bossfan2004 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Geschrieben 7. Januar 2006 Diese Frage ist an die Piloten gerichtet: Wie macht ihr das wenn ihr von einem Transatlantikflug nach Hause bzw. ins Hotel kommt? Legt ihr euch dann gleich hin oder versucht ihr bis abends durchzuhalten? Wieviel Tage hat man dann frei bis man wieder zurück fliegt?
nabla Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Radio Eriwan antwortet: Im Prinzip ja, aber.... Nein, mal im ernst: Es gibt Stops von +/- 24h, es gibt teilweise aber auch längere Stops. Wie man am Besten damit umgeht, muß jeder für sich selber herausfinden. Allgemein ist es aber bei Aufenthalten von unter 48 Stunden selten sinnvoll, sich auf die neue Zeit komplett umzustellen... Gruß, Nabla
Rogers Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Also vom Prinziep her ist es ganz einfach, man sollte schlafen wenn man müde ist. Da Flüge in die Karibik in der Regel morgens losgehen, ist man am Nachmittag dort und abends um 8 Uhr totmüde. Wenn man jetzt ins Bett geht ist man am nächsten Morgen um 5:30 wach und muß ne halbe Stunde warten bis es Frühstück gibt, dafür ist man da aber der erste. :) Also man muß sich eher danach richten wie der Umlauf ist, wenn man nur 24h dort ist, sollte man lange wach bleiben, oder am Nachmittag mal 2h schlafen um am nächsten Tag lange schlafen zu können, denn am abend steht ein Nachtflug an. Andererseits werde ich in der Karibik immer zwischen 7-8 Uh wach, egal wann ich ins Bett gehe. Wenn man mehrere Tag dort ist, dann kann man sich schon eher umstellen, aber das ist bei jedem verschieden, manche legen sich nach einm Flug für 1-2 h hin, ich werde dann unter 3-4h nicht wach. Da muß jeder seinen eigenes System finden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.