Zum Inhalt springen
airliners.de

LX: BKK-SIN vv shuttle vor der Einstellung


Patron

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einem Bericht der Schweizer Handelszeitung zufolge wird LX demnächst den mit einem A343 (8F/48C/172Y) bedienten (unrentablen) Shuttle BKK-SIN vv einstellen und den 6 x wöchentlich angebotenen Liniendienst in BKK beenden. Eine überfällige und sinnvolle Entscheidung:

[*] SQ fliegt täglich von ZRH non-stop nach SIN

[*] Der Aufenthalt in BKK kommt billiger als die Weiterführung

[*] Die erzielbaren Erlöse im Lokalverkehr BKK-SIN vv sind bescheiden.

Ein besonderer Leckerbissen aus der Schweizer Handelszeitung:

Insbesondere die Strecken nach Los Angeles, São Paulo und Johannesburg möchte die Swiss täglich anbieten. Hier könnten die freiwerdenden Kapazitäten durch den Rückzug aus Singapur eingesetzt werden.

Für mich ein weiteres Argument wie weltfremd und ahnungslos in der Schweiz über Fragen der zivilen Luftfahrt diskutiert wird: Wenn LX den A343 in BKK parkiert anstelle nach SIN und zurück zu fliegen, dann hat sie dadurch keine Kapazität gewonnen.

 

Quelle

Geschrieben

Der lange Aufenthalt könnte ja dann auch bald wegfallen, sprich, man fliegt in Zukunft nach 2 Stunden wieder zurück nach ZRH.

Dadurch könnte sich ja wiederrum der Gesamte Umlaufplan der A340-300 Flotte so verschieben, das man die besagten Strecken doch täglich fliegen kann. Ist aber meinerseits nur eine Vermutung.

Geschrieben
Der lange Aufenthalt könnte ja dann auch bald wegfallen, sprich, man fliegt in Zukunft nach 2 Stunden wieder zurück nach ZRH... .

Jede europäische Fluglinie steht vor dem Problem, wie sie die Zeit in BKK sinnvoll nutzen soll: Die Maschinen erreichen BKK am frühen Nachmittag (LX 182: 2225-1455+) und fliegen dann so zurück, damit sie Europa am frühen morgen wieder erreichen (LX 183: 2345-0615+). Deine Idee, den Aufenthalt in BKK zu verkürzen, ist daher nicht praktikabel!

 

LH hat im Übrigen auch mehrfach an den Asien Rotationen herumgebastelt. Wie erfolgreich die derzeitigen shuttle von BKK nach SGN oder KUL (A 346 ex MUC) bzw. nach CGK (B 747 ex FRA) sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Allerdings wollen Gerüchte nicht verstummen, wonach LH ex MUC bald nicht mehr nach BKK fliegt…

Geschrieben

@matzeyyz

 

Das ist umlaufplanerisch gar nicht so leicht. Bisher wird

 

Swiss

LX 182 Zurich (ZRH), Zürich, Schweiz 22:25

Bangkok Int'l (BKK), Bangkok, Thailand

Terminal 2 14:55 + 1 Tag(e)

Non-Stopp / 343 10:30 Ja Ja Ja

 

und zurück

 

Swiss

LX 183 Bangkok Int'l (BKK), Bangkok, Thailand

Terminal 2 23:45

Zurich (ZRH), Zürich, Schweiz 06:15 + 1 Tag(e)

Non-Stopp / 343 12:30 Ja Ja Ja

 

geflogen. Wenn die LX jetzt z.B. mit 2-3 Stunden Stopp in BKK planen würde bevor der Flieger gen Heimat geht, dann wäre Ankunft in ZRH mitten im Nachtflugverbot.

 

Bliebe also nur den Hinflug schon mittags in ZRH los, Ankunft in BKK früh morgens und mittags in BKK wieder los, damit man noch vor dem Abendpeak in ZRH ist um die Umsteigepax noch von ZRH wegbekommt.

 

Dann müßte man sich mit der TG einigen, denn die fliegt ZRH-BKK bereits mittags und müßte dann den Abendflug ex ZRH übernehmen. Zudem sind Tagesflüge ex Asien nach Europa ja nun sicher auch die unbeliebteren und ob man dann die Mühle yieldmäßig gut hinbekommt?

