Zum Inhalt springen
airliners.de

Trip-Report: Meine dt. LCC-Premiere 4U/AB/DI


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nun hat es mich auch erwischt. Zum ersten Mal durfte ich deutsche LCC besteigen. Hatte vorher nur mit Jetstar zu tun und war da eigentlich sehr positiv überrascht worden...

 

Routing:

STR-VIE mit 4U

VIE-TXL mit AB

TXL-MUC mit DI

 

STR-VIE

Germanwings 4U2756

A319-100

D-AKNQ

 

Zunächst war ich wieder mal positiv überrascht: Die nette Dame am Check-in erklärte mir, dass die Leute mit geringer Sequence-Nr beim Boarding zu erst rein dürfen. Nicht schlecht, dacht ich da erst mal. Wir waren zu viert und wollten doch wenigstens ungefähr beieinander sitzen...

Flug wurde pünktlich aufgerufen und dann: Boarding nach Nummern 1-40... es strömten alle Pax am Gate zum Bus, also nix mit bevorzugtem boarden bei zeitigem Erscheinen. Noch dazu wartete unser Bus mit den "püntklichen" Pax knapp 10min am Flugzeug und als die Türen aufgingen war auch schon der zweite Bus da. Wieso weisen die einen extra am Check-in darauf hin, wenn später sowieso alles im Chaos-Boarding endet?! Bei Jetstar wurde das rigoros durchgesetzt und Leute am Gate auch wieder zurück in die Schlange geschickt.

 

An Bord dann das nächste Übel: Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich für einen geringeren Preis auch weniger Service erwarten kann, aber das schließt doch nicht Freundlichkeit aus, oder?

Die Gepäckfächer waren im vorderen Teil schon vollgestopft. Da wir in Reihe 1 saßen mussten wir aber irgendwo das Handgepäck verstauen. Wollten erst mal alle durchlassen, doch der "nette" F/A kam uns zuvor: "Das Handgepäck muss in die Gepäckfächer!" "Ja, aber oben war im Moment kein Platz" "Dann müssen sie halt welchen suchen!"

Ehrlich gesagt war ich erstmal sprachlos. Normalerweise sind die F/A dann so hilfsbereit das Gepäck selber zu verstauen oder bin ich schon zu Service-Verwöhnt (was in Deutschland nur schwerlich möglich ist :)

 

VIE-TXL

Air Berlin AB8359

Fokker 100

D-AGPK

 

Da ich ja in TXL umsteigen wollte zur dba und daher mein Gepäck neu einchecken musste, bad ich den Check-in Agent um ein Priotity Tag, was ich auch bekam.

Beim Einsteigen in die Fokker musste ich mich dann fragen, ob die Flugbegleiter zu lange an der kalten Wiener Luft waren und sich deshalb ihre Gesichtszüge in einer unvorteilhaften "schon wieder nervige Paxe"-Position eingefroren wurden.

Naja, zumindest super Sitzabstand und tolle Verpflegung!

An der Gepäckausgabe angekommen wartete ich nun geduldig auf mein "Priority" Gepäck. Irgendwie muss wohl die Verladung nicht ganz geklappt haben, oder die von AustroPort haben gedach, die "Priotity" Gepäckstücke müssen zu erst IN den Frachtraum und nicht zu erst RAUS.

Naja, es ging doch noch alles gut, denn...

 

TXL-MUC

dba DI7015

B737-300

D-AGEJ

 

...die dba Maschine hatte 30min Verspätung.

Beim Einsteigen sah ich dann das langersehnte Lächeln im Gesicht eines F/A! Dafür war dann der Sitzabstand wieder nur Standard.

Ich hoffe nur das Personal ist auch so Freundlich, wenn der Chef nicht mit an Bord ist :)

Die Verspätung wurde im Flug wieder weitgehend eingeholt. Dann kurz vor dem Terminal eine weitere Verzögerung, da die Parkposition noch nicht frei war. Und die Verspätung war wieder da. Zeit hatte ich ja genug von daher war mir das egal...

 

 

Fazit

Frage mich, ob ich immer noch zu hohe Ansprüche an Dienstleistungsuntenehmen habe. Kein Problem Essen an Bord zu bezahlen oder mal 2 Stunden auf Beinfreiheit zu verzichten, aber ein Lächeln hier und da würde die Sache angenehmer gestalten.

In knapp 10 Tagen gehts noch 4x mit AB in die Luft, mal sehn wies da aussieht.

Die Eindrücke von einem einzigen Flug, lassen ja glücklicherweise nicht auf die ganze Airline schließen und Unfreundlichkeit ist ja leider nicht auf LCC beschränkt...

