Sickbag Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Hallo alle, ich war noch nie 707 geflogen. Ein durchaus normales Problem fuer einen Mittzwanziger, aber was dagegen tun? Zumindest rein akademisch ist die Antwort auf diese Frage leicht: Es gibt nur noch eine Airline, die mit zwei 707 Passagierlinienfluege anbietet - SAHA Air Lines, ein Teil der iranischen Luftwaffe (SAHA = "Service Artebaataat Havaaee Artesh" oder "Militaerischer Lufttransportdienst"), die pro Tag ungefaehr vier Inlandsfluege durchfuehren. Nach dem Absturz der EP-SHE/5-8311 am 20.4.05 (vgl. http://aviation-safety.net/database/record.php?id=20050420-0 ) sind nur noch zwei 707-3J9C im Dienst: EP-SHV/5-8309, l/n 912 sowie EP-SHU/5-8310, l/n 914. Beide sind mit 29 Jahren recht jung (Erstflug am 9.6. bzw. 18.8.76). http://www.airliners.net/open.file/494839/M/ http://www.airliners.net/open.file/958760/M/ Im Prinzip also einfach, die "Null" ins Log zu bekommen, aber durchaus mit einigen Aber, Fragen und Unwaegbarkeiten behaftet. Wie bekommt man ein Visum? Duerfen Auslaender ueberhaupt mitfliegen? Kann man vom Ausland aus buchen? Was mache ich, wenn die Fluege lange im voraus ausgebucht sind? Laufe ich Gefahr, dass kurzfristig 747-100 oder F27 eingesetzt werden? Ein bisschen Planung sowie die Kontaktaufnahme mit anderen Mutigen, die solche Trips schon gemacht haben, zerstreuten meine Bedenken und beantworteten alle obigen Fragen zu meiner Zufriedenheit: Seit neuestem einfach am Flughafen. Meistens ja. Nein. Mit einer Woche Vorlauf gibt's fuer Einzelreisende immer ein Plaetzchen. Nein, diese sind geparkt (741), floegen ohnehin nur Fracht (741) oder auf militaerischen Fluegen (F27). Naja, jetzt musste ich nur noch meinen inneren Schweinehund ueberwinden - es ist halt psychologisch doch schon eine gewisse Huerde, erst sich selbst zu entscheiden und dann der Umwelt klarzumachen, dass man demnaechst fuer ein paar Tage nach Teheran fahren werde. ("Oh Gott, wie schrecklich, warum das denn?" - "Och wollte mir mal die Stadt ansehen." Wenn einen das Gegenueber sowieso schon fuer bekloppt haelt, kann optional noch hinzugefuegt werden "Ich moechte mit einem 30 Jahre alten Flugzeug der iranischen Luftwaffe fliegen, von dem es auf der Welt nur noch zwei gibt. Ersatzteile muessen sie sich wegen des Embargos selber basteln.") Kurz vor Weihnachten, das debile verbale Saebelrasseln von Herrn Achmadinedschad auf der einen sowie der Israelis und Amis auf der anderen Seite erreichte gerade einen neuen Hoehe- oder besser Tiefpunkt, entschloss ich mich dann zur Buchung. Ich dachte mir, wenn es weiter eskalieren sollte, waere Visa on arrival wahrscheinlich eines der ersten Dinge, das verschwaende, ausserdem, wer weiss, ob es nicht doch zu einem Militaerschlag kommt, und dann faellt der Iran als Reiseland mittelfristig komplett aus. Also nahm ich mir 37.000 Meilen und buchte FRA-VIE-THR am 04JAN und THR-FRA am 11JAN. Die Taxes beliefen sich auf unverschaemte 147 EUR - toller "Frei"-Flug. Interessanterweise haette FRA-VIE-THR-VIE-FRA 140 EUR, FRA-THR-FRA 154 EUR gekostet. Haeh? Umsteigen, gerade an Hochpreisflughaefen wie VIE, erhoeht doch normalerweise die Taxes, oder? Mittwoch, 4. Januar 2006 Frankfurt (Rhein-Main) nach Wien (Schwechat) 1635-1805 OS124 Tyrolean Airways Fokker 28-0070 OE-LFG "Innsbruck", Erstflug 22.5.95 http://www.airliners.net/open.file/866011/M/ Ein ehemaliger Star-Alliance-Logojet: http://www.airliners.net/open.file/971405/M/ Ich kam zum Flughafen, checkte am Automaten ein (und boardete mich spaeter auch selbst). Soweit, so gut, gefreut hat mich, dass dieses Leg nicht von der etatmaessig eingesetzten F100 sondern von der F70 ausgefuehrt wurde - mit ersterer war ich schon zuvor geflogen, mit letzterer war es das erste Mal. Nicht so gefreut hat mich der leidige Nicht-Service auf OS' Europadiensten. Aber lassen wir das leidige Thema, mehr brauche ich zu dem Flug gar nicht zu sagen, war wie immer, einfach von A nach B, wie Busfahren. Ach ja, bemerkenswert war noch, dass wir erst ueber eine recht weit bahnabwaerts liegende Zufahrt auf die 18 einbogen. Unser Start begann erst in Hoehe des Affenfelsens, so dass uns "nur" 2805 Meter Bahn blieben. Mittwoch, 4. Januar 2006 Wien (Schwechat) nach Teheran (Mehrabad) 2010-0305+ OS871 Austrian Airlines Airbus A320-214 OE-LBU "Muehlviertel", Erstflug 9.4.01 