 

Ohne die Umläufe anderer Flüge zu ändern würde sich auch nix an der Auslastung der Maschine ändern - die aus BKK gekommene könnte dann zwar abends noch mal raus aber müßte ja schon morgens wieder da sein um mittags wieder nach BKK zu gehen und wie will man in der kurzen Zeit außer einen THR-run oder so was eine echte Langstrecke fliegen...

Geschrieben

außerdem sollte es *A bedingt doch schon in sehr naher zukunft einen codeshare auf ZHR-SIN von SQ geben. (falls dem noch nicht so wäre!?)dann macht das routing ZHR-BKK-SIN erst recht keinen sinn mehr!

Geschrieben
…Bliebe also nur den Hinflug schon mittags in ZRH los, Ankunft in BKK früh morgens und mittags in BKK wieder los, damit man noch vor dem Abendpeak in ZRH ist um die Umsteigepax noch von ZRH wegbekommt.

 

Dann müsste man sich mit der TG einigen, denn die fliegt ZRH-BKK bereits mittags und müßte dann den Abendflug ex ZRH übernehmen. Zudem sind Tagesflüge ex Asien nach Europa ja nun sicher auch die unbeliebteren und ob man dann die Mühle yieldmäßig gut hinbekommt? ...

 

Da LX bereits jetzt von BKK nach ZRH de facto im Parallelflug mit TG fliegt

 

TG 970 (A 346): BKK- ZRH 0040-0610

TG 971 (A 346): ZRH-BKK 1330-0555+

 

scheint die Abstimmung mit TG das kleinere Problem zu sein. Es wird einen treffenden Grund geben, warum europäische Fluglinien zweimal Nachtflüge von/nach BKK anbieten, wie zb:

 

LH 778 ( B 747) FRA-BKK 2140 - 01355+

LH 779 (A 346) BKK-FRA 2355 – 0530+

 

LH 772/782 (A 346) MUC-BKK 2125 – 1440+

LH 773/783 (A 346) BKK-MUC 2320 – 0525+

 

OS 25 (A 343) VIE – BKK 2315 – 1520+

OS 26 (A 343) BKK – VIE 2330 – 0515+

 

SK 973 (A 343) CPH – BKK 2245 – 1520+

SK 974 (A 343) BKK – CPH 0035 – 0625

Geschrieben

Bei LH ist MUC-BKK im Sommer schon gestrichen, CGK wird dann wieder über SIN bedient und FRA-BKK geht abwechselnd nach KUL und SGN.

Für den nächsten Winter war kurzzeitig MUC-BKK wieder in den Reservierungssystemen drin, aber jetzt auch nicht mehr.

Vielleicht trifft sich dann die LX-Maschine mit der FRA-Maschine in BKK und fliegt z.B. weiter nach KUL.

Geschrieben

Danke MCM für die Info!

…Vielleicht trifft sich dann die LX-Maschine mit der FRA-Maschine in BKK und fliegt z.B. weiter nach KUL.

Jetzt bin ich sarkastisch: Wenn dem so ist, dann wird es ein richtiges Gedränge auf der Strecke BKK-KUL vv geben: LH (B 747) & LX (A 343) matchen sich dann neben TG (B 772) und MH (A 330) unter anderem auch mit Air Asia um die Lokalkunden…

Geschrieben

Für Flüge nach (Südost-)Asien (z.B.: BKK,KUL,SIN,HKG) gibt es ja mehrere Möglichkeiten. Viele Airlines, darunter die AUA, verlassen Mitteleuropa am späten Abend, und erreichen Asien gegen frühen Nachmittag. Andere fliegen schon am Nachmittag, erreichen z.B. BKK in der Früh, und kehren bereits am Vormittag nach Europa zurück, wo sie am Nachmittag landen, und noch Umsteigeverbindungen verfügbar sind.

 

Vielleicht wird der SWISS Flug dann so geplant?

Geschrieben

@patron & kingair9

 

Wie gesagt, eine Vermutung meinerseits ohne die Umläufe der anderen Maschinen zu kennen (Die Zeiten)

Wenn man die BKK Maschine nicht früher zurückschickt, ist es ja auch nicht möglich, den Rest zu erhöhen.

