dymocks Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 Hallo aus Muscat, in den Jahren vor 2005 mußte ich beruflich bedingt extrem viel fliegen( mit der daraus resultierenden hohen Anzahl an gesammelten Meilen). Nach meinem Umzug nach Muscat zu Beginn des letzten Jahres "mußte" ich glücklicherweise nicht mehr so viel fliegen und konnte mich umso mehr auch um meine Familie kümmern. Trotz das ich mittlerweile vermehrt auch mit EK nach D fliege sind doch bei M&M ca. 97000 Meilen zusammengekommen. Ich dachte deshalb demnächst zum FTL zurückgestuft zu werden, doch überraschenderweise hab ich gestern meine neue Senator Card per Post erhalten. Nach welchen Kriterien also entscheidet also LH die Statusverlängerung? Geschieht dies auch auf den Einzelfall bezogen oder doch einheitlich? Ich muß dazu erwähnen das es in den Jahren davor zu weit mehr als zu einem Senator "gereicht" hätte. Viele Grüße aus Muscat, Kay
MCM Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Geschrieben 8. Januar 2006 bei nur 3000 fehlenden Meilen drückt LH wohl mal ein Auge zu, bei langjährigen Statuskunden sicher zu recht.
kingair9 Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Moin Kay, Es werden immer 2 Jahre zur Statuserteilung herangezogen. Wenn Du in 2004 den SEN geschafft hast, ist es völlig egal, was Du in 2005 gemacht hast. Wenn Du in 2006 den SEN wieder nicht schaffst aber dafür in 2007 bekommst Du Anfang 2008 auch wieder Dein Kärtchen. LG in die Wüste! Sven
dymocks Geschrieben 14. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2006 Danke für die Antworten. Hatte leider vorher keine Zeit. Und noch mal besondere Grüße an kingair9( Sven). Grüße aus Muscat, Kay P.S. Muß erst mal eine Woche Forumgeschehen nachlesen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.