728JET Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Angeblich wurde am 19. auf der Sitzung des AZ-Rates eine Großbestellung im Bereich von etwa 80 Maschinen als Ersatz der MD-80 Flotte beschlossen. Irgendwer mit mehr News dazu? Gruß 728JET http://fly.to/rorders
DUS-Fan Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 80 Maschinen?!?! Puh, das ist schon ne Menge für ne Airline, die momentan mit hohen Schulden zu kämpfen hat.
728JET Geschrieben 21. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Kommt drauf an, wenn du viel über Lease regelst oder z.T. gestorete Maschinen übernimmst wirds dann doch günstiger. Alle großen Leasingkonzerne haben bei Airbus noch ein ziemlich dickes Backlog, davon können sie ohne Probleme ziehen. Außerdem ist eine ganze Horde A319/320/321 in Storage, im mai war der Split 17/44/10. Da könnte man auch die ein- oder andere Maschine herbekommen. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Berti Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Alitalia möchte gerne seine große Flotte an MD-82 Maschinen ersetzten. Bisher fehlte es an Geld. Man führte Verhandlungen mit Airbus und Boeing am Herbst 2000. Circa 50 MD82 sollten ausgtauscht werden durch A319/A320 oder durch die B737NG im Verhältnis 30:20 ! Ich denke, dass die AZ nach Deiner Meldung 80 A319/A320 Mix bestellen wird. Da die AZ bereits die Typen A319/A320/A321 im Einsatz hat. Die B737NG hat wohl kaum Chance
728JET Geschrieben 21. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Jetzt soll es um die komplette MD-82 Flotte gehen, ich vermute da spielt AF eine Rolle. Vermute mal das es einen größeren A319/320/321 Mix geben wird, das Segment 70/100-Sitze wird ja wohl zukünftig durch die EMB-170/190 abgedekt werden. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 21. Juni 2002 Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Persönliche Meinung: Die Italiener haben nicht alle Tassen im Schrank, zuerst droht ein Alitalia - Aus, dann wollen sie 80 Mittelstreckenflugzeuge ordern und eine Anzahl an Regionalflugzeugen von Embraer und ATR. Alitalia, man kanns auch übertreiben mit dem Versteckspiel.
728JET Geschrieben 21. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2002 Wenn man bedenkt das bei einem Kauf normalerweise eta 15-25% Anzahlung fällig werden ist das bei 80 Maschinen ne ganze Menger kleiner, schwarzer Koffer die da über den Tisch wandern müssen. Selbst wenn sie leasen sollten gehen alleine ein bis zwei Leasingraten nur als Sicherheit an den Lessor, bei 80 A320 zum derzeitigen Leasingkurs von etwa 200K US$/Monat ist man locker im zweistelligen Millionenbereich. Deren Flottenstrategie verstehe ich inzwischen auch nicht mehr so ganz. Anstatt das man als erstes die Kurz/Mittelstrecken um die A320 aufbaut und sich dann der Langstrecke und dem Regionalbereich zuwendet baut man auf allen Großbaustellen gleichzeitig und ist praktisch von Staatsgeldern abhängig. Interessant in diesem Zusammenhang das AZ bis jetzt noch keine Finanzierung für die 12 Embraers hat auf die Beine stellen können. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
coolAIR Geschrieben 22. Juni 2002 Melden Geschrieben 22. Juni 2002 Nachdem Brüssel die staatlichen Beihilfen zur abermaligen und fast nicht mehr zählbaren Restrukturierung der AZ genehmigt hat, kann man die konfuse Firmenpolitik kopflos ohne Kurswechsel erneut weiterfahren - so lange bis man wieder gegen die Wand klatscht. Der Staat springt dann ja sicherlich wieder ein. Es wird mal Zeit für ein endgültiges und realistisches Konzept für Alitalia.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.