 

Nun, vielleicht wird das ganze ja auch so koordiniert mit dem BKK Umlauf, das man in Zukunft eine andere Stadt bedienen wird, wie es die LH ja schon zu hauf gemacht hat.

Mit SGN, KUL und CGK. Vielleicht wird ja dort gerade an einem neuen Konstrukt zwischen LH und LX gearbeitet. Wer weiss!?!

Geschrieben
… Viele Airlines, darunter die AUA, verlassen Mitteleuropa am späten Abend, und erreichen Asien gegen frühen Nachmittag. Andere fliegen schon am Nachmittag, erreichen z.B. BKK in der Früh, und kehren bereits am Vormittag nach Europa zurück, wo sie am Nachmittag landen, und noch Umsteigeverbindungen verfügbar sind.

Damit wir möglichst realitätsnah diskutieren: Welche europäischen Airlines fliegen von Europa am Nachmittag nach BKK und kehren am Vormittag nach Europa zurück? Viel Erfolg bei der Suche!

 

… Nun, vielleicht wird das ganze ja auch so koordiniert mit dem BKK Umlauf, das man in Zukunft eine andere Stadt bedienen wird, wie es die LH ja schon zu Hauf gemacht hat. Mit SGN, KUL und CGK. Vielleicht wird ja dort gerade an einem neuen Konstrukt zwischen LH und LX gearbeitet. Wer weiss!?!

Wenn dem so wäre, also LX anstelle von SIN eine andere von BKK bis zu ca. 2 ½ Std. entfernte Destination ansteuern würde (NG ist früher nach HKG gependelt), dann würde dadurch auch keine Kapazität frei, weshalb die in der HandelsZeitung wiedergegebene Aussage Humbug ist und bleibt.

 

Da LH offensichtlich ab dem Sommerflugplan 2006 den A346 anderweitig einsetzen wird, scheint sie eine renditenträchtiger Destination als BKK gefunden zu haben.

 

Was den innerasiatischen Pendelverkehr von BKK aus betrifft, wird sich jeder wirtschaftlich denkende Netzwerkplaner zunächst überlegen, zu welchem Preis die Zieldestination aus Europa absetzbar ist (wegen des asiatischen Lokalverkehrs wird hoffentlich niemand ping pong spielen) und von wo aus die Passagiere ihre Reise antreten. Wenn Du Dir die LX Tarife von ZRH nach BKK und SIN ansiehst, dann wirst Du sehen, dass sie identisch sind. Es gibt eben von ZRH zu wenige P2P Passagiere nach SIN die einen Stopp in Kauf nehmen, wenn sie einen attraktiven Non-Stopp Flug buchen können. Gesagtes gilt im übrigen für jede alternative Destination (Frage: Warum parkiert OS zB den Flieger in BKK?).

Geschrieben
Damit wir möglichst realitätsnah diskutieren: Welche europäischen Airlines fliegen von Europa am Nachmittag nach BKK und kehren am Vormittag nach Europa zurück? Viel Erfolg bei der Suche!

 

Er sprach zwar nicht nur von BKK, aber wenn du präzise dazu ein Beispiel benötigst..schon mal was von Finnair gehört?? :-)

HEL-BKK 17:00-07:45+1

BKK-HEL 09:35-15:30

 

Vielleicht hat LX ja bald ganz ähnliche Flugzeiten. Problem ist nur, dass TG ZRH ebenfalls schon nachmittags verläßt.

Geschrieben
Er sprach zwar nicht nur von BKK, aber wenn du präzise dazu ein Beispiel benötigst..schon mal was von Finnair gehört?? :-)

HEL-BKK 17:00-07:45+1

BKK-HEL 09:35-15:30

Gratuliere, toll gefunden (AY hat auch noch eine zweite Rotation im Programm)! Möglicher Weise findet jemand noch eine zweite, vielleicht auch dritte und vierte Ausnahme; Regel ist jedenfalls, dass die europäischen Fluglinien von/nach BKK (Thema dieser Diskussion) großteils sowohl out- als auch inbound in der Nacht fliegen, während TG aus BKK großteils am Tag (hier fällt mir die zweite Rotation nach LHR als Ausnahme ein) und zurück in der Nacht fliegt.