http://www.airliners.net/open.file/974040/M/ Auch meine Kommentare zu diesem Teilstueck moechte ich hintanstellen und fuer den Vergleich OS vs. LH aufheben - Ihr wollt doch auch alle nur von der 707 lesen... Nur soviel, am Gate wurde tatsaechlich das Visum kontrolliert, die Frau war ganz verwirrt und konnte zunaechst gar nicht fassen, dass der Iran mittlerweile Visa on arrival anbietet. Dem Timatic-Eintrag schenkte sie dann aber doch Glauben. Nach der puenktlichen Landung um 0300 brauchte ich ungefaehr zwei Stunden, um das Visum zu beantragen, es ausgestellt zu bekommen und mich erst dann an der Immigration-Schlange anzustellen. Leider war in der Zwischenzeit der verspaetete LH-Flug gelandet (planmaessig 0115, an dem Tag wegen eines Hydraulikschadens erst um 0330), so dass einige Leute vor mir waren. Naja, machte nichts, ich war dann also kurz nach 0500 im Inlandsterminal (fuenf Minuten Taxi fuer 1,10 bis 1,40 EUR), befragte den Informationsstand nach SAHAs naechstem Flug (Assaluyeh um 0720) und stellte mich am SAHA-Ticketschalter an. Puenktlich um 0600 kam die Angestellte, ich trug ihr mein Begehr vor, und sie stellte mir, ohne mit der Wimper zu zucken, ein handgeschriebenes Ticket nach YEH und zurueck aus, mit einer Stunde vor Ort. Preis: 848.000! Zum Glueck nur Rials, was gerade mal 77 EUR entspricht, aber bei der Summe zuckt man erstmal zusammen. Groesster Schein ist uebrigens 10.000 IRR, sprich, Portemonnaie is' nich' ;-) Donnerstag, 5. Januar 2006 Teheran (Mehrabad) nach Assaluyeh 0720-0850 IRZ154 SAHA Air Lines B707-3J9C EP-SHU/5-8310, Erstflug 18.8.76 http://www.airliners.net/open.file/529945/M/ So hatte ich mein Ticket in der Hand und konnte mein Glueck kaum fassen - in weniger als einer Stunde wuerde ich eine echte 707 boarden! Ich bewegte mich Richtung Gate, dort war Hochbetrieb, die etwa zehn Gates waren staendig belegt, sobald ein Flug geschlossen war, wurde schon der naechste aufgemacht. Unter anderem gab es zwischen 0700 und 0730 vier Fluege nach Assaluyeh, mit SAHA, Mahan, Aseman und einer vierten Airline. Ich kam mit ein paar Passagieren ins Gespraech, und es stellte sich heraus, dass die fliegende Bevoelkerung SAHA abgrundtief hasst, ("Why don't you fly Mahan, they have new Airbus!" - "Oh, I like the old Boeings of SAHA." - "You must be speaking ironically!"), vor allem seit dem immer noch ungeklaerten Crash letztes Jahr. Jetzt bot sich auch die Gelegenheit, an meinen Mitpassagieren (bis auf eine Frau alles Maenner!) ein bisschen "Racial Profiling" zu betreiben: Drei oder vier Japaner, ansonsten alles Iraner. Uebrigens war der Flug etwa halb voll. Um 0720 kamen dann die SAHA-Busse vorgefahren und die Boardingdurchsage auf Farsi und Englisch. Wir fuhren ab, mittlerweile war es hell geworden, und da tauchte sie auf, "meine" Sieben-Null! Tolltolltoll!!! Vor lauter Adrenalin dachte ich gar nicht daran, dass ich eigentlich ziemlich muede war. Wir stiegen aus, da stand sie nun vor mir, einen leicht heruntergekommenen Eindruck machte sie schon, so aus der Naehe. Aber hey, diese Triebwerke - schon im Ruhezustand konnte man erahnen, was fuer ein Laermpotential da drinsteckte. Ich fragte den Menschen, der am Fuss der Gangway den Bordkartenabschnitt abriss, ob ich fotografieren duerfte. "No, this is military!" Waaaah! Spaeter wurde mir der selbe Wunsch in der Kabine nochmal abgeschlagen, ebenso barsch. Naja, zum Glueck haben andere Leute genau meine Fotos schon gemacht: Blick beim Boarden Richtung Elburs-Gebirge - stellt Euch noch ein zartes Rosa vom Sonnenaufgang dazu vor, dann habt Ihr genau meinen Blick: http://www.airliners.net/open.file/594528/M/ Das Interieur, 30 Reihen à sechs Sitze. Der Sitzabstand ist recht grosszuegig, in die Hutablage passte sogar mein Trolley. Sitze sind ziemlich bequem, aber haben schon bessere Tage gesehen: http://www.airliners.net/open.file/594147/M/ Ueberhaupt war das Innere eher ungepflegt, sehr viel schlechter als zum Beispiel in TAMEs 727-100 (Bj. 69), aber besser als in Pivdennis Tu 134 (Bj. 76). Vorne und hinten ist noch jeweils ein Bereich mit ein paar Sitzen fuer die Crew, hinten die Galley, vorne ein WC (wegen der Naehe zum Cockpit off-limits fuer Passagiere und von einem Gorilla scharf bewacht), hinten deren zwei. Mit hoelzerner Klobrille und Wasserhaehnen zum Aufdrehen - toll nostalgisch. Mein Sitz war 7A, perfekt fuer den klassischen