Gast LH-A380 Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 Sind eigentlich Türen im Flugzeug während des Fluges zu öffnen? Einerseits muss es ja Schutzmechanismen geben, die einen verrückten Passagier davon abhalten sich und andere in den Tod zu reißen, aber andererseits muss man ja auch bei einem Notfall möglichst schnell die Türen öffnen können um vielleicht Schlimmerers zu verhindern. Wie funktionieren denn evtl. vorhandene Schutzmechanismen?
Gast Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 wie EDDM schon sagte, verhindert der cabinendruck ein öffnen der türe, einen zusatzlichen schutzmechanismus gibt es nicht, ausser bei der 777, da kann man es als option ordern, aber die wenigsten airlines haben diese option. bei dem rest der boeings gibt es diese option erst garnicht....
Gast Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 die haben alle ein federpacket/druckluftspeicher, türen, die elektrisch fahren, fahren alle nach oben (767,MD11,DC10) wenn im notfall die rutsche geschossen wird, dann fehlen auf einmal ein paar kilo (rutsche), dann kann einer alleine die türe nicht mehr halten........
Gast LH-A380 Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 @b_f_e: Weißt du auch in etwa, nach welchem Prinzip diese Option bei der B777 funktioniert?
Gast LH-A380 Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 Wärst du auch bereit darüber Auskunft zu tätigen? Wenn ja, dann tue es bitte. Hier in diesem Forum, in diesem Thread und ohne weitere Umwege.
Gast Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 also im grossen und ganzen: es ist ein kleiner actuator im doorframe, der einen "lockpin" ab 80 kn in die door "schiebt", und somit ein öffnen zu verhindern. die geschwindigkeits info kommt von den ADIRU`s (air data inertial reference unit)und flightcomuter. das heist, über 80 kn ist die door gelockt, unter 80 kn ist sie unlocked........... ups, kleine korrektur, ist nicht im frame, sondern in der door selbst, sorry, my fault [ Diese Nachricht wurde geändert von: Boeing_for_ever am 2002-06-19 21:45 ]
SvenvdM Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 Also ganz verstehe ich das ja nicht mit dem Druck. Angeblich gehen die Türen nicht auf, weil der Druck in der Kabine größer ist. So wird es einem immer wieder gesagt. Aber das spricht ja dafür, daß die Türen rausgedrückt werden durch den größeren Druck im Inneren. Klärt mich bitte jemand auf?
Gast MichaelJ Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 Wenn die Türen nach aussen geöffnet werden, müssten sie ja durch den höheren Druck der Kabine aufgedrückt werden. Ich welche Richtung werden die Türen denn geöffnet, ich habe da nie drauf geachtet.
Gast Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 das ist ganz einfach, flugzeugtüren sind sogenante "plugtyp doors", das heist, das sie durch den erhöhten innen druck gegen den doorframe gedrückt werden. bei der 737,757,767 ist die türe grösser als das "loch", was sie verschliesst, bei 747,777 und den luftbussen, geht die tür erst zu, und dann nach unten hinter den doorframe, und somit sind auch diese türen "plugtyp", ich hoffe, es ist einigenmassen verständlich
Gast Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 mir ist aufgefallen, dass in der Air Malta 737 die türen von hand geöffnet werden. also entriegeln und dann aufmachen. beim A330 der LTU ist die tür per knopfdruck aufgeschwenkt. kann man das haben wie man will?
flyTUI Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 Es gibt noch eine ganz einfache Erklärung, warum die manuellen Türen während des Fluges nicht geöffnet werden können: Alle manuellen Türen werden in Flugrichtung nach vorne geöffnet. Während des Fluges kann man also die Türen unmöglich öffnen. Dieses ist schon bei kräftigem Wind am Boden schwierig. [ Diese Nachricht wurde geändert von: flyTUI am 2002-06-19 22:09 ]
Zulu Geschrieben 19. Juni 2002 Melden Geschrieben 19. Juni 2002 Habe öfters bemerkt, dass wenn die Kabinentüren geschlossen worden sind, eine Meldung vom Cockpit an das Kabinenpersonal kommt: "Doors to automatic". Daraufhin legen die Flugbegleiter/innen ein Hebel an den Türen um. Das Gleiche umgekehrt bevor die Türen am Gate geöffnet werden: "Doors to manual". Was hat denn das zu bedeuten? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zulu am 2002-06-20 01:39 ]
Gast Geschrieben 20. Juni 2002 Melden Geschrieben 20. Juni 2002 Bei "doors to automatic" werden die Rutschen an den Türen "entsichert", also auf automatisches aufblasen gestellt, wenn die Tür geöffnet wird. Bei "doors to manual" genau andersrum, die Türen werden fürs öffnen gesichert, die Rutschen also "entschärft". Denti
Gast Geschrieben 20. Juni 2002 Melden Geschrieben 20. Juni 2002 Schön und gut und wie ist das mit den overwing-exit's, zB bei 737-100/200/300/400/500 und der A 318-321? Warum gehen die nicht auf bzw. wie sind die gesichert?
flyTUI Geschrieben 20. Juni 2002 Melden Geschrieben 20. Juni 2002 @ Boeing_for_ever Deine Erklärung mit dem Druck stimmt schon. Aber wenn ein Flieger im Landeanflug auf zB. 2000-3000 m Höhe sinkt, klappt das mit dem Druck nicht mehr. In deiser Höhe könnte man theoretisch die Türen öffnen. Und hierzu meine "logische" Erklärung. OK?
Gast Geschrieben 20. Juni 2002 Melden Geschrieben 20. Juni 2002 Das mit dem Druck klappt bis nach dem Aufsetzen, so lange hat man einen höheren Druck im Flugzeug verglichem mit der Umgebung. Schon ein sehr geringer Differenzdruck reicht aus damit die Tür nicht mehr geöffnet werden kann, da der Druck ja auf die komplette Fläche der Tür wirkt, bei einem normalen Differenzdruck von 7 bis 8 PSI (pound per square inch) im Reiseflug kannst Du dir ausrechnen wieviel Pounds Kraft auf die Tür wirken. Die Notausgänge (zumindest in der B737-Reihe) sind auch Plug-Type Türen, wenn man die aufmacht zieht man die erst nach innen und kann sie dann rausschmeissen. Grüsse, Denti
Gast Geschrieben 20. Juni 2002 Melden Geschrieben 20. Juni 2002 denti hat recht, der druck bleibt bis nach der landung..... @flytui, das mit den türen "nach vorne" aufgehen, glaubst du doch selber nicht, oder ????? solltest du es tatsächlich glauben, dann erkläre mir doch bitte, was dann bei der 767, l1011, md11 oder dc10 wäre, denn diese türen gehen nach innen/oben, viel spass beim erklärungsversuch..........
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.