Zum Inhalt springen
airliners.de

DUS - Lufthansa tritt gegen Billigflieger an


D-ABTH

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Preise laut dieser Meldung:

 

BCN, LHR, PRG ab 99 Euro

CDG, LYS, NCE, MAD ab 109 Euro

Warschau, Kattowitz ab 129 Euro

 

Allerdings steht in dieser Meldung, dass es von DUS nach PRG ab 129 Euro geht - die scheinen es selbst nicht so genau zu wissen.

Geschrieben

aber warum gibt's denn dann einige Strecken ab 129EUR und andere Strecken ab 99EUR - hier in HAM gibt's alles ab 99EUR. Fliege im März zum Skifahren auch mit Lufthansa nach KLU ... dummerweise fliegen die nur an drei Wochenenden währen unserer Skiferien. Auf dem Hinflug muss ich über Frankfurt fliegen - das kostet dann hin und zurück 149 EUR, ist aber immer noch billiger und Stressfreier als mit dem Auto zu fahren.

 

Aber nochmal zurück zu den Preisen von DUS nach Europa. Welchen Sinn hat es unterschiedliche Billigst-Preise anzubieten? Hier in HAM weis ich einfach, dass ich den billigsten Preis zahle wenn ich ein Ticket für 99EUR bekomme und in DUS müsste ich jetzt je nachdem wohin ich fliegen will wissen was der billigste Preis ist - ganz schön verwirrend.

Geschrieben
Aber nochmal zurück zu den Preisen von DUS nach Europa. Welchen Sinn hat es unterschiedliche Billigst-Preise anzubieten? Hier in HAM weis ich einfach, dass ich den billigsten Preis zahle wenn ich ein Ticket für 99EUR bekomme und in DUS müsste ich jetzt je nachdem wohin ich fliegen will wissen was der billigste Preis ist - ganz schön verwirrend.

 

Das hat genauso viel Sinn als mit einer Airline zu konkurrieren die 50km südlich erfolgreich fliegt und eng verwandt ist mit dem Kranich.

Ich kapiere das Gef(l)echt LH/4U sowieso nicht ganz. Erst baut man im Konzern ne LCC-Tochter auf und dann bekämpft man sie wieder (fast) vor der Haustür. Da hätte sich LH das ganze Theater mit 4U sparen können und selber mit Kampfpreisen gegen HLX, EZY und Co. zu Felde ziehen können.

Bei dem Kostenapparat, den LH tragen muss, wundern mich diese niedrigen Tarife sowieso.

Geschrieben

Ich sehe das etwas anders. Meiner Meinung nach will LH nicht die eigene Verwandschaft schädigen. 4U in CGN und LH in DUS tun sich überhaupt nichts. Eher gehe ich davon aus das LH damit gegen Air Berlin City Shuttle und DBA vorgehen will. Diese bedienen DUS nämlich.

 

MfG

 

EDDL

Geschrieben

Auch wenn dieser Leitsatz im LCC-Sektor nicht ganz zieht, gilt trotzdem: "der Markt bestimmt den Preis!"

Die Konkurrenz durch extreme Billig-Angebote wie bei Germanwings, Hapag-Lloyd Express und EasyJet ist in Düsseldorf mit Air Berlin und LTU weitaus geringer. Zwar sind in der Vergangenheit die Marktanteile der Lufthansa in Düsseldorf und im Rheinland gesunken, dies hat aber auch mit der Stärke der Air France-KLM und British Airways zu tun, die vielfach Passagiere für Interkontflüge abziehen. Nach 2001 hat die Lufthansa zudem zahlreiche innereuropäische Flüge gestrichen, die jetzt als neue Ziele beworben werden. Moskau z.B. wurde bis 2001 täglich bedient, nun werden vier Flüge pro Woche angeboten - dafür hat sich Aerflot auf zwei täglichen Flüge breit gemacht, Pulkovo (im Sommer 5/7), Gexx und Siberia fliegen ebenfalls nach Moskau.

