brushpower Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Ich möchte einfach mal grob den Inhalt eines Zeitungsartikels erwähnen, den ich vor einiger Zeit bei einem Aufenthalt in LPA gelesen habe: Nach Informationen der InfoCanarias scheint dei Betreibergesellschaft des Airports LPA (die AENA?) recht hohe Gebühren zu verlangen, was dazu führt, dass selbst vom spanischen Festland keine LCCs auf die Insel fliegen würden. Da allerdings die Tourismuskonzerne und einige Airlines sehr daran interessiert sind, auch die Gran Canaria per LoCo erreichbar zu machen, plane man den Bau eines zweiten Airports auf der Insel, der privat betrieben werden solle. Ich persönlich vermute, dass das nur eine Drohung gegen die AENA war und auch keineswegs sinnvoll wäre, zumal LPA ja nicht wirklich ausgelastet ist. Fände es aber interessant mal die Meinungen hier im Forum zu dem Thema zu lesen. Nochmal: es handelt sich hierbei um den Inhalt eines spekulativen Artikels, allerdings enthalten auch solche Artikel ja oftmals einen wahren Kern. Wenn ich den Artikel noch auftreiben kann, werde ich ihn hier noch nachträglich reinstellen... edit: Titel angepasst
stekar87 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Das hätte wohl wenige Erfolgsaussichten. Für die europäischen Top-LCC wie FR, EZY oder 4U ist LPA viel zu weit weg, es kämen allenfalls spanische oder afrikanische LCC in Betracht, und da ist die Nachfrage doch sehr überschaubar. Sinn würde so etwas nur machen, wenn man, ähnlich wie auf Teneriffa, Charter- und Linienverkehr trennt. Ein reiner LCC-Airport macht aber nicht ansatzweise Sinn.
J.Sierra Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Fände ich sehr interessant, wenn soetwas zu Stande käme. Wird wohl aber nichts. Allein der Bau eines ganzen Flughafen kostet so viel, dass die LoCos Jahre lang auf dem jetzigen Airport landen könnten. Dazu kämen dann ja noch die kompletten Personalkosten, Straßen zum Airport, ein Grundstück, das groß genug ist und und und... Ich halte das ganze ebenfalls nur für eine Drohung, aber Überraschungen gibts ja häufig. J.Sierra
EDDK Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 So weit ich aus der Presse mitgekriegt habe, geht es hier um die zukünftigen Investitionen der Zentralregierung auf den Kanaren. Die Ministerin aus Madrid ist zur Zeit vor Ort, am Montag soll es auf den Flughäfen Gran Canaria sowie Tenerife-Norte eine Pressekonferenz geben. Bei den Investitionen soll es um folgende 2 Sachen gehen: neues Terminalgebäude auf Fuerteventura sowie eine neue Piste auf Gran Canaria.
AvroRJX Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 In LPA wäre das wohl eher ein LoCo Terminal, denn ich wüßte nicht wo auf der Insel noch Platz für einen Airport sein soll......??!?!?!?!?!??!??????
EDDK Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Geschrieben 13. Januar 2006 es geht nicht um einen neuen Flughafen, sondern um eine zusätzliche Piste am bestehenden Flughafen auf Gran Canaria. Dies ist nun beschlossen. Neben den 2 Pisten (eine wird wohl vom Militär benutzt???), wird's eine dritte geben - also eine zweite Piste für Zivilflugzeuge. Außerdem wird's auf Tenerife-Sur (Reina Sofia) auch eine zweite Piste geben (nördlich der jetzigen PIste) und ein neues Terminal dazu, wodurch dort praktisch ein zweiter Flughafen entsteht. Aber: wir reden hier vom Zeitraum 2010-2014......
