conrad Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 ich staune, die Vorschrift ist gar nicht so neu. Das mit dem Zusammenlegen der Einzelgewichte der Reisenden ist schon seit mindestens 2-3 Jahre nicht möglich.
Marobo Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Bin mal gespannt, wenn uns das 1. Forumsmitglied vom Check-in berichtet. Vielleicht wird´s ja gar nicht so streng ausgelegt. Ich habe ja nun die letzten Tage einige FR-Flüge mitgemacht (8 an der Zahl). Da ich alleine gereist bin, habe ich keine eigenen Erfahrungen mit dem "Gepäckpoolen" gemacht. Aber man achtet natürlich darauf, was so vor einem passiert... Am 05.01.2006 wurde es am HHN jedenfalls definitiv noch wie bisher praktiziert. Mehrere Personen reisen + gemeinsam gebucht = Gesamtfreigepäck wird zusammengelegt. An den anderen Destinationen möchte ich es nicht mit Sicherheit sagen, aber teilweise bin ich mir recht sicher, dass es dort auch noch wie bisher gemacht wurde. (Vielleicht wurde das jetzt mit dem schon erwähnten Rundschreiben vom 07.01.2006 überall geändert?!) Insgesamt war aber zu beobachten, dass man inzwischen knallhart und ohne Kulanz auf die 15 kg besteht, wo man früher eigentlich gar nicht weiter danach geschaut hat. Das Ergebnis: Massig Leute durften zahlen, schätzungsweise mindestens 20-30% der Paxe ging es so. Was die AGB angeht: Ursprünglich (2004) stand mal das folgende im Text: Die Freigebäckgrenze liegt bei 15 kg pro Person (kein Freigebäck für Kleinkinder). Nicht genutztes Freigepäck kann nicht auf andere Passagiere übertragen werden. Für jegliches Gepäck über 15 kg wird pro Kilo eine Zuschlagsgebühr von £Stg 4 bzw. € 6 (oder des entsprechenden Betrags in der jeweiligen Landeswährung) erhoben. Später (2005) hieß es dann erstaunlich kundenfreundlich: Die Freigepäcksgrenze liegt bei 15 kg pro Person (kein Freigepäck für Kleinkinder). Nicht genutztes Freigepäck kann nicht auf andere Passagiere übertragen werden. Nur Passagiere, die gemeinsam gebucht haben, können ihre individuellen Freigepäcksgrenzen zusammenlegen und innerhalb der gemeinsamen Buchungsgruppe flexibel verwenden. Für jedes Gepäckstück über 15 kg wird pro Kilo eine Zuschlagsgebühr von £ 4,50/€ 7 (oder dem entsprechenden Betrag in der jeweiligen Landeswährung) erhoben. Aus Sicherheitsgründen kann Ryanair kein Einzelgepäckstück befördern, das mehr als 32 kg wiegt. Aktuell (2006) ist jetzt der folgende Text: Die Freigepäcksgrenze liegt bei 15 kg pro Person (kein Freigepäck für Kleinkinder). Nicht genutztes Freigepäck kann nicht auf andere Passagiere übertragen werden. Es ist auch nicht möglich, dass Passagiere, die gemeinsam gebucht haben, ihre individuellen Freigepäcksgrenzen zusammenlegen. Für jedes Gepäckstück über 15 kg wird pro Kilo eine Gebühr von £ 5,50/€ 8 (oder dem entsprechenden Betrag in der jeweiligen Landeswährung) erhoben. Aus Sicherheitsgründen kann Ryanair kein Einzelgepäckstück befördern, das mehr als 32 kg wiegt und größer als 81 x 119 x 119 cm (H x B x T) ist. Die Änderung zwischen der 2005er und 2006er Version muss zwischen dem 09. und 23.12.2005 erfolgt sein. Dies konnte ich anhand zweier Buchungsbestätigungen nachvollziehen. Ich würde jedem (auch den Rom-Reisenden hier...) empfehlen, die komplett ausgedruckte Buchungsbestätigungs-E-Mail mitzunehmen. Dort steht nämlich das ganze nämlich explizit drin (wenn auch in Englisch) - ca. in der Mitte des Textes. Die alte Version (mind. bis 09.12.2005) ist: The checked baggage allowance is 15kg per person (no infant allowance). Passengers may not use the unused allowances of others. Only passengers travelling within the same flight reservation may pool their checked baggage allowance. Any excess over 15kg per person will be charged at the rate of GBP5.50/EUR8 per kilo (or local currency equivalent). For health and safetyreasons Ryanair will not accept any individual item exceeding 32 kilos and with combined dimensions of more than 81cms height, 119cms wide and 119cms depth. Die neue (spätestens ab dem 23.12.2005) dagegen: The checked baggage allowance is 15kg per person (no infant allowance). Passengers may not use the unused allowances of others. No pooling/sharing of baggage allowances is permitted, even when travelling together on the same reservation. Any excess over 15kg per person will be charged at the rate of GBP5.50/EUR8 per kilo (or local currency equivalent). For health and safetyreasons Ryanair will not accept any individual item exceeding 32 kilos and with combined dimensions of more than 81cms height, 119cms wide and 119cms depth. Wenn es Probleme beim Check-In gibt, kann man auf die Buchungsbestätigung verweisen. Immerhin versteht jeder Check-In-Agent Englisch. Besteht der Agent trotzdem weiterhin auf einer Zahlung, hilft wohl nur, das Geld erstmal zu zahlen (sonst nimmt FR einen ja gar nicht erst mit) und es sich nachträglich vor Gericht zurückzuholen. "Freiwillig" läuft bei FR ja nicht viel und 98% der Paxe, an denen man sich unrechtmäßig bereichert hat, sind nicht hartnäckig genug, so dass sich das Ganze sogar traurigerweise für FR lohnt. Vor Gericht dürfte die Sache so eindeutig sein, dass man eigentlich nicht verlieren kann. Und ich bezweifele, dass FR nicht spätestens mit dem ersten Anwaltsschreiben einlenkt. Es sei denn, man zahlt gerne unnötig Anwalts- und Gerichtsgebühren, die ein Vielfaches der Summe ausmachen, die man ohnehin zurückzahlen muss.
hepo Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Nun ja, auch HLX kann sehr kategorisch sein. Bei meinem ersten und einzigen (dienstlichen!) Flug mit HLX HAJ-KLU-HAJ hatte ich meine Sachen für einen Tag in einen LH-Rimova-Koffer gepackt (der, der genau die LH Bordgepäck-Grösse hat!). Ich war doch sehr erstaunt von der HLX-Schl*mpe am Check-Inn angeblafft zu werden, das das ja wohl nicht ginge, und überhaupt... blablabla... wie gesagt, war auch mein vorerst letzter HLX-Trip (u.a. auch wg. des besoffenen Kegelclubs auf dem Rückflug und dem Chaos beim Boarding; warum soll ich mir sowas freiwillig antun?!) Warum hat HLX andere Handgepäck-Masse als andere Airlines?
Koelli Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Bei meinem im November gebuchten Flug galt noch ein Preis von 7 Euro pro Kilo Übergepäck. Kurz vor dem Abflugtermin Anfang Januar kam dann aber eine Mail, in der nun von 8 Euro die Rede waren. Mit anderen Worten gilt die Änderung laut FR wohl für alle. Meine 15,8 Kg wurden allerdings nicht auf 16 aufgerundet ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.