Triebwerksausblick: http://www.airliners.net/open.file/604628/M/ Der Start war eher von der lauteren Sorte - aussen muss es die Hoelle gewesen sein. Ueberhaupt war ich ueber das Laermniveau eher erstaunt: Meine bisherige Erfahrung mit der Triebwerksgeneration beschraenkte sich auf T-Tails, da geht es natuerlich, wenn man vorne sitzt, aber hier, wow. Vor allem der krasse Unterschied zu dem A340, mit dem ich keine zwei Tage spaeter flog, fuehrte mir den technischen Fortschritt doch sehr deutlich vor Augen. Der Flug fuehrte uns ueber sehr karge Gegenden (Wueste, Halbwueste, schneebedecktes Hochgebirge) mit kaum Besiedlung und tollen Aussichten. Trotz meiner Muedigkeit hing ich ununterbrochen am Fenster. Zu Essen gab es eine Art Spaghetti Vulcano, nur ohne Spaghetti. Auch hier hat mir jemand die Fotoarbeit abgenommen, es ist das unterste Bild: http://www.airlinemeals.net/meals/Saha.html War essbar. Die Cockpittuer war bis auf Start und Landung immer offen. Wobei, so richtig interessant ist das nicht, kennt man ja auch aus den meisten Museen ;-) Nach knapp 1:20 landeten wir auf Assaluyehs 3600-Meter-Bahn. Der Laerm, meine Guete! Sowas habe ich noch nicht erlebt, wenn man mal die Concorde aussenvorlaesst. Ausserdem konnte ich jetzt den schwarzen Abgasstrahl sehen, jetzt wurde der ganze Dreck ja seitlich nach vorne rausgeworfen. Schick, die Fahne wuerde ich gerne mal beim Start von aussen sehen... Assaluyeh ist eine reine Industriestadt (der groesste petrochemische Komplex der Welt) am Persischen Golf. Von dort aus wird das groesste Erdgasfeld der Welt, das South Pars Field, das 9% der bekannten Vorkommen ausmacht, ausgebeutet. http://www.assaluyeh.com/ http://en.wikipedia.org/wiki/Assaluyeh Flughafendaten: http://worldaerodata.com/wad.cgi?id=IR00124 Handelsblatt-Artikel: http://iran-now.de/content/view/1466/26/ Assaluyeh bei Google Earth: http://www.maplandia.com/iran/bushehr/asaluyeh/ Donnerstag, 5. Januar 2006 Assaluyeh nach Teheran (Mehrabad) 0950-1120 IRZ155 SAHA Air Lines B707-3J9C EP-SHU/5-8310, Erstflug 18.8.76 http://www.airliners.net/open.file/559194/M/ Raus aus dem Flieger, eingecheckt, Sicherheitskontrolle, in den Warteraum - sehr voll, da jetzt die vier parallelen Fluege wieder nach THR zurueckmussten. Wir stiegen als letzte ein, diesmal war die Auslastung bei zwei Dritteln oder drei Vierteln, diesmal war keine Passagierin an Bord, aber wieder eine Handvoll Japaner. Naja, der Rueckflug war genauso wie der Hinflug, nur das Essen war bedeutend schlechter. Ich verweise nochmals auf http://www.airlinemeals.net/meals/Saha.html diesmal war es das oberste. Kurz vor der Landung gab es dann noch mal eine schoene Aussicht auf Teheran und das Elburs-Gebirge mit dem 5671 Meter hohen Demavend: http://www.airliners.net/open.file/593676/M/ bevor dieses Abenteuer nach wiederum knapp 80 Minuten Flugzeit seinen Abschluss fand. Alles in allem war ich so begeistert, dass es gar nicht mehr so schlimm war, dass ich mit drei weiteren "Wunschflugzeugen" nicht fliegen konnte (Safiran Airlines AN 140 gegroundet, Mahan L10 zurueck zum Leasinggeber, Mahan Tu 204 nur nach DXB). Ausserdem war Teheran touristisch so dermassen uninteressant, dass ich mir Isfahan und/oder Persepolis bei Shiraz ansehen wollte - dorthin waren aber alle Fluege in den naechsten Tagen ausgebucht. Also buchte ich um und nahm den naechsten Flug nach Hause; leider fand der eigentlich taegliche LH-Dienst am Freitag nicht statt, so dass ich einmal uebernachten und am Freitag Zeit in Teheran totschlagen musste (seeeeehr schwierig). Aber wie gesagt, die 707 riss alles raus... Samstag, 7. Januar 2006 Teheran (Mehrabad) nach Frankfurt (Rhein-Main) 0300-0550 LH601 Lufthansa Airbus A340-311 D-AIGK "Bayreuth", Erstflug 7.12.94 http://www.airliners.net/open.file/870916/M/ Da Ihr Euch alle mehr oder weniger einen LH-Langstreckenflug vorstellen koennt, berichte ich hier in Form eines (teilweise nicht ganz ernstzunehmenden) Vergleiches zwischen OS und LH. Sitzkomfort OS: Annehmbar, trotz Stoffsitzen LH: Grausam (neue Y), brettharte Sitze, PTV-Kaesten fressen den halben Fussraum auf Essen (Seafood Meal) OS: Seelachs mit einer mir persoenlich zu scharfen Currysauce LH: sehr wohlschmeckende Rotzunge; zusaetzlich Fruehstueck in Form eines Gutscheines fuer Kuffler und Bucher nach Ankunft. In beiden Faellen erwies sich das qualitativ hervorragende