Lufthansa versucht nun vielmehr alte Marktanteile zurückzuerobern. Scheinbar kann man es sich erlauben, die Preise auf einem höheren Niveau zu erhalten, was höhere Erträge liefert als die konsequente Umsetzung des Hamburger-Modells...

Geschrieben

Ich denke eher mal, das es ein geschickter Schachzug damals von der LH war, die Germanwings ins Leben zu rufen. Zu mal man damit, den anderen Airlines Konkurrenz machen konnte, ohne bei sich selber groß draufzuzahlen. Und zum anderen, hätte die LH Ende 2002 mit Kampfpreisen gegen die Billigkonkurrenz versucht anzufliegen, wäre wieder das Kartellamt auf den Plangerufen worden und das hat man sich ja erspart.

Geschrieben
Ich sehe das etwas anders. Meiner Meinung nach will LH nicht die eigene Verwandschaft schädigen. 4U in CGN und LH in DUS tun sich überhaupt nichts. Eher gehe ich davon aus das LH damit gegen Air Berlin City Shuttle und DBA vorgehen will. Diese bedienen DUS nämlich.

 

MfG

 

EDDL

 

Im Umkreis von DUS und CGN bedienen sich die Paxe an den Airlines von beiden Flughäfen. Letztes Jahr, glaube ich, wurde der x-Mio(weiss nicht welcher der war) von Germanwings begrüsst und das war eine Dame aus Düsseldorf. Aber das nur dazu.

Die Attacken in HAM kann man ja noch nachvollziehen aber DUS ist für mich ein ganz anderer "Kriegsschauplatz". Da tritt mit gegen AB, LT in DUS an, gegen EZY in DTM und gegen 4U und HLX in CGN an.

Ob LH es möchte oder will nicht man schadet der Enkelin in CGN genauso wie man AB und LT schadet mit diesen Preisaktionen.

Als Insel kann man DUS nicht sehen dafür sind die Flughäfen CGN und DTM zu nahe an DUS.

Mich würde mal interessieren ob LH mit diesen Preisen überhaupt noch Geld verdient oder die Verluste einfach nur getragen werden um entsprechende Marktanteile in DUS zu halten bzw. zu erhöhen.

Geschrieben
Mich würde mal interessieren ob LH mit diesen Preisen überhaupt noch Geld verdient oder die Verluste einfach nur getragen werden um entsprechende Marktanteile in DUS zu halten bzw. zu erhöhen.

 

Du glaubst ja wohl nicht, dass LH mit den Billigtickets wirklich Geld verdient. Als ich im Dezember für 99EUR von HAM nach NCE geflogen stand auf dem Ticket bei "Fare" 31EUR - der Rest sind Steuern. Klar je Ticket kassiert LH auch nochmal diesen Sicherheits- und Kerosinzuschlag, aber zumindest der Kerosinzuschlag geht bestimmt für die höheren Preise des Kerosin schon wieder drauf.

 

Die Idee mit den "Marktanteilen halten" finde ich interessant. Bei den Slots ist das ja wohl auch so, dass viele Airlines die Slots beantragen und fliegen, so frei nach dem Motto: "Hauptsache wir haben die Slots". In DUS sind die Slots ja richtige Mangelware und wenn man einen hat, dann hat die Konkurrenz auf jeden Fall einen weniger. Aber in DUS wird es dann wohl auch für LTU noch schwieriger. Nachdem LTU gestern für das abgelaufene Jahr einen neuen Rekordverlust vermeldet hat, wird die Luft doch da bestimmt auch dünn. Aber vielleicht schafft es LTU ja ein paar Leute für ihre Langstreckenflüge zu finden, wenn sie ein innereuropäisches Ticket für die ohnehin leeren Flieger verschenken.

