SvenvdM Geschrieben 20. Juni 2002 Melden Geschrieben 20. Juni 2002 Bevor die jetztige Diskussion um das Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen hochkam kann ich mich dran erinnern, daß es früher schon mal ein "provisorisches Nachtflugverbot" gegeben hat. Ich glaube dies hatte mit freiwilligen Auflagen der Airlines zu tun. Kennt sich jemand damit aus?
Gast Geschrieben 20. Juni 2002 Melden Geschrieben 20. Juni 2002 Nachtflugbeschränkungen Die Auflagen werden immer schärfer Der nächtliche Luftverkehr auf Großflughäfen ist ein heißes Eisen. Auf der einen Seite ist ein Flughafen wie Frankfurt ein wichtiger Bestandteil eines weltumspannenden Netzes von Fluglinien. Hier sind Faktoren wie Zeitverschiebung, Kapazitätsnutzung und Marktnachfrage maßgebend. Auf der anderen Seite haben die Anwohner aber auch ein gesetzlich verbrieftes Recht auf Nachtruhe. In ihrem Abschlussbericht zum geplanten Ausbau des Frankfurter Flughafens haben die Mediatoren ein generelles Nachtflugverbot von 23.00 - 5.00 Uhr empfohlen. Dieser Vorschlag wird zzt. in der Öffentlichkeit diskutiert. Derzeit gibt es in Frankfurt kein Nachtflugverbot, dafür aber Einschränkungen des Flugbetriebs zwischen 20.00 - 8.00 Uhr, die in mehreren Schritten verschärft wurden. Festlegung von Beschränkungen Die gegenwärtig gültigen Einschränkungen des Flugbetriebes in Frankfurt wurden vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung erlassen. Demnach dürfen in der Zeit von 20.00 - 8.00 Uhr nur Flugzeuge der leisesten Kategorie (Kapitel 3) starten oder landen. Am Wochenende sind ganztägig geräuschintensive Kapitel-2-Flugzeuge unzulässig. Ausgenommen von dieser Beschränkungen sind militärische Flüge. Quelle: http://www.fraport.de
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.