Zum Inhalt springen
airliners.de

London für Lowcoster


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, heute mal eine etwas andere Art von Tripreport.

Ich hab gestern mal versucht, London so günstig wie möglich abzugrasen. Wer will kann den Trip ja mal nachmachen ;)

 

1. Anreise

Die meisten günstigen Flüge gehen natürlich nach Stansted. Meiner ging vom Airstrip Lautzenhausen aus. Dort hin zu kommen hat man zwei Möglichkeiten: Per Bus oder per Auto. Nach einigen Kalkulationen habe ich mich entschlossen das Auto zu nehmen. Dieses ist ab zwei Personen günstiger. Der Bus kostet hin und zurück 24€ (Daytrip 16€), das Auto hat nach der Benzinpreisexplosion gestern 13€/Person gekostet, dazu das Parken 3,50€. Das sind zwar 50ct mehr, allerdings war a) die Preiserhöhung nicht abzusehen und B) muss man damit nicht um 0330 in Frankfurt losfahren.

 

2. Verpflegung

Nach dem Einchecken im Baumarkt Lautzenhausen sollte man sich durch die Schleuse begeben, da morgens hier ein ziemlicher Andrang herrscht. Ob man sich direkt dann vor den Eingang stellt oder sich nochmal hinsetzt, ist jedem selbst überlassen. Soviel sei gesagt, auch wenn man erst beim zweiten Durchgang in den Flieger kommt, hat man noch die Chance, die Notausgangsreihe zu bekommen. Man sollte nur hinten einsteigen und nicht vorne.

Da die Billigflieger Wucherpreise fürs Essen verlangen, sollte man sich vorher noch zuhause was zu Essen machen:

 

01050001.jpg

 

(Wieso hat Mama nur diese kleinen Toastscheiben im teuren Minimal geholt und nicht im Aldi eingekauft? :D)

 

3. Ankunft

 

Um von Stansted in die City zu kommen, gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Die teuerste ist mit 30€ return der Zug. Wie solls auch anders sein, die Bahn ist immer teuer. Erst wenn man nach 9 abfährt, ist es günstiger.

Ich hab mich für den Bus entschieden. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich hab den National Express nach Stratford genommen, kostet 12 Pfund return und der braucht eine knappe Stunde. Die Fahrer sind ortskundig. Auf der ursprünglichen Route war Stau, also ist er eine Abkürzung durch verschiedene Dorfstraßen gefahren. Den Berichten hier im Forum kann man das den Terrorvision-Fahrern nicht zutrauen.

Wegen der Staugefahr sollte man auch in den Peak Times die Transfers direkt in die City meiden.

Geld wechseln sollte man entweder schon in Deutschland oder erst in der Innenstadt. Am Flughafen verlangen die recht hohe Wechselgebühren, bis in die City kommt man auch gut mit den üblichen Bankkarten aus. Die Buskarte kann man nicht mit der KK zahlen, aber dafür schon zuhause online buchen.

 

4. Citytour

 

Nach der Ankunft in Stratford sollte man, sofern nicht schon in Deutschland am Vortag geschehen, sich erstmal Verpflegung holen. Direkt neben der Bahnstation gibt es ein Einkaufszentrum mit großem Supermarkt. Dort kann man sich dann mit Proviant eindecken. Wer lieber etwas warmes essen möchte, gegenüber ist ein Bulettenkönig.

An der Bahnstation Stratford holt man sich eine Tageskarte für die Zonen 1-3, kostet um die 7 Pfund. Wer öfters in London ist, sollte sich eine Oyster Card, eine Art Prepaidkarte, zulegen. Damit ist die Tageskarte etwas günstiger.

Zunächst kann man bei gutem Wetter mal Richtung Greenwich fahren. Dazu nimmt man die Jubilee bis Canary Wharf und steigt dort in die Docklands bis Cutty Sark um. Dort angekommen gibt es auch noch mal Verpflegungsmöglichkeiten. Wer einen Geldscheißer hat kann dort auch in einem normalen Café frühstücken.