SFML wieder als Geheimtip. Getraenke OS: enttaeuschend, sowohl in Qualitaet als auch Quantitaet; nur knapp 0,4 Promille LH: sehr gut, staendig Nachschub, auch mitten in der Nacht (Saft/Wasser am Platz, alles [alles!] in der Galley); nach dem Essen aktiv Cognac oder Bailey's anzubieten und ihn nicht ganz unten im Cart zu verstecken und darauf zu hoffen, dass keiner danach fragt, habe ich auch noch nicht erlebt, Hut ab; knapp 1,6 Promille Temperatur OS: zu heiss LH: genau richtig Geschwindigkeit ;-) OS: 950 km/h LH: 720 km/h Film Beides Dreck, Wallace und Gromit bei OS, Dreamer bei LH Zeitschriften OS: Nix in der Y, selbst in der C nur leihweise LH: Das volle Programm auch fuer die Armen, Spiegel, stern, WiWo, you name it Personal Bei der LH war die eine Purserin promoviert. Macht doch gleich viel mehr Spass, eine Frau Doktor herumzuscheuchen als auf der OS eine Christel vom Schotterteich in Mistelbach ;-) (Die Aelteren werden diese musikalische Anspielung verstehen *grins*) Alles in allem ein klarer Sieg fuer die Hansens, ich war wirklich positiv ueberrascht, erstmals nach achteinhalb Jahren wieder LH-Langstrecke, die haben sich echt gemacht. Wenn nur diese Sitze nicht waeren... Wir landeten puenktlich kurz vor 0600, ich lallte dem direkt am Gate kontrollierenden BGS-Menschen ein froehliches "Morng" entgegen, er wusste sofort, so'ne Fahne, das kann kein Moslem sein, und wuerdigte meinen BPA keines Blickes. Schnell noch das Fruehstueck im Kuffler und Bucher eingeworfen, um 0702 fuhr mein Zug, um 0830 lag ich voellig fertig - aber gluecklich - in meinem Bett. So, das war's, ein bisschen textlastig, aber erstens habe ich keine Digitalkamera, und zweitens war es ja eh verboten. Habe mir aber Muehe gegeben, den Text nicht zu trocken zu gestalten ;-) Feedback nehme ich gerne, ebenso Fragen, v.a. falls jemand einen aehnlichen Trip plant, wozu ich nur raten kann. Danke fuer die Aufmerksamkeit!
hepo Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Schöner Bericht! Ein Land und eine Maschine, die ich persönl. nicht freiwillig betreten würde - aber Du hast ja den Stellvertreter gemacht! Hoffentlich hast Du einen Zweitpass, falls Du demnächst auch weiter ohne Probleme reisen willst ;-)
link_111 Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Toller Bericht! Sehr unterhaltsam geschrieben, hat sehr viel Spass gemacht zu lesen! Vielen Dank! Hat sich schon nach einem schönen Abenteuer angehört, 1. 707 fliegen 2. im Iran Für mich wäre jedes der beiden für sich ein Abenteuer, was ich wahrscheinlich nicht erleben werde, und Du beides auf einmal! Sehr schön und sehr interessant!
Micha Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Klasse! Ich liebe solche "Abenteuer", wurde auch schön für lebensmüde erklärt weil ich mit Freude eine TU3 betreten hab die sich in den 40ern befand. Mit dem entsprechenden Geld würde ich so eine Reise auch gerne machen, zur Not auch alleine.
link_111 Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Warst Du eigentlich alleine unterwegs? Wie war denn der Tag in Teheran? Was hast Du gemacht? Was waren Deine Eindrücke von dem "täglichen" Leben in Teheran?
lars Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Erstklassiger Tripreport! Hat wirklich Spaß gemacht ihn zu lesen! In so eine 707 wär ich übringens auch sofort eingestiegen. Die Bilder finde ich ebenfalls gelungen! Schade nur, dass es dort "offiziell" verboten ist und somit nicht noch mehr Bilder gemacht werden konnten.
Lockheed Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Herzlichen Glückwunsch, einer der faszinierendsten Berichte in diesem Forum und noch dazu geradezu professionell geschrieben, so dass man direkt in die Handlung "hineingezogen" wird! Jetzt wo Du wieder einen Flugzeugtyp feddich hast ;o), was ist Dein nächstes Projekt? Immer noch die L1011? Tja, wärst Du mal früher fleißig mit LTU geflogen wie gewisse andere Leute... :o)
NG1 Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Schöner Bericht!Hoffentlich hast Du einen Zweitpass, falls Du demnächst auch weiter ohne Probleme reisen willst ;-) Ich war 2002 in THR, habe seither ein iranisches Visum im Pass, das eine ganze Seite ausfüllt und habe damit noch nirgends Probleme gehabt. Ich war damit auch schon 6 oder 7 mal in den USA, einmal wurde kurz gefragt, was ich im Iran gemacht habe, aber wie gesagt: kein problem...