brushpower Geschrieben 13. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2006 Die InfoCanarias, aus deren Inhalt ich meine Angaben gemacht habe, ist zum gleichen Zeitpunkt am Kiosk verfügbar gewesen, wie die in Deutschalnd häufig erwähnte Ausgabe des Economist ("Germany's surprising economy", 20.08.2005). Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass sich der Artikel direkt auf eine im Januar 2006 stattfindende Konferrenz bezogen haben soll. Mag sein, dass es sich bei dem Artikel (beziehungsweise der darin beschriebenen Vorgänge) um eine frühzeitige Lobbyarbeit bezüglich der Konferrenz gehandelt hat. Wie gesagt, fällt es mir allerdings schwer, mir dieses vorzustellen. Mir ist durchaus klar, dass ich mich ein wenig aus dem Fenster lehne (insbesondere der Annahmen im folgenden Teil)...also bitte nicht gleich alle Experten losschimpfen. Lerne aber immer gerne dazu :-) @EDDK: Wo soll die neue Piste am Flughafen denn gebaut werden? Westlich derzeitigen beiden Runways ist wohl eher unwahrscheinlich und östlich der beiden Bahnen befindet sich die Militärbasis an die auch gleich wieder das Wasser grenzt. Zudem sind die beiden Runways bereits jetzt direkt nebeneinander und müssten eigentlich wie eine einzige Runway genutzt werden bezüglich der Staffelung von Flugzeugen, weil sie so nah nebeneinander liegen (das schätze ich als nicht Pilot jetzt einfach mal, vielleicht kann mich einer der Berufspiloten hier im Forum korrigieren bzw genaueres schreiben). Wenn ich mir mal die Landkarte ansehe, so wäre zwar eine neue Bahn von SO nach NW (auf dem Anhängsel östlich des Airports) möglich, dort ist aber alles recht bergig und zudem handelt es sich dort überall um militärisches Sperrgebiet. Ich meine mich zu entsinnen, dass ich in 90% meiner Flüge von/nach LPA auf der linken Bahn gelandet/gestartet bin, während die rechte für Militärverkehr genutzt wurde . Aber hin und wieder scheint auch die rechte Bahn für den Zivilverkehr genutzt zu werden. @AvroRJX: Ich weiß ja nicht, wie gut du die Insel kennst, aber ich kann mir schon einige Stellen vorstellen, an denen man einen anderen Airport errichten könnte: Als erstes fällt mir da ein Ausbau des AeroClub in Tarajalillo ein. Falls du schon mal in Pozo Izquierdo warst, wirst du wissen, dass auf dem Weg dorthin noch eine ganze Menge Flachland ist, das genutzt werden könnte. Ähnlich sieht die Gegend um Castillo del Romeral aus. Und um mal das außerordentlich unwahrscheinliche zu erwähnen: es gibt im Norden der Insel noch eine recht stark zubetonierte Fläche auf der ein Baumarkt, ein sehr großer Verbrauchermarkt, mehrere Baugruben, viel Parkfläche usw. stehen. Das steht da, wie mir mitgeteilt wurde alles ohne Baugenehmigung... Am Platz sollte solch ein Vorhaben also eher nicht scheitern (obwohl der nödlich des Flughafens in der Nähe der Autobahn tatsächlich so langsam zur Mangelware wird)
EDDK Geschrieben 14. Januar 2006 Melden Geschrieben 14. Januar 2006 @brushpower: ich bin kein Experte (und war noch nie auf den Kanaren, die Flughäfen kenne ich nur aus dem Flugsimulator :-))) ) - ich kann lediglich das widergeben, was ich in der spanischen Presse lese. Demnach ist das, was ich oben schrieb, von der Zentralregierung eine beschlossene Sache. Das Thema ist dort ausführlich diskutiert worden, wenn du Spanisch verstehst, kannst gern unter www.google.es die detaillierten Nachrichten selber finden
brushpower Geschrieben 15. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2006 Unter dem folgenden Link kann der Plan Canarias heruntergeladen werden. http://www.aena.es/csee/ccurl/plcanarias.pdf Aus dem Dokument lassen sich auch die angepeilten Daten der erwähnten Umbaumaßnahmen entnehmen. Dazu muss man allerdings des Spanischen einigermaßen mächtig sein :-) Die neue Piste soll übrigens ab 2011 genauer angegangen und 2015 dann fertiggestellt sein. Ich denke, dass es vielleicht auch "nur" eine Erneuerung und/oder Verlängerung einer der bereits vorhandenen Pisten sein könnte, da die beiden Runways im schlechtesten Fall aus den Jahren 1960 und 1980 stammen. @EDDK: Das mit dem Experten ging nicht gegen dich. War nur zur Vorsorge gedacht, da - wie sicher jedem Leser und Mitleser bereits aufgefallen ist - einige Leute (habe da jetzt keinen speziellen Nic im Kopf)hier im Forum ab und an ihre guten Manieren vergessen, wenn sie mit Inhalten von Threats nicht einverstanden sind. Ich perönlich habe keine Lust, mich zurechtfalten oder beleidigen zu lassen, nur weil ich aus dem Gedächnis einige Plätze für eine Mögliche neue Runway durchgehe und dabei womöglich einen Hügel vergesse oder etwas stärker in den spekulativen Bereich abdrifte.
