Zum Inhalt springen
airliners.de

Positives Ergebnis bei Lauda Air Italy


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Lauda Air Italy hat im ersten Halbjahr einen Umsatz von 63,9 Millionen Euro verzeichnet (Ausgabenseitig: 45,7 Millionen Euro). Das Unternehmen beziffert den operativen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen mit 4,3 Millionen Euro.

 

Die italienische Charterairline betreibt drei Boeing 767-300ER (OE-LAT, OE-LAW, OE-LAX) ex Mailand-Malpensa und wird durch Niki Lauda geführt. Der italienische Reiseveranstalter Viaggi del Ventaglio hält 40 % an LDI, Niki Lauda über die Grupo Volante die restlichen 60 %. Viaggi del Ventaglio sicherte sich bis 2006 die Vorkaufsrechte am 60%-Aktienpakte der Grupo Volante, ist aber vertraglich daran verpflichtet, dass man bis 2005 Flugplätze in der Höhe von 50 Millionen Euro auf LDI verkaufen muss.

 

Ein Einstieg einer anderen Airline wird nicht angedacht...

Geschrieben

So schlecht dürfte der Niki eh nicht wirtschaften... icon_smile.gif

 

warum haben eigentlich die lauda italy flugzeuge alle eine OE Registrierung?

außerdem ist mir aufgefallen, dass die flugzeuge oft ihre farben wechseln. einmal sind sie lauda österreich, dann wieder lauda italien. hat das einen sinn?

Geschrieben

Niki wird sich glaub ich nicht lang mehr in der Airlinebranche aufhalten und zu Formula Uno gehen. Schließlich hat er viel zu tun: er muß ein F1-Team Leiten, am Wörtersee Partys feiern, für RTLs interviews machen, sein Haus in Ibiza hüten, bei Do&Co sitzen und mit A. Dogudan Abendessen und im Luxushotel Imperial in Wien frühstücken. Da hat man keine Zeit für kleine Charterairlines in Italien. Bezweifle, dass er Italienisch spricht.

Geschrieben

Niki Lauda beabsichtigt nach wie vor eine Führungsposition bei Lauda Air Italy einzunehmen, sowie einen Platz im Cockpit. An einen Rückzug aus der Fliegerei denkt er (noch) nicht. Besonders die italienischen Rennsport-Fans begrüßen die Aktivitäten des Herrn Lauda als Pilot auf einen Charterflug. Wie sich das Ganze mit dem Job bei Jaguar vereinbaren lässt, weiß ich leider auch nicht.

 

Lauda Air Italy fliegt offiziell Wien nicht an, doch wurde ein Wartungsvertrag mit Lauda Air abgeschlossen. Durch die Vereinbarungen zwischen AUA und Niki Lauda, im Rahmen der Ablöse der Lauda Air-Aktienpaket, wurden drei Flugzeuge klar festgelegt, die an Lauda Air Italy vermietet sind. Lauda Air Italy hat nichts mit Lauda Air mehr zu tun, abgesehen vom Lease der B763 und deren Wartung.

Geschrieben

Wie ich soeben gelesen habe, plant Lauda Air Italy eine Auftstockung der Flotte, auch eine Modernisierung der Flotte wäre möglich. Erste Spekulationen gehen von B767-400 bis B777-200 als Ersatz für die B767-300ER...

Geschrieben

@planespotterAT

 

Die Info von PlanespotterAT bez. einer Aufstockung bzw. Neugestaltung der Flotte stimmt wirklich. LDI wird in naher Zukunft die Bestellung bekanntgeben. Zum Zuge kommt wieder Boeing. LDI plant aber auch B737NG in die Flotte aufzunehmen. Nähere Infos folgen.

 

Quelle: Persönlicher Kontakt Headquarter LDI.

Geschrieben

@LOWW

 

Lauda Air Italy plant meines Wissens die Modernisierung ihrer Langstreckenflotte. Hier werden Hinweise auf die Bestellung von neuen Boeing 767-400 in naher Zukunft laut, man spekuliert aber auch über Boeing 777-200ER. Es darf anzunehmen sein, dass LDI eigene Flugzeuge will und die von LDA geleasten "6'er" retourniert.

 

Gemeinsam mit dem beteiligten italienischen Reiseveranstalter will man auch, erstmalig, in Mittelstreckenchartergeschäft einsteigen. Hier dürfte höchstwahrscheinlich die Boeing 737-800 zum Zug kommen. Gerüchte gibt es auch in Bezug auf einen Einstieg ins Liniengeschäft, die ich aber hier nicht weiter kommentieren will.

 

Meine Infos stammen direkt aus Italien...

Geschrieben

Vielleicht merkt die AUA jetzt, dass es ein Fehler von Seiten des alten Vorstandes war, Niki einfach so gehen zu lassen...

 

Ich wette, er schafft es eine neue Lauda Air aufzubauen! Und die wird eventuell noch stärker als die Alte!

 

ad. B767 der LDI:

Die Maschinen haben auch ein Austrian Airlines Group Sticker. Warum?

Ich weiß, sie gehören der LDA, aber wenn sie geleast sind, können sie doch auf den Flieger raufkleben was sie wollen, oder?

Geschrieben

Aus diesem Grund möchte LDI auch eigene Flieger um die drei B767 an Lauda Air retournieren zu können. Durch den guten Kontakt von Niki Lauda zu Boeing dürfte die Finanzierung der Flugzeuge gar kein Problem darstellen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...