Sören Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Sehr interessanter und unterhaltsamer Report. Die Beurteilung des Getränkeservices bei LH und OS in Promille empfinde ich als 'ne gute Idee ;-D
Sickbag Geschrieben 10. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Vielen Dank fuer die Antworten. Es freut mich sehr, ein bisschen Wertschaetzung zu erfahren, so ein Bericht schreibt sich ja auch nicht zwischen Tuer und Angel. Ich hatte befuerchtet, die fehlenden Bilder wuerden sich negativ auswirken, aber dem scheint gluecklicherweise nicht so zu sein. >>>Ein Land und eine Maschine, die ich persönl. nicht freiwillig betreten würde Sehe ich aehnlich. >>>Hoffentlich hast Du einen Zweitpass, falls Du demnächst auch weiter ohne Probleme reisen willst ;-) Habe ich in der Tat. Visa aus Pakistan UND Iran (und der Pass ist erst ein halbes Jahr alt) waeren bei einer eventuellen Einreise in ein Land der Achse des Guten doch ggf. hinderlich ;-) >>>wurde auch schön für lebensmüde erklärt weil ich mit Freude eine TU3 betreten hab die sich in den 40ern befand. Ach, ist der Ruf erst ruiniert... Der unsicherste Flug ist immer noch sicherer als die sicherste Autofahrt - aber gegenueber solchen Argumenten ist die Umwelt doch nicht sehr aufgeschlossen. >>>Mit dem entsprechenden Geld würde ich so eine Reise auch gerne machen, zur Not auch alleine. Dadurch, dass ich nicht mit Gewalt noch ein paar andere Airlines/Typen "mitnehmen" musste, war es nicht so teuer. Zwei Wochenenden irgendwo in Europa mit Billigflug haetten genausoviel gekostet. >>>Warst Du eigentlich alleine unterwegs? Ja. >>>Wie war denn der Tag in Teheran? Was hast Du gemacht? Donnerstag nachmittag bin ich einfach so durch die Gegend gelaufen und habe mich ein bisschen treiben lassen. Freitag habe ich den grossen Basar erkundet, das Nationalmuseum und das Azadi-Denkmal ( http://www.expatmonkey.com/photos/iranland...landmarks01.htm )besichtigt. >>>Was waren Deine Eindrücke von dem "täglichen" Leben in Teheran? Schwer zu sagen. Einerseits eine ganz normale orientalische (und entsprechend wuselige) Grossstadt. Andererseits hatte ich immer ein Gefuehl der Unfreiheit und Unterdrueckung. Ich koennte jetzt nicht konkret den Finger in die Wunde legen und sagen, woran genau es lag, aber irgendwie fand ich die ganze Atmosphaere etwas beklemmend. Das taegliche Leben des Ottonormaliraners wird dadurch sicherlich nicht beeinflusst. >>>Jetzt wo Du wieder einen Flugzeugtyp feddich hast ;o), was ist Dein nächstes Projekt? Immer noch die L1011? Joa, was mir jetzt noch fehlt und noch realistischerweise machbar ist, waeren IL62 (Kuba oder NoKo, mal sehen, was die Achse des Boesen sonst noch so zu bieten hat), TU204 (airevents?) und TriStar. Wenn es ThaiSky im Sommer (nach der WM) noch gibt, waere das durchaus eine Ueberlegung wert - und von dort aus waere Asian Spirit mit Dash 7, ATP, YS11 und Casa 235 auch nicht mehr weit... >>>Tja, wärst Du mal früher fleißig mit LTU geflogen wie gewisse andere Leute... :o) So ist das halt, wenn man in Condor-Land und nicht LTU-Land aufwaechst... >>>habe seither ein iranisches Visum im Pass, das eine ganze Seite ausfüllt und habe damit noch nirgends Probleme gehabt. Naja, Problem, letztlich war es auch kein Problem, angepoebelt zu werden, was ich denn in Indonesien, Tunesien und Russland gemacht haette - trotzdem vermeide ich das in Zukunft mit dem Zweitpass. >>>Die Beurteilung des Getränkeservices bei LH und OS in Promille empfinde ich als 'ne gute Idee ;-D Danke! Fand ich auch. Ich glaube die sieben Euro mehr fuer LH statt OS haben sich alleine dafuer schon gelohnt ;-)
Benny Hone Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Was für ein gelungener Report, die fehlenden Bilder stören überhaupt nicht und wurden durch den unterhaltsamen Schreibstil mehr als ausgeglichen. Freut mich dass das Projekt 707 nun erfolgreich umgesetzt wurde - ich weiß wie lange die Planungsphase in Anspruch genommen hat. Auch die Hintergrundinfos mit entsprechenden links, toll. Bei der LH war die eine Purserin promoviert. Macht doch gleich viel mehr Spass, eine Frau Doktor herumzuscheuchen Bist Du sicher dass die Frau ihren Doktortitel hatte? Vielleicht hieß sie ja auch, hmm verdammt jetzt fällt mir kein Name mit Dr ein, achja, Dragena Schulze, weswegen sie sich "Dr. Schulze" aufs Namensschild geschrieben hat ;) Grüße, Alex.