brushpower Geschrieben 15. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2006 Muss jetzt mal komplett zurückrudern bezüglich meiner Pistenvermutung: wenn sich das von mir im letzten Threat verlinkte Doc auf Seite 9 ansieht, ist eindeutig zu erkennen, dass ein dritter Runway gebaut werden soll. Der standort hierfür ist scheinbar westlich der Autobahn, die am Flughafen vorbeiführt. Ein Teil des jetzigen Autobahnverlaufes wird daher scheinbar in einen Tunnel verlegt werden, da sie sonst mit einer eingezeichneten Vergrößerung des Vorfeldes kollidieren würde.
brushpower Geschrieben 15. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2006 ...und ein drittes Mal von mir Habe einfach mal die beiden für Gran Canaria relevanten Abbildungen verkleinert hochgeladen. [Edit: Bilder gelöscht] In dem Bericht sind auch die entsprechenden Abbildungen für Teneriffa, La Gomera, Lanzarote, La Palma, Fuerteventura, El Hierro sowie Angaben über die Bauvorhaben und angepeilte Kosten vorhanden. [Edit: Bilder gelöscht]
AvroRJX Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 @brushpower Danke, ich kenne die Insel und den Airport ganz gut... seit 1981... ich habe in LPA noch Spantax-Maschinen bewundern können sowie A300 und DC-10 von Sir Freddie....... :-) Ein Flughafen braucht ja mehr als nur etwas flachen Boden als Baufläche und eine Runway. Außerdem sind die Windverhältnisse, Hindernisse, und nicht zuletzt die Lage entscheidend (was nutzt ein Airport im Norden (der sehr schön ist), wenn fast alle Touris in die Wüstenei im Süden (egal ob Du das auf Sand oder Beton beziehst) wollen........?????? In dem Sinne bleibt GC nur das Wachstum in LPA und dafür haben Sie sich entschieden..... dumm ist halt, das man das Militär nicht aus LPA rausbekommt... mit Landgewinnung und anderen Tricks wären dann wirklich sehr gute Ausbaumöglichkeiten gegeben......
brushpower Geschrieben 17. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2006 @Avro Bezüglich der anklingenden Kritik an der Raumentwicklung in einigen Teilen der Insel kann ich dir nur zustimmen. Bleibt nur zu hoffen, dass der Baustopp irgendwann greift oder Regelungen geschaffen werden, wie sie zum Teil auf Mallorca bereits gelten (neue Betten nur, wenn gleichzeitig die gleiche Zahl an Betten wieder verschwindet; wäre wettbewerbspolitisch zwar nicht einwandfrei, aus meiner Sicht jedoch wünschenswert). Wenn du die kanarische Presse in den letzten Jahren verfolgt hast, wirst du festgestellt haben, dass sich auch der Norden eine Scheibe vom Touristmusboom abschneiden will...daher ist wohl mittelfristig auch dort mit einer Landschaftsentwicklung hin zum "Betonstil" zu rechnen (was ich wirklich sehr bedauern würde, die Position der Einwohner im Norden ist mir allerdings auch verständlich). Ebenso gibt es ein Verkehrskonzept , dass die Verkehrsanbindung der einzelnen Orte auf den Inseln stark verbessern soll. Wenn ich mich recht entsinne, ist in diesem Plan auch eine Vervollständigung des "Autobahnkreises" um die Insel vorgesehen. Daher wäre dein Argument (die Lage) bezüglich eines Flughafenbaus im Norden zumindest langfristig wohl kaum zu halten. Bezüglich der Hindernisse und der Windverhältnisse kann ich mich nicht wirklich äußern, allerdings muss ich gestehen, dass ich mir darüber auch keine Gedanken gemacht habe, da ich deinen Einwand, dass es keinen "Platz" mehr gäbe, widerlegen wollte. Ich schätze mal, wir sind uns einig, wenn ich schreibe, dass es noch Freiflächen gibt, die bebaut werden könnten, in ihrer Lage und Eignung aber höchstwährscheinlich hinter Gando zurückbleiben würden. Das mit der Entfernung des Militärs vom Flughafen wäre wirklich eine ganz nette Vorstellung bezüglich der Platzgewinnung um den Flughafen. Gibt es auf den Kanaren eigentlich weitere Geschwader, so dass über eine Reduzierung der spanischen Luftwaffe vielleicht mal mit dem Abzug des Geschwaders in LPA zu rechnen sein könnte? Könnte mir vorstellen, dass auf Teneriffa auch nich ein Geschwader sitzt, allerdings würde eine Shcließung eines der beiden Geschwader dann wohl einen Inselkrieg auslösen :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.