 

Wie auch immer, bisher hat mich niemand davon überzeugt, dass LX durch den Rückzug aus SIN frei werdende Kapazitäten für die Aufstockung von GRU, JNB oder LAX genutzt werden könnten. Und genau das war die Aussage der von mir zitierten Artikel aus der HandelsZeitung:

 

Vielleicht hat LX ja bald ganz ähnliche Flugzeiten. Problem ist nur, dass TG ZRH ebenfalls schon nachmittags verläßt.

Schau’ ma mal…

Geschrieben

Wenn die Allianzen mehr wären, als Marketing-Gimmicks, würden sie das Problem ganz einfach lösen. Ein Teil der Langstrecken-Maschinen könnte in eine joint-venture-Reederei überführt werden. (Im Falle der *A müsste man die Bemalung verbessern). Dann könnten Umläufe organisiert werden wie z.B. FRA-GRU-JFK-NRT-FRA, operated by LH-RG-NH-LH. (Das ist nur ein Beispiel als Platzhalter - in der Schiffahrt gibt es solche Modelle). Natürlich funktioniert das nicht durchgehend Allianzen-weit, aber ein Teil der Flüge könnte so sehr sinnvoll durchgeführt werden und die beteiligten Maschinen kämen auf eine Auslastung von fast 20 Stunden, anstatt ewig herumzusten.

Geschrieben

Ich glaube wir sind uns weitgehend einig, dass LX an den Ziten ihres Umlaufes nach BKK nichts grundsätzlich ändern wird und das daher auch kein Flieger zur Verdichtung anderer Ziele hierbei rausspringen wird.

 

ich vermute eher, dass es JNB in den Kragen gehen dürfte und SAA stattdessen mit 346 nach Zürich kommt. Das wäre kein allzu großer Verlust, zumindest fällt keine Destination aus dem Flugplan und man hat gleich zwei Flieger frei.

 

Zurück zu BKK: Da kann ich mir so einiges Vorstellen. Man bekommt ja fast überall von dorthin recht einfach 5th freedom rights (ausser vielleicht nach China). Denkbar wäre zum Beispiel, dass LH ihre abwechselnde SGN/KUL Bedienung aufgibt und sich täglich auf ein Ziel festlegt, während LX das andere übernimmt. Viellicht könnte LX auch nach Taiwan fliegen. TPE fehlt ja im Momnet noch auf der LH-Karte, und um die Beziehungen zu China nicht zu beeinträchtigen scheint LH da auch kein Interesse dran zu haben. Da LX aber gar nicht selber nach China fliegt, könnten die durchaus TPE bedienen. Und dann gibt es ja auch noch den LH 346 FRA-Kanton-Manila, wobei man keine 5th freedom nach MNL hat. Da könnte es durchaus Sinn machen Kanton auf eine 343 runter zu stufen und den Rückflug auf direkte Tageswende umzustellen. Von BKK fliegt die 744 dann wie früher nach MNL weiter und LX übernimmt SGN und KUL. Also ich sehe da auf jedenfall noch so einiges an Möglichkeiten.

Geschrieben
Ich glaube wir sind uns weitgehend einig, dass LX an den Ziten ihres Umlaufes nach BKK nichts grundsätzlich ändern wird und das daher auch kein Flieger zur Verdichtung anderer Ziele hierbei rausspringen wird.

Ich stimme Dir vollinhaltlich zu: LX wird an den beiden Nachtflügen von/nach BKK wohlweislich nichts verändern. Geschäftsreisende bevorzugen Nachtflüge (weil Du JNB erwähntest: in seligen Zeiten ist SR am Tag nach Südafrika geflogen und hat später auf Nachflug umgestellt).

 

Zurück zu BKK: Da kann ich mir so einiges Vorstellen. Man bekommt ja fast überall von dorthin recht einfach 5th freedom rights (ausser vielleicht nach China).

Meiner Ansicht nach wird der Wert dieser Rechte gerade auf innerasiatischen Strecken von/nach BKK überschätzt. Diese Rechte bedeuten doch nichts anderes, als Passagiere im Lokalverkehr transportieren zu dürfen. Da die Preise im Lokalverkehr derartig niedrig sind (LX verkauft zB SIN-BKK-SIN ab netto SGD 126 oder rund € 65 und wird um jeden Abnehmer froh sein) rechnet sich ein Shuttle wohl nur dann, wenn die Enddestination eine höheren Ertrag bringt als der Stop. Wenn LX auf dieser Strecke positive Deckungsbeiträge erwirtschaften will, dann wird eine Parkierung wohl am profitablesten sein.