Sickbag Geschrieben 10. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Auch Dir danke fuer die Blumen, Alex. >>>ich weiß wie lange die Planungsphase in Anspruch genommen hat. Ach, am laengsten in Anspruch genommen hat eigentlich das Ueberwinden des inneren Schweinehundes. >>>Dragena Schulze, weswegen sie sich "Dr. Schulze" aufs Namensschild geschrieben hat ;) LOL, oder vielleicht "Drothea"? Nein, sie wurde in der "Willkommen an Bord" Durchsage namentlich so vorgestellt, "In der Economy-Class betreuen Sie unsere Purserin Frau Dr. Roswitha Soundso und ihr Team..." Auf das Namensschild habe ich ehrlich gesagt gar nicht mehr geachtet. Noch ein paar Angaben, die ich im ersten Beitrag vergessen hatte: Auf FRA-VIE und THR-FRA waren in Y jeweils nur zwei Plaetze frei, F und C weiss ich nicht. VIE-THR war gut halb voll. Soweit ich es ueberblicken konnte, bestanden die Fluege weitestgehend aus Ethnic Traffic. VIE-THR hatte auch LH- und IR-Flugnummern, THR-FRA nur die LH601. Laut Auskunft des Stewards, mit dem ich mich auf meinem schlaflosen Rueckflug in der Galley ein bisschen unterhielt [ -> mein Alkohollieferant, sozusagen ;-) ], sei die Mehrzahl der Passagiere Umsteiger, unter anderem auf diesem Flug viele nach Bolivien. Bei den Crews sei die Strecke eher unbeliebt, da man nach den fuenf Stunden Flug genauso fertig sei, wie nach einer "echten" Langstrecke. Auf dem Hinflug gingen oft die Alkoholvorraete aus, viele Gaeste schuetten sich offensichtlich kurz vor dem trockenen Iran noch mal so richtig zu (letzte Tankstelle vor der Grenze) - Aber auf dem Rueckflug pennen alle, da ist genug da, "moechten Sie noch einen Sekt?"
Benny Hone Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 sie wurde in der "Willkommen an Bord" Durchsage namentlich so vorgestellt, "In der Economy-Class betreuen Sie unsere Purserin Frau Dr. Roswitha Soundso und ihr Team..." Ah verstehe. Warum man mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium einen einfachen Job im Dienstleistungssektor macht, ist mir jedoch völlig unverständlich ;)
Lockheed Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 sie wurde in der "Willkommen an Bord" Durchsage namentlich so vorgestellt, "In der Economy-Class betreuen Sie unsere Purserin Frau Dr. Roswitha Soundso und ihr Team..." Ah verstehe. Warum man mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium einen einfachen Job im Dienstleistungssektor macht, ist mir jedoch völlig unverständlich ;) Ich kenne da leider in meinem Bekanntenkreis einige angehende Dr.-Ing.'s bei denen das zur Überbrückung in der momentan miesen Stellenlage mancher Branche durchaus als realistische Strategie gelten könnte.
OS-A330 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Ah verstehe. Warum man mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium einen einfachen Job im Dienstleistungssektor macht, ist mir jedoch völlig unverständlich ;) Ich habe in Bangkok eine ganz liebe LH F/A getroffen, die in Paris studiert hat, und eine sehr gute Ausbildung genossen hat. Nach dem Studium hat sie bei LH angefangen, ein paar Jahre danach das erste von vier Kindern bekommen. Heute fliegt sie nur Teilzeit für LH, um sich um ihre Kinder kümmern zu können. Sie meint, daß das Teilzeitmodell von LH ihr sehr entgegen kommt, und daß ihr die Arbeit immer noch sehr gefällt. Mit ihren Kenntnissen hätte sie sicher auch eine "andere" Karriere hinlegen können.
Tecko747 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Wirklich tolle Reise. Würde ich auch gerne mal durchziehen.
Benny Hone Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Re: Mein Kommentar - der war durchaus mit einer gewissen Selbstironie zu verstehen, deswegen auch das ;) dahinter, bin nämlich in einer ähnlichen Lage - ob freiwillig oder nicht sei für den Moment mal dahin gestellt. Mein Posting war natürlich derbe dämlich weil ich wohl echt nicht davon ausgehen konnte dass hier jemand mit meiner persönlichen Situation vertraut ist um die Selbstironie zu verstehen (obwohl, Lockheed eigentlich schon). Dies nur als kurze Erklärung, bevor die Diskussion hier abdriftet. Und deswegen thematisch bitte wieder zurück zu Sickbag's gelungenem Report. Kann mir richtig vorstellen wie er Frau Doktorin rumgescheucht hat ;) nebenbei: die musikalische Anspielung kapier ich nicht, bin wohl zu jung.
