Tommy1808 Geschrieben 23. Januar 2006 Melden Geschrieben 23. Januar 2006 Was hier unterschlagen wird, ist der Bekanntheitsgrad des Flughafens. Passagiergewohnheiten sind schwer zu ändern, ein paar Jahre ohne Werbung sollten nicht einen Kunden kosten schon mal von DTM geflogen ist und ne Positiverfahrung mitgenommen hat. Als im Jahr 200/2001 in der Flugrevue ein Airportpotrait DTM war tönte der Interviewpartner noch groß das man ja soviele Kunden aus DUS gewonnen hat und das die alle wieder kommen wenn sie erstmal den familiären, überschaubaren Airport Dortmund kennengelernt haben. Schlecht scheint er ja nicht zu sein, während man am FMO Cki viel schlechtes über die anderen konkurrierenden Airports hört, hört man über DTM &PAd nix negatives. Klein scheint doch irgendwie mit gutem Service einher zu gehen. Gruß, Thomas
Charliebravo Geschrieben 23. Januar 2006 Melden Geschrieben 23. Januar 2006 [Heute ist es DTM, morgen machen die hohen Herren vielleicht einen der anderen beiden Airports platt, streichen die Landebahnverlängerung in FMO, bauen zu Ungunsten von PAD Calden aus Gut, dass ich wie bereits geschrieben, mit denen allen gleich viel am Hut habe und einen größeren Globus besitze. Wer bei der Luftfahrt in so kleinen Räumen denkt, wie die laut Schreienden, denen jeweils gerade gegen das Schienbein getreten wird (s. auch die Weeze-Diskussion), handelt oftmals viel zu engstirnig. "Hannover Calden" hätte ähnliche gute Chancen, als Totgeburt zu enden und dann nur dank Dumping auf Kosten der benachbarten Pisten und des Steuerzahlers irgendwelche Erfolge zu vermelden - abgesehen von gestärkten Ego von Roland, dem Ersten, König von Hessen. Ich vermisse hier in D. nicht nur eine einheitliche Luftfahrpolitik, auch Ansätze zu einer sinnvollen Verknüpfung z.B. des ICE-Netzes der Bahn mit der Luftfahrt werden nur sehr zaghaft verfolgt. Warum werden z.B. Ziele angeflogen, die in gut drei Stunden auf nur teilweise ausgebauten Strecken mit der Bahn erreicht werden könnten? Der Flieger selber ist eine Stunde in der Luft, dazu noch die Zeiten für's Einchecken, Warten auf's Boarden und anschließend am Ziel die Gepäckabholung. Damit ist der Zeitvorteil der an sich höheren Reisegeschwindigkeit schon zum Teil dahin. Damit auch andere mal betroffen sind: FRA-TXL wäre so eine aus meiner Sicht oft unsinnige Verbindung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.