildesheim), die Westerwald Achterbahn nach Köln (über Frankfurt), Richtung Stuttgart über die ABS Mannheim und bald auch Richtung München über die NBS bei Ingolstadt. Die ganze sache hier ist nonsens, sorry. Okay schön, sollte es arbeitsplätze geben, wäre es echt toll, aber wer sollte schon nach Kassel kommen? Um wieder zur Eisenbahn zu kommen: Wir haben hier inder umgebung einige Container verlade Pumkte, die dann mit dem sogenannten Parcel Inter City (PIC) auf die Rennbahn gehen können und dann statt mit dem LKW mit der Bahn mit bis zu 160km/h unterwegs zu sein. Da ist vom Schnellbahn netz nur die NBS Frankfurt-Köln ausgeschlossen, alle anderen neu- oder ausbaustrecken sind Güterzug tauglich und können den PIC aufnehmen. Er hat den selben status, wie Personenzüge, da müssen Güterzüge zur Seite. Ich sehe es eher als Steuerverschwendung, sorry. Bin zwar grosser Flugzeugfan, aber ich sehe es nicht als gegeben, das Calden ne Menge Verkehr bekommt.
Tommy1808 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Nix Charter oder Fracht! och, doch.. ein paar Charter Abflüge werden die schon bekommen und die Frachtabteilung wird auch gut zu tun haben.. das Zeug kommt der LKW an, wird luftfahrttauglich verpackt (was bin ich froh das ich nur cat 9 dgr machen musste) und dann per LKW oder wg. mir IC Fracht zu nem richtigen Flughafen gefahren. Wie in den Frachtabteilungen der meisten Flughäfen.... Gruß, Thomas
MAX777 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Nix Charter oder Fracht! och, doch.. ein paar Charter Abflüge werden die schon bekommen Also Charter hatten wir schonmal.... Eurowings mit Bae-146 nach Malle und Air Malta mit dem gleichen Typ nach Malta. Das Experiment ging aber glaube nur nen halbes Jahr, bin mir da aber nicht so sicher. Fracht fliegt wohl heute schon, aber nicht so dramatisch. Habe da mal was gehört, aber glaube auch nicht so regelmässig. Das was der Onkel da oben schreibt, wird aber denke mal nie eintreten. 757 in massen???
Gast Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Um es mit dem abgewandelten Spruch eines bekannten Serbohessen zu sagen: Im Lebbe net
kingair9 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Und selbst wenn es so kommt, dann verlasse ich mich darauf, daß FL und seine Kollegen eine STAR für Calden "bauen" werden, wo zum Ausprobieren der Luftbremsen mal kurz vor Eppstein auf 2.500 Fuß gesunken und dann mit max climb pwr wieder gestiegen wird, bevor man dann zum endgültigen approach in Kassel ansetzt... So oder ähnlich werden sich dann jedenfalls die Beschwerden von dem Onkel anhören...
Gast Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Könnt Ihr ja gerne machen, ich tät mich freuen. Aber der Onkel wohnt in Bad Homburg, seine Koordinaten sind im DFS Computer (nehm'' ich mal an...) ,man bekäme das also sehr präzise hin..
MAX777 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Und selbst wenn es so kommt, dann verlasse ich mich darauf, daß FL und seine Kollegen eine STAR für Calden "bauen" werden, wo zum Ausprobieren der Luftbremsen mal kurz vor Eppstein auf 2.500 Fuß gesunken und dann mit max climb pwr wieder gestiegen wird, bevor man dann zum endgültigen approach in Kassel ansetzt... So oder ähnlich werden sich dann jedenfalls die Beschwerden von dem Onkel anhören... >>>>BREITGRINS<<<<
kingair9 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Sorry, skytruck... Meine Entschuldigung wird zwar jetzt noch peinlicher aber ich habe Birger und Dich verwechselt... *lol*
MAX777 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Sorry, skytruck... Meine Entschuldigung wird zwar jetzt noch peinlicher aber ich habe Birger und Dich verwechselt... *lol* Ich glaube in dem Zusammenhang habe ich das mit Eppstein und Bad Homburg von diversen Usern schon öfter gelesen.
kingair9 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Ironiemodus ein Wer kann schon Al-Aksa und Hamas auseinanderhalten? Ironiemodeus aus :-)
Gast Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Bevor man allerdings solche sa.u.dämlichen Gleichsetzungen anstellt sollte man - falls vorhanden - das Gehirn einschalten. Ironie will gelernt sein, offenbar ist es - wie man sieht - unendlich schwer, überhaupt erst den Begriff zu deuten. Immerhin hast Du das Wort richtig geschrieben, es besteht also Hoffnung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.