 

Trotzdem wäre es für LH bestimmt besser wenn sie genau so wie hier in HAM alles ab 99 EUR verkaufen würden. Die ganze LCC-Konkurrenz macht das doch auch so: billigster Preis 19EUR und wenn ich den bekomme freu ich mich. Zugegeben, ich bin erst zweimal 4U und einmal HLX geflogen - irgendwie freu ich mich immer noch über die Meilen bei LH, auch wenn's für das 99EUR-Ticket nicht mehr so viele gibt. Aber so gesehen, kann ich mich da eben doppelt freuen: über die 99EUR und die Meilen.

 

Vielfach bekommt man bei den LCC's auch keine wirklich viel billigeren Tickets. Meine zwei Flüge mit 4U haben auch jeweils knapp über 100 EUR hin- und zurück gekostet.

Geschrieben

Man kann natürlich genauso fragen, warum 4U damals nach Köln gegangen ist und der LH in DUS Konkurrenz gemacht hat.

 

Ich glaube man sollte es da halten wie ein hoher LH Funktionär es einmal ausdrückte:

LIEBER KANNIBALISIERE ICH MICH SELBer ALS DASS ES JEMAND ANDERES TUT.

 

Man muss halt nur aufpassen, dass man die Preise nicht kaputt macht. Das tun aber 4U noch LH. Sie reagieren lediglich auf eine Situation wie sie ohnehin vorhanden ist. Also man schwimmt auf einer Entwicklung eher mit, denn dass man sie anstieße.

 

Mich würd bei der ganzen Geschichte aber noch interessieren was für zusätzliche Flüge die LH denn jetzt einführen möchte. In der ursprünglichen PR hieß es, dass 44 zusätzliche Flüge ab März dazu kämen. Die Welt von heute meldet aber, dass sofort mit 56 zusätzlichen Frequenzen gestartet würde. Wo gehen die 12 weiteren Flüge hin?

Geschrieben
Mich würd bei der ganzen Geschichte aber noch interessieren was für zusätzliche Flüge die LH denn jetzt einführen möchte. In der ursprünglichen PR hieß es, dass 44 zusätzliche Flüge ab März dazu kämen. Die Welt von heute meldet aber, dass sofort mit 56 zusätzlichen Frequenzen gestartet würde. Wo gehen die 12 weiteren Flüge hin?

 

Laut der Pressemitteilung kommen noch MAD und NCE dazu - die 12 Frequenzen sind dann sicherlich zweimal am Tag außer Samstags diese beiden Ziele

Geschrieben

 

Vielfach bekommt man bei den LCC's auch keine wirklich viel billigeren Tickets. Meine zwei Flüge mit 4U haben auch jeweils knapp über 100 EUR hin- und zurück gekostet.

Ironischerweise kriegt man ja unter Umständen für ein 38€-Germanwings-Returnticket mehr Meilen (2x250 via Payback bei separater Buchung) wie für einen 99€-LH-Returntrip (2x125). Oder?

Geschrieben

 

Vielfach bekommt man bei den LCC's auch keine wirklich viel billigeren Tickets. Meine zwei Flüge mit 4U haben auch jeweils knapp über 100 EUR hin- und zurück gekostet.

Ironischerweise kriegt man ja unter Umständen für ein 38€-Germanwings-Returnticket mehr Meilen (2x250 via Payback bei separater Buchung) wie für einen 99€-LH-Returntrip (2x125). Oder?

 

germanwings...payback...seperat...wie funktioniert das denn???

Geschrieben

LH erhöht aber mit den zusätzlichen Flügen ab DUS auch die Wirtschaftlichkeit der Maschinen, denn mehr Umläufe bedeuten auch geringere Kosten.

 

Außerdem verkauft LH ja nicht alle Tickets zu € 99/109/129, sondern immer nur einen Teil. Man darf nciht vergessen, dass auf diesen Maschinen auch eine C/CL angeboten wird und durchaus auch einiges an teurerem Geschäftsreiseverkehr abgewickelt wird. Mit den billigen Tickets sichert man eine Grundauslastung und deckt einen Großteil der Fixkosten ab > so gesehen macht das Modell in DUS durchaus Sinn.