 

Bin gespannt, was am Ende herauskommt, denn selbst im Winterflugplan 2006/07 ist der BKK-SIN Shuttle noch im CSR geladen.

Geschrieben

@ JoFMO:

 

LX fliegt nach HKG, das liegt meines Wissens nach in China. Außerdem glaube ich nicht, dass es Probleme mit China gebe, sollte LH nach TPE fliegen. Schließlich hat zB KL auch keine Probleme, oder?

 

@ DM-STA:

 

Da müßten die Airlines wohl mehr als die Bemalung ändern, schließlich müßten dann alle die gleiche Bestuhlung, die gleichen C/CL & F/CL Sitze oder etwa die gleich ausgebildeten Cockpitcrews haben.

 

Wobei die Idee sciherlich in irgendeiner Form Zukunft hat! Ich kann mich erinnern, dass OS und SR ihren Shuttle zwischen VIE und ZRH mit A320 geflogen sind und - um keine Crews übernachten lassen zu müssen - jeden 2en Tag die SR Crew den OS A320 geflogen ist und die OS Crew den SR A320 ... :-)

 

@ Patron:

 

Du hast vollkommen Recht, wenn du findest, dass diese 5th Freedom Rights in Asien überschätzt werden. Denn die zusätzlichen Kosten, die verursacht werden - zusätzliche Crews usw - sind nur schwer zu verdienen. Das funktioniert scheinbar auch nur bei LH, und die haben den Vorteil, dass man in BKK 2 Maschinen hat, die ex MUC und FRA Leute bringt und außerdem bucht TG auch ganz brav auf die LH Flüge ex BKK nach KUL, CGK oder SGN ... aber auch LH ist wohl nicht so ganz happy, denn sonst würde man nciht über die MUC-BKK Rotation nachdenken ...

 

 

Wobei ich mir sehr gut vorstellen kann, dass es bezüglich BKK bei LH ähnliche Überlegungen gibt wie in GRU. Auch dort hat man 2 tägliche Flüge hin, die dann weitergezogen werden. Jetzt hat man mit LX einen 3en täglichen Flug und da wird man sich was einfallen lassen. Denn LH ist ja bekanntlich ein wenig "short on Longhaul Metal" ... :-)

 

Ich bin ziemlich sicher, dass LH sowohl in GRU (siehe SCL thread) als auch in BKK mit Einbeziehung von LX eine profitmaximierende Lösung finden wird ... :-)

Geschrieben
Einem Bericht der Schweizer Handelszeitung zufolge wird LX demnächst den mit einem A343 (8F/48C/172Y) bedienten (unrentablen) Shuttle BKK-SIN vv einstellen und den 6 x wöchentlich angebotenen Liniendienst in BKK beenden. Eine überfällige und sinnvolle Entscheidung:

[*] SQ fliegt täglich von ZRH non-stop nach SIN

[*] Der Aufenthalt in BKK kommt billiger als die Weiterführung

[*] Die erzielbaren Erlöse im Lokalverkehr BKK-SIN vv sind bescheiden.

Ein besonderer Leckerbissen aus der Schweizer Handelszeitung:

Insbesondere die Strecken nach Los Angeles, São Paulo und Johannesburg möchte die Swiss täglich anbieten. Hier könnten die freiwerdenden Kapazitäten durch den Rückzug aus Singapur eingesetzt werden.

Für mich ein weiteres Argument wie weltfremd und ahnungslos in der Schweiz über Fragen der zivilen Luftfahrt diskutiert wird: Wenn LX den A343 in BKK parkiert anstelle nach SIN und zurück zu fliegen, dann hat sie dadurch keine Kapazität gewonnen.

 

Quelle

 

 

Lieber Patron

 

Bitte nicht so selbstsicher- die HandelsZeitung ist nicht "die Schweiz", sondern ganz einfach eine wöchentlich erscheinende Wirtschaftszeitung. "Weltfremde" und "Ahnungslose" Artikel zum Thema Luftfahrt kann man in vielen Medien, sei es in der Schweiz, in Deutschland oder in Oesterreich lesen. Du darfst eines auch nicht vergessen: so manch einer, der in diesem Forum postet hat ein weitaus grösseres Fachwissen als ein Wirtschaftsredaktor, der sich mit verschiedensten Themen auseinandersetzt. Sicher ist die Berichterstattung der "Schweizer Handelszeitung" in Sachen Luftverkehr manchmal etwas unbedarft (meine subjektive Meinung).