In Greenwich läuft man durch einen Park den Hügel zur Sternwarte hoch. Hier hat man einen schönen Ausblick auf die Docklands, falls das Wetter einigermaßen in Ordnung ist.

 

01050017.jpg

 

Die Sternwarte nebenan, durch den auch der Nullmeridian verläuft, macht erst um 10 Uhr morgens auf. Der Eintritt ist allerdings kostenlos.

 

01050021.jpg

 

Nach dem Besuch dort oben läuft man wieder zurück zur Bahnstation und bleibt im Zug bis Limehouse oder Westferry. Dort steigt man dann in einen anderen Zug der DLR am selben Bahnsteig Richtung Tower Gateway um. Nun befindet man sich direkt am Tower und der Tower Bridge. Im Tower selbst sind die Kronjuwelen ausgestellt. Wer will, kann da reingehen.

 

01050064.jpg

 

Als nächstes läuft man zur U-Bahn-Station Tower Hill und nimmt von dort aus eine Circle oder District zur Station Westminster. Dort befindet sich auch noch ein Tesco, falls man immer noch Hunger hat. Ob die Preise dort höher sind als sonst wo, weiß ich nicht. Ein weiterer Supermarkt ist übrigens neben der Station Canary Wharf der DLR. Dort wird sogar Alkohol für Leute unter 21 verkauft *duck*

Jedenfalls gehört zu einem Londonbesuch auch noch der Blick auf den Big Ben dazu.

 

01050033.jpg

 

Von dort aus ist es auch ein Katzensprung zur Downing Street. Nach dem Abstecher läuft man durch den St. James' Park Richtung Buckingham Palace und weiter durch den Green Park zur gleichnamigen U-Bahn-Station.

Inzwischen dürfte es so 11:30 oder 12:00 sein, also Zeit zu Essen. Günstige, zentrale Essensmöglichkeiten gibts in Chinatown. Also mit der Piccadilly bis Piccadilly Circus oder Leicester Square gefahren.

In der Chinatown gibt es Mittagsbuffets mit All you can eat für 5-6 Pfund, also haut rein :D Die Qualität ist okay, zum Satt werden reichts. Wer den Chinamann nicht mag, kann im Pizza Hut für den selben Preis sich auch paar Stücke Pizza reinhauen.

 

Nach dem Essen braucht man erstmal einen Verdauungsspaziergang. Also mal den Piccadilly Circus angeschaut und von dort aus in die Piccadilly zum Hyde Park Corner. Von dort aus kann man entweder zur Oxford Street oder zum Harrods laufen. Danach hat man sein Chinafood wieder verdaut. Von der Bond Street auf der Fußgängerzone Oxford Street gehts mit der Jubilee nach Southwark. Allein die U-Bahn-Station ist einen Besuch wert, aber man kann dort auch das Tate Modern besuchen. Ist sogar kostenlos. Von dort aus läuft man an der Themse flussaufwärts zur Waterloo Station, wo man dann die Waterloo&City Line zur Bank nehmen kann. Hier ist das Finanzzentrum Londons.

Wenn man nun noch ein bisschen Zeit hat, kann man im restlichen London rumcruisen.

 

Von der Bank kommt man dann auch mit der Circle Line in knapp 15 Minuten zurück nach Stratford, wo man ja noch im Supermarkt britisches Bier oder Cider für die Verwandtschaft zuhause holen kann.

Die A9 fährt hier alle 30 Minuten zurück zum Flughafen Stansted. Die Fahrt dauert auch eine knappe Stunde, man sollte es aber nicht zu knapp kalkulieren. Ich habe den Bus um 1730 genommen, der Abflug war um 2000. Hat perfekt gepasst, obwohl auch Stau war.

 

Und damit schließt sich unsere kleine Low-Cost-Londonreise. Viel Spaß beim Nachmachen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...