AvroRJX Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Ich bin 1978 von MEX nach ACA und zurück geflogen und auch wenn ich mich damals schon sehr fürs Fliegen interessiert habe, so vermochte ich angesichts meiner jungen Jahre nicht festzustellen, was es für eine Maschine war.... in Frage kommt aus meiner Erinnerung nur DC9, Bac 1-11, F28 oder Caravelle, da es definitiv ein Heckstrahler war. Ich weiß ansonsten nur noch, das die Maschine auf mich keinen vertrauenserweckenden eindruck machte und ich aus dem Fenster auf die Mexicana Maschine zeigte und meinen Vater fragte, ob wir nicht mit der fliegen könnten...... :-) Gibts wem im Forum, der meine kindlichen Erinnerungen mit dem korrekten Flugzeugmuster vervollständigen kann???????
viasa Geschrieben 17. Januar 2006 Melden Geschrieben 17. Januar 2006 Das war zu 90%iger Wahrscheinlichkeit eine DC-9! Übrigens, die heutige Aeromexico ist nicht die selbe Airline mit der du 1978 geflogen bist, sondern nur die Nachfolgeairline. Die damalige Aeromexico hiess auch richtigerweise Aeromexico - Aeronaves de Mexico und stellte am 15. April 1988 den Flugbetrieb ein. Nur der Vollständigkeit halber, die heutige Airline heisst Aeromexico - Aerovías de México nahm den Flugbetrieb am 1. Oktober 1988 auf eigentlich der selben Flotte wie auf.
CarstenS Geschrieben 17. Januar 2006 Melden Geschrieben 17. Januar 2006 Hallo, interessant, dass Aeroméxico zwischenzeitlich mal neugegründet wurde. Ich habe von 1981 bis 1984 in Mexiko gelebt - noch als kleines Kind - und meine Familie ist einige Mal innermexikanisch verreist: mit der Aeroméxico oder der Mexicana. Die Maschinen der Aeromexéco hatten damals einen silbernen Rumpf und einen roten Streifen, sowie ein rotes Seitenleitwerk. Darauf prangerte ein stilisierter Atzekenkopf ähnlich dem, wie er heute von Aeroméxico verwendet wird. Die Airline firmierte aber immer unter Aeroméxico, der volle Name Aeronaves de Mexico wurde nach außen nicht verwendet. Hätte gedacht, dass dies nach wie vor die identische Gesellschaft ist. Aber dem ist wohl nicht so. Wieder was gelernt. Muss mal bei airliners.net nachschauen, da finden sicher einige Fotos aus der Zeit... Grüße, Carsten
viasa Geschrieben 17. Januar 2006 Melden Geschrieben 17. Januar 2006 So ist es... Bis 1988 verwendete man orange und ab 1988 dann blau. Logo Aeromexico - Aeronaves de Mexico (bis 1988) Logo Aeromexico - Aerovias de Mexico (ab 1988) Logo Aeromexico - Aerovias de Mexico (aktuell) Ist eigentlich fast das selbe wie in Venezuela mit der Aeropostal.
viasa Geschrieben 17. Januar 2006 Melden Geschrieben 17. Januar 2006 Habe zwar nicht die Flotte von 1978 aber immerhin von 1983, vielleicht hilft das auch schon einwenig weiter. 5x DC-8-51 8x DC-9-15 17x DC-9-32 2x DC-10-15 2x DC-10-30 4x MD-82
AvroRJX Geschrieben 31. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Vielen Dank für die Antworten...... wird dann vermutlich ne DC9 gewesen sein... schade, wärs ne F27 gewesen, dann hätte ich bis auf die Caravelle alle Twin-Heckstrahler zusammen gehabt :-(
Juha65 Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Ergänzend die Flotte von 1977: 8 x DHC-6 Twin Otter 2 x HS-748 8 x DC9-15 7 x DC9-32 5 x DC8-51 2 x DC10-30 Wird wohl die DC9 gewesen sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.