Aber zurück zum Thema: Auch wenn der betreffende "Schreiberling" nicht den von dir kritisierten Punkt begriffen hat (der Wegfall von BKK-SIN macht keine Kapazitäten frei), denke ich nicht, dass die Geschichte völlig aus der Luft gegriffen ist. Als aufmerksamer Airline-Forum-Surfer registriere ich die verschiedenen Aussagen der Teilnehmer zum Thema "Swiss" und gleiche das mit den Medienmeldungen ab. Und da ist schon etwas "im Busch".

 

1. An der "Südamerikageschichte" mit der LH/LX-Bedienung via GRU ist etwas dran

2. Die Abflugzeiten der LX von ZRH-BKK könnten geändert werden, von 2230 auf möglicherweise 1700-1800. Dadurch hätten LH/LX/TG im Mulit-Hub-System in Richtung BKK einen schön gestaffelten Flugplan und die LX hätte tatsächlich freie Kapazitäten um andere Destinationen (GRU, LAX) täglich mit A343 anzufliegen.

3. Um den bereits aufgeführten zusätzlichen JFK-Flug ab Sommer durchzuführen benötigt die LX eine zusätzliche Langstreckenmaschine-oder LX wird andere Destinationen nicht mehr anfliegen (das ist meine subjektive Schlussfolgerung).

 

Das "lese" ich alles aus den im "Web" schwirrenden Gerüchten und Informationen raus, entschieden ist wohl noch nichts- doch es könnte durchaus noch eingie Ueberraschungen geben...

 

Viele Grüsse

Geschrieben
Damit wir möglichst realitätsnah diskutieren: Welche europäischen Airlines fliegen von Europa am Nachmittag nach BKK und kehren am Vormittag nach Europa zurück? Viel Erfolg bei der Suche!

 

OS hatte früher einen derartigen Umlauf mit 777!

Geschrieben
3. Um den bereits aufgeführten zusätzlichen JFK-Flug ab Sommer durchzuführen benötigt die LX eine zusätzliche Langstreckenmaschine-oder LX wird andere Destinationen nicht mehr anfliegen (das ist meine subjektive Schlussfolgerung).

 

Nein, dafür braucht die Swiss keinen Zusätzlichen Flieger, sie haben einfach die Umläufe der anderen A330-200 Rotationen so geändert, das es passt. Dies hat der User MUC-MD11 hier auch so geschrieben, seines Zeichens LX Mitarbeiter.

Geschrieben
Meiner Ansicht nach wird der Wert dieser Rechte gerade auf innerasiatischen Strecken von/nach BKK überschätzt. Diese Rechte bedeuten doch nichts anderes, als Passagiere im Lokalverkehr transportieren zu dürfen. Da die Preise im Lokalverkehr derartig niedrig sind (LX verkauft zB SIN-BKK-SIN ab netto SGD 126 oder rund € 65 und wird um jeden Abnehmer froh sein) rechnet sich ein Shuttle wohl nur dann, wenn die Enddestination eine höheren Ertrag bringt als der Stop. Wenn LX auf dieser Strecke positive Deckungsbeiträge erwirtschaften will, dann wird eine Parkierung wohl am profitablesten sein.

 

Das mit dem Überschätzen würde ich In Asien relativ sehen. Sicherlich fliegt keine europäische Fluggesellschaft irgendeine 5th freedom Strecke in Asien (oder auch Südamerika) zum Selbstzweck. Aber man kann mit 5th freedom Destinationen rentabel anfliegen, die sich alleine kaum lohnen würden.

 

Ansonsten scheint mir gerade Asien ein lukrativer 5th freedom markt zu sein. Es gibt unzählige Airlines die selbige Routen anbieten. Mit wenigen Ausnahmen wird da ein ökonomischer Benefit dahinter stehen.

 

 

 

Zur Bedeutung von 5th freedom in Asien noch ein paar Beispiele:

 

United fliegt von Tokyo, Nagoya und Hong Kong zu vilen Zielen in Asien weiter.