 

In HAM ist die Situation ja anders, da dort Maschinen genutzt werden, die ansonsten bei LH Technik Stehzeiten hätten. Daher ist das dort ein Zusatznutzen, der lukriert wird. Außerdem werden sowohl in DUS als auch in HAM mehr Crews stationiert und aufgrund von Economies of Scale wird die Operation generell günstiger ... LH wird sicherlich keine Flüge auflegen, wo es keine Chance gibt Geld zu verdienen, soviel steht jedenfalls fest ... :-)

Geschrieben

frage mich bloss ob LH wirklich keine Strecken fliegt bei denen kein Geld verdient wird. Ich war ja letztens für 99EUR in NCE und auf dem Flug wurde ein Canadair 700 eingesetzt und in der Maschine hing noch nichtmals ein Vorhang. Sprich, da saßen nur Leute mit Economy Tickets drin. Klar hat LH auch Economy-Preise die nahe am Business-Tarif sind, aber meint Ihr es fliegen so viele Leute mit teureren Tickets, dass sich die Billigtickets (wie meins ;-) ) damit ausgleichen lassen ???

 

Ich fände es interessant zu wissen wie LH mit den Billigtickets wirklich Geld verdient. Auch wenn die Produktivität der Maschinen wächst wenn sie ähnlich wie bei den LCC's länger in der Luft sind, aber die Kosten für einen Flug, um bei meinem Beispiel hier zu bleiben, nach NCE fallen doch bestimmt enorme Kosten an. Wie gesagt auf dem HAM-NCE-Flug war sowohl hin als auch zurück kein Business-Passagier - mit dem Ertrag kann doch so ein Flug nicht wirtschaftlich sein, oder ?

Geschrieben

Wenn es der LH nicht geling innereuropäisch mit Nur-Kont Gewinne zu machen, dann kann sie den Europamarkt mittelfristig ganz dicht machen.

 

Das ist einfach der Gang der Zeit. Wer auf Businesspassagiere angewiesen ist, sollte schnellstmöglich sein Geschäftsmodell anpassen wenn er auch noch in Zukunft kontinental fliegen möchte.

 

Wenn ich meine Beobachtungen im Bekanntenkreis nehme, dann muss man es schon ziemlich weit in der Firma bringen, damit man Business in Europa bezahlt bekommt. Das ist einfach kaum noch einer bereit zu zahlen.

Interkontinental siehts aber noch anders aus und wird wohl auch so bleiben. Man kann einfach nicht erwarten, dass sich ein Ingenieur die Nacht in der Eco nach China rumschlägt und am anderen Morgen fit in der Firma die Maschine repariert oder ausgeschlafen mit einem geschäftspartner verhandelt.

 

Deswegen halte ich die LH Strategie mit der flexiblen Business/Eco für sehr vernünftig. Man nimmt das Businessgeschäft gerne mit, kann aber flexibel anpassen. Dass LH im Kont-Verkehr auf Business angewiesen ist, glaube ich daher auch nicht.

Aber wie oben schon geschrieben wurde, kann die Eco im Preis durchaus nahe an ein Business-Ticket herankommen. Und in der Richtung braucht die LH sicherlich schon den ein oder anderen Kunden, scheint sie aber auch zu haben. Für die Reisekostenabrechnung im Unternehmen ist es kein Problem einen 500€ Eco voll-flexibel abzurechnen. Business würde mir zum selben Preis aber kaum so einfach genehmigt.

