Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zu Lost&Found


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Eltern sind gerade für 2 Wochen in Ägypten und es besteht folgendes Problem:

 

Abflug war am 06.01.2006 (Freitag) mit Hapagfly nach Hurghada. Angekommen in Hurghada wurde festgestellt, dass ein Koffer nicht angekommen ist und vermutlich in Stuttgart zurückgeblieben ist. - kommt ja mal vor - man rechnet damit dass er mit der nächsten oder übernachsten Maschine nach kommt.

Von Freitag bis Montag war ein Hotelaufenthalt gebucht. Ab Montag sollte es von Luxor aus auf eine 1-wöchige Nilkreuzfahrt gehen. Danach erfolgt nochmal ein Hotelaufenthalt.

 

Nachdem am Sonntag (2 Tage später) der Koffer immernoch nicht im Hotel eingetroffen ist (in Hurghada wurden alle Formulare für Lost&Found ausgefüllt,usw.) baten mich meine Eltern am Flughafen Stuttgart mal nachzufragen, ob da etwas rauszubekommen ist.

Die Dame am Telefon gab mir zu verstehen, dass sie nichts rausbekommen kann und das alles über Hurghada läuft. Meine Frage, ob ich mich mal an die Fluggesellschaft wenden soll, verneinte sie, die könnten mir auch nicht weiterhelfen.

Trotzdem rief ich am Sonntag bei Hapagfly an - wo mir ein netter Herr eine Telefonnummer in Hannover gab, wo ich aber erst am Montag jemanden erreichen kann.

Montag morgen rief ich bei HF an und erfuhr, dass der Koffer lokalisiert war und noch in Stuttgart steht, da der Anhänger mit Flugnummer und Zielort verloren gegangen ist. Man versicherte mir, dass er mit der nächsten Maschine (egal ob HF, Condor, LTU,...) nach Hurghada fliegt und auf das Kreuzfahrtschiff gebracht wird.

Heute ist Donnerstag - Koffer ist nach fast 1 Woche immernoch nicht da. Habe nochmals bei HF angerufen der Koffer muss inzwischen wohl in Ägypten eingetroffen sein (vielleicht im Hotel und nicht auf dem Schiff?)

 

Nun meine Fragen:

 

wer ist daran Schuld, dass der Koffer nach fast 1 Woche immernoch nicht angekommen ist?

 

Die Fluggesellschaft? Der Flughafen Stuttgart? Der Reiseveranstalter? Wer hat den Transfer von Hurghada zum Kreuzfahrtschiff oder Hotel zu organisieren?

 

Meiner Meinung nach ist der Urlaub ja kein Urlaub mehr, wenn man 1 Woche auf seinen Koffer verzichten muss und nur jeden Tag ein paar Euro zur Verfügung gestellt bekommt, um sich ein paar Klamotten zu kaufen.

Was kann man tun? Kann man ein Teil des Reisepreises vom Veranstalter zurückfordern?

 

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Geschrieben

Für Reklamationen gibt es die Frankfurter Tabelle, welche Prozentsätze für diverse Reisemängel angibt. Ob ein nicht mitgeliefertes Gepäck auch abzugsfähig ist, kann ich nicht sagen. Normalerweise kann man auf Kosten der Fluglinie diverse Gegenstände nachkaufen, eine neue Armani Hose wird wahrscheinlich nicht kompensiert werden.

Ich würde mich auf jeden Fall mit der Reiseleitung Kontakt aufnehmen, und den Sachverhalt darlegen. Zahnpaste und dergleichen kann man leicht ersetzen, andere wichtige oder weniger wichtige Sachen nicht zu haben, würde ich schon als groben Mangel einstufen. Falls das Gepäck nicht mehr zugestellt wird, würde ich auf jeden Fall schriftlich an den Reiseveranstalter herantreten, und einen Schadenersatz anmelden. Ob dabei etwas herauskommt, wird man sehen.

Geschrieben
Aber ich hab bei Linie die Erfahrung gemacht, dass man die Hälfte des Preises von gekaufter Kleidung und Toilettenartikeln bezahlt bekommt, wenn der Koffer nicht innerhalb von 24 Stunden eintrifft.

 

Hatte das Problem 2004 auf dem Direktflug CGN-POZ. Auskunft der LVG damals: 100% der Unterwäsche, Strümpfe und direkten Toilettenartikel (Zahnpasta, Deo etc, aber kein teures After Shave oder so) werden ersetzt, 50% von Oberbekleidung (Hemd, ggf Hose).

 

Als der Kleidersack dann nach einigen Tagen offiziell als verloren abgeschrieben wurde bekam ich zusätzlich die jämmerlichen paar Euro (bzw. Sonderziehungsrechte) pro Kilogramm ausbezahlt.

 

Netterweise tauchte das ganze dann nach ca. einem Monat in Indien wieder auf und wurde mit LH Cargo via SHJ und FRA nach CGN geflogen und mir vorbei gebracht. Geld durfte ich trotzdem behalten weil halt offiziell "verloren gegeben" wurde.

 

Zum Thema "an wen wenden": Immer an die Fluggesellschaft, die setzen sich ggf. dann intern mit Flughafen oder Handlinggesellschaft auseinander. In meinem Fall hat die EAE alles bezahlt obwohl der Fehler bei der LH als handling agent lag (stellte sich heraus, daß die LH-Counteresse meinem Kleidersack das Label des hinter mir in der Schlange stehenden Indienreisenden verpaßt hatte und seinem Koffer das POZ-Label...)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...