 

SQ ist auch sehr stark in diesem Markt vertreten. Neben den Strecken nach Nordamerika, die von Hong Kong, Taipei, Seoul oder Tokyo Passagiere mitnehmen können, ist interessant, dass gerade erst vor kurzem ein Tokyo Nonstopflug auf stopover in Bangkok umgestellt wurde. Osaka wird auch von BKK bedient. Warum sollte SQ dieses tun, wenn sie nicht sehr viel Geld mit 5th freedom Passagieren zwischen BKK-NRT verdienen könnten.

 

TG fliegt z.B. neben dem täglichen nonstop nach Dubai auch 3mal via Chennai mit 5th freedom dahin oder 3mal Karachi-Muscat. Aber auch HKG-ICN, TPE-HKG scheint TG so profitabel zu sein, obwohl man beide Ziele selber mehrmals nonstop bedient.

 

Auch Cathay fliegt nicht nonstop nach Mumbai, sondern via BKK. Das tun sie wohl nicht weil die Strecke zu weit für ihre Flieger wäre, sndern weil ohne die Passagiere BKK-BOM der Flug nicht rentabel wäre.

 

Auch die mittel-östlichen Carrier EK und QR fliegen viele 5th freeedoms von BKK, SIN und HKG.

 

Aber auch die Afrikaner ET und KQ nutzen 5th freedom in Asien. ET fliegt z.Bsp. ihre China Ziele via Indien (DEL und MUM glaube ich) mit 5th freedom an.

 

Sinn dieser Auflistung ist zu zeigen, dass 5th freedom in Asien sehr beliebt ist. Insbesondere SQ, TG und CX fliegen Strecken offenbar aus reinem Selbstzweck heraus. Dies würden sie nicht tun, wenn die Margen fragwürdig wären.

Geschrieben

3. Um den bereits aufgeführten zusätzlichen JFK-Flug ab Sommer durchzuführen benötigt die LX eine zusätzliche Langstreckenmaschine-oder LX wird andere Destinationen nicht mehr anfliegen (das ist meine subjektive Schlussfolgerung).

 

Nein, dafür braucht die Swiss keinen Zusätzlichen Flieger, sie haben einfach die Umläufe der anderen A330-200 Rotationen so geändert, das es passt. Dies hat der User MUC-MD11 hier auch so geschrieben, seines Zeichens LX Mitarbeiter.

 

Salü

 

Stimmt, diese Aussagen habe ich gelesen-in einer Tourismuspublikation waren aber Aussagen von LX-Verantwortlichen zu lesen, die klar in Richtung einer zusätzlichen Maschine gehen. Was genau am Ende passieren wird kann, ich ja auch nicht sagen. Meine Aussage ist nur dahingehend, dass man mit Ueberraschungen rechnen kann.

 

Eine schönen Tag noch!

Geschrieben
@ JoFMO:

 

LX fliegt nach HKG, das liegt meines Wissens nach in China. Außerdem glaube ich nicht, dass es Probleme mit China gebe, sollte LH nach TPE fliegen. Schließlich hat zB KL auch keine Probleme, oder?

 

Doch. Und deswegen gibt es diese Maschine bzw. 'Airline' hier:

 

http://www.airliners.net/open.file/985746/L/

 

In früheren Zeiten hatten auch LH und SR ähnliche Einrichtungen:

 

http://www.airliners.net/open.file/822352/L/

 

http://www.airliners.net/open.file/062672/L/

 

ciao

Daniel

Geschrieben

Interessant finde ich in dem Zusammenhang auch, dass SK ein ähnliches Problem hat.

 

SK fliegt 6x CPH-BKK-SIN, TG fliegt 7x CPH-BKK und SQ fliegt 3x CPH-SIN nonstop. Auch hier liesse sich durch eine optimierte Bedienung sicherlich einiges verbessern. Zusätzliches Problem von SK ist, dass sie so gut wie gar nicht mit SQ tzusammen arbeiten, stattdessen gibts es immer noch ein FF-Abkommen mit QF.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass SK bei Reduktion auf BKK und einem gleichzeitigen Codeshare mit SQ auf deren Nonstopflug CPH-SIN einiges einzusparen wäre. Natürlich müsste SQ CPH dann von 3mal auf 7mal verdichten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...