IL62 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Hallo sickbag Nachdem ich gestern ja auch mit Nachdruck einen Tripreport gefordert habe, kam er dann so schnell, dass ich erst jetzt lesen konnte und mein Lob aussprechen kann. Herzlichen Glückwunsch zu einem sehr unterhaltsamen Tripreport und vor allem zu dem Nuller im Log. Die L1011 ist da jetzt doch wirklich ein „piece of cake“. Wenn Thai Sky nicht klappt, dann vielleicht eine Pilgerreise nach Mekka? Dein Report war wirklich sehr schön zu lesen und amüsant. Alleine der Vergleich LH vs. OS war mit das beste, das seit langem hier zu lesen war. Die Bilder haben nicht gefehlt, im Gegenteil viele Bilder machen ja noch keinen guten Tripreport. Eigentlich schade, dass du nicht noch länger im Iran warst und es dir in Teheran nicht gefallen hat. Ich denke der Iran ist ein sehr interessantes und faszinierendes Land, trotz des politischen Regimes und der momentanen höchst unerfreulichen Entwicklungen und auch Teheran eine sehenswerte Stadt. Aber bei letzterem habe ich vielleicht auch andere und unübliche Gesichtspunkte. Ich hatte mich mit dem Iran schon vor ein paar Jahren beschäftigt, aber leider hat es dann doch nie geklappt bzw. ich habe anderen Zielen den Vorrang gegeben. Damals war an Saha B707 noch gar nicht zu denken. Aber seitdem der Nuller Tourismus ja richtig in Fahrt gekommen ist (waren ja letztes Jahr doch schon einige dort) denke ich mir bei jedem Bericht wieder, dass Iran und B707 eigentlich die perfekte Kombination sind. Schade, dass meine Backpackerzeit seit 2 Jahren vorbei ist, aber mal sehen was die Zukunft bringt. Aber genug gejammert. Warum hast du eigentlich nicht noch ein paar weitere Inlandsflüge gemacht? B727-200, Fk-28, A300 oder TU-154M bei den Preisen im Iran ja auch nicht schlecht, selbst wenn man sie schon im LOG hat. Oder waren die Flüge generell zu gut gebucht wie die nach Isfahan und Shiraz? Du solltest bei deinem Schreibstil und vor allem den Typen und Zielen öfters Tripreports schreiben. Aber es gibt ja schon einige bei a.net, wenn ich recht in der Annahme gehe, dass du dort unter einem ähnlichem nick vertreten bist. Schönen Gruß IL62 (auf dass die bald ins Log kommt ;-)
CarstenS Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Guten Abend, vielen Dank für diesen Tripreport: Wunderbar geschrieben, sehr unterhaltsam. Hat viel Spaß gemacht, den zu lesen. Kann mir die Sache doch erstaunlich gut vorstellen, obwohl ich doch den Iran gar nicht kenne. Und der Vergleich OS vs. LH ist wunderbar. Gute Nacht, Carsten
kingair9 Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Grossartiger Trip, Sickbag!!! Beim Ansehen des Interiors (auch wenn es nicht Dein eigenes Foto war) fühlte ich mich an einen Portugal-Trip erinnert, müßte 1986 gewesen sein. Damals waren wir etwas westlich von FAO in der Algarve und sind dort mit Air Atlantis (Chartertochter der TP) mit 707 runter geflogen. Am Strand in Praia de Falesia konnte man dann regelmäßig SEHR niedrige fly-bys von AirAtlantis 707 und 727 sehen, die "smoking" entlang des Strandes flogen um ihren pax (den rechts sitzenden zumindest) noch mal "ihren" Urlaubsstrand zu zeigen.
Sickbag Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2006 Und nochmal danke fuer die netten Kommentare, da macht das Schreiben gleich viel mehr Spass. >>>die musikalische Anspielung kapier ich nicht, bin wohl zu jung. Sowas, das von Mr. Songtitel-als-eMail-Betreffzeile ;-) EAV, Copacabana: "A uga aga uga, a uga aga uga An der Copacabana und am Woerthersee Starke Maenner sind laengst passé. Nur am Schotterteich von Mistelbach Wird vielleicht noch die Christel schwach." >>>IL62 (auf dass die bald ins Log kommt ;-) >>>Die L1011 ist da jetzt doch wirklich ein „piece of cake“. Dein Wort in Gottes Ohr ;-) >>>Wenn Thai Sky nicht klappt, dann vielleicht eine Pilgerreise nach Mekka? Auja, oder Hewa Bora nach Kinshasa. Alles so Traumziele... >>>Eigentlich schade, dass du nicht noch länger im Iran warst und es dir in Teheran nicht gefallen hat. Ja, hat mich selber ueberrascht, hatte viel positives gehoert. >>>Aber seitdem der Nuller Tourismus ja richtig in Fahrt gekommen ist (waren ja letztes Jahr doch schon einige dort) Ja, auf der Schwanheimer Convention letztes Jahr vertickte jeder zweite Saha-Safety-Cards. "Und, selber mit geflogen?" - "Ja, zwoelfmal in einer Woche!" >>>Schade, dass meine Backpackerzeit seit 2 Jahren vorbei ist, Man kann auch als Nicht-Backpacker in den Iran. Bin selber keiner, nie gewesen. Also auf, solange es das Flugzeug oder auch das Land noch gibt. >>>Warum hast du eigentlich nicht noch ein paar weitere