Geschrieben

Toller Tripreport! Habe mit AB und 4U bisher immer positive Erfahrungen gesammelt.

 

Bei LTU hatte ich aber das gleiche Vergnügen mit dem Priority-Tag.

 

Da am LTU-Checkin gerade Dreharbeiten stattgefunden haben, wurde der First Comfort Counter auch für Eco Gäste zugelassen. Der Checkin-Agent macht mir einen Priority-Tag an mein Gepäckstück und in Alicante, habe ich meinen Koffer als erster erhalten! Hat also TOP geklappt.

 

Nun wollte ich es auf dem Rückflug auch mal ausprobieren, ob es klappt, dann würde ich ja u.U. noch ein Zug früher erwischen.

Also den Prioity-Tag drangelassen und eingecheckt.

 

In Düsseldorf ging die Warterei dann los. Alle Koffer mit dem Priority-Tags kamen ganz zum Schluss! Und die Bahn war auch schon weg. Somit durften wir schön ne 40-50 Min auf den nächsten warten.

Ohne Priority-Band hätten wir wohl schneller unseren Koffer! Aber egal, wir hatten es ja nicht eilig! Dafür durfte unser Koffer die Maschine zuerst boarden! ;-)))

Geschrieben

Für deinen Koffer auf der Strecke von VIE nach TXL kann ich dir folgendes als Erklärung geben:

 

Da es bei Air Berlin ja eigentlich kein Priority-Gepäck (also Business- oder First-Gepäck) gibt, wird es auch nicht besonders behandelt.

Das Gepäck wird so circa nach der Ordnung des Eincheckens verladen, is aber nur sehr ungefähr.

Bei Carrieren mit unterschiedlichen Klassen wird zumeist auch das Gepäck verschieden gehandhabt, meistens wird dann so verladen, dass das Priority-Gepäck auch als erstes ausgeladen wird - allerdings funktioniert auch das nicht immer. Wenn z.B. knappes Anschlussgepäck spät zum Flieger kommt, wird dann das vor die Tür geladen.

Also bei den Linien wie AB/4U/etc. hat der Priority-Tag normalerweise keinen weiteren Nutzen.

Geschrieben
Da es bei Air Berlin ja eigentlich kein Priority-Gepäck (also Business- oder First-Gepäck) gibt, wird es auch nicht besonders behandelt.

 

 

Da stellt sich mir aber die Frage: Warum gibt es dann spezielle Priority Anhänger mit Air Berlin Logo?!

Air Berlin bietet schließlich auch Umsteigeverbindungen an z.B. über NUE und PMI und brauchen deshalb ja auch u.U. diese Tags um die Anschlüsse zu gewährleisten.

 

Witzig war dann, dass der Priority-Tag von AB offenbar bei dba funktioniert hat, da kam nämlich mein Gepäck zu erst :D

Geschrieben

Der AB-Prio-Anhänger kommt wahrsch. daher, dass es manchmal PAXe gibt, die z.B. VIE-DUS mit AB fliegen und dann mit LTU Comfort weiter, die bekommen so eines. Auch habe ich schon gesehen mit AB nach TXL, dort weiter mit LH Business Class weiter nach HEL...und das ganze sogar durchgecheckt - es gibt nicht's was es nicht gibt ;)

Transfergepäck bekommt nicht immer einen Anhänger - zumindest bei AB ist es so, dass ja am Tag ohnehin erkennbar ist, dass der Koffer in der Zieldestination ein Transfergepäck ist.

Die Gepäcksortiermaschine erkennt das dann automatisch und die Arbeiter in der Gepäckszentrale schicken das Gepäck dann so "getrennt" zum Flugzeug hinaus, wo es dann getrennt verladen werden kann.

Geschrieben
Normalerweise sind die F/A dann so hilfsbereit das Gepäck selber zu verstauen oder bin ich schon zu Service-Verwöhnt (was in Deutschland nur schwerlich möglich ist :)

 

 

in einem hast du sicherlich recht, die Art und Weise, wie der F/A mit der Situation umgegangen ist war sicherlich nicht die beste und Freundlichkeit sollte selbstverständlich sein in einem Dienstleistungsunternehmen, ABER..

 

Du kannst von keinem F/A verlangen, daß er tagein tagaus, das Handgepäck der Passagiere verstaut und schon garnicht die zu schweren Trolleys. Älteren und Hilfsbedürftigen Leuten nimmt man soetwas gerne ab, aber jeder der stark genug ist seinen Koffer (oder mehrere) an Bord zu bringen kann es auch selber verstauen..

bei der suche nach einem Platz sollte man natürlich behilflich sein

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...