Geschrieben

Guten Abend,

 

natürlich verdient LH mit den 99 EUR Tickets kein Geld. Das ist zum einen eine Art Werbung und zum anderen versucht man noch ein paar leere Sitze wenigstens zu füllen, ein paar Kröten zu bekommen. Die Tickets dürften aber näherungsweise die Kosten decken, die durch den Passagier zusätzlich entstehen

 

Entscheiden für die Rentabilität ist der Durchschnittserlös pro Passagier über das gesamte Flugzeug.

 

Aber das ist bei FR, 4U und Co doch auch nicht anders.

 

Mit einem 3 EUR Ticket zzgl Steuern und Gebühren verdient doch 4U auch kein Geld.

Die 3 EUR reichen doch nicht mal, den Sprit zu zahlen, der alleine deshalb draufgeht, weil ca. 80 kg mehr befördert werden. Aber das fällt unter Marketing. Sprich, ich bin mir sicher, bei einem 3 EUR Ticket zahlt 4U drauf. Warum sollte das der LH verwehrt sein?

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Irgendwie wundert es mich, das LH nichts dergleichen ex TXL anbietet, wo doch die Lowcost-Konkurrenz kaum geringer ist !?

 

Auch die aktuellen Europa-Angebote, die sogar ex STR gelten, gibt es ab Berlin nicht !!

Geschrieben
Irgendwie wundert es mich, das LH nichts dergleichen ex TXL anbietet, wo doch die Lowcost-Konkurrenz kaum geringer ist !?

 

*lol* Und was soll LH da anbieten?

 

Die Kanadabüchsen nach CDG, BRU,VIE und ZRH kriegt man auch so gerade soweit gefüllt um nicht in Bedrängnis zu kommen größeres Gerät einsetzen zu müssen, aber trotzdem behaupten zu können, man engagiere sich ex TXL. Und mehr is - außer innerdeutschen Verbindungen, auf denen man seit neustem mit, im Vergleich zur Konkurrenz, hohen One-Way-Tarifen punkten möchte - nicht.

Geschrieben

Das kann man ja nun so und so sehen. Wenn der Preis, in den "Kanadabüchsen" zu fliegen, über 200 € liegt, nimmt man eben AB oder die Easybüchsen und die Kanadabüchsen bleiben halbleer.

 

Kann mir nicht vorstellen, das der Bedarf bzw. das Einzugsgebiet in HAM größer ist.

 

Die einfachere Erklärung wäre die, das LH das einfach verpennt hat und in HAM/DUS nicht wieder den gleichen Fehler machen will wie in BER.

Geschrieben

Lh hat in Berlin rein gar nichts verpennt, Berlin war in dieser Hinsicht schon tot, als noch keiner das Wort LoCo kannte.:-)

Erinnert Ihr Euch noch daran, als Berlin als LH Hub versucht wurde? War der Reinfall des Jahrhunderts.

Es gibt nichts dran zu rütteln, es fehlt nunmal an genügend Paxen, die ex Berlin fliegen wollen.

Geschrieben

ich bin mir aber gar nicht sicher ob es in der BER wirklich an Passagieren mangelt die irgendwohin fliegen wollen. Die LCC's die von SXF nach ganz Europa fliegen sind ja auf den meisten Strecken recht erfolgreich.

 

Das einzige Problem, dass Lufthansa in BER hat ist, dass niemand bereit ist mehr als 99EUR für ein Flugticket auszugeben. Bestes Vergleichsbeispiel sind die Wohnungsmieten in BER: Wofür man in BER eine sanierte 70 m² große Altbauwohnung bekommt, dafür bekommt man in DUS oder HAM etwas in ählicher Größe 50km vor den Toren der Stadt oder im Zentrum dann ein Loch von 50 m² ... Ich glaube in BER ist die "Geiz-ist-geil"-Mentalität wesentlich größer oder schlicht weg die Kaufkraft wesentlich geringer. Daher könnte ich mir schon vorstellen, dass eine große Netzairline wie Lufthansa es in BER wesentlich schwerer hat als beispielsweise hier in HAM oder in DUS.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...