Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin baut Spanienprogramm im Winter aus


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt gibt es auch eine offizielle Mitteilung von AB zum Spanienprogramm im kommenden Winterflugplan.

 

Es wird nicht nur Barcelona neu täglich bedient, sondern auch MAD täglich ins Programm genommen. Daneben ist weiterhin Granada neu im Flugplan.

 

Ab DUS, CGN, TXL, MUC und HAM geht´s im Winter täglich via dem Drehkreuz PMI nach MAD, BCN, IBZ, AGP, ALC. Mittwochs und Freitags ist die Zielliste in Spanien noch wesentlich größer.

 

 

Pressemitteilung:

 

Air Berlin baut ihr Verkehrsnetz nach Spanien weiter aus.

 

Mit Beginn des Winterflugplanes 2002/2003 werden ab Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln und München tägliche Verbindungen nach Madrid, Barcelona, Ibiza, Alicante und Malaga angeboten. Madrid und Barcelona sind damit erstmalig im Programm. Alle Flüge werden mit einer schnellen Umsteige-Verbindung über das Drehkreuz Palma de Mallorca geführt. Die Balearen-Hauptstadt kann täglich auch noch von Dortmund, Frankfurt, Hannover, Münster/Osnabrück, Nürnberg und Paderborn aus mit Air Berlin erreicht werden. Mittwochs und freitags gibt es in Palma für alle Zubringerflüge aus Deutschland Anschlussverbindungen nach Almeria, Alicante, Barcelona, Granada (neu!), Madrid, Malaga, Ibiza, Jerez de la Frontera und Faro (Portugal). Für aus Frankfurt kommende Gäste sind Weiterflüge nach Barcelona, Madrid, Ibiza und Faro außerdem noch samstags und sonntags möglich. Weitere Mallorca-Flüge bietet Air Berlin von Leipzig und Dresden (je 6 x wöchentlich), Erfurt (5 x) und Rostock (3 x) an.

 

In Palma, Alicante und Malaga ist Air Berlin bereits seit dem vorigen Jahr der Marktführer unter den deutschen Fluggesellschaften. „Mit der Aufnahme der Metropolen Madrid und Barcelona in den Flugplan bieten wir erstmals attraktive Städteverbindungen zu sehr günstigen Preisen an. Wir hoffen, dieses Segment in Zukunft noch weiter ausbauen zu können“, erklärte Air-Berlin-Geschäftsführer Joachim Hunold. Im vergangenem Jahr beförderte die in Berlin ansässige touristische Linienfluggesellschaft bereits mehr als 70 Prozent ihrer Gäste zu spanischen Zielen, u. a. auch zu den Kanarischen Inseln. Das Unternehmen besitzt derzeit 23 Boeing 737-800 mit je 184 Sitzplätzen und fünf Boeing 737-400 mit je 167 Sitzen. Das Durchschnittsalter der Flotte liegt unter zwei Jahren.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...