Inlandsflüge gemacht? Aus mehreren Gruenden. Zum einen habe ich mich wirklich unwohl im Iran gefuehlt und wollte so schnell wie moeglich nach Hause. Zum anderen hatte ich Sicherheitsbedenken. Fuer die 707 habe ich die verdraengt, fuer eine popelige 727, TU5 oder so wollte ich das nicht. Und last not least, auch wenn die Fluege vergleichsweise billig sind, irgendwann macht dann Kleinvieh auch Mist, und ganz sinnlos verprassen wollte ich mein Geld dann doch nicht. Ist schon spleenig genug, nur fuer die 707 extra nach Teheran zu fliegen ;-) F28 wiewas? Gibt's da noch welche, ich dachte, die seien mittlerweile alle ausgemustert? >>>Oder waren die Flüge generell zu gut gebucht wie die nach Isfahan und Shiraz? Weiss ich nicht, habe ich mich nicht mehr drum gekuemmert. Allerdings habe ich an mehreren Ticketschaltern ausgehaengte Wartelisten gesehen, auf die sich dann einer nach dem anderen eintrug. >>>Du solltest bei deinem Schreibstil und vor allem den Typen und Zielen öfters Tripreports schreiben. Mal sehen, bei dem hier geernteten Lob werde ich mir das durchaus ueberlegen. Du meinst also, die 42 Jahre alte PIA F27 LHE-ISB-LHE letztes Jahr waere interessant gewesen? ;-) >>>Aber es gibt ja schon einige bei a.net, wenn ich recht in der Annahme gehe, dass du dort unter einem ähnlichem nick vertreten bist. Pscht, nicht verraten ;-) "Airsicknessbag" war fuer a.de zu lang. >>>sind dort mit Air Atlantis (Chartertochter der TP) mit 707 runter geflogen. Schoen! >>>SEHR niedrige fly-bys von AirAtlantis 707 und 727 sehen, die "smoking" entlang des Strandes flogen Schoen! Wenn ich sowas hoere, oder die Stories meiner Eltern (Spantax Coronado und DC8, DE 747, Bavaria-Germanair A300, BA Bac 1-11...) weiss ich, ich bin doch 20 Jahre zu jung ;-) Danke nochmal.
D-ABZI Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 also man muss sich nur darum kümmern, dann kann man in THR auch was sehen. Wie zum Beispiel das Anwesen des Schahs. Noch immer sehr gepflegt ! Ich war im letzten Herbst ne Woche im Iran - werde es auf alle Fälle wieder machen. Obwohl das Land schon ein bisschen strange ist - kein Alk, aber ich fliege sicher wieder mit LH oder OS heim, da gibts dann wenigsten ein Bier beim Abflug !
Der Daumen Geschrieben 14. Januar 2006 Melden Geschrieben 14. Januar 2006 Super Bericht Sickback, lustig geschrieben, vor allem das mit der Fahne um Kontrollen zu entgehen muss ich mir unbedingt merken!
IL96 Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 Klasse Bericht, das Lesen hat wirklich Spaß gemacht! Weiter so! Zwei Fragen beschäftigen mich aber noch >>LH: Grausam (neue Y), brettharte Sitze, PTV-Kaesten fressen den halben Fussraum auf gehört die Bemerkung über PTV zum 'teilweise nicht ganz ernstzunehmenden' Teil des Vergleichs ? Ich meine, hat LH wirklich PTV ? Und ganz allgemein, es gibt scheinbar viele Flüge die in THR mitten in der Nacht landen. Warum ist das so ? Warum fliegt man nicht so das man zu normalen Zeiten ankommt ? Normalerweise komme ich nicht so gerne um 3 Uhr nachts irgendwo an.
Sickbag Geschrieben 16. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Und nochmal herzlichen Dank fuer das nette Feedback. >>> aber ich fliege sicher wieder mit LH oder OS heim, da gibts dann wenigsten ein Bier beim Abflug ! Oder zwei, oder zehn ;-) >>>gehört die Bemerkung über PTV zum 'teilweise nicht ganz ernstzunehmenden' Teil des Vergleichs ? Ich meine, hat LH wirklich PTV ? Leider ist das ernstgemeint. LH hat zwar noch keine PTVs in der Y, aber die Verkabelung und die Kaesten (in Ermangelung eines besseren Ausdruckes) sind schon da. Im 346 ist sogar schon der entsprechende Platz in der Rueckenlehne ausgespart: http://www.airliners.net/open.file/528346/M/ Durch die Kaesten sind die Plaetze A, D, G und K (Fenster sowie die Gangplaetze des Innenblockes) fuer mich (1,90 m) in jeder Reihe unbrauchbar geworden, etwa 40% des Fussraumes sind weg. Schade, ich bin passionierter Fensterplatzsitzer (und genauso passionierter PTV-Gegner) :-( >>>Und ganz allgemein, es gibt scheinbar viele Flüge die in THR mitten in der Nacht landen. Warum ist das so ? Warum fliegt man nicht so das man zu normalen Zeiten ankommt ? Der Flieger geht um 2000 ex FRA und kommt um 0550 zurueck. Perfekt, um ihn moeglichst viel zu beschaeftigen. Bei einem Kurzstreckenmuster sowieso (vgl. OS' 320 nach THR, LHs 319 nach AMM, 4Us 32S nach SAW), und bei einem Interkontflieger passt es gut in einen Fernost-Nahost-Nordatlantik-Umlauf, da erstere am spaeten Nachmittag ankommen, letztere am Vormittag auf Strecke gehen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.